vor 2 Stunden - Nordstadtblogger
Eltern und Kinder sollen sich künftig stärker auf eine stabile Betreuung verlassen können. Damit Ausfallzeiten in der Kindertagespflege nicht mehr zu Stress führen, baut die Stadt Dortmund einen eigenen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Nordstadtblogger
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, renommierter Politikwissenschaftler, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Ursachen und Folgen der zunehmenden Umverteilung von Arm zu Reich. Zu diesem Thema hat...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Nordstadtblogger
Zum fünften Jahrestag des Radschnellwegs RS1 lädt der ADFC Dortmund am Samstag, 29. November 2025, um 12 Uhr zu einer Fahrraddemonstration ein. Treffpunkt ist an der Kreuzung Wittekindstraße und Große...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Nordstadtblogger
Im vollbesetzten Audimax der TU Dortmund sprach Nobelpreisträger Prof. Stefan Hell nun über seinen ungewöhnlichen wissenschaftlichen Werdegang. 2014 hat Hell den Nobelpreis für Chemie für die optische...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Nordstadtblogger
Neue Anforderungen u.a. an den Brand- und Katastrophenschutz machen eine größere Feuerwache für den Nordosten Dortmunds notwendig – so sieht es zumindest der Brandschutz- und Rettungsdienstbedarfsplan...weiterlesen »
vor einem Tag - Nordstadtblogger
Die Abwassergebühren in Dortmund steigen im kommenden Jahr um knapp 6,9 Prozent. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bedeutet das eine Erhöhung der jährlichen Gebühr von bisher 742 Euro...weiterlesen »
Die Internationale Gartenausstellung im Ruhrgebiet (IGA 2027) hat einen Freundeskreis ins Leben gerufen. Rund 100 Gäste nahmen an einer Auftaktveranstaltung in der Waschkaue der Kokerei Hansa in Dortmund...weiterlesen »
Im Laufe diesem Novembers haben engagierte Gruppen aus Dortmund insgesamt 25 neue Stolpersteine errichtet. Damit liegt die Zahl der Stolpersteine in der Stadt inzwischen bei mehr als 400. Die Messingplatten...weiterlesen »
Von Horst Delkus Josef Bönsch war ein Pionier der Dortmunder Sozialdemokratie. In den 1870er und 1880er Jahren, als Dortmund noch weit davon entfernt war, „Herzkammer der Sozialdemokratie“ zu werden,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Nordstadtblogger
Das Kindermuseum Adlerturm hatte seit Jahresbeginn schon 25.000 Besucher:innen – so viele wie nie zuvor seit der Eröffnung 1992. Als 25.000ste Besuchende 2025 konnten die Kinder der Kita Ali-Baba aus Neuasseln...weiterlesen »
Gastautor Frederik Schreiber , auch bekannt als der Dortmunder Rapper „Schlakks“, wirft seinen persönlich-involvierten Blick in die jüngst in der ARD erschienene Ruhrpottrap-Doku und findet dabei eigene...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Nordstadtblogger
Schule sollte ein sicherer Ort für alle sein, doch für viele queere Jugendliche ist das Gegenteil der Fall. Diskriminierung, Ausgrenzung sowie verbale und körperliche Angriffe prägen den Alltag an manchen...weiterlesen »
Am 3. März 1925 wurde die Westfalenhalle AG gegründet. In ihrem Gesellschaftsvertrag hieß es, dass Gegenstand und Zweck des Unternehmens die Pflege und Förderung des Sports in allen seinen Zweigen seien....weiterlesen »
Die vielgescholtene Innenstadt kann drei Neueröffnung vorweisen. Möglich macht es der Anmietungsfonds des Citymanagements. Ein gemeinnütziger Verein, ein Second-Hand-Kaufhaus und eine Änderungsschneiderei...weiterlesen »
