vor einem Tag - Makronom
Vielen Beobacher*innen erscheint die aktuelle Politik der Trump Regierung als irrational und verantwortungslos. Das ist nicht falsch, greift aber analytisch zu kurz. Sie ist das Ergebnis von vier Jahrzehnten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Makronom
Die Bundestagswahl 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie stark das Thema Migration die politische Landschaft in Deutschland prägt. Umfragen kurz vor der Wahl (z.B. DeutschlandTrend vom Januar 2025) zeigten,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Makronom
Die jüngsten Turbulenzen am Aktienmarkt, die durch Donald Trumps unüberlegte Zoll-Politik verursacht wurden, haben eine berechtigte Frage aufgeworfen, die sich auch unabhängig von den jüngsten Entwicklungen...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Makronom
Mehr erfahrenweiterlesen »
vor einer Woche - Makronom
Dass sie den Ernst der Lage nicht erkannt hätten, kann man Union und SPD schon mal nicht vorwerfen. „Deutschland steht vor historischen Herausforderungen“, heißt es gleich zu Beginn des Koalitionsvertrags,...weiterlesen »
vor 4 Wochen - Makronom
Liebe Leserinnen und Leser, wir verabschieden uns in die Osterpause. Am Mittwoch, den 30. April, werden wir den Betrieb wieder aufnehmen. Wir wünschen Ihnen allen Frohe Ostern!weiterlesen »
vor einem Monat - Makronom
Im März 2025 fand der mittlerweile 30. Kongress Armut und Gesundheit an der Freien Universität Berlin statt. Der Kongress gilt als die zentrale Public-Health-Veranstaltung in Deutschland. In diesem Jahr...weiterlesen »
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, im Rahmen seines globalen Zollpakets pauschale Zoll-Aufschläge von 20% auf den Import von EU-Waren zu erheben, hat in Brüssel ein starkes politisches Echo...weiterlesen »
In der vorletzten Woche haben Bundestag und Bundesrat eine historische 360-Grad-Wende in der deutschen Fiskalpolitik vollzogen. Die Grundgesetzartikel 109 und 115, die die Schuldenbremse betreffen, wurden...weiterlesen »
Heutzutage ist die Ansicht weit verbreitet, dass die Ära der neoliberalen Globalisierung zu Ende ist . Viel weniger klar ist, welche Art von internationalem und nationalem System die Nachfolge des Neoliberalismus...weiterlesen »
Mit der Bundestagswahl sollte nicht nur ein Regierungswechsel, sondern ein Politikwechsel eingeleitet werden. Als die Wahlkämpfer das versprachen, konnten sie noch nicht wissen, welche Dimensionen dieser...weiterlesen »
Seit den 1970er Jahren hat sich die politische Linke in den westlichen Demokratien unwiderruflich verändert. Vor 50 Jahren hatten fast alle Länder eine dominante linke Partei, die sich auf soziale Absicherung...weiterlesen »
Noch nicht einmal zwei Jahre ist es her, dass die Ampelregierung die erste Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik Deutschlands vorstellte. Darin wird das Ziel der „integrierten Sicherheit“ formuliert,...weiterlesen »
Die Erwartungen, die im In- und Ausland an die Europapolitik der potenziellen neuen deutschen Bundesregierung gerichtet werden, könnten kaum weiter auseinanderliegen: Nach der fehlenden europapolitischen...weiterlesen »
Vor zwei Wochen haben die 27 Mitgliedstaaten der EU auf einem Sondergipfel in Brüssel der Europäischen Kommission grünes Licht für das sogenannte RearmEurope -Paket gegeben. Ich will an dieser Stelle nicht...weiterlesen »
Durch die Neuordnung der transatlantischen Beziehungen unter Präsident Trump muss Europa eine neue Rolle in der Welt finden. Während die Debatten dazu in Brüssel auf Hochtouren laufen und unter anderem...weiterlesen »
Rechtspopulistische Parteien mit Regierungsverantwortung haben in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um die Grundpfeiler des liberalen Staates zu demontieren. Beispiele dafür sind Ungarn...weiterlesen »
Chinas wichtigstes politisches Jahrestreffen, die sogenannten „Zwei Sitzungen“, hat als zentrales Ziel die Festlegung der wirtschaftlichen Prioritäten für das Jahr. In diesem Jahr geschah dies am 5. März...weiterlesen »
Kohlenstoffmärkte spielen eine wichtige Rolle in den Klimastrategien von Unternehmen und Staaten. Sie ermöglichen den Kauf und Verkauf von Emissionsgutschriften. Diese repräsentieren eine bestimmte Menge...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Makronom
Letzte Woche hat die Europäische Kommission ihr sogenanntes erstes Omnibus-Paket vorgestellt. Es verfolgt das Ziel einer „beispiellosen Vereinfachung“, während es gleichzeitig den Zielen des europäischen...weiterlesen »
Die Lebenshaltungskostenkrise, die die Inflation in den USA im Jahr 2022 auf einen vier Jahrzehnte hohen Spitzenwert von 9,1% ansteigen ließ, spielte eine bedeutende Rolle bei den Präsidentschaftswahlen...weiterlesen »
In Deutschland sind die Mieten und Kaufpreise in den letzten Jahren rapide gestiegen , besonders in den Städten. Hohe Wohnungskosten gelten als eines der drängendsten politischen Probleme unserer Zeit....weiterlesen »
Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihre Strategie für einen Clean Industrial Deal vorgestellt. Mit dieser will sie zwei Ziele erreichen: eine beschleunigte Dekarbonisierung von Europas energieintensiver...weiterlesen »
Nach Jahrzehnten der weit verbreiteten Rechtlosigkeit auf den Weltmeeren wurde in den Nullerjahren des 21. Jahrhunderts ein maritimes Arbeitsrecht geschaffen. Das Seearbeitsübereinkommen der Internationalen...weiterlesen »