vor 7 Stunden - nd-aktuell.de
In selbstverwalteten Siedlungen kämpfen Afrobrasilianer für den Fortbestand ihrer Kultur, denn ihre sozialen Bewegungen sind bedroht. Die Narben», sagt Anacleta Pires und stockt kurz. Dann klopft sie sanft...weiterlesen »
Beim Fischsterben in der Oder bringen Wissenschaftler langsam Licht ins Dunkel Eine Woche, nachdem im deutschen Abschnitt der Oder massenhaft tote Fische auftauchten, ist zumindest etwas mehr über mögliche...weiterlesen »
Leo Fischer über Aufrufe von links und rechts zu Demonstrationen gegen steigende Krisenkosten Ich werde immer sentimental, wenn ich ihn sehe: den klassischen Gewerkschaftsstand mit Kugelschreibern, Klemmbrett...weiterlesen »
Jeja nervt: Achtung, die grauen Herr kommen - nicht auf ihr SUP-Board rauf Sommer, Sonne, Ausspannen am See – herrlich. In den warmen Monaten pendeln Großstädter nur zu gern zu den Badeseen der Provinz...weiterlesen »
vor 8 Stunden - nd-aktuell.de
Was falsch ist an der Forderung nach einer Inbetriebnahme von Nord Stream 2 Der in seiner Partei umstrittene Linke-Politiker Klaus Ernst hat für seine Leib-und-Magen-Forderung nach einer Inbetriebnahme...weiterlesen »
Peter Steiniger zur Vermittlerrolle von Erdoğan und Guterres Auch ein halbes Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine behält das Schlachtfeld gegenüber dem grünen Tisch die Oberhand: Der ukrainische...weiterlesen »
Gaskunden müssen bereits seit Längerem tiefer in die Tasche greifen Die Woche begann mit einer schlechten Nachricht für Verbraucher*innen: Die Bundesregierung verkündete, die Gasumlage werde rund 2,4 Cent...weiterlesen »
Sozial- und Wohlfahrtsverbände fordern gezielte Hilfen für ärmere Haushalte Insbesondere einkommensschwache Haushalte werden sich in den kommenden Monaten mit erheblichen finanziellen Herausforderungen...weiterlesen »
vor 9 Stunden - nd-aktuell.de
Ramon Schack über die sino-saudischen Beziehungen Xi Jingping wird in Kürze nach Saudi-Arabien reisen. Die Tatsache, dass es sich hierbei um die erste Auslandsreise des Generalsekretärs der Kommunistischen...weiterlesen »
Der Senatsbeschluss zu Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine lässt viele Geflüchtete in Unsicherheit zurück Afrikanische Stoffe hängen als Raumteiler von der Decke, gespendete Retro-Sessel laden auf dem...weiterlesen »
Die 90er Jahre in der BRD waren eine Zeit der Gewalt. Die nationalistische Mobilmachung im Dienste der deutsch-deutschen Vereinigung produzierte keine »blühenden Landschaften«, wie sie die CDU versprochen...weiterlesen »
Statt Exponiergehabe und Vorzeigediversität braucht es konzertierte Aktionen zur Förderung von Kunst und Kultur Seit vielen Jahren scheint sich der Kulturbetrieb abzumühen in seinen Versuchen, endlich...weiterlesen »
Wie Haushalte sozial gerecht entlastet werden könnten Auf den Weltmärkten wird Gas immer teurer und schrittweise kommt das bei den deutschen Haushalten an. Viele Menschen fragen sich, wie sie im Winter...weiterlesen »
Die Landesgartenschau in Beelitz konnte bereits mehr als 330 000 Besucher begrüßen In diesem heißen, trockenen Sommer gibt es eine große blühende Oase im Land Brandenburg – und das ist die Landesgartenschau...weiterlesen »
vor 10 Stunden - nd-aktuell.de
Das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen steht wie kein zweites für die rassistische Mobilisierung und Straßengewalt der Neunzigerjahre. Zum 30. Mal jährt sich in diesen Tagen das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen....weiterlesen »
vor 11 Stunden - nd-aktuell.de
Unter den Taliban gerät Sporttreiben in Afghanistan zur Gefahr für Leib und Leben. Von Erfolgen erzählen Geflüchtete und ihre Helfer Der Einmarsch der Taliban in die Hauptstadt Kabul vor gut einem Jahr...weiterlesen »
Wasserproben sind bisher unauffällig und tote Fische nicht angekommen Die Sorge war groß im Nordosten, dass das Fischsterben in der Oder , die in das Stettiner Haff mündet, dieses und schließlich auch...weiterlesen »
Die Romanverfilmung »Der Gesang der Flusskrebse« handelt vom individualistischen Überlebenskampf in der Natur. Ihre Botschaft ist auch das Dogma der US-amerikanischen Gesellschaft. Marschland ist nicht...weiterlesen »
Notizen aus Venedig (3): Der Stadtteil Dorsoduro beherbergt heute hauptsächlich Touristen. Früher verliebte sich hier Rainer Maria Rilke. Zum ersten Mal, seit ich regelmäßig nach Venedig fahre, wohne ich...weiterlesen »
vor 12 Stunden - nd-aktuell.de
Die European Championships in München sollen die Olympiareife Deutschlands beweisen. Das ist jedoch ein Trugschluss Der neunjährige David versucht sich gerade beim Teqball, einer Sportart, bei der man...weiterlesen »
vor 13 Stunden - nd-aktuell.de
Schon vor dem chaotischen Abzug der US-Armee und ihrer Verbündeten aus Afghanistan schien klar: Die Herrschaft der islamistischen Taliban, deren Machtergreifung unmittelbar bevorstand, würde autoritär...weiterlesen »
Stadtbekannter Investor mischt bei Neubebauung des Areals am Potsdamer Platz mit Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag will in Kreuzberg mit dem Immobilieninvestoren Ioannis Moraitis, einem...weiterlesen »
vor 14 Stunden - nd-aktuell.de
Ein Drittel der Bodycam-Akkus müssen bei der Polizei NRW ausgetauscht werden Aus Polizeikreisen ist »nd.derTag« darauf hingewiesen worden, dass es massive Probleme mit den Bodycams gibt, die Polizist*innen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - nd-aktuell.de
Nach dem Homeoffice boomt das Remote Office Auf den ersten Blick wirkt der Co-Working Space der Firma Outpost auf Bali mehr wie ein Resort. Am Pool sonnt sich eine junge Frau, dahinter sitzt eine Gruppe...weiterlesen »
Der Druck für die Energiewende muss mindestens so sehr steigen wie die Gaspreise, meint Clara S. Thompson Eine Sache ist gewiss: Dieser Winter wird durch das Ende des 9-Euro-Tickets, die Inflation, steigende...weiterlesen »
vor einem Tag - nd-aktuell.de
Die »Küche für alle« in Libanon bringt Menschen einander näher, die sich früher mit Waffen bekämpft haben »Wir wollen Frieden schaffen, wir sind die Generation des Bürgerkriegs«, sagt Christine Codsi,...weiterlesen »
Die Kämpfe im Jemen gehen trotz Stillhalteabkommen weiter Eine Waffenruhe in Jemen gibt es nur pro forma. Kämpfe gibt es derzeit vor allem rund um die Stadt Taiz und im Süden des Landes. Und längst spielt...weiterlesen »
UN-Hochkommissarin für Menschenrechte bei geflüchteten Rohingya in Bangladesch Für die chilenische Ex-Präsidentin Michelle Bachelet war es wohl die letzte große Reise in ihrem gegenwärtigen Amt als UN-Hochkommissarin...weiterlesen »