EU-Das-schleichende-Gift-der-Erosion

EU: Das schleichende Gift der Erosion

vor 4 Tagen - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz leidetweiterlesen »

Weshalb-einfach-wenn-es-auch-kompliziert-geht-

Weshalb einfach, wenn es auch kompliziert geht . . .

vor einer Woche - Avenir Suisse

Das Klimaschutzgesetz auf dem Prüfstandweiterlesen »

In-der-gleichstellungspolitischen-Sackgasse

In der gleichstellungspolitischen Sackgasse

vor einer Woche - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Unternehmen sollen bei vermuteter Lohndiskriminierung neu sanktioniert werden können. Der Nationalrat bedient einmal mehr ein zweifelhaftes Narrativ und schadet damit der Gleichstellung.weiterlesen »

Rascher-Zugang-zu-lebenswichtigen-Medikamenten

Rascher Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten

vor 2 Wochen - Avenir Suisse

Damit Patienten rasch von innovativen Medikamenten profitieren können, müssen diese ab dem ersten Tag nach ihrer Zulassung durch Swissmedic von den Krankenkassen übernommen werden.weiterlesen »

Tr-be-Aussichten-f-r-den-F-deralismus

Trübe Aussichten für den Föderalismus

vor 2 Wochen - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Die bürgerlichen Mehrheiten in den Kantonsregierungen verschleiern den programmatischen Linksrutsch der Zentrumsparteienweiterlesen »

Wie-es-um-die-wirtschaftliche-Situation-des-Lokal-und-Regionaljournalismus-in-der-Schweiz-steht

Wie es um die wirtschaftliche Situation des Lokal- und Regionaljournalismus in der Schweiz steht

vor 2 Wochen - Avenir Suisse

Serie Die Resultate einer Umfrage unter kleinen und mittelgrossen Medienverlagen (Teil 2/2)weiterlesen »

Wie-verbreitet-sind-digitale-Formate-im-Schweizer-Lokal-und-Regionaljournalismus-

Wie verbreitet sind digitale Formate im Schweizer Lokal- und Regionaljournalismus?

vor 3 Wochen - Avenir Suisse

Serie Die Resultate einer Umfrage unter kleinen und mittelgrossen Medienverlagen (Teil 1/2)weiterlesen »

Mindestl-hne-lohnen-sich-nicht

Mindestlöhne lohnen sich nicht

vor 3 Wochen - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Der 1. Mai stand ganz im Zeichen der Löhne. Forderungen nach staatlichen Lohnuntergrenzen haben indes schon länger Konjunktur. Sie sind zwar meistens gut gemeint, verfehlen ihr Ziel aber deutlich.weiterlesen »

Gasversorgung-Reicht-es-auch-im-n-chsten-Winter-

Gasversorgung: Reicht es auch im nächsten Winter?

vor 3 Wochen - Avenir Suisse

Beim Gas besteht eine hundertprozentige Abhängigkeit der Schweiz vom Auslandweiterlesen »

Warum-der-Fokus-auf-das-BIP-zu-kurz-greift

Warum der Fokus auf das BIP zu kurz greift

vor 4 Wochen - Avenir Suisse

Serie zur Kontroverse um das Schweizer Wirtschaftswachstum – Teil 3/3weiterlesen »

Das-Klimaschutzgesetz-f-r-alle-etwas

Das Klimaschutzgesetz – für alle etwas

vor einem Monat - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Aus volkswirtschaftlicher Sicht ein Etikettenschwindelweiterlesen »

It-s-the-productivity-stupid-

It’s the productivity, stupid!

vor einem Monat - Avenir Suisse

Serie zur Kontroverse um das Schweizer Wirtschaftswachstum – Teil 2/3weiterlesen »

Hat-die-Schweiz-ein-Teilzeit-Problem-

Hat die Schweiz ein Teilzeit-Problem?

vor einem Monat - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Ein liberaler Staat sollte sich nicht um den Beschäftigungsgrad der Bürgerinnen und Bürger kümmern. Er sollte aber sicherstellen, dass sich Mehrarbeit lohnt.weiterlesen »

W-chst-die-Schweiz-nur-noch-in-die-Breite-

Wächst die Schweiz nur noch in die Breite?

vor einem Monat - Avenir Suisse

Serie zur Kontroverse um das Schweizer Wirtschaftswachstum – Teil 1/3weiterlesen »

Steuern-im-Zeitalter-der-Chatbots

Steuern im Zeitalter der Chatbots

vor einem Monat - Avenir Suisse

Digitalisierung und Automatisierung verändern die Wirtschaft. Das Steuersystem muss man deswegen aber nicht neu denkenweiterlesen »

Aus-dem-Nein-des-Parlaments-die-richtigen-Konsequenzen-ziehen

Aus dem Nein des Parlaments die richtigen Konsequenzen ziehen

vor einem Monat - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar zum politischen Nachspiel der CS-Übernahme durch die UBSweiterlesen »

Trennbanken-machen-das-Finanzsystem-nicht-sicherer

Trennbanken machen das Finanzsystem nicht sicherer

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die Aufteilung in «gute» und «böse» Banken gibt zwar ein verfängliches Narrativ her, aber es löst das grundlegende Problem nichtweiterlesen »

Der-geldpolitische-Tabubruch-des-Bundesrats

Der geldpolitische Tabubruch des Bundesrats

vor einem Monat - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Mit Notrecht wurden zentrale Prinzipien der Schweizer Geldpolitik ausgehebelt und die Unabhängigkeit der SNB untergraben – eine deutliche Reaktion des Parlaments ist gefordertweiterlesen »

Subventionen-im-Schattenreich

Subventionen im Schattenreich

vor einem Monat - Avenir Suisse

Steuervergünstigungen gehören zu den intransparentesten und schädlichsten Subventionsartenweiterlesen »

Innovative-Medikamente-zu-angemessenen-Preisen

Innovative Medikamente zu angemessenen Preisen

vor einem Monat - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Ein System, das die Interessen der Patienten und der Versicherten berücksichtigtweiterlesen »

Liberale-privatisieren-auch-Verluste

Liberale privatisieren auch Verluste

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

In einer Marktordnung muss Scheitern möglich sein, ohne Unbeteiligte in die Pflicht zu nehmenweiterlesen »

Ein-Splitting-Modell-gegen-Phantomschmerzen

Ein Splitting-Modell gegen Phantomschmerzen

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Verstoss gegen zentrale Grundsätze der 2. Säule und zahlreiche Umsetzungsproblemeweiterlesen »

Das-Ende-der-liberalen-Ordnung-im-Bankenland-Schweiz

Das Ende der liberalen Ordnung im Bankenland Schweiz

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar zur notrechtlich organisierten Übernahme der Credit Suisse durch die UBSweiterlesen »

-Die-St-dte-verknappen-das-Wohnungsangebot-wie-ein-Monopolist-

«Die Städte verknappen das Wohnungsangebot wie ein Monopolist»

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

In der Schweiz verhindere linke Politik den Bau vieler Appartements, sagt Marco Salvi im Gespräch mit der NZZ-Redaktorin Irène Troxlerweiterlesen »

-Bedingungslose-Studiendarlehen-f-r-mehr-Kostenwahrheit

«Bedingungslose Studiendarlehen» für mehr Kostenwahrheit

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Nachgelagerte Studiengebühren stärken die Chancengerechtigkeitweiterlesen »

Die-Firmenkonkurse-steigen-das-ist-aber-noch-kein-Grund-zur-Panik

Die Firmenkonkurse steigen – das ist aber noch kein Grund zur Panik

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Die Covid-19-Pandemie und die in der Folge ergriffenen Massnahmen haben die Schweizer Firmendemografie verändert. Nun zeichnet sich eine Normalisierung abweiterlesen »

Alle-drei-Minuten-eine-Ausnahme

Alle drei Minuten eine Ausnahme

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Wird ein Medikament ausserhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verschrieben oder steht sein Preis noch nicht fest, ist eine Einzelfallerstattung möglichweiterlesen »

Die-Schweiz-der-neue-Zentralstaat

Die Schweiz – der neue Zentralstaat

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Wie Bundes- und Kantonspolitiker den föderalistischen Wettbewerb untergrabenweiterlesen »

Aktive-Wasserstoffdiplomatie

Aktive Wasserstoffdiplomatie

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Der globale Markthochlauf für grünen Wasserstoff wird von einer geopolitischen Komponente geprägt – mit Auswirkungen auf die Schweizweiterlesen »

Vom-b-sen-Markt-und-der-g-tigen-Grundversorgung

Vom bösen Markt und der gütigen Grundversorgung

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Der Wochenkommentar Weshalb eine vollständige Strommarktliberalisierung notwendig istweiterlesen »

Mehr
KLICKEN