vor 7 Stunden - taeglich
weiterlesen »
„Wie sieht eine Schule aus, in der Kinder mit Freude und Neugier lernen?“, das fragen die Freien Aktiven Schulen Wülfrath (FASW) rhetorisch und wollen Antworten geben am Tag der offenen Türen am Samstag,...weiterlesen »
vor 8 Stunden - taeglich
18.723 Menschen im Oktober arbeitslos, 133 weniger als im September. Fachkräfte dringend gesucht, Aus- und Weiterbildung sind die Schlüs- sel zum Erfolg. „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich...weiterlesen »
Die Bergische Diakonie lädt zum traditionellen Martinsmarkt auf dem Diakoniegelände in der Pflegeeinrichtung Haus Otto Ohl ein. Das engagierte Team des Sozialen Dienstes hat gemeinsam mit den Bewohnerinnen...weiterlesen »
Wenn am heutigen späten Freitagabend Hexen, Monster und Gespenster durch die Straßen von Tür zu Tür ziehen, kann das nur eines bedeuten: Halloween steht an – das eigentlich amerikanische Spuk-Spektakel...weiterlesen »
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen erhalten durch das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) im kommenden Jahr 16,84 Milliarden Euro vom Land. Das ist ein Rekordhoch, trotz der allgemeinen schwachen wirtschaftlichen...weiterlesen »
Das Sternenkinder-Café Wülfrath öffnet einmal im Monat – immer am 1. Montag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr in der Kirschbaumstraße 24 (Corneliushaus, kleiner Saal). Nächster Termin ist der 3. November 2025...weiterlesen »
An drei Terminen im November, jeweils freitags ab 14 Uhr, findet in der Stadtbibliothek der Technik-Herbst statt. Die Teilnehmenden lernen den Einstieg in die Blockprogrammierung und das Bauen von kleinen...weiterlesen »
Kulturvilla | "Im Dunkeln" heißt das Programm der blinden Sängerin Gerlinde Sämann, das an diesem Sonntag zu erleben ist. „Wie machen Sie das bloß“? Diese Frage hat die Nürnbergerin Gerlinde Sämann schon...weiterlesen »
Zu Allerheiligen singt das Vokalensemble der Kirchengemeinde St. Lambertus um 15 Uhr auf dem Friedhof Lindenheide, an Allerseelen singt die Junge Kantorei um 11 Uhr in der Hl. Messe in St. Lambertus und...weiterlesen »
Die Kreisstadt wird zum Zentrum für die Erforschung neuer Technologien zur Steuerung der Verteilnetze - eine neue Betriebsstelle für Betrieb, Planung und Instandhaltung des regionalen Stromnetzes. In Mettmann...weiterlesen »
vor 19 Stunden - taeglich
Vertragsunterzeichnung Naturerlebniszentrum Schloss Hardenberg. Es tut sich etwas auf Schloss Hardenberg: Wo bislang nur Mauern an die bewegte Geschichte der Anlage erinnerten, soll bald durch die Umgestaltung...weiterlesen »
vor 20 Stunden - taeglich
Der Turnerbund Wülfrath sucht ab sofort eine engagierte Trainerin oder einen Trainer für das Leistungsturnen von Kindern und Jugendlichen. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Trainingseinheiten...weiterlesen »
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Mettmann beantragt, dass die Stadtverwaltung das Projekt „Sanierung des Mettmanner Hallenbads“ für das Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten in den Bereichen...weiterlesen »
Die Stadt Wülfrath hat nach einer eingehenden Analyse der Parkraumsituation am Familienzentrum Ellenbeek entschieden, vier spezielle Kurzzeitparkplätze, auch als „Elterntaxi“-Plätze bekannt, einzurichten....weiterlesen »
vor 22 Stunden - taeglich
Die Stadt Wülfrath verleiht den Heimat-Preis 2025 an die Landfrauen Wülfrath. Damit würdigt sie das langjährige und vielfältige Engagement des Vereins, der seit mehr als neun Jahrzehnten eine feste Größe...weiterlesen »
vor einem Tag - taeglich
Am 28. November startet der 49. Herzog-Wilhelm-Markt auf dem Kirchplatz. Am Montag, 10. November, treffen sich die Mitglieder des HWM-Fördervereins im Restaurant „Akropolis Wilhelmshöhe“, um letzte Details...weiterlesen »
Das Martinsfest des Bürgervereins Rohdenhaus ist mehr als nur ein Martinszug. Zu erleben wieder am Samstag, 15. November. Dann beginnen die Feierlichkeiten zu Ehren des heiligen Martin um 16 Uhr am Bürgerzentrum...weiterlesen »
Das Jahr 2025 brachte gleich zwei Jubiläen: Der Bürgerverein Metzkausen feierte sein 65-jähriges Bestehen und vor 50 Jahren änderte eine große Gebietsreform die Struktur vieler Gemeinden und Kreise rund...weiterlesen »
Die Stadtverwaltung Wülfrath weist auf eine zeitnahe Anmeldung für das Kitajahr 2026/2027 hin. Wie die Stadtverwaltung im Sommer informiert hat, können Kindergartenplätze nun auch online über das Anmeldeportal unterweiterlesen »
Das Gedenken an die Verstorbenen wach zu halten ist etwas ganz besonders. Zu den Gottesdiensten lädt die katholische Kirchengemeinde St. Lambertus ein: Am Samstag, 1. November, um 9.30 Uhr in der Kapelle...weiterlesen »
Diakonie dank der Stadt Mettmann für die Unterstützung.Umzug zur Ötzbachstraße. Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann freut sich, mitteilen zu können, dass die Mettmanner Tafel ein neues Zuhause...weiterlesen »
Neuer zweiter Stellvertreter. Andreas Seidler soll wieder stellvertretender Bürgermeister werden.weiterlesen »
Die Abfallberatung informiert darüber, dass in den beiden Wochen von Montag, 3. November, bis Freitag, 14. November, alle Restmüll- und Biotonnen im Stadtgebiet gereinigt werden. „Tag für Tag fängt die...weiterlesen »
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zur Weiterplanung der Spielfläche „Rosenweg“. Die Abteilung Kinder- und Jugendförderung führt in Kooperation mit dem Planungsamt der Stadt Wülfrath Kinder- und...weiterlesen »
Nachgehakt | Weitere Einbahnstraßen können mit dem Fahrrad in Gegenrichtung befahren werden. Und wie bewerten die Bürgerinnen und Bürger diese Möglichkeiten - möchte TME von seinen Leserinnen und Lesern wissen.weiterlesen »
vor 2 Tagen - taeglich
Zum zweiten Mal veranstaltet der 1. FC Wülfrath einen Martinszug für seine Jugend. Dieser findet am Freitag, 7. November, ab 17 Uhr im Lhoist Sportpark auf dem Erbacher Berg statt. Weckmänner können zum...weiterlesen »
Am 14. November findet das Finale des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz (BWKI) im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Mainstatt. Zehn Teams aus ganz Deutschland präsentieren dort ihre Projekte...weiterlesen »
Eltern beklagen die Situation in der Kita St. Maximin. Die Kirchengemeinde verhehlt die Probleme nicht und hofft auf eine neue Trägerschaft: "Katholino".weiterlesen »