Was für und was gegen eine höhere Erbschaftsteuer spricht

vor 8 Stunden - Makronom

weiterlesen »

KI-und-synthetische-Daten-in-der-Kreislaufwirtschaft

KI und synthetische Daten in der Kreislaufwirtschaft

vor 2 Tagen - Makronom

Die Kreislaufwirtschaft steht als zentrales Modell für eine nachhaltige Zukunft. Ihr Gelingen hängt jedoch maßgeblich von der Qualität, Transparenz und Integrität der Daten ab, mit denen Materialströme...weiterlesen »

Wie-sich-die-Strompreise-f-r-die-Wirtschaft-senken-lassen-k-nnen

Wie sich die Strompreise für die Wirtschaft senken lassen können

vor 3 Tagen - Makronom

Die Preise, die Unternehmen in Deutschland für Strom zahlen müssen, haben sich vor allem durch die gestiegenen Erdgaspreise im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spürbar erhöht. Doch...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor 7 Tagen - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Warum-die-USA-nicht-gleichzeitig-mehr-exportieren-und-investieren-k-nnen

Warum die USA nicht gleichzeitig mehr exportieren und investieren können

vor einer Woche - Makronom

Die USA erlebten in den letzten Jahrzehnten eine starke Deindustrialisierung, „gute alte Industriearbeitsplätze” wurden nach Asien verlagert. Davon betroffene Arbeiter:innen stimmten bei der letzten US-Präsidentschaftswahl...weiterlesen »

Wie-Europa-digitale-Souver-nit-t-erreichen-kann

Wie Europa digitale Souveränität erreichen kann

vor einer Woche - Makronom

Die digitale physische Infrastruktur – von Mobilfunkmasten bis zu Rechenzentren – ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Doch es handelt sich zugleich um ein Milliardengeschäft . In der EU haben Jahrzehnte...weiterlesen »

Das-Zeitalter-der-Zwietracht

Das Zeitalter der Zwietracht

vor einer Woche - Makronom

Letzte Woche habe ich an einer Konferenz zum 25-jährigen Jubiläum des Institute for Policy Dialogue an der New Yorker Columbia University teilgenommen. Mein Panel sollte sich eigentlich mit Demokratie...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor einer Woche - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Zeit-f-r-eine-Koalition-der-Schuldner-

Zeit für eine Koalition der Schuldner?

vor 2 Wochen - Makronom

Vor einigen Wochen haben sich die NATO-Staaten darauf geeinigt , erheblich mehr in ihre Verteidigung und Sicherheit zu investieren. Sie wissen jedoch nicht, wie sie das ehrgeizige Ziel erreichen sollen,...weiterlesen »

Wie-die-politische-Mitte-die-AfD-stark-gemacht-hat

Wie die politische Mitte die AfD stark gemacht hat

vor 2 Wochen - Makronom

Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise, die zu einer Krise der Demokratie geführt hat. Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) hat während der Energiekrise 2022/23 ihre Zustimmungswerte...weiterlesen »

-ber-welche-L-nder-die-deutsche-Exportwirtschaft-die-Russland-Sanktionen-umgeht

Über welche Länder die deutsche Exportwirtschaft die Russland-Sanktionen umgeht

vor 2 Wochen - Makronom

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Jahre 2022 gibt es aufgrund diverser Sanktionspakete umfangreiche Veränderungen in den Handelsbeziehungen Deutschlands mit der Russischen Föderation. Diese...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor 2 Wochen - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Ist die erneute Nullrunde beim Bürgergeld sinnvoll?

vor 3 Wochen - Makronom

weiterlesen »

Die-Schwierigkeit-einer-Standortbestimmung-in-disruptiven-Zeiten

Die Schwierigkeit einer Standortbestimmung in disruptiven Zeiten

vor 3 Wochen - Makronom

In einem neuen Gutachten hat der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in der letzten Woche seine Position zu den jüngsten industriepolitischen Initiativen der EU dargelegt....weiterlesen »

Wir-machen-Sommerpause-

Wir machen Sommerpause …

vor einem Monat - Makronom

Liebe Leserinnen und Leser, wir verabschieden uns in die Sommerpause. Am Mittwoch, den 3. September , werden wir den Betrieb wieder aufnehmen. Bis dahin wünschen wir Ihnen allen eine erholsame Sommerzeit!weiterlesen »

Das-Kapital-in-der-Homoplutie

Das Kapital in der Homoplutie

vor einem Monat - Makronom

Dies ist der dritte (und vorläufig letzte) Teil meiner Serie von kurzen Essays über den neuen Kapitalismus (die ersten beiden Beiträge finden Sie hier und hier ). In diesem Beitrag geht es um Einkommen...weiterlesen »

Trumps-Pyrrhussiege

Trumps Pyrrhussiege

vor einem Monat - Makronom

Am sogenannten „Liberation Day“ (2. April 2025) hatte US-Präsident Donald Trump neue Importzölle für rund 60 Länder angekündigt. Die Zollsätze wurden auf der Grundlage des Handelsdefizits dieser Länder...weiterlesen »

Warum-die-Kritik-am-Volumen-des-EU-Haushalts-zu-kurz-greift

Warum die Kritik am Volumen des EU-Haushalts zu kurz greift

vor einem Monat - Makronom

Die Europäische Kommission hat kürzlich ihren Vorschlag für das EU-Budget für die Jahre 2028-34 – den sogenannten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) – präsentiert. Viele Details sind noch unklar und der Vorschlag...weiterlesen »

Eine-koh-rente-Migrations-und-Fl-chtlingsstrategie-ist-berf-llig

Eine kohärente Migrations- und Flüchtlingsstrategie ist überfällig

vor einem Monat - Makronom

Migration gehört zu den gesellschaftlich und politisch kontroversesten Themen unserer Zeit. In vielen westlichen Ländern – auch in Deutschland – dominieren dabei negative Narrative die öffentliche Debatte:...weiterlesen »

Sind-alle-klassenbasierten-Gesellschaften-ungleich-

Sind alle klassenbasierten Gesellschaften ungleich?

vor einem Monat - Makronom

In meinem letzten Beitrag habe ich das Konzept der Homoplutie erörtert. Kurz zusammengefasst basiert es auf der empirischen Beobachtung, dass in modernen kapitalistischen Gesellschaften ein zunehmender...weiterlesen »

Wochenr-ckblick-Was-diese-Woche-wichtig-war

Wochenrückblick: Was diese Woche wichtig war

vor einem Monat - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Wie-sehr-wird-das-EU-US-Handelsabkommen-den-Mittelstand-treffen-

Wie sehr wird das EU-US-Handelsabkommen den Mittelstand treffen?

vor einem Monat - Makronom

Am vergangenen Sonntag haben sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump auf ein vorläufiges Handelsabkommen geeinigt. Für den Mittelstand ist besonders relevant,...weiterlesen »

Was gegen den Deal der EU mit Trump spricht – und was dafür

vor einem Monat - Makronom

weiterlesen »

Der-Siegeszug-der-Homoplutie

Der Siegeszug der Homoplutie

vor einem Monat - Makronom

In meinem 2019 erschienenen Buch Capitalism, Alone habe ich es einen „neuen Kapitalismus“ genannt. Was ist daran neu? Nun, im klassischen Kapitalismus der europäischen Ökonomen des 19. Jahrhunderts setzten...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor 2 Monaten - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Arbeiten die Deutschen zu wenig?

vor 2 Monaten - Makronom

weiterlesen »

Warum-eine-umsatzabh-ngige-Abgabe-f-r-den-EU-Haushalt-falsch-ist

Warum eine umsatzabhängige Abgabe für den EU-Haushalt falsch ist

vor 2 Monaten - Makronom

Im Zuge der Vorstellung ihres Entwurfs für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (2028-2034) hat die Europäische Kommission in der letzten Woche eine Reihe neuer Einnahmequellen vorgeschlagen. Diese sind...weiterlesen »

Die-EU-zwischen-B-rokratieabbau-und-Gesch-ftsrisiken

Die EU zwischen Bürokratieabbau und Geschäftsrisiken

vor 2 Monaten - Makronom

Es ist das Leitmotiv der aktuellen EU-Kommission, es ist ein Kernvorhaben der neuen Bundesregierung und es ist das Buzzword der Stunde: Wettbewerbsfähigkeit . Deutsche und europäische Unternehmen sollen...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor 2 Monaten - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Sollten Europa und Deutschland die globale Mindeststeuer weiter vorantreiben?

vor 2 Monaten - Makronom

weiterlesen »

Mehr
KLICKEN