vor 2 Stunden - Finews
Mit seinen Master Classes bietet das Swiss Finance Institute einen Know-how-Transfer zwischen der Wissenschaft und der Bankbranche, der weltweit seinesgleichen sucht. Und er ist für die Berufstätigen in...weiterlesen »
vor einem Tag - Finews
Der Fast-Kollaps der Credit Suisse wirft die Frage auf, wie sicher Kundengelder bei Schweizer Banken sind. Der Schutz der Einlagen der Sparerinnen und Sparer sei in der Schweiz gewährleistet, behauptet...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Finews
Ich bin überzeugt, dass die Zukunft des Finanzwesens in der breiteren Anwendung öffentlicher Blockchains liegen wird, schreibt Jan Brzezek in seinem Beitrag für finews.first . In dieser Rubrik nehmen Autorinnen...weiterlesen »
Fünf weitere Versicherer haben das Umweltbündnis NZIA verlassen. Zu Wochenbeginn hatte sich bereits der Schweizer Rückversicherer Swiss Re verabschiedet. Ist die Allianz noch zu retten? Die wichtigste...weiterlesen »
Das vom US-Hedgefonds Hindenburg attackierte Adani-Imperium meldet sich an der indischen Börse zurück. Davon profitiert auch ein ehemaliger Starfondsmanager der Zürcher Privatbank, der eine Milliardenwette...weiterlesen »
Da der Druck auf die Vermögensverwalter wächst, gegen Menschenrechtsverletzungen vorzugehen und Greenwashing zu bekämpfen, müssen sie schnell hinzulernen. Glücklicherweise ist Impact Investing eine aufgeschlossene...weiterlesen »
Die Credit Suisse ist in Singapur zur Zahlung eines horrenden Schadenersatzes an den georgischen Oligarchen Iwanischwili verurteilt worden. Die Grossbank gibt sich aber noch nicht geschlagen. Ein Gericht...weiterlesen »
Private-Equity-Investoren, die sich in die Vermarktung der Bundesliga einkaufen wollten, haben zum zweiten Mal eine Niederlage eingesteckt. Die Fussballklubs fürchten die Macht einer neuen Generation....weiterlesen »
Einer der weltweit grössten Vermögensverwalter erwägt, sich Hunderten von Investoren anzuschliessen, die den Entscheid anfechten, die AT1-Anleihen der Credit Suisse vollständig abzuschreiben. Die Pacific...weiterlesen »
Die Luzerner Kantonalbank hat die Ziele ihrer Kapitalerhöhung erreicht. Die langfristigen Finanzziele wurden bestätigt. Bis zum Ablauf der Bezugsfrist am Donnerstag wurden 99,85 Prozent der Bezugsrechte...weiterlesen »
Die UBS darf die Credit Suisse ohne Auflagen übernehmen. Die Europäische Kommission hält den Zusammenschluss für wettbewerbsrechtlich unbedenklich. Die Europäische Union hat die Übernahme der Credit Suisse...weiterlesen »
Die Spekulationen um die Nachfolge von Vontobel-Chef Zeno Staub werfen bereits hohe Wellen. Dabei könnte der neue Mann aus dem eigenen Haus kommen und sich vordergründig als ganz grosse Überraschung entpuppen....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Finews
Gold hat jüngst den Rückwärtsgang eingelegt. Doch die Liechtensteiner Edelmetallexperten von Incrementum bleiben zuversichtlich. Sie sehen eine einzigartige Situation und fundamentale Weichenstellungen....weiterlesen »
Das Preisschild, das Ripple bei der Übernahme dem Lausanner Blockchain-Unternehmen Metaco angehängt hat, ist bemerkenswert. Es könnte dem M&A-Markt im Kryptobereich Auftrieb verleihen. Auch anderswo profitiert...weiterlesen »
Die Genfer Privatbank im Familienbesitz UBP übernimmt eine Investment-Firma in Japan. Man kennt sich schon länger. Union Bancaire Privée (UBP) hat Angel Japan Asset Management, eine in Tokio ansässige...weiterlesen »
Der grosse unabhängige Schweizer Vermögensverwalter hat 2022 die turbulenten Börsen und den starken Franken zu spüren bekommen. Dennoch will Reuss Private nun die Chancen der Konsolidierung in der Schweizer...weiterlesen »
Nach 20 Jahren gibt der Verwaltungsrats-Präsident der britischen Bank Barclays in der Schweiz das Zepter weiter. Sein Nachfolger bringt Erfahrung aus diversen Bankhäusern mit. Die Schweizer Niederlassung...weiterlesen »
Der Bund möchte die für UBS und Credit Suisse im März bereitgestellten 200 Milliarden Franken schnellstmöglich in ordentliches Recht überführen. Das Weg dorthin hat bereits abenteuerliche Windungen genommen....weiterlesen »
Nach der Publikation der jüngsten Geschäftszahlen wurde die Privatbank Julius Bär an der Börse abgestraft. In einer Studie kommen Analysten nun zu einem milderen Urteil. Die Aktie von Julius Bär wurde...weiterlesen »
Der Verband der Schweizer Asset-Management-Branche erweitert seine Mitgliederbasis mit einem Zuger Unternehmen. Die Zuger Fondsleitung Pure Funds ist der Asset Management Association Switzerland (AMAS)...weiterlesen »
Bei der Zuger Vermögensverwalterin Partners Group scheiden der Finanzchef und eine langjährige Mitarbeiterin aus der Geschäftsleitung aus. Beide bleiben dem Unternehmen als Partner erhalten. In der Geschäftsleitung...weiterlesen »
Mittlerweile diskutieren selbst Akteure über die Zukunft von GAM, die nicht einmal beim Schweizer Fondshaus investiert sind. Die einzigen offiziellen Bieter stehen dabei zunehmend unter Zugzwang, wie Recherchen...weiterlesen »
Hochrangige Entscheidungsträger aus Politik, Aufsichtsbehörden und Wirtschaft werden auf dem zweiten Point Zero Forum in Zürich die wichtigsten Themen in einer Finanzwelt im Umbruch diskutieren. finews.ch...weiterlesen »
UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher geht ungewöhnlich hart mit den Kaderleuten der Credit Suisse ins Gericht – vor allem mit den Investmentbankern; immerhin kennt er dieses Business selbst besonders...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Finews
Nach Jahren des Rekordwachstums hat sich das Blatt für die Fondsanbieter gewendet. Marktunsicherheiten, schrumpfende Margen und der technologische Wandel machen einen grundlegenden Umbau nötig, belegt...weiterlesen »
Ein ehemaliger Barclays-Banker stösst zu Lombard Odier in Zürich. Er wird sich um das Wachstum in Israel kümmern. Amit Ben Sira wechselt zu Lombard Odier und übernimmt dort ab dem 1. Juni 2023 die Verantwortung...weiterlesen »
Vontobel hat keine Nachfolge für den langjährigen CEO Zeno Staub parat. Das ist sehr ungewöhnlich für das nach langfristigen Grundsätzen geführte Investmenthaus. Zuletzt hat sich der Druck auf die Spitze...weiterlesen »
Der Wechsel von einem Spitzenjob in der Geschäftswelt zu einem Amt im nationalen Parlament ist kein Spaziergang. Das gilt auch für den scheidenden Vontobel-CEO. Zeno Staub will sich künftig als Politiker...weiterlesen »
Mit der Ernennung eines neuen CEO und eines Managing Partners hat der Finanzdienstleiter Alantra die Weichen in der Schweiz neu gestellt. Nach einer Reihe von Neueinstellungen ordnet Alantra auch die Führungsspitze...weiterlesen »
Anders als im Ausland bleibt die renommierte Ausbildung zum Chartered Financial Analyst (CFA) in der Schweiz weiterhin begehrt. Dass es so bleibt, soll nun eine neue Chefin bei der CFA Society Switzerland...weiterlesen »