vor 13 Minuten - nd-aktuell.de
Der Roskilde-Fjord lässt sich per Bike entspannt erkunden. Zeigt sich der Himmel mal verhangen, Schwamm drüber – oder »Pyt!«, wie die Dänen sagen Ein Fahrrad mit Elektroantrieb? So richtig Sinn macht das...weiterlesen »
Die Nachkriegsordnung im westdeutschen Fußball wurde von Funktionären bestimmt, die bereits im Nationalsozialismus wirkten. Die Aufarbeitung lahmt. Im Sportpark Müngersdorf, im Westen von Köln, führt Thorben...weiterlesen »
Wer behauptet, Rollkoffer hätten unser Leben einfacher gemacht, lügt. Eine kleine Geschichte über die unerträgliche Leichtigkeit der Gepäckbeförderung Achtung! Ausgerechnet am Flughafen lauert die Mobilitätsfalle:...weiterlesen »
Der Schriftsteller Mosab Abu Toha wurde für Kommentare über seine Heimat Gaza im »New Yorker« geehrt Als am Dienstag »Tagesschau«, Deutschlandfunk und andere deutsche Medien über die diesjährigen Pulitzer-Preise...weiterlesen »
Der Giro d’Italia wartet 2025 mit einem Start in Albanien und einem finalen Ritt durch die Vatikanstadt auf Keine Grand Tour ohne Neuerungen. Der 108. Giro d’Italia startet an diesem Freitag zum ersten...weiterlesen »
vor 18 Stunden - nd-aktuell.de
Das BSW könnte die AfD schwächen, so hofften Sozialwissenschaftler. Stattdessen wachsen die Schnittmengen der beiden Parteien Eine Social-Media-Kachel im typischen Layout des Bündnisses Sahra Wagenknecht...weiterlesen »
Sarah Yolanda Koss über die Asylpolitik von CDU/CSU Es ist doch irgendwie abstrus, wie konservative Parteien in allem danach streben, Stärke zu demonstrieren: in der Handelspolitik, in der Verteidigung...weiterlesen »
Die Hausgemeinschaft eines Neuköllner Wohnhauses hofft auf einen Vorkauf des Bezirks gegen drohende Luxussanierung »Wir fühlen uns akut von Verdrängung bedroht«, sagt Thomas Ott zu »nd«. Ott lebt in Neukölln,...weiterlesen »
Gerichtsentscheidungen geben wichtige Hinweise dafür, was an der AfD verbotswürdig sein könnte Seit etwas mehr als einer Woche ist bekannt, dass der Verfassungsschutz die Alternative für Deutschland (AfD)...weiterlesen »
Jana Frielinghaus über das offizielle Berliner Gedenken zum Tag der Befreiung Wieder einmal haben am Donnerstag ein Bundespräsident und eine Bundestagspräsidentin demonstriert, was für ein Meister Deutschland...weiterlesen »
Ungewöhnliche Aktionen zum 8. Mai am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park und auf dem Friedhof Baumschulenweg Die Polizei nimmt ihm die Fähnchen zwar nicht weg, aber Berlins Linksfraktionschef Tobias...weiterlesen »
vor 19 Stunden - nd-aktuell.de
Auch nach Lieferung neuer Züge drohen Fahrtausfälle in großem Umfang Spätestens 2027 sollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wieder ein stabiles Angebot fahren, so lautet das Versprechen des Vorstandschefs...weiterlesen »
vor 20 Stunden - nd-aktuell.de
Das Programm von Schwarz-Rot schürt industriepolitisch die Illusion, es könne ein Weiter-so geben. Gegen Migranten setzt man auf Panikmache Friedrich Merz war am vergangenen Dienstag im ersten Wahlgang...weiterlesen »
Aktive Erinnerungsarbeit ist besonders wirksam, um die Erinnerung an die NS-Verbrechen wachzuhalten Das Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung vom NS-Regime wirkt wie ein Ritual. Es kommt wie selbstverständlich...weiterlesen »
