WHO-Bericht-Licht-und-Schatten-bei-der-Masernelimination

WHO-Bericht: Licht und Schatten bei der Masernelimination

vor 8 Stunden - aerzteblatt.de

Genf – Seit dem Jahr 2000 sind die masernbedingten Todesfälle weltweit um 88 Prozent zurückgegangen, wie es in einem heute veröffentlichten Bericht der Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) heißt. Fast 59...weiterlesen »

Bundeshaushalt-2026-vom-Bundestag-beschlossen

Bundeshaushalt 2026 vom Bundestag beschlossen

vor 8 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Der Bundestag hat heute in namentlicher Schlussabstimmung das Haushaltsgesetz 2026 beschlossen. Bei 574 abgegebenen Stimmkarte entfielen 322 auf JA und 252 auf Nein. Insgesamt soll der Bund 2026...weiterlesen »

Versteckte Vorräte – Patient hortet Betäubungsmittel im Nachtschrank

vor 8 Stunden - aerzteblatt.de

Auf einer internistischen Station gibt eine Pflegekraft einem älteren Patienten regelmäßig Betäubungsmittel (BtM) aus, ohne deren Einnahme unter Sicht zu kontrollieren. Der Patient nutzt die Situation,...weiterlesen »

Klimaanpassung-in-die-Bundesrahmenempfehlungen-zur-Gesundheitsf-rderung-und-Pr-vention-aufgenommen

Klimaanpassung in die Bundesrahmenempfehlungen zur Gesundheitsförderung und Prävention aufgenommen

vor 8 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Die Nationale Präventionskonferenz hat die Anpassung an den Klimawandel und das Thema Hitzeschutz in die neue Ausgabe der Bundesrahmenempfehlungen zur Gesundheitsförderung und Prävention aufgenommen....weiterlesen »

IQWiG-sieht-Nutzen-einer-Akupunktur-bei-der-Migr-neprophylaxe

IQWiG sieht Nutzen einer Akupunktur bei der Migräneprophylaxe

vor 8 Stunden - aerzteblatt.de

Köln – Die vorhandenen Studien zum Thema signalisieren einen höheren Nutzen der Akupunktur im Vergleich zu älteren medikamentösen Behandlungen bei Prophylaxe der Migräne. Das geht aus einer Nutzenbewertung...weiterlesen »

2024-erfolgten-rund-23-5-Millionen-rztliche-Hausbesuche-bei-gesetzlich-Versicherten

2024 erfolgten rund 23,5 Millionen ärztliche Hausbesuche bei gesetzlich Versicherten

vor 8 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Im vergangenen Jahr haben Ärztinnen und Ärzte insgesamt rund 23,5 Millionen Hausbesuche bei gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten abgerechnet. 19,4 Millionen davon haben Hausärztinnen...weiterlesen »

Bundes-rztekammer-Deutschland-ben-tigt-Public-Health-Strategie

Bundesärztekammer: Deutschland benötigt Public-Health-Strategie

vor 10 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Die Bundesärztekammer ( BÄK ) spricht sich für eine übergreifende, wissenschaftlich fundierte Strategie für Public Health in Deutschland aus. Eine Bestandsaufnahme zum Thema stellte unter anderem...weiterlesen »

Tod-durch-Influenza-Wie-der-Kipppunkt-vermieden-werden-k-nnte

Tod durch Influenza: Wie der Kipppunkt vermieden werden könnte

vor 10 Stunden - aerzteblatt.de

Bethesda/Maryland – Der Tod als Folge einer Grippe ist nicht nur auf die Zerstörung der Atemwegsepithelien durch die Influenzaviren zurückzuführen. Auch eine ungezielte Immunabwehr durch das angeborene...weiterlesen »

„Bei der Alzheimerdemenz wird das therapeutische Spektrum in einer sehr kurzen Zeit größer"

vor 10 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Könnte es gegen die Alzheimer-Demenz in 30 Jahren ähnliche Therapiemöglichkeiten geben wie bei der Multiplen Sklerose? Jörg B. Schulz von der Uniklinik Aachen hat die Hoffnung, dass in den kommenden...weiterlesen »

Long-COVID-und-ME-CFS-Diskussion-um-Stigmatisierung-und-Krankheitsgenese

Long COVID und ME/CFS: Diskussion um Stigmatisierung und Krankheitsgenese

vor 10 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Oftmals haben Menschen mit Long COVID und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) mit Stigmatisierung und Psychologisierung zu kämpfen. Die Psychologin Ronja Büchner...weiterlesen »

Tattoo-bedingte-Entz-ndungen-wirken-sich-m-glicherweise-auf-Impfungen-aus

Tattoo-bedingte Entzündungen wirken sich möglicherweise auf Impfungen aus

vor 11 Stunden - aerzteblatt.de

Bellinzona/Schweiz – Die Rußpartikel und Farbpigmente, die beim Tätowieren in die Haut injiziert werden, gelangen laut einer neuen Studie teilweise über die Lymphwege in die regionären Lymphknoten. Die...weiterlesen »

WHO-ver-ffentlicht-erste-globale-Leitlinie-zu-Infertilit-t

WHO veröffentlicht erste globale Leitlinie zu Infertilität

vor 11 Stunden - aerzteblatt.de

Genf – Mit ihrer ersten weltweiten Leitlinie zu Unfruchtbarkeit will die Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) den Zugang zur Fertilitätsmedizin grundlegend verbessern. Denn Infertilität betrifft nach WHO-Schätzungen...weiterlesen »

Angeh-rigenpflege-f-r-Mehrheit-der-Deutschen-keine-Option

Angehörigenpflege für Mehrheit der Deutschen keine Option

vor 11 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Nicht einmal die Hälfte (43,7 Prozent) der Deutschen kann und möchte pflegebedürftige Angehörige selbst versorgen. Jeder Dritte (34,4 Prozent) sieht sich aufgrund der eigenen Lebensumstände nicht...weiterlesen »

Tarifeinigung-zwischen-den-DRK-Kliniken-Berlin-und-dem-Marburger-Bund

Tarifeinigung zwischen den DRK Kliniken Berlin und dem Marburger Bund

vor 11 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Eine Tarifeinigung für Ärztinnen und Ärzte haben die DRK Kliniken Berlin und der Marburger Bund ( MB ) erzielt. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 32 Monaten bis zum 28. Februar 2028....weiterlesen »

Deutsche-haben-laut-Umfrage-am-meisten-Angst-vor-Krebs-und-Demenz

Deutsche haben laut Umfrage am meisten Angst vor Krebs und Demenz

vor 11 Stunden - aerzteblatt.de

Hamburg – Unter allen Krankheiten haben die Deutschen am meisten Angst vor Krebs und Demenz. Das geht aus einer heute veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Am größten ist...weiterlesen »

-konomisches-Einsparpotenzial-durch-geriatrische-Reha

Ökonomisches Einsparpotenzial durch geriatrische Reha

vor 11 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Um die Pflegeversicherung zu entlasten, sollte die geriatrische Reha gestärkt werden. Dafür setzt sich der Bundesverband Geriatrie ein. Nach einem Akutereignis oder bei chronischen Erkrankungen...weiterlesen »

Bayern-erh-ht-Mittel-f-r-die-Krankenhausinvestitionsf-rderung-f-r-2026-auf-900-Millionen-Euro

Bayern erhöht Mittel für die Krankenhausinvestitionsförderung für 2026 auf 900 Millionen Euro

vor 11 Stunden - aerzteblatt.de

München – Bayern will die Fördermittel für die Finanzierung von Krankenhausinvestitionen für das Jahr 2026 von 800 Millionen Euro auf 900 Millionen Euro erhöhen. Darauf haben Bayerns Gesundheitsministerin...weiterlesen »

Merz-sieht-rasche-L-sung-beim-GKV-Sparpaket-in-Reichweite

Merz sieht rasche Lösung beim GKV-Sparpaket in Reichweite

vor 13 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin –  Bei dem Streit um das kleine Sparpaket der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es noch keine neuen Vorschläge. Das Thema sei beim gestrigen Koalitionsausschuss der schwarz-roten Bundesregierung...weiterlesen »

Experten-fordern-mehr-Interoperabilit-t-und-Datennutzbarkeit-im-Gesundheitswesen

Experten fordern mehr Interoperabilität und Datennutzbarkeit im Gesundheitswesen

vor 13 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Nachdem die Grundlagen der Digitalisierung des Gesundheitswesens gelegt worden sind, müssen Politik und Selbstverwaltung nun eine Verknüpfung und Vereinheitlichung der verschiedenen Systeme angehen....weiterlesen »

Von-der-Leyen-warnt-vor-R-ckschl-gen-f-r-ffentliche-Gesundheit

Von der Leyen warnt vor Rückschlägen für Öffentliche Gesundheit

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Hannover – Ursula von der Leyen warnt vor Rückschritten im Bereich der Öffentlichen Gesundheit wie der Rückkehr vermeidbarer Erkrankungen. Man müsse „ernsthaft fürchten", dass mühsam errungene Erfolge...weiterlesen »

