Wie-sich-Europa-im-Ukraine-Krieg-alle-Optionen-offen-h-lt

Wie sich Europa im Ukraine-Krieg alle Optionen offen hält

vor 9 Minuten - Makronom

Während Russland seine zermürbende Offensive fortsetzt und sich die Ukraine auf einen weiteren Kriegswinter vorbereitet, bleibt die Europäische Union bei einer scheinbar einfachen Entscheidung gelähmt...weiterlesen »

Die-Habgier-der-Habenden

Die Habgier der Habenden

vor 22 Stunden - Makronom

Überreichtum bezeichnet eine Vermögenskonzentration, welche in letzter Konsequenz eine Demokratie verunmöglicht. Überreichtum beschädigt die Menschenwürde, das Miteinandersein und die Umwelt. Manchmal...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor 4 Tagen - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Wie-Dark-Factories-die-globale-Ordnung-ver-ndern-werden

Wie Dark Factories die globale Ordnung verändern werden

vor 5 Tagen - Makronom

Der Begriff „Dark Factory“ ist in Deutschland nicht besonders bekannt – auch wenn solche Fabriken eigentlich hierzulande hätten erfunden werden müssen. In China hingegen sind sie in aller Munde. Es handelt...weiterlesen »

Die-absurde-Rentendebatte-der-Jungen-Union-dreht-sich-um-0-2-des-BIP

Die absurde Rentendebatte der Jungen Union dreht sich um 0,2% des BIP

vor 6 Tagen - Makronom

Die aktuelle politische (Phantom-)Debatte in Deutschland dreht sich um folgendes: Die Junge Union möchte wegen 0,2% des BIP notfalls die Koalition platzen lassen. Noch absurder: Die kolportierten rund...weiterlesen »

Klimasozialpolitik-als-Leitstern-der-Transformation

Klimasozialpolitik als Leitstern der Transformation

vor einer Woche - Makronom

Unsere Gesellschaft befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Transformationsprozesses. Im Zentrum steht die Wirtschaft – und die Suche nach Wegen zur Nachhaltigkeit. Die nächsten Jahre werden entscheiden,...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor einer Woche - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Die-Produktivit-tsillusion-der-KI-Revolution

Die Produktivitätsillusion der KI-Revolution

vor einer Woche - Makronom

Seit Monaten feiern Märkte und Medien die vermeintliche Produktivitätsrevolution durch Künstliche Intelligenz. Unternehmen versprechen Effizienzsprünge, Investoren sehen in KI den neuen Wachstumsmotor,...weiterlesen »

Ein-B-rendienst-f-r-sozialen-Klimaschutz

Ein Bärendienst für sozialen Klimaschutz

vor einer Woche - Makronom

Als Ergebnis eines wochenlangen politischen Tauziehens zwischen der EU-Kommission und zahlreichen Mitgliedstaaten hat die EU-Kommission kurzfristig eine Verschiebung der Einführung des Emissionshandels...weiterlesen »

Klima-gekippt-

Klima gekippt?

vor 2 Wochen - Makronom

Unsere Gesellschaft befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Transformationsprozesses. Im Zentrum steht die Wirtschaft – und die Suche nach Wegen zur Nachhaltigkeit. Die nächsten Jahre werden entscheiden,...weiterlesen »

Wochenr-ckblick-Was-diese-Woche-wichtig-war

Wochenrückblick: Was diese Woche wichtig war

vor 2 Wochen - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Warum-Deutschlands-Wirtschaftsmodell-von-der-L-sung-der-Wohnungskrise-abh-ngt

Warum Deutschlands Wirtschaftsmodell von der Lösung der Wohnungskrise abhängt

vor 2 Wochen - Makronom

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bezeichnete die Wohnungskrise in Deutschland kürzlich als „eine der wichtigsten sozialen Fragen unserer Zeit” . Damit schloss er sich einer Reihe von Politikern an, die...weiterlesen »

Kakaopreise-explodieren-wenige-Konzerte-profitieren

Kakaopreise explodieren, wenige Konzerte profitieren

vor 2 Wochen - Makronom

Schokolade ist für die meisten Menschen in Europa etwas Alltägliches. Auch bei vielen unserer Feste und Traditionen – etwa jetzt vor Nikolaus oder Weihnachten –  ist sie kaum wegzudenken. Doch Schokolade...weiterlesen »

Der-noch-stille-Crash-der-Zeitenwende

Der (noch) stille Crash der Zeitenwende

vor 3 Wochen - Makronom

Ein Krieg in Europa seit drei Jahren, ein sich global ausbreitender Protektionismus, eine KI-Revolution mitsamt einer möglichen Bewertungs- und Investitionsblase, zunehmende Klimarisiken mit einer ungewissen...weiterlesen »

Wir-machen-Herbstpause-

Wir machen Herbstpause …

vor einem Monat - Makronom

Liebe Leserinnen und Leser, wir verabschieden uns in die Herbstpause. Am Montag, den 3. November , werden wir den Betrieb wieder aufnehmen. Bis dahin wünschen wir Ihnen allen eine schöne Herbstzeit!weiterlesen »

Wie-die-diesj-hrigen-Nobelpreistr-ger-das-Denken-ber-Wirtschaftswachstum-ver-ndert-haben

Wie die diesjährigen Nobelpreisträger das Denken über Wirtschaftswachstum verändert haben

vor einem Monat - Makronom

Was macht manche Länder reich und andere arm? Gibt es Maßnahmen, die ein Land ergreifen kann, um den Lebensstandard seiner Bürger zu verbessern? Ökonomen beschäftigen sich seit Jahrhunderten mit diesen...weiterlesen »

Die-EU-sollte-ihren-Schutzplan-f-r-die-Stahlindustrie-abschw-chen

Die EU sollte ihren Schutzplan für die Stahlindustrie abschwächen

vor einem Monat - Makronom

Letzte Woche hat die EU-Kommission einen Zollsatz von 50% auf Stahlimporte in die Europäische Union vorgeschlagen , wenn ein bestimmtes Importkontingent überschritten wird. Das zollfreie Kontingent soll...weiterlesen »

So-k-nnte-Schwarz-Rot-endlich-die-Nachfragekrise-im-Inland-beenden

So könnte Schwarz-Rot endlich die Nachfragekrise im Inland beenden

vor einem Monat - Makronom

Die jüngsten Konjunkturmeldungen aus Deutschland haben viele schockiert. „Katastrophe“ war wahrscheinlich das häufigste Wort, mit dem Kommentatoren, vor allem in den sozialen Medien, auf die Nachrichten...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor einem Monat - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Europa-sitzt-in-den-Startl-chern-fest

Europa sitzt in den Startlöchern fest

vor einem Monat - Makronom

Ein Jahr nach seiner Veröffentlichung staubt der viel gepriesene Draghi-Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU immer weiter ein. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit einer sichtlich beschämten Kommissionspräsidentin...weiterlesen »

Wie-l-sst-sich-verhindern-dass-neue-Technologien-die-Ungleichheit-erh-hen-

Wie lässt sich verhindern, dass neue Technologien die Ungleichheit erhöhen?

vor einem Monat - Makronom

Neue Technologien zielen, wie alle technologischen Verbesserungen seit der industriellen Revolution, darauf ab, im weitesten Sinne menschliche Arbeit durch Maschinen zu ersetzen. In dieser Hinsicht unterscheidet...weiterlesen »

Die-Erneuerungskrise

Die Erneuerungskrise

vor einem Monat - Makronom

Seit 2023 verliert die deutsche Industrie 10.000 Jobs im Monat. Fast täglich gibt es Meldungen zu Entlassungen in großen Konzernen. Wir stehen unter dem Eindruck, dass diese Substanz gerade wegbricht....weiterlesen »

Es-ist-Zeit-f-r-eine-unabh-ngige-europ-ische-Digitalbeh-rde

Es ist Zeit für eine unabhängige europäische Digitalbehörde

vor einem Monat - Makronom

In den letzten Jahren wurden in der Europäischen Union wichtige Rechtsvorschriften erlassen, die die Rolle der EU-Kommission als digitale Vollstreckungsbehörde gestärkt haben. Dazu zählen der Digital Markets...weiterlesen »

Lassen-sich-die-Finanzprobleme-der-Krankenkassen-auf-der-Einnahmeseite-l-sen-

Lassen sich die Finanzprobleme der Krankenkassen auf der Einnahmeseite lösen?

vor einem Monat - Makronom

Als Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) Anfang September die jährliche Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen in den Sozialversicherungen bekanntgab, reagierten viele Medien mit Schlagzeilen wie:...weiterlesen »

Gaza-Marine-zwischen-V-lkerrecht-und-Geopolitik

Gaza Marine zwischen Völkerrecht und Geopolitik

vor einem Monat - Makronom

Angesichts der jüngsten Anerkennung eines Palästinenserstaates durch mächtige Industrienationen wie Frankreich und Großbritannien rückt die Frage nach dessen zukünftiger ökonomischen Struktur in den Fokus...weiterlesen »

Wie-mehr-Geschlechterdiversit-t-die-konomik-ver-ndern-kann

Wie mehr Geschlechterdiversität die Ökonomik verändern kann

vor einem Monat - Makronom

Die #MeToo-Bewegung hat die öffentliche Debatte über Macht, Verantwortlichkeit und systemische geschlechtsspezifische Diskriminierung und Benachteiligung neu gestaltet – und das Thema auch in der Ökonomik...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor einem Monat - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Was für und was gegen eine höhere Erbschaftsteuer spricht

vor 2 Monaten - Makronom

weiterlesen »

KI-und-synthetische-Daten-in-der-Kreislaufwirtschaft

KI und synthetische Daten in der Kreislaufwirtschaft

vor 2 Monaten - Makronom

Die Kreislaufwirtschaft steht als zentrales Modell für eine nachhaltige Zukunft. Ihr Gelingen hängt jedoch maßgeblich von der Qualität, Transparenz und Integrität der Daten ab, mit denen Materialströme...weiterlesen »

Wie-sich-die-Strompreise-f-r-die-Wirtschaft-senken-lassen-k-nnen

Wie sich die Strompreise für die Wirtschaft senken lassen können

vor 2 Monaten - Makronom

Die Preise, die Unternehmen in Deutschland für Strom zahlen müssen, haben sich vor allem durch die gestiegenen Erdgaspreise im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spürbar erhöht. Doch...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN