Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor 7 Stunden - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Arbeiten die Deutschen zu wenig?

vor einem Tag - Makronom

weiterlesen »

Warum-eine-umsatzabh-ngige-Abgabe-f-r-den-EU-Haushalt-falsch-ist

Warum eine umsatzabhängige Abgabe für den EU-Haushalt falsch ist

vor 2 Tagen - Makronom

Im Zuge der Vorstellung ihres Entwurfs für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (2028-2034) hat die Europäische Kommission in der letzten Woche eine Reihe neuer Einnahmequellen vorgeschlagen. Diese sind...weiterlesen »

Die-EU-zwischen-B-rokratieabbau-und-Gesch-ftsrisiken

Die EU zwischen Bürokratieabbau und Geschäftsrisiken

vor 4 Tagen - Makronom

Es ist das Leitmotiv der aktuellen EU-Kommission, es ist ein Kernvorhaben der neuen Bundesregierung und es ist das Buzzword der Stunde: Wettbewerbsfähigkeit . Deutsche und europäische Unternehmen sollen...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor einer Woche - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Sollten Europa und Deutschland die globale Mindeststeuer weiter vorantreiben?

vor einer Woche - Makronom

weiterlesen »

Was-ist-der-Wert-eines-Parks-

Was ist der Wert eines Parks?

vor einer Woche - Makronom

Heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten, und es wird erwartet, dass dieser Anteil bis 2050 auf 68% steigen wird. Durch das Wachstum der Städte nimmt auch der Druck auf...weiterlesen »

Wie-standhaft-sind-die-EU-Institu-tionen-gegen-ber-autori-t-ren-Tendenzen-

Wie standhaft sind die EU-Institu­tionen gegenüber autori­tären Tendenzen?

vor einer Woche - Makronom

Weltweit geraten die Demokratien immer stärker unter Druck. Das bekannteste Beispiel dafür, wie rasch eine Demokratie zu einem autoritär gelenkten Regime werden kann, sind derzeit wohl die USA. Doch wie...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor 2 Wochen - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Was-beim-EU-China-Gipfel-auf-dem-Spiel-steht

Was beim EU-China-Gipfel auf dem Spiel steht

vor 2 Wochen - Makronom

Am 24. und 25. Juli findet der nächste EU-China-Gipfel in Peking statt. Beide Seiten werden dort ein historisches Jubiläum begehen: Denn 2025 jähren sich die diplomatischen Beziehungen zwischen der Europäische...weiterlesen »

Auf-dem-Weg-zur-rechtsextremen-Weltdiktatur-

Auf dem Weg zur rechtsextremen Weltdiktatur?

vor 2 Wochen - Makronom

Eine neue Woche, eine weitere Wende: An diesem Montag hat US-Präsident Donald Trump abermals einen Aufschub im Handelskonflikt mit zahlreichen Ländern verkündet, darunter auch die EU-Staaten. Dies passt...weiterlesen »

Der-Mittelstand-als-Transformator

Der Mittelstand als Transformator

vor 2 Wochen - Makronom

Populisten gewinnen häufig in Regionen Zustimmung, in denen die Menschen mehrfach mit schwerwiegenden Wirtschaftskrisen konfrontiert wurden und in denen die Arbeitslosigkeit, Abwanderung und Perspektivlosigkeit...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor 3 Wochen - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Nur-gemeinsam-wird-Europa-das-neue-Nato-Ziel-stemmen-k-nnen

Nur gemeinsam wird Europa das neue Nato-Ziel stemmen können

vor 3 Wochen - Makronom

In der letzten Woche haben sich die Nato-Staaten auf ein neues Ziel für ihre Verteidigungsausgaben verständigt. Die Verpflichtung sieht vor, dass die Mitgliedsländer 3,5% ihres Bruttoinlandsprodukts für...weiterlesen »

Zu-viel-oder-zu-wenig-Ricardo-

Zu viel oder zu wenig Ricardo?

vor 3 Wochen - Makronom

Nat Dyers neues Buch Ricardo’s Dream ist außerordentlich schwierig zu rezensieren. Nicht, weil die Hauptthese unklar oder es zu kompliziert geschrieben wäre. Sondern weil es meiner Meinung nach eine sehr...weiterlesen »

Schade-ums-Klimageld

Schade ums Klimageld

vor 3 Wochen - Makronom

„Die CO 2 -Einnahmen geben wir an die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen zurück“, hatte die neue Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag versprochen. Was sich auf den ersten Blick so liest, als...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor 4 Wochen - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Die-Medizin-droht-zur-Droge-zu-werden

Die Medizin droht zur Droge zu werden

vor 4 Wochen - Makronom

Mit dem Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) hat die Europäische Kommission am gestrigen Mittwoch ein neues Kapitel in der EU-Beihilfepolitik aufgeschlagen. Sie benennt darin u.a. erstmals...weiterlesen »

Wenn-Rentenversprechen-Wahlen-entscheiden

Wenn Rentenversprechen Wahlen entscheiden

vor einem Monat - Makronom

Im Wahlkampf 2013 kündigte die Union an, Müttern mit vor 1992 geborenen Kindern zusätzliche Rentenpunkte zu gewähren – rückwirkend und unabhängig vom späteren Renteneintritt. Dieses konkrete Versprechen...weiterlesen »

Was-junge-Menschen-zum-Gr-nden-bewegt-und-was-sie-davon-abh-lt

Was junge Menschen zum Gründen bewegt – und was sie davon abhält

vor einem Monat - Makronom

Deutschland schöpft sein junges Gründungspotenzial nicht aus. Dabei zeigen aktuelle Studien: Die Lust am Gründen ist da – es fehlt aber an richtigen Rahmenbedingungen. Besonders finanzielle Unsicherheiten,...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor einem Monat - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

-Unser-Dollar-euer-Problem-Trumps-Neuauflage

„Unser Dollar, euer Problem“ – Trumps Neuauflage

vor einem Monat - Makronom

Kenneth Rogoff hat uns in seinem kürzlich erschienenen Buch Our Dollar, Your Problem bereits im Titel an die Aktualität der Äußerungen des damaligen US-Finanzministers John Connally im Jahr 1971 zum Ende...weiterlesen »

Europas-Regulierungs-pioniere-im-Machtkampf-mit-den-USA

Europas Regulierungs­pioniere im Machtkampf mit den USA

vor einem Monat - Makronom

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act hat die Europäische Union ein weltweit beachtetes Signal gesetzt: Der digitale Raum ist kein rechtsfreier Markt mehr. Der rigorose Vollzug des Digital Markets...weiterlesen »

Deutschland-pfeift-auf-die-Psychologie-und-w-chst-einfach

Deutschland pfeift auf die Psychologie und wächst einfach

vor einem Monat - Makronom

Ausgerechnet angesichts des drohenden Zollschocks aus den USA macht sich Deutschland daran, die dreijährige Stagnation der Wirtschaft zu beenden. Wie es bislang aussieht, hat die deutsche Volkswirtschaft...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor einem Monat - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

So-k-nnte-die-EU-ihre-Position-gegen-ber-Trump-verbessern

So könnte die EU ihre Position gegenüber Trump verbessern

vor einem Monat - Makronom

Die EU steht handelspolitisch vor schwierigen Entscheidungen. Hohe Zölle und wiederholte Drohungen durch ihren wichtigsten Handelspartner, die USA, werden erhebliche ökonomische Verwerfungen nach sich...weiterlesen »

Wie-B-rgerenergie-die-Energiewende-beschleunigen-kann

Wie Bürgerenergie die Energiewende beschleunigen kann

vor einem Monat - Makronom

Die Energiewende ist ein zentrales Projekt für das Erreichen der deutschen Klimaziele. Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch lag im Jahr 2024 bereits bei 55%.Um jedoch bis 2030 die angestrebten...weiterlesen »

Was-diese-Woche-wichtig-war

Was diese Woche wichtig war

vor einem Monat - Makronom

Mehr erfahrenweiterlesen »

Wie-k-nstliche-Intelligenz-Jobs-schaffen-statt-zerst-ren-kann

Wie künstliche Intelligenz Jobs schaffen statt zerstören kann

vor einem Monat - Makronom

Die jüngsten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz haben weit verbreitete Ängste über die Zukunft der Arbeit ausgelöst. Diese Sorgen sind nicht unberechtigt. Im Gegensatz zu früheren technologischen...weiterlesen »

Wiedervereinigt-aber-nicht-vereint-

Wiedervereinigt – aber nicht vereint?

vor einem Monat - Makronom

Die Deutsche Wiedervereinigung stellt das Kernereignis der jüngeren deutschen Geschichte dar. Gerade für Ostdeutschland war die Einheit ein kollektiver Wendepunkt – kaum ein ostdeutscher Lebenslauf wurde...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN