vor 4 Stunden - FLUGREVUE
Erst vier, dann sechs und letztlich alle acht A380, die noch ihr gehören, holte Lufthansa aus dem Corona-Exil in Südeuropa zurück. Als letzte reaktivierte A380 ist die D-AIMA an ihrem Einsatzort München...weiterlesen »
vor 6 Stunden - FLUGREVUE
Der US-Flugzeugträger Harry S. Truman stieß vor gut einer Woche am Suezkanal mit einem Frachtschiff zusammen. Das blieb nicht ohne Folgen: Der Träger liegt aktuell beschädigt im Hafen – und der Kapitän...weiterlesen »
Die neue, von Elon Musk geleitete Effizienz-Behörde hat sich die US-Luftfahrtbehörde FAA vorgenommen. Mehrere Hundert Mitarbeiter erhielten ihre Kündigung per E-Mail. Teilweise arbeiteten sie wohl in kritischen...weiterlesen »
vor 9 Stunden - FLUGREVUE
Großraum-Passagierjets mit zwei Triebwerken gibt es bis heute nur von Airbus und Boeing. Fast hätte Anfang der 90er-Jahre ein dritter Hersteller das Duopol gesprengt. Doch die Antonow An-218 aus der Ukraine...weiterlesen »
vor 10 Stunden - FLUGREVUE
Die Krönung der Flugzeuge mit Kolbenmotor war auf britischer Seite ohne Zweifel die Hawker Sea Fury, die vor 80 Jahren zu ihrem Jungfernflug gestartet war. Für den Einsatz im Zweiten Weltkrieg kam sie...weiterlesen »
vor einem Tag - FLUGREVUE
2022 hat MTU Aero Engines das Konzept des Water-Enhanced Turbofan (WET) vorgestellt. Nun nimmt der Triebwerkshersteller von der namensgebenden Technologie Abstand. Um bis zu zehn Prozent weniger Treibstoffverbrauch...weiterlesen »
Airbus muss weitere 121 Millionen Euro im A400M-Programm abschreiben und hat immer noch keine substantiellen Exportaufträge. 48 der Militärtransporter sind noch im Auftragsbestand. Man hat somit für die...weiterlesen »
Airbus hat am Donnerstag die offizielle Bilanz für 2024 gezogen. Insgesamt laufen die Geschäfte gut, anhaltende Lieferkettenprobleme bremsen aber den geplanten Produktionshochlauf. Der geplante A350-Frachter...weiterlesen »
Der bekannte Luftfahrtenthusiast und Sammler Kermit Weeks hat die weltweit einzige noch existierende B-25B Mitchell erworben. Dieses extrem seltene Flugzeug wird nun von Carl Scholl und seinem Team bei...weiterlesen »
Ägyptens Luftwaffe erhält wohl bald neue Kampfjets "made in China": Die Chengdu J-10C würde das artenreiche Fighter-Arsenal der Nordafrikaner weiter aufwerten – zumal mit der "richtigen" Bewaffnung. Ägyptens...weiterlesen »
Zwei B-52H führten von Fairford aus eine Mission in den Mittleren Osten durch. Dabei übten sie mit mehreren Partner-Nationen – und warfen wohl über verschiedenen Ländern Bomben ab. Unter der Führung des...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FLUGREVUE
Angeblich soll sie einmal der "Geist von Kiew" geflogen haben, die in mattschwarz lackierte Mikojan MiG-29. Ein von der ukrainischen Luftwaffe veröffentlichtes Video zeigt jetzt den geheimnisvollen Kampfjet....weiterlesen »
Das Start-up Eviation Aircraft aus dem US-Bundesstaat Washington hat die Entwicklung seines elektrischen Regionalflugzeugs namens Alice auf unbestimmte Zeit gestoppt und nahezu alle Mitarbeiter entlassen....weiterlesen »
Die nächste Air Force One fliegt wahrscheinlich erst den nächsten US-Präsidenten. Die neuen Jumbo-Jets VC-25B kommen nicht vor 2029. Oder noch später. Boeing kämpft mit Problemen in der Lieferkette – und...weiterlesen »
MTU Aero Engines erzielte im Geschäftsjahr 2024 Rekorde bei Umsatz und Ergebnis. Nachdem MTU Aero Engines im vergangenen Jahr wegen Problemen mit dem Getriebefan (GTF) für die A320neo-Familie erstmals...weiterlesen »
Gut versteckt in einem fast 500 Seiten dicken Bericht findet sich das erste veröffentlichte Bild eines Drohnenabschusses per Laser. Was hat es damit auf sich? Jedes Jahr veröffentlicht der Direktor für...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FLUGREVUE
Der US-Flugzeugträger USS Harry S. Truman, der am 12. Februar am Suezkanal mit einem Frachter kollidierte, ist immer noch im Mittelmeer. Inzwischen liegt das 333-Meter-Schiff im griechischen Souda, wo...weiterlesen »
EIn NASA-Kontrollgremium macht einen weiteren Antriebsausfall bei der Rückkehr zur Erde öffentlich. Der jährliche Bericht des unabhängigen NASA-Kontrollgremiums Aerospace Safety Advisory Panel (ASAP) lobt...weiterlesen »
Das DLR nutzte seine TecDays 2025 im alten Plenarsaal in Bonn zur Übergabe eines Vertrags an die The Exploration Company für die Nutzung der Weltraumkapsel Nyx zur Forschung in der Schwerelosigkeit. Vier...weiterlesen »
Die bemannten Raumflüge nehmen weiter zu und stellen die USAF bei der Bergung der Astronauten aus dem offenen Meer vor Herausforderungen. Nun muss die Reserve aushelfen. Wie schon zur Anfangszeit bemannter...weiterlesen »
Italiens Rüstungskonzern Leonardo forciert die Entwicklung seines brandneuen Kampfhubschraubers. Vier Exemplare der AW249 Fenice fliegen schon im Testbetrieb – Europas modernster Militärhubschrauber soll...weiterlesen »
Im äußerst winterlichen Toronto ist ein CRJ900 bei der Landung verunglückt und mit abgerissenem Flügel auf dem Dach gelandet. Scheinbar haben alle 80 Personen an Bord überlebt. Der MHI RJ Aviation CRJ900...weiterlesen »
Vom Senkrechtstarter bis zum fliegenden Kreuzfahrtschiff hat die Luftfahrt eine Menge eigenwilliger Konzepte hervorgebracht. Kein Wunder, dass nicht alle verwirklicht wurden. Von den ersten Überlegungen...weiterlesen »
Indonesien kauft fast 70 Drohnen des türkischen Unternehmens Baykar und will eine eigene Industrie für unbemannte Fluggeräte aufbauen. Im Beisein der Staatspräsidenten Recep Erogan und Prabowo Subianto...weiterlesen »
vor 4 Tagen - FLUGREVUE
Das Schaulaufen der Superfighter in Indien hat Russlands Su-57 jüngst für sich entschieden – doch die Retourkutsche aus Washington kam prompt: US-Präsident Trump sagte, er werde Indien den Weg zur F-35...weiterlesen »
Die neue Interkontinentalrakete der USA sorgt für massive Kostenüberschreitungen. Das Pentagon hat daher Teile des Sentinel-Programms pausiert – es muss gespart werden. Als Nachfolger der Minuteman III...weiterlesen »
Österreichs Bundesheer freut sich auf seine neuen Transportflugzeuge: Vier Embraer C-390 werden die veraltete Hercules-Flotte ersetzen. Die C-130K müssen noch ein Weilchen durchhalten, doch Österreichs...weiterlesen »
Das neueste Frühwarnflugzeug für die japanische Luftwaffe kam per Frachtschiff – penibel eingeschweißt in Plastik, damit dem teuren Turboprop nichts passiert. Wie bei einem Neuwagen kommt die Ware in Folie...weiterlesen »
vor 5 Tagen - FLUGREVUE
Die Boeing 777 setzt unter den Zweistrahlern Maßstäbe. Dank seiner Größe und Zuverlässigkeit eroberte sich der anfänglich für Mittelstrecken konzipierte Twin auch den Langstreckenverkehr und wurde zum...weiterlesen »
Die derzeit in den Mittleren Osten verlegten US-Kampfjets aus Deutschland machten einen Abstecher nach Saudi-Arabien zu einer gemeinsamen Übung. Um die US-Präsenz im Mittleren Osten zu verstärken hatte...weiterlesen »