-Ab-die-Post-Antworten-auf-h-ufige-Reaktionen

«Ab die Post!» – Antworten auf häufige Reaktionen

vor 21 Stunden - Avenir Suisse

Die jüngste Avenir-Suisse-Studie zu einer Neuausrichtung der Schweizerischen Post hat einen Nerv getroffen. Die Analyse löste bei den Leserinnen und Lesern der Schweizer Medien sowie in der Politik viele,...weiterlesen »

Vererben-in-der-Schweiz-Was-vom-Verm-gen-wirklich-bleibt

Vererben in der Schweiz: Was vom Vermögen wirklich bleibt

vor einer Woche - Avenir Suisse

Erbschaften an direkte Nachkommen sind oft steuerfrei. Doch das vererbte Vermögen wurde zuvor über Jahre mehrfach besteuert. Ein Rechenbeispiel zeigt, wie stark sich diese Belastungen über die Jahrzehnte...weiterlesen »

-Fortschritt-zu-besteuern-ist-absurd-

«Fortschritt zu besteuern ist absurd»

vor einer Woche - Avenir Suisse

Interview, Interview Aus Sorge vor Jobverlusten und schrumpfenden Staatseinnahmen gewinnt die Idee einer KI-Steuer wieder an Aufwind. Patrick Leisibach warnt im Interview mit der IHK St. Gallen-Appenzell...weiterlesen »

Wohnungsmarkt-Die-Nebenwirkungen-eines-ffentlichen-Vorkaufsrechts

Wohnungsmarkt: Die Nebenwirkungen eines öffentlichen Vorkaufsrechts

vor einer Woche - Avenir Suisse

Ein öffentliches Vorkaufsrecht gilt seinen Befürwortern als Wunderwaffe gegen die «Spekulation» und als Eckpfeiler einer aktiven Wohnpolitik. Doch das Instrument schafft keinen zusätzlichen Wohnraum, sondern...weiterlesen »

Wie-demokratisch-ist-die-Schweiz-wirklich-

Wie demokratisch ist die Schweiz wirklich?

vor 2 Wochen - Avenir Suisse

Interview Die Einschätzungen (und Nuancen) zweier Fachleute Ist das politische System der Schweiz so demokratisch, wie es sein Name vermuten lässt? Wie lässt es sich am besten reformieren? Darüber haben...weiterlesen »

Bitte-nicht-F-ttern-Was-man-ber-das-kosystem-Wirtschaft-wissen-muss

Bitte nicht Füttern: Was man über das «Ökosystem Wirtschaft» wissen muss

vor 2 Wochen - Avenir Suisse

In unruhigen Zeiten ertönt der Ruf nach Staatseingriffen am lautesten. Doch diese schaden oft mehr, als sie nützen – sofern man vier fundamentale Prinzipien ausser acht lässt. In den Werkhallen weiss man...weiterlesen »

Trump-spaltet-Amerika-und-die-Schweiz-spaltet-ihre-Wirtschaft-in-Gut-und-B-se-

Trump spaltet Amerika – und die Schweiz spaltet ihre Wirtschaft in «Gut» und «Böse»

vor 3 Wochen - Avenir Suisse

Die neuen US-Zölle haben den Druck auf Schweizer Unternehmen erhöht. Das verleitet zu einer Sündenbocksuche – die denkbar schlechteste Reaktion auf die geopolitischen Verwerfungen. Nicht erst seit der...weiterlesen »

Das-Sparpaket-ist-nur-noch-ein-Sparp-ckli

Das Sparpaket ist nur noch ein Sparpäckli

vor 3 Wochen - Avenir Suisse

Dem Bund drohen dauerhaft Defizite. Doch die Vorschläge dagegen sind ernüchternd Der Bund steht vor einem Finanzproblem. Die Ausgaben wachsen schneller als die Einnahmen, ab 2027 drohen dauerhaft Defizite....weiterlesen »

Service-vom-Feinsten-Der-untersch-tzte-Handel-mit-Dienstleistungen

Service vom Feinsten: Der unterschätzte Handel mit Dienstleistungen

vor einem Monat - Avenir Suisse

Eine Million Arbeitsplätze hängen in der Schweiz am Handel mit Dienstleistungen. Für die Schweizer Wettbewerbsfähigkeit wird er immer wichtiger. Donald Trump setzt Handelsbilanzdefizite mit Diebstahl am...weiterlesen »

Alle-lieben-die-direkte-Demokratie-mit-einem-Update-wird-sie-noch-besser-

Alle lieben die direkte Demokratie – mit einem Update wird sie noch besser.

vor einem Monat - Avenir Suisse

Es wird Zeit, dass die Schweiz ihre Volksrechte modernisiert. Um die Flut der Volksinitiativen einzudämmen, sollten mehr als 100 000 Unterschriften erforderlich sein. Diesen Monat ist es wieder soweit:...weiterlesen »

Wir-m-ssen-unserer-Konsensdemokratie-Sorge-tragen

Wir müssen unserer Konsensdemokratie Sorge tragen

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die gesellschaftliche Spaltung zeigt sich auch in der Schweiz. Das ist eine Gefahr für unser politisches System. Zwei Ansatzpunkte, wie wir unsere Konsensdemokratie erhalten können. Am 15. September feiern...weiterlesen »

-G-nstige-Wohnungen-kommen-uns-alle-teuer-zu-stehen

«Günstige» Wohnungen kommen uns alle teuer zu stehen

vor einem Monat - Avenir Suisse

Mit einer neuen Regulierung wollte Basel Mieter vor Preiserhöhungen schützen. Das Resultat? Bestandsmieter bleiben in alten Wohnungen sitzen, Junge und Mobile werden ausgeschlossen. Basel-Stadt wollte...weiterlesen »

F-nf-Antworten-auf-die-h-ufigsten-Fragen-zu-unserer-Analyse-Nachhaltig-mehr-B-rokratie-

Fünf Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Analyse «Nachhaltig mehr Bürokratie»

vor einem Monat - Avenir Suisse

Von Fragen zur Kostenschätzung bis zur Diskussion über den Nutzen von Nachhaltigkeitsberichten Unsere Analyse zu den Auswirkungen einer möglichen Übernahme der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung...weiterlesen »

Wie-weiter-mit-der-OECD-Mindeststeuer-Sechs-Fragen-sechs-Antworten

Wie weiter mit der OECD-Mindeststeuer? Sechs Fragen – sechs Antworten

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die Mindeststeuer wird in ihrer jetzigen Form kaum zum globalen Standard. Aktuell ist für die Schweiz aber (noch) kein günstiger Zeitpunkt, das Regelwerk auszusetzen. Auf viele Schweizer Waren, die in...weiterlesen »

Trump-Frust-im-Gep-ck-Was-Sie-besser-aus-den-Ferien-mitnehmen-sollten

Trump-Frust im Gepäck? Was Sie besser aus den Ferien mitnehmen sollten

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Europas einstige Krisenländer zeigen, wie Modernisierung geht. Davon sollte sich auch die Schweiz eine Scheibe abschneiden. Haben Sie sich am Strand über die Nachrichten aus Washington aufgeregt? Das ist...weiterlesen »

Z-lle-Macht-und-Mauern-Was-Trump-mit-der-Schweiz-macht-und-was-die-Schweiz-selbst-tun-sollte

Zölle, Macht und Mauern: Was Trump mit der Schweiz macht – und was die Schweiz selbst tun sollte

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Zum Nationalfeiertag flatterte der Schweiz ein unfreundlicher Gruss aus Washington ins Haus: Auf gewisse Exporte sollen Strafzölle von bis zu 39% erhoben werden – ökonomisch kaum erklärbar, politisch umso...weiterlesen »

Ersetzt-ChatGPT-bald-den-Menschen-

Ersetzt ChatGPT bald den Menschen?

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Zwischen Hype und Realität: Welche Berufe in der Schweiz besonders exponiert sind «There will come a point where no job is needed.» – Elon Musk, 2023 «AI will replace doctors, teachers and more professionals...weiterlesen »

Wie-teure-Neubauten-g-nstigen-Wohnraum-schaffen

Wie teure Neubauten günstigen Wohnraum schaffen

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Eine neue ETH-Studie zu Bautätigkeit und Verdrängung auf dem Wohnungsmarkt feiert Genf als Musterknaben. Dort entstünden – anders als in Zürich – die meisten Neubauten, ganz ohne Leerkündigungen. Doch...weiterlesen »

Digitale-Illusionen-mit-der-Post-der-Bundesrat-erfindet-die-sichere-E-Mail-neu

Digitale Illusionen mit der Post – der Bundesrat erfindet die sichere E-Mail neu

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Der Service public der Post braucht ein Update. Stattdessen verzettelt sich der Bund mit einer digitalen Grundversorgung für die Post, die es nicht braucht, weil dort der Markt spielt und es keine Unterversorgung...weiterlesen »

Messen-statt-mutmassen-Die-Politik-sollte-die-Berichterstattung-der-SRG-mit-k-nstlicher-Intelligenz-durchleuchten

Messen statt mutmassen: Die Politik sollte die Berichterstattung der SRG mit künstlicher Intelligenz durchleuchten

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Zur Ausgewogenheit der öffentlich-rechtlichen Medien gibt es viele Meinungen – aber wenig Fakten. Die Diskussion über die Halbierungsinitiative ist ein guter Anlass, um diesen blinden Fleck zu beseitigen....weiterlesen »

Erholsame-Sommerferien-Mit-diesen-vier-Prinzipien-der-konomie-gelingt-es-

Erholsame Sommerferien? Mit diesen vier Prinzipien der Ökonomie gelingt es.

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Warum das fünfte Gelato nicht mehr glücklich macht und der Geheimtipp zum Touristenmagnet wird. Vier Prinzipien aus der Volkswirtschaftslehre zeigen, wie echter Urlaubsgenuss funktioniert. Die perfekten...weiterlesen »

-Gratis-Solarstrom-f-r-alle-oder-Irrungen-und-Wirrungen-in-der-Energiepolitik

«Gratis-Solarstrom für alle» – oder Irrungen und Wirrungen in der Energiepolitik

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Forscher der Empa machen einen provokativen Vorschlag: Gratis-Solarstrom für alle. Eine Überschlagsrechnung aber zeigt: Masse ist nicht gleich Klasse. Sogar eine Lösung mit teuren Kernkraftwerken schneidet...weiterlesen »

Schwieriger-Zugang-zu-Psychiatern-trotz-viel-Angebot

Schwieriger Zugang zu Psychiatern, trotz viel Angebot

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Wer in der Schweiz psychiatrische Hilfe sucht, muss oft wochenlang auf einen Termin warten. Dabei gibt es hierzulande so viele Psychiater wie kaum anderswo. In der Schweiz ist zunehmend von einem Fachkräftemangel...weiterlesen »

Das-Gleichgewicht-zwischen-sozialer-und-milit-rischer-Sicherheit-neu-austarieren

Das Gleichgewicht zwischen sozialer und militärischer Sicherheit neu austarieren

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Die Schweiz hat die Friedensdividende genutzt, um die soziale Sicherheit auszubauen. Die geopolitische Zeitenwende erfordert nun ein Umdenken bei den finanzpolitischen Prioritäten. Die Bundesfinanzen stehen...weiterlesen »

Freiburg-als-Negativbeispiel-Wenn-die-Politik-die-Inflation-zur-versteckten-Steuererh-hung-nutzt

Freiburg als Negativbeispiel: Wenn die Politik die Inflation zur versteckten Steuererhöhung nutzt

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Der Freiburger Staatsrat hat sein Programm zur Sanierung der Kantonsfinanzen vorgestellt. Wenn er dafür mehr Einnahmen braucht, sollte er diese transparent über eine Steuererhöhung beantragen – statt eine...weiterlesen »

Kita-Subventionen-Teuer-aber-wirkungslos-

Kita-Subventionen: Teuer, aber wirkungslos?

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Pauschale Betreuungszulagen sollen Mütter in den Arbeitsmarkt bringen – doch sie wirken kaum. Vor allem, wenn mit der Giesskanne verteilt wird. Das Parlament diskutiert derzeit einen indirekten Gegenvorschlag...weiterlesen »

Verteidigungsausgaben-Die-Schweiz-steht-besser-da-als-es-scheint

Verteidigungsausgaben: Die Schweiz steht besser da, als es scheint

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Die Nato-Staaten könnten bald eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben beschliessen. Die Schweiz sollte mitziehen – und sie startet aus besserer Position, als es die offiziellen Zahlen nahelegen....weiterlesen »

Das-Berggebiet-hat-Zukunft

Das Berggebiet hat Zukunft

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Was der Bergsturz von Blatten für den Alpenraum bedeutet – und was nicht Nach dem Bergsturz im Walliser Dorf Blatten, bei dem 300 Menschen auf einen Schlag ihr Zuhause verloren, haben verschiedene Medien...weiterlesen »

Welche-Renaissance-der-Industrie-wollen-wir-

Welche Renaissance der Industrie wollen wir?

vor 5 Monaten - Avenir Suisse

Seit den 1960er Jahren geht die Bedeutung der Industrie zurück. Doch dieser Strukturwandel ist kein Zeichen des Niedergangs – sondern des Fortschritts. Die Schweizer Industrie durchlebt schwierige Zeiten....weiterlesen »

Was-Innovation-antreibt-7-Fragen-zu-Zuwanderung-Forschung-und-Standortpolitik

Was Innovation antreibt: 7 Fragen zu Zuwanderung, Forschung und Standortpolitik

vor 5 Monaten - Avenir Suisse

Während in der Schweiz über die Steuerung der Zuwanderung sowie über Sparmassnahmen bei Bildung und Forschung diskutiert wird, gerät der Forschungsstandort USA unter politischen Druck. Was das für die...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN