Standort-Rankings-Viele-Podestpl-tze-ausser-bei-k-nstlicher-Intelligenz

Standort-Rankings: Viele Podestplätze – ausser bei künstlicher Intelligenz

vor 8 Stunden - Avenir Suisse

Die Schweiz zählt seit Jahren zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt. Ein Abwärtstrend ist nicht zu erkennen. Internationale Handelskonflikte, ein tief gespaltenes Land in der EU-Frage, akuter Fachkräftemangel...weiterlesen »

Wir-haben-ein-Sommerstrom-Problem

Wir haben ein Sommerstrom-Problem

vor 4 Tagen - Avenir Suisse

Im Sommer gibt es in Europa und auch in der Schweiz immer öfter Überschüsse an Solarstrom. Doch diese Mengen lassen sich derzeit nur unter exorbitanten Kosten für den Winter speichern. Es tönt abwegig:...weiterlesen »

Wenn-die-Ausnahme-zur-Regel-wird

Wenn die Ausnahme zur Regel wird

vor einer Woche - Avenir Suisse

Das Überobligatorium spielt in der beruflichen Vorsorge eine zunehmend wichtigere Rolle. Es hat auch die dem Kapitaldeckungsverfahren zuwiderlaufende Querfinanzierung zwischen Aktiven und Rentnern verringert....weiterlesen »

Schweizer-St-dte-im-Vergleich-Verwaltungswachstum-ohne-Grenzen-

Schweizer Städte im Vergleich: Verwaltungswachstum ohne Grenzen?

vor 2 Wochen - Avenir Suisse

Stadtpolitik auf dem Prüfstand In Basel, Bern und Zürich ist die Verwaltung innert zehn Jahren stark gewachsen. Dass das kein Naturgesetz sein muss, beweisen andere Städte. In den zehn grössten Schweizer...weiterlesen »

Kostenexplosion-Im-Gesundheitswesen-sinken-die-Preise-seit-zehn-Jahren

Kostenexplosion? Im Gesundheitswesen sinken die Preise seit zehn Jahren

vor 2 Wochen - Avenir Suisse

Wir gehen zwar immer öfter zum Arzt, in die Psycho- sowie in die Physiotherapie. Gleichzeitig sind aber etwa die Preise für Medikamente deutlich rückläufig. Seit 2014 gehen die Preise im Gesundheitswesen...weiterlesen »

Die-Swisscom-als-Vorbild-Was-es-braucht-damit-der-neue-Post-Chef-keinen-Sisyphos-Job-antreten-muss

Die Swisscom als Vorbild: Was es braucht, damit der neue Post-Chef keinen Sisyphos-Job antreten muss

vor 3 Wochen - Avenir Suisse

Diverse Sparten der Schweizerischen Post schreiben rote Zahlen – und zwar seit Jahren. Das Versäumnis liegt aber weniger beim Management als bei der Politik. Sie hätte längst drei wichtige Sanierungsschritte...weiterlesen »

Krankenkassenpr-mien-Ein-blinder-Fleck-in-der-Teuerungsmessung-

Krankenkassenprämien: Ein blinder Fleck in der Teuerungsmessung?

vor 4 Wochen - Avenir Suisse

Warum der Landesindex der Konsumentenpreise auch ohne Berücksichtigung der Krankenkassenprämien die Entwicklung der Gesundheitskosten abbildet. Die Krankenkassenprämien sind 2024 um 8,7 % gestiegen, während...weiterlesen »

Die-verdeckte-Agenda-hinter-der-Schuldenbremse-Debatte

Die verdeckte Agenda hinter der Schuldenbremse-Debatte

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die Debatte um die Schuldenbremse wird gerne technisch geführt: Die Schweiz könne sich problemlos höhere Schulden leisten. Doch diese scheinbar nüchterne Argumentation überdeckt eine politische Grundsatzfrage:...weiterlesen »

Automatisiertes-Fahren-Darf-ich-bald-das-Lenkrad-loslassen-

Automatisiertes Fahren: Darf ich bald das Lenkrad loslassen?

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die Schweiz lässt automatisiertes Fahren ab März zu. Wer nun meint, er könne im Auto mit dem Smartphone spielen, freut sich jedoch zu früh. Auf den ersten Blick klingt es nach einem grossen Fortschritt,...weiterlesen »

Wachstum-als-Zumutung-

Wachstum als Zumutung?

vor einem Monat - Avenir Suisse

Schweizer Kontroverse um die Zuwanderung Die Schweizer Bevölkerung wächst rasant: Gerade einmal 12 Jahre benötigte das Land für die letzte Million. Gleich lange wie für das Erreichen der 6-Millionen-Marke...weiterlesen »

-Das-ist-ein-richtiges-Debakel-

«Das ist ein richtiges Debakel»

vor einem Monat - Avenir Suisse

Interview mit Michele Salvi und Markus Ritter, Präsident des Schweizerischen Bauernverbands, zur Schweizer Agrarpolitik im Magazin «Die Volkswirtschaft» Herr Ritter, Herr Salvi, kommen Sie pro Tag auf...weiterlesen »

Hat-der-Liberalismus-noch-eine-Zukunft-

Hat der Liberalismus noch eine Zukunft?

vor einem Monat - Avenir Suisse

Wohlstand und Fortschritt sind für eine freie Gesellschaft wichtig. Aber ohne Gemeinsinn, der aus einem individuellen Willen erwächst, fehlt dem Liberalismus der Boden. «Warum der Liberalismus gescheitert...weiterlesen »

Fr-hliche-Festtage-Vom-subventionierten-Zuckerguss

Fröhliche Festtage: Vom subventionierten Zuckerguss

vor einem Monat - Avenir Suisse

Die Schweiz ist weniger von Übergewicht betroffen als ihre Nachbarländer. Zudem ist der Zuckerkonsum rückläufig. Anstatt neue Steuern und Vorschriften einzuführen, wäre der Bund gut beraten, die Zuckerproduktion...weiterlesen »

-ber-das-Schenken

Über das Schenken

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Warum Sie Geschenke machen sollten – obwohl die ökonomische Theorie gerne das Gegenteil behauptet Es vergeht keine Vorweihnachtszeit, an der nicht irgendein Ökonom medienwirksam darlegt, mit welchen Wohlfahrtsverlusten...weiterlesen »

Stahlindustrie-Staatliche-Hilfen-sind-unfair-

Stahlindustrie: «Staatliche Hilfen sind unfair»

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Der Nationalrat will die Stromkosten der Schwerindustrie reduzieren. Die Schweizer Industrie sei aber hoch produktiv, gerade weil man in der Vergangenheit auf jegliche Industriepolitik verzichtet habe,...weiterlesen »

Stahlindustrie-Staatliche-Hilfen-sind-unfair-

Stahlindustrie: «Staatliche Hilfen sind unfair»

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Der Nationalrat will die Stromkosten der Schwerindustrie reduzieren. Die Schweizer Industrie sei aber hoch produktiv, gerade weil man in der Vergangenheit auf jegliche Industriepolitik verzichtet habe,...weiterlesen »

Altersarmut-vor-der-Pensionierung-bek-mpfen

Altersarmut vor der Pensionierung bekämpfen

vor 2 Monaten - Avenir Suisse

Die Mehrheit der Rentnerinnen und Rentner ist finanziell bessergestellt als die Erwerbstätigen und insgesamt auch zufriedener mit ihrer Situation. Dennoch bleibt Armut für eine Minderheit eine Realität....weiterlesen »

Volksschule-unter-Druck-Die-Alternativen-ernst-nehmen

Volksschule unter Druck: Die Alternativen ernst nehmen

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Während sich die Volksschule erheblicher Kritik ausgesetzt sieht, gewinnen Homeschooling und Privatschulen teils an Popularität. Die Kantone sollten diese Alternativen nicht als Bedrohung, sondern als...weiterlesen »

Wenn-ein-Stahlwerk-den-Blick-auf-das-grosse-Ganze-verstellt

Wenn ein Stahlwerk den Blick auf das grosse Ganze verstellt

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Plötzlich ist es wieder da, das Notrecht. Das Parlament will damit ein einzelnes Stahlwerk retten, obwohl von Systemrelevanz nicht die Rede sein kann. Stahlarbeiter in ihren silbernen, feuerfesten Arbeitskleidern...weiterlesen »

Gesundheitswesen-Rettet-den-Restwettbewerb-

Gesundheitswesen: Rettet den Restwettbewerb!

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Wettbewerb im Gesundheitswesen hat es schwer. Im Krankenversicherungsgesetz kommt der Begriff Planung acht Mal vor, Wettbewerb dagegen kein einziges Mal. In der Grundversicherung ist vieles reguliert:...weiterlesen »

Mit-dem-Kopf-in-den-Sternen-aber-den-F-ssen-auf-dem-Boden

Mit dem Kopf in den Sternen, aber den Füssen auf dem Boden

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Rentenstatistiken spiegeln vor allem die Arbeits- und Familienwelt vergangener Zeiten Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Wilhelm Tell, der den habsburgischen Landvogt in aller Öffentlichkeit herausforderte...weiterlesen »

Finanzausgleich-Schaffhausen-neue-Ideen-und-alte-Muster

Finanzausgleich Schaffhausen: neue Ideen und alte Muster

vor 3 Monaten - Avenir Suisse

Serie Im Kanton Schaffhausen läuft die Vernehmlassung zu einem neuen interkommunalen Finanzausgleich. (Teil 3) Im dritten und letzten Teil der Serie zum interkommunalen Finanzausgleich wollen wir einen...weiterlesen »

Altersvorsorge-neu-gedacht

Altersvorsorge neu gedacht

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Die Kosten für Krankheit und Pflege steigen im Alter rasant. Es braucht eine vierte und eine fünfte Säule für eine umfassende Vorsorge. Vor lauter Bäumen sieht man oft den Wald nicht mehr. Diesen März...weiterlesen »

Was-es-braucht-damit-die-Schweiz-nicht-altert-sondern-reift

Was es braucht, damit die Schweiz nicht altert, sondern reift

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Interview Die USA gelten als älteste Demokratie der Welt, die Schweiz folgt nicht weit dahinter. Zwar legt die Forschung nahe, dass sich Demokratien über die Zeit durchaus festigen. Doch die Entwicklung...weiterlesen »

Vollzeit-vs-Teilzeit-Brauchen-wir-in-der-Schweiz-neue-Anreize-

Vollzeit vs. Teilzeit: Brauchen wir in der Schweiz neue Anreize?

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Die Progression der Einkommenssteuer erklärt die vermehrte Teilzeitbeschäftigung nicht. Die Debatte über Teilzeit- und Vollzeitarbeit ist nicht nur in der Schweiz ein heisses Thema. Ein Blick nach Österreich...weiterlesen »

Emotionale-Diskussion-um-Industriestrom-Wie-teuer-ist-die-Schweiz-

Emotionale Diskussion um Industriestrom: Wie teuer ist die Schweiz?

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Die Elektrizitätspreise für die Industrie sind hierzulande hoch. Trotzdem wäre staatliche Unterstützung der falsche Weg. Erdrücken die hohen Strompreise die Schweizer Industrie? In den letzten Wochen haben...weiterlesen »

Aargau-und-Solothurn-Neue-Vorbilder-beim-interkommunalen-Finanzausgleich

Aargau und Solothurn: Neue Vorbilder beim interkommunalen Finanzausgleich

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Serie Die beiden Mittelandlandkantone haben bewiesen, dass in der Politik auch heute noch grosse Sprünge möglich sind. Vor einer Woche haben wir die «Best Practices» beim interkommunalen Finanzausgleich...weiterlesen »

Interkommunaler-Finanzausgleich-Das-Labor-F-deralismus-wirkt

Interkommunaler Finanzausgleich: Das Labor Föderalismus wirkt

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Serie Auch die Kantone verteilen zwischen ihren Gemeinden um. Und sie machen dies effektiver denn je. Die Schweiz ist das Vorzeigeland, wenn es um gelebten Föderalismus geht. Damit trotz der starken Dezentralisierung...weiterlesen »

Der-Wohlstand-w-chst-wo-Menschen-frei-interagieren

Der Wohlstand wächst, wo Menschen frei interagieren

vor 4 Monaten - Avenir Suisse

Interview Jürg Müller über Marktwirtschaft – und wo sie an ihre Grenzen stösst Im Gespräch mit Peter Eisenhut erklärt Jürg Müller, inwiefern eine marktwirtschaftlich organisierte Gesellschaft gegenüber...weiterlesen »

Wer-falsche-Preise-hat-der-muss-warten

Wer falsche Preise hat, der muss warten

vor 5 Monaten - Avenir Suisse

Kaum wurde der Wohnungsmarkt in Argentinien vor überbordenden Regulierungen befreit, blüht dieser auf. Wenn Preise richtig wirken, kann das Wunder wirken – das gilt auch für die Schweiz. Unter Mangelwirtschaft...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN