vor 11 Stunden - Kirche+Leben
Herr Baader, Sie sind noch keine 30 – und doch so sehr von Kirchenmusik begeistert, dass Sie sie zu Ihrem Beruf gemacht haben. Warum? Kirchenmusik hat mich mein Leben lang begeistert. Ich war Ministrant...weiterlesen »
Trotz diplomatischer Verhandlungen auf Hochtouren hält der Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz ein rasches Ende des Krieges in der Ukraine für unwahrscheinlich. „Es ist gut, dass Bewegung in die Gespräche...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Kirche+Leben
Kann Künstliche Intelligenz predigen? Wir haben Chat-GPT einen Text für diesen Sonntag erstellen lassen. Ein Pfarrer und Predigt-Ausbilder analysiert. Von Jens Joest Der Auftrag an die KI Bitte erstelle...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kirche+Leben
Die Wiese mit den unterschiedlichen Bäumen und den einladenden Parkbänken wirkt wie eine Ruhe-Oase auf dem großzügig angelegten Friedhof mitten in Kevelaer im Kreis Kleve . Erst bei genauerem Hinsehen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Kirche+Leben
„Fake-News“ können nach den Worten des CDU -Politikers Armin Laschet den Frieden bedrohen. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag warnte am Mittwochabend in Münster vor gefälschten...weiterlesen »
Ein Richter im US-Bundesstaat Texas hat eine einstweilige Verfügung gegen das Aufhängen der christlichen Zehn Gebote in staatlichen Schulen erlassen. Bundesrichter Fred Biery erklärte am Mittwoch (Ortszeit)...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Kirche+Leben
Mit einem Solidaritätsmarsch wird am Samstag, 23. August, der 34. Unabhängigkeitstag der Ukraine in Münster begangen. Beginn ist um 11 Uhr an den Kugeln am Aasee. Von dort ziehen die Teilnehmenden mit...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Kirche+Leben
Kommt unter Leo XIV. wieder Bewegung in die Diskussion um die Priesterweihe für verheiratete Männer, die „ viri probati “ (lat. „bewährte Männer“)? Manche Beobachter entnehmen dies einem Grußtelegramm,...weiterlesen »
vor einem Tag - Kirche+Leben
Kirche und KI – passt das zusammen? Kirche+Leben stellt sechs Programme aus dem christlichen Kontext vor: Was können sie, wer steckt dahinter? Von Lea Brüggemann Magisterium AI Diese Anwendung soll Katholikinnen...weiterlesen »
Der frühere Präsident des Karlsruher Gerichts über die Rolle der Kirchen, den Fall Brosius-Gersdorf und ein Ende der Staatsleistungen. Von Jens Joest Herr Professor Voßkuhle, die Kirchen verlieren Mitglieder...weiterlesen »
Gesucht wird derzeit ein Käufer für das 1.500 Stellplätze große Gelände. Aber wird auch der neue Betreiber die Urlauberseelsorge unterstützen? Von Michael Rottmann „Wir tun jetzt erst mal so, als ob“,...weiterlesen »
Der Deutsche Musikrat wendet sich gegen Pläne der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) , die Zuschüsse für den Dachverband der katholischen Kirchenmusik zu streichen . Das Erleben von Musik und das aktive...weiterlesen »
Sängerin Gloria Gaynor (81) geht jeden Sonntag in die Kirche und fühlt sich von ihrem Glauben durchs Leben getragen. Das sagt sie der Illustrierten „Bunte“. Wenn sie nicht zu Hause sei, schaue sie sich...weiterlesen »
Ein frisches Brötchen zum Frühstück, dazu ein klares Bekenntnis zur Demokratie: Ab sofort sind in allen Filialen der Bäckerei Krimphove in Münster insgesamt 25.000 Brötchentüten im Umlauf, die das Herzmotiv...weiterlesen »
Aktivisten und Künstler wollen am Donnerstag, 21. August, vor dem Theater Osnabrück gegen die Absetzung des Stücks „Ödipus Exzellenz“ demonstrieren. Das Drama sollte sich in der nächsten Saison mit sexualisierter...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kirche+Leben
In der Stadt Gaza verschärft sich die Lage rund um die katholische Pfarrei. Bombenanschläge seien Tag und Nacht zu hören, manchmal flögen Splitter, schrieb der Priester der Gemeinde , Gabriel Romanelli,...weiterlesen »
Künstliche Intelligenz (KI) ist weltweit auf dem Vormarsch. Grund genug für Papst Leo XIV ., schon in seiner ersten Ansprache nach seiner Wahl darin eine „neue industrielle Revolution“ zu erkennen – sie...weiterlesen »
Menschen sprechen über Probleme auch mit Chatbots. Eignen sie sich deshalb schon für die Seelsorge? Experten haben Tests gemacht. Von Jens Bayer-Gimm (epd) Der Ansatz klingt zunächst verlockend: Könnten...weiterlesen »
Erst Überalterung – dann Corona. Das haben manche Chöre nicht überlebt. Ein kleiner Kirchenchor hat es geschafft – mit einem neuen Konzept. Von Michael Rottmann „Es ging um die Existenz.“ Annette Bohlsen...weiterlesen »
Die verheerenden Waldbrände in Spanien haben auch Folgen für den Jakobsweg. Kirche+Leben erreicht Bruder Cassian vom Kloster Rabanal del Camino. Von Markus Nolte Die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten...weiterlesen »
Die Steyler Missionare distanzieren sich von einem aktuellen Wahlkampfplakat der AfD . Der Grund: Auf dem Plakat des AfD-Bürgermeisterkandidaten in Sankt Augustin bei Bonn, Marc Schuster, ist das Missionspriesterseminar...weiterlesen »
„Die Jugend von heute.“ Meist höre ich diesen Satz im negativen Zusammenhang: laute Musik, hinterlassener Müll, Vandalismus… Jedem wird wohl etwas ganz Konkretes einfallen. Und doch sind es nur einige...weiterlesen »
Pfarrer Strickmann, sie sind seit März leitender Pfarrer von St. Johannes Steinfeld im Landkreis Vechta. Kommen die Menschen nicht mehr von selbst zu Ihnen oder warum setzen sie darauf, selbst zu ihnen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kirche+Leben
Die nordrhein-westfälische Landesregierung zeigt Verständnis für Unmut in Eltern- und Schülerschaft des neuen Erzbischöflichen Bildungscampus Köln-Kalk. Der Ärger entzündete sich an der Eröffnungsfeier...weiterlesen »
Die Zivilschutz- und Katastrophenschutzbehörde der spanischen Region Castilla y León hat Pilger eindringlich dazu aufgerufen, ihre Wanderung auf dem Jakobsweg zu unterbrechen. In einer am Sonntag über...weiterlesen »
Das Landgericht Köln verhandelt am Dienstag wieder eine Schmerzensgeldklage gegen das Erzbistum Köln . Eine frühere Messdienerin fordert 830.000 Euro vom Erzbistum, weil sie in den 1990er Jahren vielfach...weiterlesen »
Der Wallfahrtsort Herzfeld feiert den 1.200-jährigen Todestag der heiligen Ida. Welche Botschaft von der Heiligen ausgeht, erklärt der emeritierte Bischof Felix Genn. Von Johannes Bernard Herr Bischof...weiterlesen »
Der Jesuit Klaus Mertes hat Bischöfe und finanzstarke Orden aufgefordert, schwächeren Orden bei Entschädigungszahlungen für die Opfer von sexuellem Missbrauch unter die Arme zu greifen. Viele Orden hätten...weiterlesen »
Der litauische Kardinal Rolandas Makrickas (53), blickt positiv auf den Dienst von Erzbischof Georg Gänswein (69) als Botschafter im Baltikum. „Ich glaube, seine Mission in den baltischen Ländern wird...weiterlesen »
Beten und sonntags in die Kirche : Darauf möchte der Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen , Karl-Josef Laumann ( CDU ), offenbar nicht verzichten. „Das tägliche Beten, das Nachdenken über Gott und...weiterlesen »