vor einem Tag - planet wissen
Astrid Lindgren Pippi Langstrumpf ist die Heldin in einer Kinderbuch-Reihe und die berühmteste Figur der Schriftstellerin Astrid Lindgren. Pippi ist ehrlich, lustig, mutig und stark – und sorgte für hitzige...weiterlesen »
Leben im Mittelalter Kreuzzüge waren Kriege im Mittelalter. Dabei zogen Christen aus Europa in den Nahen Osten, um die Region unter ihre Kontrolle zu bringen, in der Jesus gelebt hatte. Das Ziel der Kreuzritter...weiterlesen »
DDR Die Berliner Mauer ging in die Geschichte ein als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Gebaut wurde sie 1961, um den Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen zu stoppen. Von Natalie...weiterlesen »
Wildtiere Ameisenbären leben in Süd- und Mittelamerika und ernähren sich ausschließlich von Ameisen und Termiten. Sie besitzen eine bananenförmige Schnauze mit einer klebrigen langen Zunge und einen buschiger...weiterlesen »
Natürliche Farben Farben spielen für Menschen seit vielen Jahrtausenden eine extrem wichtige Rolle – vor allem die Farbtöne Gelb, Rot, Blau, Grün und Purpur. Wie werden sie hergestellt und was symbolisieren...weiterlesen »
Kohlgemüse Kohl steckt voller Vitamine und soll gegen verschiedene Krankheiten helfen. Die Volksmedizin wusste das schon lange. Inzwischen attestieren aber auch Wissenschaftler dem Gemüse eine heilende...weiterlesen »
Alternativmedizin Viele Menschen gehen mit einer leichten Erkältung nicht gleich zum Arzt, sondern greifen zunächst auf altbewährte Methoden zurück, die schon unsere Omas kannten. Von Kerstin Eva Zeter...weiterlesen »
Persönlichkeiten Wilhelm II. (1859-1941) war der letzte deutsche Kaiser. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs endete auch seine Regierungszeit, und die Monarchie wurde in Deutschland abgeschafft. Von Horst...weiterlesen »
vor 5 Tagen - planet wissen
Landschaften Rund um den Globus erstrecken sich in den warmen Regionen am Äquator die bedeutendsten Urwälder der Erde – die tropischen Regenwälder. Von Susanne Wagner Regenwaldtypen Das Klima am Äquator...weiterlesen »
vor einer Woche - planet wissen
Tibet Tenzin Gyatso (Tibetisch: "Verteidiger der Lehre") lautet der Name des amtierenden 14. Dalai Lama. Er wurde 1940 inthronisiert und ist das geistliche und bis 2011 auch das weltliche Oberhaupt von...weiterlesen »
Die Staufer Friedrich II. war ein Kaiser im Mittelalter, der Sohn von Kaiser Heinrich VI. und der Enkel von Barbarossa. Seine Zeitgenossen nannten ihn auch den "Verwandler der Welt". Friedrich II. war...weiterlesen »
Essen Ob Brot oder Kuchen – Backwaren sind für uns ein unverzichtbares Lebensmittel. Für die meisten beginnt der Tag mit Brötchen oder einer der zahlreichen Brotvariationen. Die Kunst des Backens kennen...weiterlesen »
Feuer Reibung erzeugt Hitze – nach diesem Prinzip wurden schon vor Jahrtausenden unterschiedliche Methoden der Feuererzeugung angewandt. Bis heute funktionieren Streichhölzer und Cerium-Feuerzeuge nach...weiterlesen »
Medien Am ersten Weihnachtsfeiertag 1952 nahm der Nordwestdeutsche Rundfunk in Hamburg den Sendebetrieb auf – zunächst für drei Stunden täglich. Schnell entwickelte sich das Fernsehen zum Massenmedium....weiterlesen »
Verdauen Toiletten werden "Stille Örtchen" genannt. Es gibt sie seit Jahrtausenden, doch wie haben sie sich im Lauf der Zeit verändert? Von Bärbel Heidenreich Die frühesten Toiletten Archäologische Funde...weiterlesen »