Asthma-Schl-sselfaktor-f-r-schwere-Krankheitssch-be-nach-Virusinfektionen-identifiziert

Asthma: Schlüsselfaktor für schwere Krankheitsschübe nach Virusinfektionen identifiziert

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Borstel – Manche Virusinfektionen führen bei Asthmakranken zu gefährlichen Krankheitsschüben. Eine Arbeitsgruppe des Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, hat einen zugrunde liegenden Mechanismus...weiterlesen »

Mindestmengen-Bundesgesundheitsministerium-setzt-auf-Gemeinsamen-Bundesausschuss

Mindestmengen: Bundesgesundheitsministerium setzt auf Gemeinsamen Bundesausschuss

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium ( BMG ) hat in der anstehenden gerichtlichen Überprüfung der Mindestmengen vor dem Bundesverfassungsgericht dem Gemeinsamen Bundesausschuss ( G-BA ) den Rücken...weiterlesen »

Diskussionen-um-GKV-Finanzen-dominieren-Haushaltsdebatte-im-Bundestag

Diskussionen um GKV-Finanzen dominieren Haushaltsdebatte im Bundestag

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Der Kostendruck im Gesundheitswesen bleibt weiter hoch, doch dieses Problem bildet sich nicht direkt im Haushalt 2026 des Bundesgesundheitsministeriums ( BMG ) ab. Dieser steigt für das Jahr 2026...weiterlesen »

Evolocumab-verhindert-Herz-Kreislauf-Ereignisse-auch-in-der-Prim-rpr-vention

Evolocumab verhindert Herz-Kreislauf-Ereignisse auch in der Primärprävention

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Boston – Der PCSK9-Hemmer Evolocumab, der in einer früheren Studie in der Sekundärprävention die Rate von erneuten atherosklerotischen Ereignissen gesenkt hat, war jetzt in einer weiteren randomisierten...weiterlesen »

Erh-htes-Sterberisiko-Atemnot-im-Krankenhaus-und-bei-Entlassung-als-Warnsignal

Erhöhtes Sterberisiko: Atemnot im Krankenhaus und bei Entlassung als Warnsignal

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Boston – Entwickeln Patienten eine Atemnot, nachdem sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, so haben sie offenbar eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, zu sterben. Auch andere Outcomes verschlechterten sich...weiterlesen »

Elektronische-Patientenakte-Ab-Januar-weiterhin-mehr-als-elf-Euro-f-r-Erstbef-llung

Elektronische Patientenakte: Ab Januar weiterhin mehr als elf Euro für Erstbefüllung

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Die Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird ab Januar weiterhin mit 11,34 Euro vergütet. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV ) heute mitteilte, wurde die entsprechende...weiterlesen »

GLP-1-RA-Einsatz-vor-der-Schwangerschaft-erh-ht-Komplikationsrate

GLP-1-RA-Einsatz vor der Schwangerschaft erhöht Komplikationsrate

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Boston – Frauen, die vor der Schwangerschaft GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) angewendet hatten und diese zum Zeitpunkt der Konzeptionsplanung oder nach Eintritt der Schwangerschaft absetzten, hatten...weiterlesen »

Sonstige-Produkte-zur-Wundbehandlung-KBV-warnt-vor-m-glichen-Regressen

Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: KBV warnt vor möglichen Regressen

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Die gesetzliche Übergangsregelung zur Verordnungsfähigkeit von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung läuft am 1. Dezember aus, darauf wies heute die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV )...weiterlesen »

„Das Aufkommen der neuen Subklade bedeutet nicht, dass die Grippeimpfung wirkungslos ist.“

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin/Wien – Meldungen über einen unüblich frühen Start der Influenzasaison und rasch steigende Fallzahlen kamen in den vergangenen Wochen und Monaten aus mehreren Ländern wie Indien, Japan und Großbritannien....weiterlesen »

SPD-legt-Ideen-f-r-Jobwachstum-in-der-Gesundheitswirtschaft-vor

SPD legt Ideen für Jobwachstum in der Gesundheitswirtschaft vor

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Um die Gesundheitswirtschaft in Zukunft abzusichern, braucht es mehr Tempo in der Forschung, bessere Daten und mehr Unabhängigkeit in der Arzneimittelproduktion. Das betont die SPD in einem gestrigen...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN