vor 17 Stunden - planet wissen
Australien und Ozeanien Uralte Gletscher, immergrüne Wälder und kilometerlange Sandstrände, dazu eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt – das alles ist Neuseeland. Von Alexandra Stober Am Rande der Welt...weiterlesen »
Inseln Traumstrände mit schneeweißem Sand, unberührte Berge und alte Städte – Kubas Charme bringt seit jeher Dichter, Reisende und Schriftsteller ins Schwärmen. Bekannt ist die Insel auch für ihr Zuckerrohr...weiterlesen »
Inseln Schon bald könnten die traumhaften Inseln der Malediven für immer im Meer versinken. Durch den Klimawandel und den steigenden Meeresspiegel sind sie vom Untergang bedroht. Schon heute erleben die...weiterlesen »
Südeuropa Die "Inseln der Glückseligen" wurden die Kanaren schon in der Antike genannt. Das Klima ist das ganze Jahr über angenehm, die Landschaft vielfältig – vom Regenwald bis zur Wüste – und die Strände...weiterlesen »
Inseln Der Pazifik ist das größte Meer der Erde. Eine faszinierende Welt, die die Menschen erst spät für sich eroberten. Viele Südsee-Inseln wurden erst vor 2000 Jahren besiedelt – und ihre Entdecker waren...weiterlesen »
vor einem Tag - planet wissen
Rauschmittel Drogen können aufputschen, die Wahrnehmung erweitern oder verändern und sollen Schmerz und Sorgen lindern. Nicht alles macht sofort süchtig – doch was wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Von Katrin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - planet wissen
Meer Ebbe und Flut werden auch "die Gezeiten" genannt. Es sind die natürlichen Wasserbewegungen der Ozeane. Aber wie genau entstehen Ebbe und Flut? Und wo treten sie am stärksten auf? Von Katrin Ewert...weiterlesen »
Irland Das dreiblättrige Kleeblatt ist das nationale Symbol Irlands. Aber welche Geschichte steckt dahinter? Von Stefan Morawietz Der Sage nach benutzte der Heilige Patrick ein dreiblättriges Kleeblatt...weiterlesen »
Meer Die Ostsee ist gerade mal 415.000 Quadratkilometern groß und zählt damit zu den kleinen Meeren der Erde. Sie ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen. Von Ulrich Neumann Die...weiterlesen »
Chile Mitten im Pazifik liegt eine der Hauptattraktionen Chiles: die Osterinsel oder Rapa Nui. Sie ist bekannt für ihre immensen Steinfiguren, genannt Moai. Wie diese Statuen gebaut wurden, ist nur eines...weiterlesen »
vor 5 Tagen - planet wissen
Opern Maria Calogeropoulos wird am 3. September 1923 in New York geboren. Der Vater ändert den Familiennamen in Callas. 1937 zieht die Mutter mit ihren Kindern zurück nach Griechenland, wo Marias systematische...weiterlesen »
vor einer Woche - planet wissen
Das Mittelmeer Das Mittelmeer lockt jährlich 320 Millionen Touristen an. Das stellt die Region vor viele Probleme, wie Müll an Stränden und Zerstörung von natürlichen Küstengebieten. Dazu kommen die Folgen...weiterlesen »
Metropolen Berlin ist mit fast vier Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands und seit 1990 auch wieder seine Hauptstadt. Seitdem hat sich ihr Gesicht an vielen Stellen sehr verändert: Viele Gebäude...weiterlesen »
Ostdeutschland Die Stadt an der Elbe ist eine faszinierende Kunstmetropole von Weltrang, eine der schönsten deutschen Städte voller architektonischer Juwelen, umsäumt von bewaldeten Hügeln. Von Claudia...weiterlesen »
Ostdeutschland Jahrhundertelang war Leipzig eines der bedeutendsten Messe-, Literatur- und Musikzentren Deutschlands. Auch politisch stand die Stadt an der Weißen Elster häufig im Mittelpunkt deutscher...weiterlesen »
Metropolen Weißwürste, Oktoberfest, Fußball – all das verbindet man mit Bayerns Hauptstadt München. Die Metropole an der Isar ist reich an Kultur und zugleich Entstehungsort von Hightech-Bauten der Superlative....weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen Bonn am Rhein hat eine einzigartige Geschichte: Mehr als 40 Jahre lang war die kleine Gemeinde von 1949 bis 1991 die vorläufige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Von Annette...weiterlesen »
Zeppeline Ferdinand von Zeppelin war ein deutscher Graf und der Vater der Luftschifffahrt. Die Idee, ein Luftschiff zu bauen, beschäftigte ihn schon in jungen Jahren. Im Jahr 1900 konnte er seinen Traum...weiterlesen »
Helgoland Tauschten die Deutschen im Jahr 1890 wirklich die Insel Sansibar gegen die damals britische Insel Helgoland ein? Von Annette Holtmeyer , Britta Schwanenberg Im Jahr 1890 wird der deutsche Reichskanzler...weiterlesen »
Von Tobias Aufmkolk (WDR) Von der Schwarzmeerküste bis zum Mittelmeer Die anatolische Mittelmeerküste ist touristisch sehr gut erschlossen. Doch neben Bettenburgen wie Antalya, Alanya oder Side gibt es...weiterlesen »
Von Tobias Aufmkolk (WDR) Der kleine Staat in Südosteuropa lockt Touristen mit natürlicher Vielfalt und charmanten Altstädten. Kroatien ist nur knapp ein Sechstel so groß wie Deutschland, hat aber mehr...weiterlesen »
Von Tobias Aufmkolk (WDR) Die Vielfalt einer Region In imposanter Lage thront das Kloster Sant Pere de Rodes über der wilden Küstenlandschaft der nördlichen Costa Brava. Vor mehr als 1000 Jahren gründeten...weiterlesen »
Naher und Mittlerer Osten Die iranische Geschichte der vergangenen hundert Jahre ist einerseits geprägt von dem Wunsch, sich der westlichen Moderne zu öffnen, andererseits von dem Bedürfnis, religiöse...weiterlesen »
Persönlichkeiten Alfred Nobel war schon zu Lebzeiten ein bekannter Mann. Weltberühmt aber wurde er nach seinem Tod, als er sein gesamtes Vermögen in die Nobel-Stiftung stecken ließ. Diese Stiftung vergibt...weiterlesen »
Albert Einstein Seine beiden Relativitätstheorien machten Albert Einstein weltberühmt. Ein Rätsel blieben sie dennoch. Nur zwölf Menschen würden sie genau kennen, behauptet der englische Physiker Arthur...weiterlesen »
Brauchtum Laptop und Lederhose: Bayern bietet eine außergewöhnliche Mischung von High-Tech-Wirtschaft und alten Traditionen. Die Brauchtumspflege spielt dabei eine wichtige Rolle im südlichsten Bundesland...weiterlesen »
Geschichte des Reisens Thomas Cook (1808-92) war ein englischer Prediger und einer der ersten Unternehmer, der Urlaubsreisen anbot. Ursprünglich wollte er die Menschen vom Alkoholismus befreien und begründete...weiterlesen »
Tourismus Im Alltag achten viele Menschen inzwischen auf Nachhaltigkeit. Aber im Urlaub, der Zeit der Erholung, lassen viele dieses Ziel schleifen. Worauf können Touristen achten, um möglichst verantwortungsbewusst...weiterlesen »
Chile Salzlagunen, Mondlandschaften, sternklare Nachthimmel und Geysire, die heißes Wasser in die Luft schießen: Die Atacamawüste ist ein beliebtes Ziel für Rucksackreisende, Fotografen und Astronomen...weiterlesen »
Geschichte der Landwirtschaft Eine der bekanntesten Bauernregeln ist die vom Siebenschläfer am 27. Juni: "Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag." Woher kommt der Name...weiterlesen »