vor einer Stunde - nd-aktuell.de
Raul Zelik über den Rechtsruck der »Familienunternehmer« Auch schon vor ihrer Entscheidung, AfD-Politiker zum »Fachaustausch« zu laden , war die Lobbyorganisation Die Familienunternehmer e.V. ein dubioser...weiterlesen »
vor 5 Stunden - nd-aktuell.de
Den DHB-Frauen gelingt gegen Island ein erfolgreicher Auftakt in die Heim-WM Die ersten Schreckmomente haben die deutschen Handballerinnen nun schon hinter sich gelassen. Am Mittwoch waren sie einige Minuten...weiterlesen »
vor 6 Stunden - nd-aktuell.de
Zehntausende wollen versuchen, den Gründungskongress der neuen AfD-Jugend zu verhindern Am kommenden Wochenende steigt in Gießen die größte antifaschistische Mobilisierung des Jahres. Zehntausende Menschen...weiterlesen »
Baggerarbeiten am früheren Sport und Erholungszentrum sorgen für Wut in Friedrichshain Der zuplakatierte Bauzaun schützt vor neugierigen Blicken, doch der Bagger dahinter ist deutlich zu hören. In Friedrichshain...weiterlesen »
Donald Trump will den venezolanischen Präsidenten stürzen, sendet aber auch Gesprächssignale Er sendet weiterhin Signale in verschiedene Richtungen. Am Dienstag betonte US-Präsident Donald Trump, dass...weiterlesen »
Eine flüchtige Nettigkeit in der Sauna erinnert unsere Kolumnistin an eine alte Freundin Dieses Lächeln! Die Frau mit dem Kurzhaarschnitt grinst schelmisch. Als würden wir uns kennen, als hätte sie einen...weiterlesen »
Jugendliche Neonazis stellen in den Berliner Randbezirken eine alltägliche Bedrohung dar. Ihre Strukturen haben sich seit 2024 verändert Fast schien es so, als seien die »Baseballschlägerjahre« der 90er...weiterlesen »
Israelische Behörden lassen das Palästinensische Nationaltheater stürmen. Repressionen gegen Kultureinrichtungen nehmen zu Am vergangenen Sonntagabend haben israelische Behörden das Palästinensische Nationaltheater...weiterlesen »
Cyrus Salimi-Asl zum rechtswidrigen Verbot des Palästina-Kongresses Rechtswidrig war der Abbruch des Palästina-Kongresses im April 2024 durch die Berliner Polizei, hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden...weiterlesen »
Raul Zelik über den Rechtsruck der »Familienunternehmer« Auch schon vor ihrer Entscheidung, AfD-Politiker zum »Fachaustausch« zu laden , war die Lobbyorganisation »Die Familienunternehmer e.V.« ein dubioser...weiterlesen »
Verpasste Termine als »Todsünde«: Geplante Sanktionen bei der Grundsicherung Nimmt ein Grundsicherungsempfänger mehrere Termine nicht wahr, soll das noch schärfer bestraft werden als die Ablehnung eines...weiterlesen »
In den Endspielen der Nations League wollen die deutschen Fußballerinnen den ersten Titel seit 2016 holen Christian Wück ist ein Mann klarer Ansagen. Wenn dem Bundestrainer etwas nicht passt, handelt sich...weiterlesen »
Ein Generalstreik setzt die Koalitionsregierung von Bart de Wever in Belgien unter Druck Hunderte Schiffe, die vor den belgischen Häfen auf Abfertigung warten. Industriegebiete überall in Flandern und...weiterlesen »
vor 7 Stunden - nd-aktuell.de
Der Medienstaatsvertrag wird reformiert. ARD und ZDF sollen verschlankt werden. Hurra! Hier schon mal ein paar dringende Streichvorschläge »Sympathieträger, Erfolgsgeschichte, Kultstatus« – das ZDF trägt...weiterlesen »
Was qualifiziert Ökonomen eigentlich zu Äußerungen über die militärische Aufrüstung Deutschlands? Der Internationale Währungsfonds (IWF) überprüft regelmäßig die finanzielle Stabilität seiner Mitgliedsstaaten....weiterlesen »
Vor dem Internet waren Taschenbücher das Beste auf der Welt – für Westdeutsche an der Uni Ein Buch, ein gutes Buch, ist das Beste auf der Welt. So dachte man früher, in analoger Vorzeit. Bibliotheken waren...weiterlesen »
Die EU hat Russlands Devisenreserven eingefroren und will damit die Ukraine unterstützen. Die große Frage ist: Darf sie das überhaupt? In den Verhandlungen über die Bedingungen eines Kriegsendes in der...weiterlesen »
Von Mäßigung ist bei der neuen AfD-Jugend nichts zu bemerken Es ist eine schöne Geschichte, die sich die AfD-Parteiführung für die Auflösung und Neugründung der Parteijugend zurechtgelegt hat. Die im Februar...weiterlesen »
Das Bürgertum und seine Einhörner: Das Museum Barberini in Potsdam widmet sich einem popkulturellen Phänomen – und weicht ihm aus Wenn man sein Wochenende mit einer Vierjährigen im Glitzershirt planen...weiterlesen »
Andreas Koristka ist beglückt vom diplomatischen Geschick des Bundeskanzlers in Brasilien Als Bundeskanzler hat man allerhand zu tun. Man muss freche Journalisten, die womöglich nicht mal eigene Töchter...weiterlesen »
Verein Jüdische Stimme mit Klage erfolgreich Der Abbruch des Palästina-Kongresses im April 2024 durch die Polizei war rechtswidrig. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden und damit dem klagenden...weiterlesen »
Diskuswerfer und Olympiasieger Christoph Harting unterstützt Volksbegehen zur Absage der Hauptstadt Er ist die wichtigste und bekannteste Persönlichkeit im Raum, hat sich aber dennoch bescheiden ein Plätzchen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - nd-aktuell.de
Die EU will enger mit der Küstenwache kooperieren – in Tripolis und dem verfeindeten Benghazi Die Europäische Union intensiviert die Kooperation ihrer zivil-militärischen Missionen EUBAM und IRINI mit...weiterlesen »
Daniela Trochowski zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Rosa-Luxemburg-Stiftung, die gerade ihren 35. Geburtstag feierte Nach einem Jahrzehnt als parteiübergreifend anerkannte Finanz-Staatssekretärin...weiterlesen »
Pastoralreferent Joachim Schaefer dokumentiert seit Jahren die rechte Szene In Wetzlar weiß man seit Langem, dass Joachim Schaefer keiner ist, der wegschaut. Der Pastoralreferent, 1961 in Koblenz geboren,...weiterlesen »
Der Komiker Woody Allen ist nicht mehr witzig Woody Allen drehte in seinem Leben 50 teilweise sehr lustige und intelligente Filme. Und über 20 Jahre lang spielte er jeden Montagabend in New York Klarinette...weiterlesen »
vor 9 Stunden - nd-aktuell.de
Schwarz-Rot will die Sanktionen bei der Grundsicherung verschärfen. Aber ist das eigentlich verfassungsgemäß? Menschen in Deutschland sollen genug zu essen und ein Dach über dem Kopf haben. Sie sollen...weiterlesen »
Das Ende des Krieges in der Ukraine ist wohl noch fern. Eine Analyse Kommt der Frieden in der Ukraine schon bald? Das ist für viele Menschen momentan Frage, Wunsch und Hoffnung. Letztere könnte vergebens...weiterlesen »
Von Landeskriminalämtern gemeldete Zahlen haben sich seit Jahresbeginn halbiert »Kein Ende in Sicht«, schreiben die Grünen-Politiker*innen Katrin Göring-Eckardt, Marlene Schönberger und Omid Nouripour...weiterlesen »
vor 10 Stunden - nd-aktuell.de
Das BSW bereitet die Gründung einer eigenen Stiftung vor Derzeit hat das BSW allerhand Probleme – vor allem das Bemühen um die Neuauszählung der Bundestagswahl – und denkt doch weit voraus. Wobei das Eine...weiterlesen »