Fachgesellschaft-stellt-S3-Leitlinie-zur-Nachsorge-bei-Lungentransplantation-vor

Fachgesellschaft stellt S3-Leitlinie zur Nachsorge bei Lungentransplantation vor

vor 5 Minuten - aerzteblatt.de

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin ( DGP ) hat zusammen mit anderen Fachgesellschaften und Organisationen eine S3-Leitlinie „ Nachsorge von Erwachsenen nach Lungentransplantation...weiterlesen »

Psychiatrische-Krankenh-user-wollen-Ma-nahmen-zum-B-rokratieabbau

Psychiatrische Krankenhäuser wollen Maßnahmen zum Bürokratieabbau

vor 5 Minuten - aerzteblatt.de

Berlin – Fachkräfte in der Psychiatrie verbringen nach Angaben der Bundesgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser ( BAG Psychiatrie ) heute 35 Prozent ihrer Arbeitszeit mit Dokumentationspflichten....weiterlesen »

Internisten-verweisen-auf-hohen-Stellenwert-von-wissenschaftlichem-Arbeiten-und-rztlicher-Weiterbildung

Internisten verweisen auf hohen Stellenwert von wissenschaftlichem Arbeiten und ärztlicher Weiterbildung

vor 15 Minuten - aerzteblatt.de

Wiesbaden – Ein Plädoyer für wissenschaftliches Arbeiten sowie eine adäquate ärztliche Weiterbildung formulierte heute die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin ( DGIM ). „Die Innere Medizin durchlebt...weiterlesen »

Kompetenzplattform-gibt-berblick-ber-Qualifikationen-und-Fortbildungen-in-der-Klinik

Kompetenzplattform gibt Überblick über Qualifikationen und Fortbildungen in der Klinik

vor 25 Minuten - aerzteblatt.de

Bonn/Göttingen – Eine neue digitale Plattform führt bis auf die Ebene der Stationen zusammen, welche Qualifikationen, Fortbildungen und Entwicklungspfade im Krankenhaus bestehen und welche ausstehen. Das...weiterlesen »

Gewalttaten-durch-konsequente-psychiatrische-Behandlungen-verhindern

Gewalttaten durch konsequente psychiatrische Behandlungen verhindern

vor 25 Minuten - aerzteblatt.de

Berlin – Menschen mit sehr schweren psychischen Erkrankungen werden nach Einschätzung von Experten am besten durch konsequente Therapien an der Ausübung von Gewalttaten gehindert. Dafür brauche es eine...weiterlesen »

Krankenkassen-investieren-knapp-700-Millionen-Euro-in-Gesundheitsf-rderung-und-Pr-vention

Krankenkassen investieren knapp 700 Millionen Euro in Gesundheitsförderung und Prävention

vor 25 Minuten - aerzteblatt.de

Berlin – Rund 686 Millionen Euro haben die gesetzlichen Krankenversicherungen im vergangenen Jahr in Aktivitäten zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, Betrieben und für einzelne Versicherte...weiterlesen »

Hohe-Abbruchrate-bei-Anti-VEGF-Therapie-im-klinischen-Alltag

Hohe Abbruchrate bei Anti-VEGF-Therapie im klinischen Alltag

vor 2 Stunden - aerzteblatt.de

München/Leipzig – Eine Analyse von anonymisierten Apothekenumsatzdaten in Deutschland hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Personen, die zwischen 2020 und 2023 eine gegen den vaskulären endothelialen...weiterlesen »

Schwanger-und-Migr-ne-Diese-Medikamente-k-nnen-in-der-Akuttherapie-und-Prophylaxe-eingesetzt-werden

Schwanger und Migräne: Diese Medikamente können in der Akuttherapie und Prophylaxe eingesetzt werden

vor 4 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Schwangere mit Migräne sollten zunächst auf nichtmedikamentöse Maßnahmen zurückgreifen, um die Attacken in den Griff zu bekommen. Carolin Höhne von der Charité – Universitätsmedizin Berlin präsentierte...weiterlesen »

Atherosklerose-Wie-Mikroplastik-die-Blutgef-e-von-m-nnlichen-M-usen-sch-digt

Atherosklerose: Wie Mikroplastik die Blutgefäße von männlichen Mäusen schädigt

vor 4 Stunden - aerzteblatt.de

Los Angeles – Mikroplastik aus der Nahrung gelangt in die Blutgefäße und fördert dort die Entwicklung von atherosklerotischen Läsionen, wobei der Anstoß von den Endothelzellen ausgehen könnte. Dies zeigen...weiterlesen »

Hartmannbund-Verz-gerungen-bei-der-elektronischen-Patientenakte-vermeiden

Hartmannbund: Verzögerungen bei der elektronischen Patientenakte vermeiden

vor 4 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Eine zügige Implementierung der elektronische Patientenakte (ePA) fordern die Jungen Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund ( HB ). „Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem das Abwägen aller Eventualitäten...weiterlesen »

Fachgesellschaften-warnen-vor-Wiedererstarken-von-HIV-und-AIDS

Fachgesellschaften warnen vor Wiedererstarken von HIV und AIDS

vor 4 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin/Bochum – Mittelkürzungen bei zahlreichen Programmen für HIV-Prävention und -Behandlung führen dazu, dass Millionen HIV-infizierte Menschen vor allem im globalen Süden künftig nicht mehr ausreichend...weiterlesen »

Rolle-der-rzteschaft-in-der-NS-Zeit-10-Herbert-Lewin-Preis-verliehen

Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit: 10. Herbert-Lewin-Preis verliehen

vor 22 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Mit dem Herbert-Lewin-Forschungspreis „Aufarbeitung der Geschichte der Ärztinnen und Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus“ werden Arbeiten ausgezeichnet, die sich mit der Rolle der Ärzteschaft...weiterlesen »

GKV-Finanzen-im-Vermittlungsauschuss-Koalitionsausschuss-will-beraten

GKV-Finanzen im Vermittlungsauschuss: Koalitionsausschuss will beraten

vor 23 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Nachdem die Bundesländer am Freitag mehrheitlich den Vermittlungsausschuss zur Diskussion um die Zukunft der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) angerufen haben, wird im politischen...weiterlesen »

Gematik-St-rung-bei-elektronischer-Patientenakte

Gematik: Störung bei elektronischer Patientenakte

vor 23 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Eine Störung „an einer für die elektronische Patientenakte (ePA) relevanten technischen Komponente“ vermeldet die für die Telematikinfrastruktur zuständige Gematik . Bis zum Redaktionsschluss...weiterlesen »

Baden-W-rttemberg-bringt-strengere-Regeln-f-r-Raucher-auf-den-Weg

Baden-Württemberg bringt strengere Regeln für Raucher auf den Weg

vor 23 Stunden - aerzteblatt.de

Stuttgart – Raucherinnen und Raucher in Baden-Württemberg müssen sich nach dem Willen der Landesregierung auf strengere Regeln einstellen. Das Kabinett verabschiedete eine Reform des Nichtraucherschutzgesetzes,...weiterlesen »

-rzteorganisationen-stellen-sich-gegen-Gewalt-gegen-Frauen

Ärzteorganisationen stellen sich gegen Gewalt gegen Frauen

vor 24 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Ärztliche Organisationen fordern ein verstärktes Vorgehen gegen Gewalt an Frauen in Deutschland. Es sei kein Randphänomen, sondern eine „gesellschaftliche Realität, die entschiedenes Handeln erfordert“,...weiterlesen »

Patientenbefragung-in-Notaufnahmen-zeigt-hohe-subjektive-Dringlichkeit-der-Beschwerden

Patientenbefragung in Notaufnahmen zeigt hohe subjektive Dringlichkeit der Beschwerden

vor 24 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Die meisten Patientinnen und Patienten, die auf eigene Entscheidung in die Notaufnahme eines Krankenhauses kommen, schätzen ihren Gesundheitszustand als kritisch ein. Das zeigt eine Umfrage des...weiterlesen »

Schadstoffe-EU-Parlament-beschlie-t-neue-Regeln-f-r-Spielzeug

Schadstoffe: EU-Parlament beschließt neue Regeln für Spielzeug

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Straßburg – Bausteine, Puppen und Eisenbahnen sollen in der Europäischen Union in Zukunft weniger schädliche Chemikalien enthalten. Das EU-Parlament beschloss heute eine Neuauflage der europäischen Sicherheitsvorgaben...weiterlesen »

Registerdaten-k-nnen-laut-IQWiG-f-r-die-Nutzenbewertung-hilfreich-sein

Registerdaten können laut IQWiG für die Nutzenbewertung hilfreich sein

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Köln – Unter Einhaltung international anerkannter Qualitätsanforderungen können Studien auf Basis von Registerdaten für die Arzneimittel-Nutzenbewertung hilfreich sein, etwa bei Orphan Drugs. Darauf wies...weiterlesen »

Sozialp-diatrie-muss-sich-auf-die-Versorgung-von-Patienten-mit-seltenen-Erkrankungen-einstellen

Sozialpädiatrie muss sich auf die Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen einstellen

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Pädiatrische Praxen und Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) müssen sich zunehmend auf die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen Erkrankungen einstellen. Das betont die Deutsche Gesellschaft...weiterlesen »

Vertreterversammlung-der-KV-Bayerns-kritisiert-vorgesehene-Aufgabenerweiterungen-f-r-Apotheken

Vertreterversammlung der KV Bayerns kritisiert vorgesehene Aufgabenerweiterungen für Apotheken

vor einem Tag - aerzteblatt.de

München – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung ( KV ) Bayerns hat in einer Resolution die geplanten Aufgabenerweiterungen für Apotheken kritisiert und Bundesgesundheitsministerin Nina...weiterlesen »

Pharmakonzern-Novartis-baut-550-Stellen-in-der-Schweiz-ab

Pharmakonzern Novartis baut 550 Stellen in der Schweiz ab

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Basel – Der Pharmakonzern Novartis plant einen einschneidenden Stellenabbau an seinem Standort Stein bei Basel. Dort will das Unternehmen die Produktion von Tabletten und Kapseln sowie die Verpackung von...weiterlesen »

Reform-der-Notfallversorgung-KBV-sieht-Referentenentwurf-kritisch

Reform der Notfallversorgung: KBV sieht Referentenentwurf kritisch

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV ) habt bei dem jüngst vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Referentenentwurf zur Notfallreform große Bedenken. „Kritisch ist nach wie vor das...weiterlesen »

-nderung-des-Behindertengleichstellungsgesetzes-geplant

Änderung des Behindertengleichstellungsgesetzes geplant

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Die Barrierefreiheit in Deutschland soll sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich umfassend verbessert werden. Diese Zielsetzung gibt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (...weiterlesen »

UN-Bericht-K-rzungen-bei-HIV-Mitteln-wirken-verheerend-

UN-Bericht: Kürzungen bei HIV-Mitteln wirken „verheerend“

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Genf – Der deutliche Rückgang bei internationalen Hilfsgeldern für den Kampf gegen HIV und Aids hat laut dem UN-Programm UNAIDS schwerwiegende Folgen. Die Mittelkürzungen der USA und anderer Länder könnten...weiterlesen »

Jeder-Zweite-sucht-im-Netz-nach-Infos-zu-Depressionen

Jeder Zweite sucht im Netz nach Infos zu Depressionen

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Leipzig – Rund jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat einer Umfrage zufolge bereits online nach Informationen über Depression recherchiert. Unter den tatsächlich Erkrankten sind es 78 Prozent, wie...weiterlesen »

Mindestl-hne-in-der-Altenpflege-sollen-erneut-steigen

Mindestlöhne in der Altenpflege sollen erneut steigen

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Die Pflegekommission hat sich einstimmig auf höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege geeinigt, dies teilte heute das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ( BMAS ) mit. Die...weiterlesen »

Verband-verweist-auf-Handlungsdruck-in-der-au-erklinischen-Kinderkrankenpflege

Verband verweist auf Handlungsdruck in der außerklinischen Kinderkrankenpflege

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Dresden – Vor einer sich zuspitzenden Versorgungslage in der außerklinischen Kinderkranken- und Kinderintensivpflege warnt der Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege ( BHK ). Anlässlich der Bundestagung...weiterlesen »

Niedrig-dosiertes-Povidon-Jod-effektives-Antiseptikum-vor-intravitrealen-Injektionen

Niedrig dosiertes Povidon-Jod effektives Antiseptikum vor intravitrealen Injektionen

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Kansas City – Wenn vor intraokularen Eingriffen das gebräuchliche, aber nicht selten zu okulären Irritationen führende Antiseptikum Povidon-Jod 5 % durch eine 2,5-%-Lösung ersetzt wird, kommt es keineswegs...weiterlesen »

Digitaler-Schlaganfallzwilling-Mit-virtuellen-Gef-modellen-den-zerebralen-Blutflusses-bestimmen

Digitaler Schlaganfallzwilling: Mit virtuellen Gefäßmodellen den zerebralen Blutflusses bestimmen

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Dreidimensionale Simulationen des zerebralen Blutflusses sollen künftig dabei helfen, individualisierte Therapieentscheidungen bei Menschen mit Schlaganfall zu treffen. Ziel dieser sogenannten...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN