Mindestmengen-Bundesgesundheitsministerium-setzt-auf-Gemeinsamen-Bundesausschuss

Mindestmengen: Bundesgesundheitsministerium setzt auf Gemeinsamen Bundesausschuss

vor 12 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium ( BMG ) hat in der anstehenden gerichtlichen Überprüfung der Mindestmengen vor dem Bundesverfassungsgericht dem Gemeinsamen Bundesausschuss ( G-BA ) den Rücken...weiterlesen »

Diskussionen-um-GKV-Finanzen-dominieren-Haushaltsdebatte-im-Bundestag

Diskussionen um GKV-Finanzen dominieren Haushaltsdebatte im Bundestag

vor 12 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Der Kostendruck im Gesundheitswesen bleibt weiter hoch, doch dieses Problem bildet sich nicht direkt im Haushalt 2026 des Bundesgesundheitsministeriums ( BMG ) ab. Dieser steigt für das Jahr 2026...weiterlesen »

Evolocumab-verhindert-Herz-Kreislauf-Ereignisse-auch-in-der-Prim-rpr-vention

Evolocumab verhindert Herz-Kreislauf-Ereignisse auch in der Primärprävention

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Boston – Der PCSK9-Hemmer Evolocumab, der in einer früheren Studie in der Sekundärprävention die Rate von erneuten atherosklerotischen Ereignissen gesenkt hat, war jetzt in einer weiteren randomisierten...weiterlesen »

Erh-htes-Sterberisiko-Atemnot-im-Krankenhaus-und-bei-Entlassung-als-Warnsignal

Erhöhtes Sterberisiko: Atemnot im Krankenhaus und bei Entlassung als Warnsignal

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Boston – Entwickeln Patienten eine Atemnot, nachdem sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, so haben sie offenbar eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, zu sterben. Auch andere Outcomes verschlechterten sich...weiterlesen »

Elektronische-Patientenakte-Ab-Januar-weiterhin-mehr-als-elf-Euro-f-r-Erstbef-llung

Elektronische Patientenakte: Ab Januar weiterhin mehr als elf Euro für Erstbefüllung

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Die Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird ab Januar weiterhin mit 11,34 Euro vergütet. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV ) heute mitteilte, wurde die entsprechende...weiterlesen »

GLP-1-RA-Einsatz-vor-der-Schwangerschaft-erh-ht-Komplikationsrate

GLP-1-RA-Einsatz vor der Schwangerschaft erhöht Komplikationsrate

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Boston – Frauen, die vor der Schwangerschaft GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) angewendet hatten und diese zum Zeitpunkt der Konzeptionsplanung oder nach Eintritt der Schwangerschaft absetzten, hatten...weiterlesen »

Sonstige-Produkte-zur-Wundbehandlung-KBV-warnt-vor-m-glichen-Regressen

Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: KBV warnt vor möglichen Regressen

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Die gesetzliche Übergangsregelung zur Verordnungsfähigkeit von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung läuft am 1. Dezember aus, darauf wies heute die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV )...weiterlesen »

„Das Aufkommen der neuen Subklade bedeutet nicht, dass die Grippeimpfung wirkungslos ist.“

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin/Wien – Meldungen über einen unüblich frühen Start der Influenzasaison und rasch steigende Fallzahlen kamen in den vergangenen Wochen und Monaten aus mehreren Ländern wie Indien, Japan und Großbritannien....weiterlesen »

SPD-legt-Ideen-f-r-Jobwachstum-in-der-Gesundheitswirtschaft-vor

SPD legt Ideen für Jobwachstum in der Gesundheitswirtschaft vor

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Um die Gesundheitswirtschaft in Zukunft abzusichern, braucht es mehr Tempo in der Forschung, bessere Daten und mehr Unabhängigkeit in der Arzneimittelproduktion. Das betont die SPD in einem gestrigen...weiterlesen »

Geschlechtergerechte-Erforschung-von-Berufskrankheiten-st-rken

Geschlechtergerechte Erforschung von Berufskrankheiten stärken

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

München – Für eine Stärkung der Forschung an geschlechtsspezifischen Aspekten bei Berufskrankheiten sprach sich die diesjährige Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) aus. In einem entsprechenden...weiterlesen »

Bundesregierung-macht-Pharmaindustrie-gro-e-Versprechungen

Bundesregierung macht Pharmaindustrie große Versprechungen

vor 14 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Bundesregierung und Pharmaindustrie demonstrieren angesichts notwendiger Reformen des Arzneimittelmarkts größte Einigkeit. Bei der Jahresversammlung des Branchenverbands Pharma Deutschland beteuerten Vertreter vonweiterlesen »

Chefarzt-gegen-Klinik-Weiter-Streit-um-Schwangerschaftsabbr-che

Chefarzt gegen Klinik: Weiter Streit um Schwangerschaftsabbrüche

vor 15 Stunden - aerzteblatt.de

Lippstadt – Der Streit um ein Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen zwischen einem Chefarzt des Klinikums Lippstadt und dem katholischen Krankenhausträger geht in die nächste Instanz. Mediziner Joachim...weiterlesen »

„Eine Therapieresistenz bei Epilepsie wird in Deutschland viel zu spät festgestellt"

vor 15 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – In der Diagnostik und Therapie der Epilepsie gibt es einige Fallstricke. Nach dem Versagen des 2. Medikaments sei etwa die Chance, mit Tabletten anfallsfrei zu werden, nur noch bei etwa 1 %, erklärt...weiterlesen »

Krisen-Vorbereitet-sein-f-r-den-Ernstfall

Krisen: Vorbereitet sein für den Ernstfall

vor 15 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Um auf künftige Krisen besser vorbereitet zu sein, sei noch viel zu tun. Es fehle etwa an klaren Rahmenbedingungen, Ablaufplänen und Finanzierung, hieß es gestern auf dem Tag der Hochschulmedizin....weiterlesen »

Neue-Graduiertenkollegs-der-Deutschen-Forschungsgemeinschaft

Neue Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft

vor 15 Stunden - aerzteblatt.de

Bonn – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ( DFG ) richtet elf neue Graduiertenkollegs (GRK) ein, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu stärken, darunter auch vier medizinische. Das hat der zuständige...weiterlesen »

KV-Sachsen-Anhalt-Andere-Akteure-m-ssen-bei-Digitalisierung-nachziehen

KV Sachsen-Anhalt: Andere Akteure müssen bei Digitalisierung nachziehen

vor 15 Stunden - aerzteblatt.de

Magdeburg – Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hätten Vertragsärzte und Psychotherapeuten vorgelegt, nun müssten weitere Akteure zeitnah nachziehen, dies betont die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt ( KVSA ). Dieweiterlesen »

HIV-Erkrankungen-werden-in-Europa-oft-erst-sp-t-erkannt

HIV-Erkrankungen werden in Europa oft erst spät erkannt

vor 15 Stunden - aerzteblatt.de

Kopenhagen/Stockholm – HIV-Erkrankungen werden in Europa zu oft erst spät erkannt und behandelt. Zu diesem Schluss kommen die EU-Gesundheitsbehörde ECDC und das europäische Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation...weiterlesen »

Krankenkassen-fordern-Entscheidungen-f-r-stabile-Beitr-ge

Krankenkassen fordern Entscheidungen für stabile Beiträge

vor 15 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Die Krankenkassen fordern angesichts des vorerst ausgebremsten Sparpakets für stabile Beiträge schnell politische Klarheit. „Nun ist erneut unklar, mit welchen Ausgaben für die Gesetzliche Krankenversicherung...weiterlesen »

Reha-f-r-Schwerverletzte-Gemeinsames-Modellprojekt-gestartet

Reha für Schwerverletzte: Gemeinsames Modellprojekt gestartet

vor 17 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Ein speziell auf Patientinnen und Patienten mit besonders schweren Verletzungen, die nach dem Krankenhausaufenthalt eine intensive Anschlussversorgung benötigen, aber für klassische Rehabilitationsangebote...weiterlesen »

Zwei-Drittel-rechnen-laut-Umfrage-mit-schlechter-Versorgung-im-Pflegefall

Zwei Drittel rechnen laut Umfrage mit schlechter Versorgung im Pflegefall

vor 18 Stunden - aerzteblatt.de

Berlin – Viele Deutsche gehen von einer schlechten Versorgung aus, sollten sie selbst im Alter zum Pflegefall werden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Sozialverbands Deutschland...weiterlesen »

VEXAS-Syndrom-Wie-zerfallende-Makrophagen-ein-Entz-ndungssyndrom-ausl-sen

VEXAS-Syndrom: Wie zerfallende Makrophagen ein Entzündungssyndrom auslösen

vor 18 Stunden - aerzteblatt.de

New York – Das VEXAS-Syndrom, das US-Forschende vor 5 Jahren entdeckt haben und von dem möglicherweise einer von 4.200 Männern betroffen ist, wird durch mutierte myeloische Stammzellen im Knochenmark verursacht....weiterlesen »

Landkreise-warnen-vor-Leitstellenfusion-in-Sachsen-Anhalt

Landkreise warnen vor Leitstellenfusion in Sachsen-Anhalt

vor 18 Stunden - aerzteblatt.de

Wittenberg/Halberstadt/Stendal – Nach der Vorstellung eines Gutachtens zu Notarzteinsätzen ziehen Sachsen-Anhalts Landkreise unterschiedliche Schlüsse aus den Daten. Teilweise übten Vertreter der Landkreise...weiterlesen »

Risiko-berh-hter-Jodaufnahme-bei-einzelnen-Algenprodukten

Risiko überhöhter Jodaufnahme bei einzelnen Algenprodukten

vor 18 Stunden - aerzteblatt.de

Halle – Eine Analyse im Auftrag der Verbraucherzentralen hat bei Algen teils bedenkliche Jodgehalte offenbart. „Beim Verzehr einzelner Algenprodukte droht eine überhöhte Jodaufnahme und damit ein erhebliches...weiterlesen »

Studie-sagt-Zunahme-von-Blutstrominfektionen-und-Antibiotikaresistenzen-voraus

Studie sagt Zunahme von Blutstrominfektionen und Antibiotikaresistenzen voraus

vor einem Tag - aerzteblatt.de

London – Die absolute Zahl der Blutstrominfektionen und damit auch der Infektionen mit Antibiotika-resistenten Bakterien wird in den nächsten Jahrzehnten deutlich ansteigen. Das zeigen Ergebnisse einer...weiterlesen »

Synapsenprotein-bei-Depression-und-Schizophrenie-vermindert

Synapsenprotein bei Depression und Schizophrenie vermindert

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Halle – Bei Menschen mit schwerer Depression oder Schizophrenie ist die Konzentration des Synapsen-Proteins „SNAP 25“ im Liquor reduziert. Das zeigt eine Studie der Universitätsmedizin Halle. Protein-Biomarker...weiterlesen »

Stresslevel-in-Deutschland-steigt-stetig-besonders-bei-Frauen

Stresslevel in Deutschland steigt stetig, besonders bei Frauen

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Stress greift einer repräsentativen Umfrage zufolge in der Bevölkerung in Deutschland zunehmend um sich. Der Anteil der Befragten, die sich nach Selbstauskunft manchmal oder häufig gestresst fühlen,...weiterlesen »

„Das Thema Autofahren ist für unsere Patienten so wichtig“

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Ein Fahrverbot bei Epilepsie: Für viele Betroffene ist das ein großes Problem. Das wurde auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ( DGN ) deutlich, auf dem Epilepsie...weiterlesen »

Kinder-und-Jugendmedizin-Leistungsgruppen-16-und-47-sollen-wieder-aufgenommen-werden

Kinder- und Jugendmedizin: Leistungsgruppen 16 und 47 sollen wieder aufgenommen werden

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Die Koalitionspartner arbeiten derzeit mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) daran, die Leistungsgruppen für spezielle Kinder- und Jugendmedizin (LG 47) sowie für spezielle Kinder-...weiterlesen »

EU-Parlament-will-Mindestalter-von-16-Jahren-f-r-soziale-Medien

EU-Parlament will Mindestalter von 16 Jahren für soziale Medien

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Straßburg – Das EU-Parlament hat ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien, Videoplattformen und KI-Freunden gefordert. Die Abgeordneten stimmten heute in Straßburg mit großer Mehrheit für einen...weiterlesen »

Arzneimittelausgaben-der-Krankenkassen-2024-um-rund-neun-Prozent-gestiegen

Arzneimittelausgaben der Krankenkassen 2024 um rund neun Prozent gestiegen

vor einem Tag - aerzteblatt.de

Berlin – Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im vergangenen Jahr rund 9,2 Prozent mehr für Arzneimittel aufgewendet als im Jahr 2023. Die Nettokosten erhöhten sich um 5,3 Milliarden Euro auf...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN