vor 7 Stunden - Kirche+Leben
Der langjährige Sekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, könnte einem Medienbericht zufolge Vatikanbotschafter in Costa Rica werden. Der Heilige Stuhl habe vergangene Woche bei den...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Kirche+Leben
Fünf Architekturbüros aus Münster haben im November 2022 Vorschläge für den sogenannten Antonius-Campus vorgestellt. Die Entwürfe für das Areal rund um die St.-Antonius-Kirche in Münster umfassen als Neubauten...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Kirche+Leben
Die Vereinigung der verheirateten Priester in Italien hat Vorschläge aus Deutschland für die Aufhebung des Pflichtzölibats gelobt. Die letzte Vollversammlung des katholischen Reformdialogs Synodaler Weg...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Kirche+Leben
Zu Spenden für die Fastenaktion des Entwicklungshilfswerks Misereor rufen die deutschen Bischöfe auf. An diesem Wochenende (25./26. März) wird die Kollekte in allen katholischen Gottesdiensten bundesweit...weiterlesen »
Pfarrer Winfried Schrader ist am 19. März im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilte das Bischöfliche Generalvikariat Münster mit. Schrader wurde am 9. April 1941 in Berleburg geboren und empfing am...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kirche+Leben
Der emeritierte und inzwischen verstorbene Papst Benedikt XVI . ist von der Staatsanwaltschaft bei ihren Ermittlungen zum Münchner Missbrauchsgutachten als Beschuldigter geführt worden. „Geprüft wurde...weiterlesen »
vor einem Tag - Kirche+Leben
weiterlesen »
Auch nach Vorwürfen der Vertuschung von Missbrauch hat eine große Mehrheit der Polen weiter hohen Respekt vor Papst Johannes Paul II. (1978-2005). In einer Umfrage für das Online-Portal „Onet“ meinten...weiterlesen »
Nächtliche Attacke auf Jesus: Im bayerisch-schwäbischen Illerberg bei Ulm hat ein Unbekannter eine an einer Straße aufgestellte Heiland-Figur mit Steinen beworfen, wie die Polizei am Montag mitteilte....weiterlesen »
Im presserechtlichen Verfahren gegen den Axel-Springer-Verlag wird der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am 28. März vor Gericht befragt. Das Landgericht Köln kündigte am Montag den Fortsetzungstermin...weiterlesen »
Jörg Hagemann, ab dem 26. März Pfarrer in St. Lamberti Coesfeld, Anna-Katharina Coesfeld und St. Johannes Coesfeld-Lette, wird zusätzlich für die Zeit vom 26. März 2023 bis 25. März 2029 Kreisdechant im...weiterlesen »
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx warnt vor einem Rückfall in alte Denkmuster nach dem Abschluss des Synodalen Wegs. "Es geht nicht darum, jetzt wieder das alte Schema anzuwenden, der Bischof soll entscheiden",...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kirche+Leben
Der Ostergarten in Schöppingen im Kreisdekanat Borken ist eröffnet worden. Der laut Bischöflicher Pressestelle Münster dritte Ostergarten der Pfarrei St. Brictius nach 2016 und 2019 ist bis Osterdienstag,...weiterlesen »
Der frühere Münchner Erzbischof Friedrich Wetter ist einem Bericht zufolge als Beschuldigter von der Staatsanwaltschaft vernommen worden. Es gehe um ein Ermittlungsverfahren zum Missbrauchsskandal, meldet...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kirche+Leben
In Reken im Kreisdekanat Borken hat Ende der 1960er Jahre ein in der Pfarrseelsorge tätiger Pater der Mariannhiller Missionare sexualisierte Gewalt verübt . Darüber informiert die heutige Pfarrei St. Heinrich...weiterlesen »
Die Heilung des blinden Bartimäus gehört zu den bekanntesten biblischen Wunderberichten Jesu. Nach seiner Heilung sieht er mehr als alle anderen, sagt Pater Daniel Hörnemann aus der Benediktinerabtei Gerleve...weiterlesen »
Der Passauer Bischof Stefan Oster sieht weiter Gesprächsbedarf bei der Verpflichtung katholischer Priester auf ein eheloses Leben. Der Zölibat sei nicht grundlegend für die Priesterweihe, sagte Oster in...weiterlesen »
Franziskus hat Beichten in einer römischen Pfarrei gehört. Der Papst, der auch Bischof des Bistums Rom ist, hielt einen Bußgottesdienst in "Santa Maria delle Grazie al Trionfale" in unmittelbarer Nähe...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kirche+Leben
Arbeiter auf einem Geflügelschlachthof mit 170 Euro Lohn für eine Sieben-Tage-Woche, mit 500 Euro Eintrittsgeld für den Arbeitsplatz – solche Fälle hat Pfarrer Peter Kossen beim Voslapper Fastenessen der...weiterlesen »
Beschäftigte in der ambulanten Pflege sind immer wieder Gewalt oder sexueller Belästigung ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Online-Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin....weiterlesen »
vor 5 Tagen - Kirche+Leben
Das unter Spardruck stehende Bistum Eichstätt gibt seine fünf allgemeinbildenden Schulen und seine Kirchenzeitung auf. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Zukunftsplan hervor. Beide Maßnahmen...weiterlesen »
Die katholische Friedensbewegung Pax Christi International hat Israels Vorgehen gegen die Palästinenser als Militärbesatzung verurteilt. "Was wir gesehen haben, ist die Brutalität eines Unterdrückers,...weiterlesen »
Im Rechtsstreit zwischen Kardinal Rainer Maria Woelki und dem Axel-Springer-Verlag hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln mehrere Entscheidungen der Vorinstanz zugunsten des Erzbischofs bestätigt. In zwei...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Kirche+Leben
An einer ökumenischen Trauerfeier für die Opfer der Amoktat in Hamburg wird die Gemeinschaft der Zeugen Jehovas nicht teilnehmen. "Ich finde es gut, wenn andere Glaubensgemeinschaften ihre Solidarität...weiterlesen »
Nachdem zwei minderjährige Mädchen in Freudenberg eine Zwölfjährige getötet haben, sind die katholische und die evangelische Kirche des Ortes zum Gebet für das Opfer geöffnet. Man wolle präsent sein und...weiterlesen »
Helmut Flötotto (65), Flüchtlingsbeauftragter im Bistum Münster und Leiter des Referats „Soziale Arbeit“ beim Diözesan-Caritasverband, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Für seine Verdienste habe...weiterlesen »
Angesichts des Streits in Polen um den Umgang Johannes Pauls II. mit Fällen sexualisierter Gewalt in seiner Zeit als Erzbischof von Krakau spricht sich die polnische katholische Kirche für eine Untersuchung...weiterlesen »