vor 17 Stunden - Kirche+Leben
Der Abend beginnt erstmal mit Stühlerücken: Zur zweiten Gemeindeversammlung in Ahaus nach Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe gegen Pastor M . erscheinen an diesem Abend mehr Menschen als erwartet. Etwa...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Kirche+Leben
Es geht um Segen etwa für Wiederverheiratete und Homosexuelle, eine bundesweite Handreichung liegt vor. Wie Bistümer damit umgehen. Von Jens Joest, KNA Im April 2025 hatte die Gemeinsame Konferenz von...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Kirche+Leben
Schweizer Männerorden starten Psychotests für angehende Ordensleute . Wie das schweizerische Internetportal kath.ch berichtet, verpflichten sich die Mitglieder der Schweizer Benediktinerkongregation selbst,...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Kirche+Leben
Am Kirchort St. Margareta in Münster werden ab sofort Gottesdienste in anderen Gotteshäusern oder Open-Air gefeiert. Kirche+Leben kennt die Gründe. Von Johannes Bernard Ab sofort werden die Gottesdienste...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Kirche+Leben
Die Pfarreien St. Irmgardis Rees, St. Georg Haldern und St. Quirinus Millingen (Kreis Kleve) bekommen einen neuen Pfarrer: Berthold Engels folgt auf Michael Eiden, der aus gesundheitlichen Gründen um seine...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Kirche+Leben
Mehr Sichtbarkeit und eine Weiterentwicklung der Kirche sind die Ziele der neuen Bundesvorsitzenden der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) , Anne König. Themen wie Frauen in allen Diensten...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Kirche+Leben
Die umstrittene Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) soll mehr kirchliche Zuschüsse bekommen als bisher geplant. Das Erzbistum Köln übernehme künftig einen höheren Anteil des jährlichen Finanzbedarfs,...weiterlesen »
vor einem Tag - Kirche+Leben
In seinem Schlusswort vor Gericht am 20. Februar 2021 „outete“ sich der mittlerweile verstorbene Kreml-Kritiker und Oppositionsführer Alexej Nawalny als gläubiger Mensch. Nachdem er eine Vergiftung durch...weiterlesen »
Viel Post für den neuen Papst: Seit seiner Wahl am 8. Mai bekommt Leo XIV. täglich rund 100 Kilogramm Post. „Die Briefe kommen aus aller Welt, und derzeit lässt sich nicht feststellen, welches Land am...weiterlesen »
Kirchen prägen das Bild vieler europäischer Städte. Ob romanische Bauten, gotische Türme oder revolutionärer Futurismus – manch spiritueller Ort birgt spannende Geheimnisse und eine jahrhundertealte Geschichte....weiterlesen »
„Cantate Domino – vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“: Unter diesem Leitwort steht das 45. internationale Chorfestival der Pueri Cantores vom 16. bis 20. Juli in München. Mehr als 4.400 Kinder...weiterlesen »
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) im Bistum Münster fordert den sofortigen Stopp der umstrittenen Verleihung des Josef-Pieper-Preises an den US-Bischof Robert Barron . Die für den 27....weiterlesen »
Wie ist der Schwangerschaftsabbruch derzeit geregelt? Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland laut Paragraf 218 des Strafgesetzbuchs rechtswidrig. In den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kirche+Leben
Gegen den einst beliebten französischen Armenpriester Abbé Pierre (1912-2007) werden immer neue Vorwürfe sexuellen Missbrauchs vorgebracht. Französische Medien berichteten am Donnerstag von zwölf weiteren...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kirche+Leben
Papst Leo XIV . hat erneut den Vatikan als Ort für Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine angeboten. Bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch...weiterlesen »
Kirchenmusik-Fans bekommen bei Konzerten vielleicht bald nicht mehr viel Modernes zu hören: „Mit großer Sorge“ blickt der Dachverband der katholischen Kirchenmusik in Deutschland auf aktuelle Entwicklungen...weiterlesen »
Der Vatikan hat die Marienverehrung auf dem slowakischen Berg Zvir bei Litmanová offiziell bestätigt. Wie aus einer Mitteilung von Mittwoch hervorgeht, erteilte das Glaubensdikasterium das kirchenrechtliche...weiterlesen »
Die Kirchengemeinde Liebfrauen-Überwasser in Münster wird die Trägerschaft für die Kindertageseinrichtung St. Nikolaus zum 31. Juli 2027 aufgeben. Darüber informierte Pfarrer André Sühling am 8. Juli die...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kirche+Leben
Nachdem sie mit ihrer Schmerzensgeldklage gegen das Erzbistum Köln vor dem Landgericht Köln gescheitert ist , will die Missbrauchsbetroffene Melanie F. in Berufung gehen. Das sagte einer ihrer Rechtsanwälte,...weiterlesen »
Müll im Kirchenraum, umgekippte Kerzen, neben dem Hochaltar gezündete Böller: Küster Werner Heisterkamp erwartet immer wieder neuer Vandalismus, wenn er die St.-Andreas-Kirche in Velen im Kreis Borken...weiterlesen »
Ob Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Krankheiten: Für immer mehr Menschen wird das, was anderen „normal“ gilt, zur Herausforderung für Körper und Seele. In vielen Fällen gibt es inzwischen...weiterlesen »
Eine Woche zum Vergessen, denke ich schon am Montag. Der beginnt mit dunklen Grübeleien. Über die aufgeschobene Steuererklärung, den Strafzettel im Briefkasten, den Zahnarzttermin am Mittwoch. „Herr, lass...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Kirche+Leben
Angesichts der anstehenden Verleihung des Josef-Pieper-Preises an den umstrittenen US-Bischof Robert Barron in Münster und der Kritik daran betont das Bistum Münster Meinungsvielfalt, Pluralität und Vielfalt...weiterlesen »
Wichtige Politiker attackierten mehrfach die Regenbogen-Flagge. Warum sich Christen daran nicht beteiligen sollten – auch im eigenen Interesse. Von Louis Berger Die Regenbogen-Flagge steht massiv in der...weiterlesen »
Die von Papst Franziskus begonnene Weltsynode der Kirche für mehr aktive Teilhabe der Gläubigen wird unter Papst Leo XIV. noch bis Oktober 2028 fortgesetzt. Dss geht aus einem Grundsatzpapier hervor, das...weiterlesen »
Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller hat die Abweisung der Schmerzensgeldklage einer Missbrauchsbetroffenen gegen das Erzbistum Köln als Skandal und als Verstoß gegen die Verfassung kritisiert....weiterlesen »
Angesichts sinkender Mitgliederzahlen in der Kirche und eines „erwartbaren Rückgangs des Kirchensteueraufkommens “ planen die deutschen Bischöfe Einsparungen in Millionenhöhe. Am Montag kündigte die Deutsche...weiterlesen »
Der Münsteraner Diözesanverband des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat die Vergabe des Josef-Pieper-Preises an den US-Bischof Robert Barron kritisiert. Der Leiter der Diözese Winona-Rochester...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Kirche+Leben
Sichtlich gut gelaunt hat sich Papst Leo XIV. in seinen Sommerurlaub verabschiedet. „Heute Nachmittag werde ich mich nach Castel Gandolfo begeben, wo ich mich für eine kurze Zeit der Erholung aufhalten...weiterlesen »
Sie war einer der Höhepunkte und eine Art Abschluss: Münsters Große Prozession stand am 6. Juli im Zeichen des 800. Jahrestages der Grundsteinlegung für den St.-Paulus-Dom . Aus diesem besonderen Anlass...weiterlesen »