vor 3 Stunden - Tagblatt
Überraschung in Gurgl: Der Franzose Paco Rassat feierte seinen ersten Weltcup-Sieg, während die Schweizer Männer trotz starker Ansätze nicht überzeugen konnten – Tanguy Nef wurde bester Schweizer auf Platz...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Tagblatt
Die St.Gallerinnen verlieren in Wil gegen Servette-Chênois mit 1:4. Die Genferinnen entscheiden das Spiel vor der Pause mit drei Toren innert acht Minuten.weiterlesen »
vor 5 Stunden - Tagblatt
Das Bündnerische Dorf Brienz/Brinzauls rutscht seit Jahren buchstäblich den Hang hinunter, langsam aber kontinuierlich. 2023 war ein guter Teil des darüber liegenden Bergs ins Tal gestürzt und nur knapp...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Tagblatt
Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen bis zum 22. November hier in unserem Newsblog. Das Wichtigste in Kürze Ukrainische Vertreter wollen nach Angaben vonweiterlesen »
vor 7 Stunden - Tagblatt
Mychajlo Podoljak gehört zum engsten Kreis um den ukrainischen Präsidenten. Im Gespräch erklärt er, warum die amerikanische Friedensinitiative Chancen bietet – und welche Risiken sie birgt.weiterlesen »
Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog. Das Wichtigste in Kürze Der US-Aussenminister Marco Rubio...weiterlesen »
Seit Anfang Oktober lockt Weihnachtsdekorationen in den Läden. Wenig später blinken Lichterketten in Ostschweizer Gärten und Restaurants sind weihnachtlich dekoriert. Eine Marketingforscherin der HSG über...weiterlesen »
Ein Gesprächsangebot in Gais lädt Frauen ein, ihre Geldgeschichte zu entdecken. Regina Zoller erklärt, warum Geld ein emotionales Thema ist und wie neue Wege im Umgang damit entstehen. Denn generationenalte...weiterlesen »
Die propagierten Rezepte gegen die sinkende Geburtenrate bleiben die gleichen. Doch die Ursachen liegen tiefer – und entziehen sich dem politischen Werkzeugkasten weitgehend. Schafft sich die Schweiz ab?...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Tagblatt
Heftiger Regen sorgt im Nordwesten Griechenlands für überflutete Häuser und blockierte Strassen. Besonders betroffen: die Ferieninsel Korfu mit abgeschnittenen Orten und geschlossenen Schulen. Keller und...weiterlesen »
Die brasilianische Bundespolizei hat den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro mehrere Tage vor dem geplanten Antritt seiner Gefängnisstrafe von mehr als 27 Jahren in Gewahrsam genommen. Bolsonaro sei am...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Tagblatt
Pöbeleien, Sachbeschädigungen und Beschimpfungen: Wenn Hunderte von Schülern und Schülerinnen gemeinsam Pause machen, beaufsichtigt eine Gruppe von Lehrpersonen das wuselige Geschehen. Jedoch: Nicht alle...weiterlesen »
Im Frühling und Sommer haben City-Trips Hochsaison. Doch auch im Winter wohnt bestimmten Städten ein besonderer Zauber inne. Warum nicht mal gegen den Strom schwimmen? Die Tipps der Redaktion.weiterlesen »
Wars Mord, wars Suizid? Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) zeichnen das Leben einer jungen Frau nach, für die sich niemand interessiert - nicht mal nach ihrem Tod.weiterlesen »
Was passiert gerade im Thurgau? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus dem Kanton und seinen 80 Gemeinden. Hier geht es zur aktuellen Version des Thurgau-Tickers: Was passiert gerade im Thurgau?...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Tagblatt
Die Schweizer Slalomfahrer haben in Levi mit Podestplätzen geliebäugelt. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd. Kein Swiss-Ski-Athlet kam unter die besten Zehn. Wird es heute in Gurgl anders? Wir zeigen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Tagblatt
Die Wiler bringen einen komfortable Pausenführung nicht über die Zeit und geht am Ende als Verlierer vom Platz. Es war eine Niederlage die mehr als vermeidbar gewesen wäre.weiterlesen »
vor 17 Stunden - Tagblatt
Am 30. November stimmt die Bevölkerung über eine Dienstpflicht für Männer und Frauen ab. In der Abstimmungs-«Arena» stritten die Politiker über Sicherheit und Diskriminierung. Welche Argumente haben die...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Tagblatt
Eine neue Auswertung von 7500 Käufen fördert Bedenkliches zu Tage.weiterlesen »
Anna Rosenwasser ist Nationalrätin, Autorin und eine der sichtbarsten queeren Stimmen der Schweiz. In der Widmerei spricht sie darüber, wie sie unerwartet in die Politik kam – und warum Unsicherheit für...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Tagblatt
St.Otmars schwedischer Torhüter hat vor dem Heimspiel vom Sonntagabend gegen den RTV Basel seinen Vertrag vorzeitg bis 2028 verlängert. Andreas Björkman Myhr fühlt sich wohl in der Ostschweiz.weiterlesen »
Plus ein Mittelfeldspieler: Die Rechnung tönt einfach, ist aber ziemlich kompliziert. Denn will St.Gallens Trainer Enrico Maassen auf den stark gestarteten Rückkehrer Lukas Daschner setzen, könnte dies...weiterlesen »
Noch ist unklar, wann ukrainische Flüchtlinge ins Flüchtlingszentrum Auboden übersiedeln. Grund ist eine hängige baurechtliche Überprüfung, über welche die Gemeinde Neckertal in den nächsten Tagen oder...weiterlesen »
Nach dem Roman über Stephanie Hollenstein (1886–1944) ist nun auch eine Biografie über sie erschienen: «Hitlers queere Künstlerin» schildert das widersprüchliche Leben der erfolgreichen Vorarlberger Malerin,...weiterlesen »
Das neue Album «Poussière d'or» ist ein Trostspender. Der 65-jährige Sänger und Musiker über die Zusammenarbeit und Freundschaft mit den Schriftstellern Philippe Djian und Martin Suter, Streaming und seinen aktuellen Wohnsitz.weiterlesen »
Haleon stellt Grippe-Mittel oder Nasensprays her. Die Schweiz-Chefin propagiert die Devise, zuerst zu solchen Mitteln zu greifen. Doch ausgerechnet an den Kassenschlagern gibt es Kritik.weiterlesen »
Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. Die SRG sollte möglichst bald ihre Rückkehr auf UKW verkünden. Haleon stellt Grippe-Mittel oder Nasensprays...weiterlesen »
Ein «annus horribilis» für Karin Keller-Sutter, Drohungen gegen Ignazio Cassis, Pöbeleien bei Auftritten: Was ist los im Land, wo Bundesräte Tram fahren wie alle anderen Menschen? Die Schwelle für Mitleid...weiterlesen »
Im Auftrag des Bundesrats hat ETH-Professor Ulrich Weidmann geplante Ausbauten der Infrastruktur neu priorisiert. Die Liste fällt selbst im Kanton Zürich durch, der Milliarden-Investitionen zugesprochen erhält.weiterlesen »
Alles wird teurer. Die Mieten, die Krankenkassenprämien, die Lebensmittel. Diese Entwicklung bekommen auch die Hilfswerke und wohltätigen Organisationen zu spüren.weiterlesen »