Neuer-Service-public-f-r-die-Post-Der-digitale-S-ndenfall-des-Bundesrates

Neuer Service public für die Post: Der digitale Sündenfall des Bundesrates

vor 2 Tagen - Avenir Suisse

Selbst die Verwaltung sieht eigentlich keinen Handlungsbedarf. Trotzdem soll die Post erstmals einen digitalen Service public anbieten. Das müsste parlamentarisch diskutiert werden. Die Post sucht neue...weiterlesen »

Schweiz-USA-Neun-Ideen-f-r-ein-Back-to-business-

Schweiz-USA: Neun Ideen für ein «Back to business»

vor einer Woche - Avenir Suisse

Die Schweiz kann über die Zölle und Drohungen aus Washington jammern – oder die Initiative ergreifen, zum langfristigen Wohl beider Länder. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister...weiterlesen »

Unfreie-Schulwahl

Unfreie Schulwahl

vor einer Woche - Avenir Suisse

In der Schweiz bestimmt meist der Wohnort darüber, wo ein Kind die obligatorische Schule besucht. Eine Möglichkeit für eine freiere Schulwahl wird derzeit im Kanton Glarus diskutiert: die Einführung von...weiterlesen »

Schweizer-Antworten-auf-globale-Umbr-che

Schweizer Antworten auf globale Umbrüche

vor einer Woche - Avenir Suisse

Die Welt ist unberechenbarer geworden – wie soll die Schweiz ihre Rolle neu ausloten? Alte Gewissheiten zählen nicht mehr – wer sich heute durch die Nachrichten klickt, fühlt sich mitunter wie Alice im...weiterlesen »

Trumps-Zoll-Schocker-Was-die-Spieltheorie-sagt

Trumps Zoll-Schocker: Was die Spieltheorie sagt

vor 2 Wochen - Avenir Suisse

«Wie Du mir, so ich Dir» ist in einem Handelskrieg zu grobschlächtig – man muss dem Gegenüber immer wieder Chancen zur Kooperation geben Lange war in Theorie und Praxis ein ökonomisches Grundprinzip unbestritten:...weiterlesen »

Eskaliert-der-globale-Handelskrieg-

Eskaliert der globale Handelskrieg?

vor 2 Wochen - Avenir Suisse

Was heute aus den USA in Sachen Zöllen zu erwarten ist – und was das für die Schweiz bedeutet. Die Welt schaut heute gebannt nach Washington D.C. Seit Wochen verweist US-Präsident Trump auf den 2. April...weiterlesen »

Musk-Milei-Co-9-Fragen-zur-B-rokratie-in-der-Schweiz

Musk, Milei & Co.: 9 Fragen zur Bürokratie in der Schweiz

vor 3 Wochen - Avenir Suisse

Bürokratie bremst Innovation, kostet viel Geld und strapaziert die Geduld von Bürgern und Unternehmen. Doch wie gross ist das Problem in der Schweiz wirklich? Selten ist sich die Welt einig – ausser vielleicht...weiterlesen »

Wie-der-B-rokratieabbau-ganz-ohne-Kettens-ge-funktioniert

Wie der Bürokratieabbau ganz ohne Kettensäge funktioniert

vor 3 Wochen - Avenir Suisse

Argentinien hat begonnen, die USA haben nachgezogen, und nun wagt selbst die EU erste Schritte beim Bürokratieabbau. Was bedeutet das für die Schweiz? Öffentliche Verwaltung und Bürokratie – wer hätte...weiterlesen »

Vorsicht-bei-der-Ausgestaltung-der-Schutzklausel

Vorsicht bei der Ausgestaltung der Schutzklausel

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die Zuwanderung lässt sich mit einer Schutzklausel nur beschränkt steuern – umso wichtiger ist es, bei der Konkretisierung auf die Einzelheiten zu achten Die anhaltend hohe Zuwanderung in die Schweiz bewegt...weiterlesen »

Zu-alt-zu-teuer-

Zu alt, zu teuer?

vor einem Monat - Avenir Suisse

Bei Rekrutierungen sind erhöhte Sozialabgaben oft ein schlechter Vorwand Um die Beschäftigung von älteren Arbeitnehmenden zu fördern, wird oft eine Senkung der Sozialabgaben gefordert. Denn bei einem BVG-Minimalplan...weiterlesen »

Trumps-schwarze-Liste-Was-es-nun-zu-beachten-gilt

Trumps schwarze Liste: Was es nun zu beachten gilt

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die USA werfen der Schweiz unfaire Handelspraktiken vor – was steckt dahinter und wie soll die Schweiz reagieren? Der neue US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer hat amerikanische Unternehmen aufgefordert,...weiterlesen »

Der-F-deralismus-als-S-ndenbock

Der Föderalismus als Sündenbock

vor einem Monat - Avenir Suisse

Prämienanstieg: Jedes Jahr im Herbst erhitzen stetig steigende Krankenversicherungsprämien die Gemüter. Oft wird der Föderalismus dafür verantwortlich gemacht. Dabei ist gerade diese Staatsform eine grosse...weiterlesen »

F-nf-Antworten-auf-die-h-ufigsten-Reaktionen-zur-Avenir-Suisse-Publikation-zu-den-Kantonalbanken

Fünf Antworten auf die häufigsten Reaktionen zur Avenir-Suisse-Publikation zu den Kantonalbanken

vor einem Monat - Avenir Suisse

Von Kritik an der Schätzmethode bis zu den Auswirkungen auf die Bundesfinanzen Die jüngste Studie von Avenir Suisse zu den Kantonalbanken hat in den Medien viel Beachtung gefunden – und auch auf den sozialen...weiterlesen »

Blindflug-im-Stau

Blindflug im Stau

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die Berechnung des tatsächlichen Stauaufkommens auf den schweizerischen Strassen ist komplex. Je genauer man hinschaut, desto mehr Fragen tauchen auf. Vergangenen November lehnte das Stimmvolk den Autobahnausbau...weiterlesen »

Falsche-Versprechen-beim-automatisierten-Fahren

Falsche Versprechen beim automatisierten Fahren

vor einem Monat - Avenir Suisse

Mit der Zulassung des automatisierten Fahrens wird der Fahrer in der Schweiz erstmals von seiner Verantwortung entbunden – zumindest scheinbar. Denn die neue Regelung birgt eine (straf)rechtliche Falle....weiterlesen »

Wir-zahlen-alle-zu-viele-Steuern-und-niemand-protestiert

Wir zahlen alle zu viele Steuern – und niemand protestiert

vor einem Monat - Avenir Suisse

Dieses Phänomen kennen die wenigsten: die warme Progression. Doch ihr Effekt sollte uns hellhörig machen. Denn die warme Progression wirkt wie eine kontinuierliche Steuererhöhung. In den vergangenen Wochen...weiterlesen »

Standort-Rankings-Viele-Podestpl-tze-ausser-bei-k-nstlicher-Intelligenz

Standort-Rankings: Viele Podestplätze – ausser bei künstlicher Intelligenz

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die Schweiz zählt seit Jahren zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt. Ein Abwärtstrend ist nicht zu erkennen. Internationale Handelskonflikte, ein tief gespaltenes Land in der EU-Frage, akuter Fachkräftemangel...weiterlesen »

Wir-haben-ein-Sommerstrom-Problem

Wir haben ein Sommerstrom-Problem

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Im Sommer gibt es in Europa und auch in der Schweiz immer öfter Überschüsse an Solarstrom. Doch diese Mengen lassen sich derzeit nur unter exorbitanten Kosten für den Winter speichern. Es tönt abwegig:...weiterlesen »

Wenn-die-Ausnahme-zur-Regel-wird

Wenn die Ausnahme zur Regel wird

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Das Überobligatorium spielt in der beruflichen Vorsorge eine zunehmend wichtigere Rolle. Es hat auch die dem Kapitaldeckungsverfahren zuwiderlaufende Querfinanzierung zwischen Aktiven und Rentnern verringert....weiterlesen »

Schweizer-St-dte-im-Vergleich-Verwaltungswachstum-ohne-Grenzen-

Schweizer Städte im Vergleich: Verwaltungswachstum ohne Grenzen?

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Stadtpolitik auf dem Prüfstand In Basel, Bern und Zürich ist die Verwaltung innert zehn Jahren stark gewachsen. Dass das kein Naturgesetz sein muss, beweisen andere Städte. In den zehn grössten Schweizer...weiterlesen »

Kostenexplosion-Im-Gesundheitswesen-sinken-die-Preise-seit-zehn-Jahren

Kostenexplosion? Im Gesundheitswesen sinken die Preise seit zehn Jahren

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Wir gehen zwar immer öfter zum Arzt, in die Psycho- sowie in die Physiotherapie. Gleichzeitig sind aber etwa die Preise für Medikamente deutlich rückläufig. Seit 2014 gehen die Preise im Gesundheitswesen...weiterlesen »

Die-Swisscom-als-Vorbild-Was-es-braucht-damit-der-neue-Post-Chef-keinen-Sisyphos-Job-antreten-muss

Die Swisscom als Vorbild: Was es braucht, damit der neue Post-Chef keinen Sisyphos-Job antreten muss

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Diverse Sparten der Schweizerischen Post schreiben rote Zahlen – und zwar seit Jahren. Das Versäumnis liegt aber weniger beim Management als bei der Politik. Sie hätte längst drei wichtige Sanierungsschritte...weiterlesen »

Krankenkassenpr-mien-Ein-blinder-Fleck-in-der-Teuerungsmessung-

Krankenkassenprämien: Ein blinder Fleck in der Teuerungsmessung?

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Warum der Landesindex der Konsumentenpreise auch ohne Berücksichtigung der Krankenkassenprämien die Entwicklung der Gesundheitskosten abbildet. Die Krankenkassenprämien sind 2024 um 8,7 % gestiegen, während...weiterlesen »

Die-verdeckte-Agenda-hinter-der-Schuldenbremse-Debatte

Die verdeckte Agenda hinter der Schuldenbremse-Debatte

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Die Debatte um die Schuldenbremse wird gerne technisch geführt: Die Schweiz könne sich problemlos höhere Schulden leisten. Doch diese scheinbar nüchterne Argumentation überdeckt eine politische Grundsatzfrage:...weiterlesen »

Automatisiertes-Fahren-Darf-ich-bald-das-Lenkrad-loslassen-

Automatisiertes Fahren: Darf ich bald das Lenkrad loslassen?

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Die Schweiz lässt automatisiertes Fahren ab März zu. Wer nun meint, er könne im Auto mit dem Smartphone spielen, freut sich jedoch zu früh. Auf den ersten Blick klingt es nach einem grossen Fortschritt,...weiterlesen »

Wachstum-als-Zumutung-

Wachstum als Zumutung?

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Schweizer Kontroverse um die Zuwanderung Die Schweizer Bevölkerung wächst rasant: Gerade einmal 12 Jahre benötigte das Land für die letzte Million. Gleich lange wie für das Erreichen der 6-Millionen-Marke...weiterlesen »

-Das-ist-ein-richtiges-Debakel-

«Das ist ein richtiges Debakel»

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Interview mit Michele Salvi und Markus Ritter, Präsident des Schweizerischen Bauernverbands, zur Schweizer Agrarpolitik im Magazin «Die Volkswirtschaft» Herr Ritter, Herr Salvi, kommen Sie pro Tag auf...weiterlesen »

Hat-der-Liberalismus-noch-eine-Zukunft-

Hat der Liberalismus noch eine Zukunft?

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Wohlstand und Fortschritt sind für eine freie Gesellschaft wichtig. Aber ohne Gemeinsinn, der aus einem individuellen Willen erwächst, fehlt dem Liberalismus der Boden. «Warum der Liberalismus gescheitert...weiterlesen »

Fr-hliche-Festtage-Vom-subventionierten-Zuckerguss

Fröhliche Festtage: Vom subventionierten Zuckerguss

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Die Schweiz ist weniger von Übergewicht betroffen als ihre Nachbarländer. Zudem ist der Zuckerkonsum rückläufig. Anstatt neue Steuern und Vorschriften einzuführen, wäre der Bund gut beraten, die Zuckerproduktion...weiterlesen »

-ber-das-Schenken

Über das Schenken

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Warum Sie Geschenke machen sollten – obwohl die ökonomische Theorie gerne das Gegenteil behauptet Es vergeht keine Vorweihnachtszeit, an der nicht irgendein Ökonom medienwirksam darlegt, mit welchen Wohlfahrtsverlusten...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN