vor 5 Stunden - jungeWelt
weiterlesen »
In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa haben am Montag Anhänger der Ansarollah (»Huthi«) vor der US-Botschaft gegen die Einstufung als »terroristische Organisation« protestiert. Die Maßnahme soll an diesem...weiterlesen »
Zahlreiche Probleme für Übergangsregierung. Internationale Geldgeber und Militärpräsenz verhindern souveräne Entwicklung Nach vier Monaten des Übergangs seit dem Putsch im vergangenen Sommer hat die Westafrikanische...weiterlesen »
Parteispenden: Australischer Geheimdienst stuft chinesischen Unternehmer als »Sicherheitsrisiko« ein In Australien beschäftigen die drohende Abschiebung eines seit Jahren in Melbourne lebenden chinesischen...weiterlesen »
Ugandas Präsident zu Wahlsieger erklärt. Opposition prangert Betrug an, Spitzenkandidat unter Hausarrest Ugandas Langzeitstaatschef Yoweri Museveni darf für weitere fünf Jahre im Amt bleiben. Am Sonnabend...weiterlesen »
Großbritannien: Kampagne »Zero Covid« fordert solidarischen Lockdown zur Bekämpfung der Pandemie. Ein Gespräch mit Roy Wilkes Am Wochenende hat sich in Großbritannien die »Zero Covid«-Kampagne auf einem...weiterlesen »
Euro-Gruppe berät wirtschaftliche Entwicklung und fordert »Reformprogramme« In der Coronakrise nehmen die ohnehin großen wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Euro-Ländern weiter zu. Das zeigt eine...weiterlesen »
China ist einzige große Volkswirtschaft, die 2020 nicht geschrumpft ist. Gute Prognosen für 2021 Chinas Wirtschaft ist trotz der Pandemie im vergangenen Jahr gewachsen. Wie die Nationale Statistikbehörde...weiterlesen »
Eminent politisch: Die Drive-by Truckers reflektieren die gesellschaftlichen Verwerfungen der USA Mit Rechten reden? Joey Ramone (Jeffrey Hyman), Leadsänger der Ramones, entschied zu Recht »No!« und sprach...weiterlesen »
Das Blut an der Wiege des Front National: Dominique Manottis historischer Krimi »Marseille.73« über eine rassistische Mordserie Die französische Autorin Dominique Manotti (ein Pseudonym der Historikerin...weiterlesen »
Und andere beunruhigende Probleme: Young Ha Kims kluger Thriller über einen Serienmörder mit Alzheimer Das Gedächtnis zu verlieren ist schlimm genug. Um so ernsthafter ist das Problem für einen Serienmörder....weiterlesen »
Heute Abend läuft ein Kriminalhörspiel von Markus Metz und Georg Seeßlen aus den Nullerjahren. »Mord in Studio 12« ( SWR 2007; Di., 19 Uhr, WDR 3 ) handelt vom Krimiautor Benjamin Walther, der in einer...weiterlesen »
Die purpurnen Flüsse | ZDF-Mediathek Zwei Ermittler aus Paris werden in die französische Provinz beordert, um Morde aufzuklären. Es bedarf der Spezialisten aus der Hauptstadt, da die Polizisten vor Ort...weiterlesen »
Trotz Coronakrise: Gewerkschafter organisieren in Frankreich Arbeitskämpfe. Weitere Streiks geplant Confinement, wie der Lockdown in Frankreich heißt, und andere Notstandsmaßnahmen zu Covid konnten den...weiterlesen »
Das Frauenkollektiv »Labournet.tv« begleitet internationale Klassenkämpfe filmisch. Ein Gespräch mit Johanna Schellhagen Klassenkämpfe auf Filmen, gute Idee. Was war der Auslöser für Ihr Projekt? Als die...weiterlesen »
Neue Ermittlungen gegen früheren französischen Präsidenten. Ein System auf der Anklagebank Als ob es nicht schon genug gewesen wäre: Die französische Justiz ermittelt und klagt seit einer gefühlten Ewigkeit...weiterlesen »
Zur möglichen Einführung einer FFP-2-Schutzmaskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Lebensmitteleinzelhandel erklärte Christiane Böhm, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion von Die Linke...weiterlesen »
Der Eishockey-Weltverband steht wegen der WM in Belarus schwer unter Druck. Doch auch dem Modernen Fünfkampf droht Ungemach Die Aufmerksamkeit ist derzeit groß für den kleinen Puck, der sportpolitische...weiterlesen »
Außenminister Maas in Ankara. Präsidentenwechsel in den USA und Wirtschaftskrise zwingen die Türkei, Verhältnis zur EU zu verbessern In die verhärteten Konflikte im östlichen Mittelmeer kommt Bewegung....weiterlesen »
Festnahme Nawalnys in Moskau Obdachlos ist Alexej Nawalny ja nun nicht, dass ihm eine Pritsche im Moskauer Untersuchungsgefängnis immerhin wärmer vorkommen könnte als eine Parkbank im Januar. Also stellt...weiterlesen »