vor 3 Tagen - Konrad Lischka
Paradox of our time: On the one hand, so many people see their individual (consumer) needs as the most important good, as absolutely worth protecting. Exaggerated maxim: What I want is sacred – everything...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Konrad Lischka
Einerseits sehen so viele Menschen ihre individuellen (Konsum)Bedürfnisse als das wichtigste Gut, als absolut schützenswert. Überspitzte Maxime: Was ich will, ist heilig – alles geht vom Individuum aus....weiterlesen »
vor 3 Monaten - Konrad Lischka
Gelernt: Geschmack und Aroma sind zwei ganz unterschiedliche Wahrnehmungen. Für jede ist ein anderer Teil im Gehirn verantwortlich. Und jede basiert auf unterschiedlichen Daten: Für den Geschmack kommen...weiterlesen »
am 4.2021 - Konrad Lischka
Es ist eine gute Zeit, über die Qualität von Suchmaschinenen und die Verantwortung der Betreiber zu disktuieren. Passiert ist offenbar das: (1) Das Land NRW bringt ganz fix ein Antragsverfahren für Hilfszahlungen...weiterlesen »
Engagement ist leicht zu messen. Plattformen wie Facebook und Youtube haben massig Nutzerreaktionen wie Klicks, Scrollgeschwindigkeit, Likes, Sehdauer von Videos, Kommentarfrequenz. Doch auf diese Art...weiterlesen »
Die Bundesregierung will die Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege vom Corona-Rettungesschirm ausschließen. Diese Träger können wegen ihrer Gemeinnützigkeit nur sehr begrenzt Rücklagen bilden. Wenn...weiterlesen »
Egal wo: Je genauer man hinschaut, desto klarer treten die wirklich relevanten Fragen hervor. Beim Glasfaser-Gefasel zum Beispiel glaube ich inzwischen: Knackpunkt sind erstmal nicht die Fördersummen....weiterlesen »
Wer Empfehlungsalgorithmen für Medieninhalte baut und einsetzt, macht da redaktionelle Arbeit. Über die These kann man streiten, aber das will ich hier nicht. Was folgt daraus, wenn man diese Einschätzung...weiterlesen »
Openstreetmap ist weit mehr als eine digitale Landkarte. Openstreetmap ist auch eine Datenbank mit viel strukturiertem Wissen über Orte, das jeder leicht abrufen und verarbeiten kann. So kann man zum Beispiel...weiterlesen »
Bahnverkehr, Breitband, Wohnraum – bei Infrastruktur gibt es eine Lehre aus den Erfahrungen der vergangenen 25 Jahre: Rendite als Leistungskennzahl ( KPI ) führt zu extrem heterogener Versorgung. Starke...weiterlesen »
Lange haben wir Hardware diskutiert, kalkuliert, geplant, Anträge geschrieben und jetzt ist es amtlich und schriftlich: Die Landesregierung NRW bewilligt dem Verein Freifunk Essen 54.000 Euro für den Ausbau...weiterlesen »
zum betrügenden Reporter : Hat der Reportage-Kult vielleicht auch mit diesem Zeitgeist zu tun: Mikro lieber als Makro, Identität lieber als Klasse, eine Geschichte lieber als Analyse, individuelle Betroffenheit...weiterlesen »
Wie fest sind die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von Union und SPD gemeint? Um diese Frage geht es in vielen Diskussionen. Ein oft zu hörender Kritikpunkt ist dieser: Im Vertrag stehen zwar eine Menge...weiterlesen »