Sprache der Tiere Hunde sind wahre Meister der Lautkommunikation: Sie können heulen wie ein Wolf und bellen, was das Zeug hält. Was ihre Herrchen und Frauchen dabei häufig vergessen: "Waldi" und "Fiffi"...weiterlesen »
Menschenrechte Geschätzte 152 Millionen Kinder weltweit müssen arbeiten gehen. Dabei ist die Arbeit von Kindern unter 14 Jahren fast überall auf der Welt verboten. Von Ulla Rehbein Ursachen von Kinderarbeit...weiterlesen »
Tiere im Wasser Wale und Delfine sind Säugetiere, die während der Evolution den Schritt zurück ins offene Meer gemacht haben. Wie sie in den Ozeanen leben und überleben, ist immer noch weitgehend unbekannt....weiterlesen »
vor 2 Wochen - planet wissen
Berühmte Künstler Claude Monet war ein berühmter französischer Künstler. Die Gemälde seines Seerosenteichs in Giverny sind weltweit bekannt. Der französische Maler Claude Monet wurde 1840 in Paris geboren....weiterlesen »
Die Salier Heinrich IV. (1050-1106) war ein König aus der Herrscherfamilie der Salier. Berühmt ist bis heute sein "Gang nach Canossa", als er sich dem Papst unterwerfen musste. Heinrich IV. herrschte 50...weiterlesen »
Deutschunterricht Johan Amos Comenius (1592-1670) war ein tschechischer Theologe, Philosoph und Pädagoge. Er entwickelte die erste systematisch aufgebaute Pädagogik der Neuzeit auf der Basis der Muttersprache...weiterlesen »
Piraten Ein Buch hatte besonders großen Einfluss auf das heutige Bild von Piraten: Seit Erscheinen des Romans "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson gehören einbeinige Piraten, tropische Inseln und...weiterlesen »
Krankheiten Diabetes ist eine Krankheit. Sie ist gefährlich – auch weil sie lange unbemerkt bleiben und Organe irreparabel schädigen kann. Diabetes betrifft weltweit fast 250 Millionen Menschen und gibt...weiterlesen »
Geschichte des Computers Die Erfindung des Lochkartencomputers geht auf den Sohn deutscher Einwanderer in die USA zurück. Der leidenschaftliche Erfinder Herman Hollerith entwickelte ein System der Informationsverschlüsselung...weiterlesen »
Backen Erst im 18. Jahrhundert wurde der Zucker zum festen Bestandteil von Backwaren. Dennoch gab es auch davor schon süße Kuchen: Die älteste Form ist der Honig- beziehungsweise Lebkuchen. Von Helmut...weiterlesen »
Fake News Im Internet und den Sozialen Medien liest man oft, dass Weihnachtsmärkte aus politischer Korrektheit nicht mehr so heißen dürfen. Statt dessen soll angeblich der Name Wintermarkt benutzt werden....weiterlesen »
vor 3 Wochen - planet wissen
New York Von Anja von Kampen/VisionX Nordamerika war von den amerikanischen Ureinwohnern bewohnt, bis 1524 die ersten Europäer mit ihren Schiffen an der Ostküste landeten. Es waren zunächst Holländer ,...weiterlesen »
Tauben Können sich Tauben mit der Vogelgrippe anstecken? Von Katrin Lankers Die Vogelgrippe wird auch "aviäre Influenza" genannt und ist eine hoch ansteckende Viruskrankheit . Sie befällt vor allem Hühner...weiterlesen »
Nobelpreisträger Eher zufällig entdeckte der Physiker Conrad Röntgen 1895 die Strahlen, die später nach ihm benannt wurden. Wenige Jahre später verwendeten Mediziner sie bereits für die Diagnose und zur...weiterlesen »
Nationalsozialismus Die SS war eine Organisation während der Nazizeit. Sie wurde 1925 gegründet unter dem Begriff "Schutzstaffel" (kurz: SS). Unter der Führung von Heinrich Himmler wurde sie zur mächtigsten...weiterlesen »