Die Bürgermeisterin von Dortmunds Partnerstadt Netanya, Miriam Fierberg-Ikar, ist heute (21. November) im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Oberbürgermeister Alexander Kalouti sandte...weiterlesen »
Susanne Beringers Herz gehört den Bienen. Die Dortmunder Künstlerin erschafft gemeinsam mit ihnen Kunstwerke, die für Themen wie Artensterben und Klimaschutz sensibilisieren sollen. Ihre Ausstellung „bee...weiterlesen »
Die Bezirksvertretung der nördlichen Dortmunder Innenstadt ist mit vielen neuen Mitgliedern zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand die Wahl der Bezirksbürgermeisterin. Hannah Rosenbaum...weiterlesen »
Die Grünenpolitikerin Astrid Cramer bleibt weitere fünf Jahre Bezirksbürgermeisterin in Innenstadt-West. Die Physiotherapeutin und zweifache Mutter sitzt nun schon seit 2012 für ihre Partei in der Bezirksvertretung...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Nordstadtblogger
Das domicil Dortmund hat bei der Verleihung des APPLAUS-Awards 2025 in der Münchner Muffathalle den Hauptpreis in der Kategorie „Bestes Livemusikprogramm“ erhalten. Die Livemusik-Spielstätte wird damit...weiterlesen »
Manchmal sind es die leisen Gesten, die den größten Unterschied machen: ein offenes Ohr, ein zugewandter Blick, ein Lächeln im richtigen Moment. Für diese Form gelebter Mitmenschlichkeit steht Swetlana...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Nordstadtblogger
Während Armut zunehmend bis in die Mitte der Gesellschaft vordringt, nimmt der Reichtum für wenige Menschen u.a. aufgrund leistungsloser Einkommen aus Vermögenserträgen stetig zu. Angesichts dessen stellt...weiterlesen »
Seit 20 Jahren engagieren sich mehrere Verbände im Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR). Im Gespräch mit dem Nordstadtblogger blickt der Co-Sprecher und Pfarrer Friedrich Stiller und Georg Deventer,...weiterlesen »
Die diesjährige Silvester-Party am Friedensplatz bekommt eine große Erneuerung: Erstmals wird auch von Veranstalterseite am Rathaus ein Feuerwerk gezündet, um in das Jahr 2026 zu feiern. Chris Stemann,...weiterlesen »
Der Dortmunder Ausbildungsmarkt bleibt auch zum Abschluss des Ausbildungsjahres 2024/2025 angespannt. Zwar steigt das Interesse junger Menschen an einer Ausbildung im dritten Jahr in Folge, doch gleichzeitig...weiterlesen »
Die Dortmunder Weihnachtsmarkt kehrt am 20. November in die Stadt zurück. Zugleich ergänzen in den kommenden Wochen mehrere Heimspiele des BVB, das traditionelle Weihnachtssingen sowie die Handball-WM...weiterlesen »
Hat das Ruhrgebiet eine eigene Kultur? Unter anderem mit dieser Frage hat sich der Philosoph Peter Trawny in seinem Buch „Aschenplätze. Philosophie dieses Subjekts“ beschäftigt. Wir haben mit ihm im „Systemfehler“-Podcast...weiterlesen »
Die Wintersaison steht bevor und der Dortmunder Weihnachtsmarkt kehrt mit einem vielfältigen Angebot in die Innenstadt zurück. Neben bewährten Programmpunkten gibt es auch neue Attraktionen für Besucher:innen....weiterlesen »
vor 6 Tagen - Nordstadtblogger
Nach einer umfassenden Neugestaltung wird im Florianturm wieder eine Gastronomie betrieben. Ab Freitag, 21. November 2025, öffnet der „Turm 137“ im Westfalenpark. In 137 Metern Höhe gibt es künftig ein...weiterlesen »
Auch in diesem Jahr ist die EDG sorgfältig auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen hat hierbei höchste Priorität. Die EDG erklärt, welche Streu- und...weiterlesen »