Sollte die Linke den Rechten die Gefühle überlassen? »Besser als gerührt sein ist sich rühren.« So heißt es in Bertolt Brechts »Aufbaulied«, aber daran scheiterte die DDR: Sie war nicht in der Lage, die...weiterlesen »
Auf dem Parteitag in Chemnitz muss Die Linke dafür sorgen, dass der Wahlerfolg nicht nur ein Ausrutscher nach oben war Die Linke hat an diesem Wochenende in Chemnitz einen Arbeitsparteitag vor sich. Die...weiterlesen »
Niemand findet den Koalitionsvertrag gut. Kein Wunder – denn die Koalition widmet sich einem Problem, das sie nicht lösen kann Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD wird nicht nur von links kritisiert....weiterlesen »
Constance Debrés Romane entwerfen eine radikale Absage an die Liebe und die Hetero-Kleinfamilie – queer-feministischer Entwurf oder Ego-Trip? Wo gehst du morgen schwimmen?« – eine ungewöhnliche Frage,...weiterlesen »
Europawissenschaftler Timm Beichelt zum Verhältnis EU–USA, zum Zollkonflikt und zur Verteidigungspolitik Donald Trump ist seit 100 Tagen im Amt und hat die USA ziemlich umgekrempelt. Welche Auswirkungen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - nd-aktuell.de
Kundgebung auf dem Schwedter Platz der Befreiung fordert Aufhebung des Ölembargos Der Platz der Befreiung in Schwedt füllt sich am Mittwoch gegen 17 Uhr zusehends. Viele Einwohner der Stadt und umliegender...weiterlesen »
Für die Freiheit der Form: Die wundersamen alten Postpunk-Alben von Der Moderne Man und S.Y.P.H. sind wiederveröffentlicht worden Der Mythos, der sich um die Musik der Neuen Deutschen Welle rankt, geht...weiterlesen »
Kritik an Umgang mit Brandenburgs Verfassungsschutz Die Verfassung werde angegriffen und Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) enthaupte den Verfassungsschutz. »Absurder geht es nimmer«, meinte...weiterlesen »
Schließt sich Thüringen einer Bundesratsinitiative Bremens an? Innerhalb der Thüringer Brombeer-Koalition gibt es unterschiedliche Ansichten zur Frage, ob sich die Landesregierung auf Bundesebene für die...weiterlesen »
vor 22 Stunden - nd-aktuell.de
Beim Essen das richtige Maß und die Mitte zu finden, ist schwierig. Nur am Schabbat ist es etwas einfacher »Chaim, weißt Du, Du solltest öfter kochen mit deiner Frau. Kochen befriedet, Kochen beruhigt…«...weiterlesen »
Der Umweltsoziologe Éric Pineault sucht dafür in »Die soziale Ökologie des Kapitals« ein neues Paradigma des Ökomarxismus Kritische Gesellschaftstheorie verwendet oftmals die Selbstbezeichnung »Materialismus«....weiterlesen »
Vor 150 Jahren griff Karl Marx die Vereinigung der deutschen Arbeiterparteien und ihr Gothaer Programm scharf an Am 5. Mai 1875, fast auf den Tag genau vor 150 Jahren, schrieb Karl Marx einen Brief an...weiterlesen »
vor 23 Stunden - nd-aktuell.de
Befreier, Opfer, Täter 1945 – zum Beispiel im Havelland Am 5. Mai 1945 schreibt Konrad Wolf an seine Mutter Else, die Ehefrau des Arztes und Dramatikers Friedrich Wolf, in Moskau: »Liebe Meni, … Ihr könnt...weiterlesen »
In Burhan Qurbanis Shakespeare-Adaption »Kein Tier. So wild.« hat Kenda Hmeidan die Hauptrolle übernommen und verblüfft als weiblicher Richard III. Ihre erste Arbeit für das Kino war das. Und dann gleich...weiterlesen »
vor einem Tag - nd-aktuell.de
Sarah M. Schmidt schreibt über Nahrungspflanzen und deren Kulturgeschichte Elf Nahrungspflanzen nimmt die Biologin Sarah M. Schmidt unter die Lupe – eine Auswahl von Pflanzen, die weltweit am häufigsten...weiterlesen »