vor 3 Tagen - planet wissen
Himalaja Der Mount Everest ist 8848 Meter hoch und damit der höchste Berg der Erde. Im Mai 1953 schafften es zwei Menschen zum ersten Mal, seinen Gipfel zu erklimmen: der Neuseeländer Edmund Hillary und...weiterlesen »
Stockholm Die Nobelpreise werden in fünf verschiedenen Kategorien vergeben. Vier davon in Stockholm. Nur der Friedensnobelpreis wird in Oslo überreicht – aber warum? Von Kerstin Eva Dreher Alfred Nobel...weiterlesen »
Hubschrauber Henrich Focke (1890-1979) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer aus Bremen. Er baute die ersten Motorflugzeuge und wurde als "Vater des Hubschraubers" bekannt. Von Annika Zeitler Erste...weiterlesen »
Argentinien Juan Domingo Perón war einer der wichtigsten Politiker Argentiniens. 1946 wurde er zum ersten demokratischen Präsidenten gewählt und beeinflusste danach jahrzehntelang die Politik. Bis heute...weiterlesen »
Dresden Heinrich Schütz (1585-1672) war der erste deutsche Komponist von Weltrang – lange vor Bach, Händel und Beethoven. Oft wird er daher als "Vater der deutschen Musik" bezeichnet. Von Claudia Kracht...weiterlesen »
Brot Viele Brotsorten sehen lecker und gesund aus – aber es kommt darauf an, was drin steckt. Eine knusprige Kruste und ein frischer Duft sind keine Garantie dafür, dass wir uns damit etwas Gutes tun....weiterlesen »
Eisenbahn Von Moskau nach Wladiwostok mit der Eisenbahn: Die "Transsib" ist eine der berühmtesten Eisenbahnstrecken der Welt. Die Fahrt dauert acht Tage und sieben Nächte und führt über mehr als 9000 Kilometer...weiterlesen »
Geschichte der Landwirtschaft Die Ernte war jahrtausendelang der Höhepunkt des Jahres. Denn von ihr hing das Überleben ab. Bei einer reichen Ernte war die Freude entsprechend groß. Alle atmeten auf, und...weiterlesen »
vor 7 Tagen - planet wissen
Von WDR Von Baldrian bis Thymian Der Beifuß (Artemisia vulgaris) war früher die wichtigste Heilpflanze überhaupt. An der "Mutter aller Kräuter" schätzt die Heilkunde bis heute die Spross-Spitzen in der...weiterlesen »
7. Oktober 1949 – Gründung der DDR . WDR Zeitzeichen . 07.10.2009 . 14:30 Min. . Verfügbar bis 07.10.2059 . WDR 5 . DDR Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gegründet. 40...weiterlesen »
Von Cora Richter (SWR) Giftig oder ungiftig? Manche Pilze sehen sich sehr ähnlich! Schafchampignon (Agaricus arvensis) Dieser Schafchampignon ist essbar. Es gibt bei uns rund 60 Champignon-Arten. Sie leben...weiterlesen »
Gletscher Mit enormer Kraft dringen Gletscher in die Landschaft ein. Doch so beeindruckend sie auch sind – ihr Ende ist absehbar. Denn durch den Klimawandel ziehen sich die Gletscher weltweit dramatisch...weiterlesen »
Kindheit im Zweiten Weltkrieg 1940 begannen die Bombenangriffe auf Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Bis Kriegsende wurden rund 2,5 Millionen Kinder aufs Land geschickt, um sie in Sicherheit zu bringen....weiterlesen »
vor einer Woche - planet wissen
Französische Revolution Seit der Französischen Revolution gehört die Gewaltenteilung fest zu unserem Demokratieverständnis. Von Kerstin Hilt "Gewaltenteilung" bedeutet: Die Macht im Staat wird zwischen...weiterlesen »
Deutscher Wald Die Geschichte des deutschen Waldes: Jahrtausendelang galt er als dunkel und gefährlich, als Wohnort von Dämonen und Fabelwesen. Die Germanen verehrten Bäume als Sitz von Göttern. Bis heute...weiterlesen »
Impfen Während der Corona-Pandemie wurde der Impfstoff im Rekordtempo entwickelt. Dabei hat er dieselben Tests und klinischen Studien durchlaufen wie jeder andere Impfstoff auch, ehe er zugelassen werden...weiterlesen »
Musicals 1921 hatte erstmals ein Musical am Broadway großen Erfolg, das ausschließlich von Schwarzen geschrieben, komponiert und aufgeführt wurde. Von Alfried Schmitz Die schwarze Bevölkerung hatte in...weiterlesen »
Meer Mit einer Fläche von etwa 106 Millionen Quadratkilometern bedeckt der Atlantik etwa ein Fünftel der Erdoberfläche. Das macht ihn zum zweitgrößten Ozean der Welt. Von Lothar Nickels Immer in Bewegung...weiterlesen »
Deutsche Geschichte Am 9. November 1989 öffnete sich die Berliner Mauer und mit ihr die Grenze zwischen Deutschland und Deutschland. Doch wie sollten die beiden deutschen Staaten BRD und DDR nach 40 Jahren...weiterlesen »
vor 2 Wochen - planet wissen
Fußball-Bundesliga Die Fußball-Bundesliga erlebte 1971 den bis dahin schwersten Skandal ihrer Geschichte: Bei 18 Spielen hatten einige Spieler vorher abgesprochen, welche Mannschaft als Gewinner vom Platz...weiterlesen »
Fremdsprachen lernen Der Mensch lernt Fremdsprachen, seit er anderssprachigen Menschen begegnet. Ob Englisch, Französisch oder Altnordisch: Fremde Wörter verinnerlichen wir schneller, wenn wir ein klares...weiterlesen »
Geschichte des Fahrrads Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel hat sich in den vergangenen 200 Jahren enorm weiterentwickelt. Vom ersten Fahrrad ohne Pedale über das Hochrad mit unterschiedlich großen Rädern...weiterlesen »
Schlangen In Deutschland gibt es noch sechs Schlangenarten, die meisten von ihnen sind allerdings in ihrem Bestand bedroht. Flurbereinigungen, aufgeforstete Wälder und verschmutzte Gewässer beschränken...weiterlesen »
Geschichte der Tonträger Früher war es ein unerfüllbarer Traum, Töne und Sprache auf einer Platte aufzunehmen. Von den ersten Tonaufnahmen mit dem Phonographen bis zur Vinyl-Schallplatte war es ein weiter...weiterlesen »
Romantik Die"blaue Blume" ist ein Symbol der romantischen Literatur. Sie steht für Sehnsucht, Liebe und die heile, aber magische Natur. Von Alfried Schmitz Die Botanik wird dominiert von der Farbe Grün...weiterlesen »
Adel Hochzeiten, Todesfälle, Geburten und Ehedramen: Obwohl der Adel in Europa an Macht und Einfluss verloren hat, interessiert sich die Öffentlichkeit nach wie vor für das Leben der Mitglieder der europäischen...weiterlesen »
vor 3 Wochen - planet wissen
Geschichte des jüdischen Volkes Die Geschichte des Judenhasses ist mehr als 2000 Jahre alt. Bereits die Griechen, Perser und Römer unternahmen Versuche, die jüdische Religion zu vernichten und deren Gläubige...weiterlesen »
Ludwig Erhard, zweiter Bundeskanzler (Geburtstag, 04.02.1897) . WDR Zeitzeichen . 04.02.2022 . 14:46 Min. . Verfügbar bis 05.02.2099 . WDR 5 . Geschichte der D-Mark Ludwig Erhard (1897-1977) war ein berühmter...weiterlesen »
Krimis Agatha Christie ist die erfolgreichste Autorin aller Zeiten. Besonders zwei Figuren in ihren Krimis machten die Britin unsterblich: die schrullige Hobby-Ermittlerin Miss Marple und der clevere belgische...weiterlesen »
Nationalsozialistische Rassenlehre Am 15. September 1935 traten die so genannten Nürnberger Gesetze der Nazis in Kraft. Damit war die rechtliche Grundlage für die Verfolgung der Juden in Deutschland geschaffen....weiterlesen »