vor einer Stunde - Finews
Ob Banken oder Tech-Unternehmen: Kotierte Firmen sind fast permanent in zivil-, aufsichts- und zuweilen auch Strafverfahren involviert. Werden diese Fälle in den Medien getragen, drohen schnell mehr als...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Finews
Ferraris kometenhafter Aufstieg beruht nicht auf Produktionsmengen. Während Massenhersteller wie Volkswagen mit schwacher Binnenkonjunktur und den hohen Kosten des Umstiegs auf Elektrofahrzeuge kämpfen,...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Finews
Die Unternehmensberatung Alix Partners hat das Führungs-Duo für die Marktregion Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) neu zusammengesetzt. Alix Partners hat Veit Buetterlin-Goldberg zum neuen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Finews
Die Konsolidierung im Asset Mangement geht in der Schweiz weiter. Das jüngste Kapital schreibt ein Genfer Vermögensverwalter. Der Genfer Vermögensverwalter Unigestion und der französische Finanzdienstleister...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Finews
Sie waren für Insitute wie Credit Suisse oder VP Bank tätig. Nun hat das Trio zum Schwyzer Vermögensverwalter Alpen Partners gewechselt. Von Sarah Praetorius Der unabhängige Vermögensverwalter Alpen Partners...weiterlesen »
Das seit Jahren in Planung befindliche Wohnbauprojekt Brunaupark der Credit Suisse Pensionskasse wird von einem erweiterten Mitspracherecht der Stadt befreit. Eine juristische Hürde wurde nun beseitigt....weiterlesen »
vor 7 Stunden - Finews
Die auf den Pharmasektor spezialisierte Beteiligungsgesellschaft BB Biotech hat ihre vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 bestätigt. Beim Blick nach vorn wird mit mehr Aktivität gerechnet. Unsicherheit...weiterlesen »
Höheres Kapital bringt nicht nur mehr Rendite, sondern auch weniger Risiko, wie ein akuteler Vergleich zeigt. Warum die Asset Allocation zur Risikobetrachtung nicht ausreicht und wo Schweizer Banken im...weiterlesen »
2023 war für Acrevis ein Rekordjahr. Diese Zahlen erreicht die Bank im vergangenen Jahr nicht mehr ganz. Aus gutem Grund. Die Acrevis Bank erzielte im 2024 einen Geschäftserfolg von 31,4 Millionen Franken....weiterlesen »
vor 9 Stunden - Finews
Avobis Advisory bekommt einen neuen Geschäftsführer. Dieser hat sich zuletzt im Immobilienfinanzierungsgeschäft hervorgetan. Patrick Zurfluh übernimmt die Geschäftsführung von Avobis Advisory. Dies teilte...weiterlesen »
Die Liechtensteiner Gruppe schliesst 2024 mit dem besten Konzernergebnis seit 15 Jahren. Dabei profitierte die Bank nicht nur von der positiven Entwicklung an den Finanzmärkten. Die LLB-Gruppe erzielte...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Finews
Die Rothschild & Co Bank in Zürich hat unlängst ein Büro in Dubai eröffnet und rechnet sich dort enorme Chancen aus. Gleichwohl bleibt der Standort Schweiz wichtig: «Falls es einen passenden Vermögensverwalter...weiterlesen »
Während die Konsolidierung im Schweizer Wealth-Management-Sektor voranschreitet, konzentriert sich die Rothschild & Co Bank vorrangig auf organisches Wachstum, bleibt aber offen für Akquisitionen. Neues...weiterlesen »
vor einem Tag - Finews
Sich jung fühlen, länger leben und dabei gesund bleiben: Longevity bedient dieses Bedürfnis. Steckt dahinter mehr als nur ein vorübergehender Trend? «Longevity» – ein Wort, das immer mehr die Runde macht....weiterlesen »
Die Urner KB hat ihre eigenen Wachstumsziele übertroffen. Wertberichtigungen für Ausfallrisiken haben jedoch Ertrag und Gewinn geschmälert. Die Urner Kantonalbank hat 2024 mit einem Jahresgewinn von 20,6...weiterlesen »
Die Grossbank ist in mehrere brisante Rechtsstreitigkeiten weltweit verwickelt, von denen viele aus dem Wealth-Management-Geschäft und der Übernahme der Credit Suisse stammen. Diese Fälle, die von historischen...weiterlesen »
Die Thurgauer Kantonalbank konnte das hohe Niveau des Vorjahres nicht ganz halten. Der Gewinn liegt aber nur leicht tiefer. Die Dividende soll trotzdem höher ausfallen. Die Thurgauer Kantonalbank (TKB)...weiterlesen »
Die Basler Kantonalbank hat trotz der tieferen Zinsen Wachstum verbucht. Der Gewinn fällt klar über dem Vorjahr aus und an die Aktionärinnen und Aktionäre wird eine zusätzliche Jubiläumsdividende ausgeschüttet....weiterlesen »
Das Basler Institut bleibt auf Wachstumskurs, doch der Gewinn stieg nicht mehr gleich stark im Vorjahr. Die Bank Cler erzielte im Jahr 2024 einen Jahresgewinn von 43,6 Millionen Franken. Dies ist 1,1 Prozent...weiterlesen »
Dem Schweizer Anbieter von Finanzierungslösungen und -Dienstleistungen gelingt die Transformation immer besser. Dies widerspiegelt sich auch in den Zahlen für 2024. Cembra kann gute Zahlen für 2024 präsentieren:...weiterlesen »
Zurich hat 2024 deutlich mehr verdient. Davon profitieren auch die Aktionäre. Erstmals präsentiert der Versicherungskonzern Zahlen zu den Waldbränden in Kalifornien. Zu reden dürfte im Weiteren die Nomination...weiterlesen »
Der Schweizer Versicherungskonzern bleibt auf Erfolgskurs: 2024 lief es so gut wie noch nie. Zurich Insurance Group erzielte 2024 einen Betriebsgewinn 7,8 Milliarden Dollar - ein Rekordwert. Dies geht...weiterlesen »
Die vorwiegend am linken Zürichseeufer tätige Regionalbank Clientis Sparcassa 1816 arbeitet seit Jahren solid und versäumt es gleichzeitig nicht, sich für die Zukunft zu rüsten. Für Bankgeschäfte will...weiterlesen »
Ein Netz aus Kunden ist bereits da. Nun will DNB Asset Management diese Beziehungen noch vertiefen: Das neue Zürcher-Büro wird bald eröffnet. «Da liegt noch mehr drin», sagt Amra Koluder , Head International...weiterlesen »
Bei inländischen Übernahmen von kleinen und mittleren Unternehmen hat es im vergangenen Jahr erneut einen starken Rückgang gegeben. Die Zahl der Transaktionen ist laut einer Studie um mehr als einen Viertel...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Finews
Wirtschaftliche Unsicherheit, politische Spannungen und sich verändernde globale Machtverhältnisse bewirken eine zunehmende Nachfrage von Vermögenden, insbesondere aus den USA, nach geografischen Alternativen....weiterlesen »
Die Neuenburger Kantonalbank hat ein höheres Betriebsergebnis und einen höheren Gewinn erzielt. Geholfen haben tiefere Wertberichtigungen und Rückstellungen. Das Zinsgeschäft war rückläufig. Die Neuenburger...weiterlesen »
Seine Familie bedeutet ihm viel und an sonnigen Tagen geniesst er gelegentlich Ausfahrten mit seinem Porsche 911er. Im Interview spricht der Deputy CEO der Saxo Bank über seine Erfolgsprinzipien und verrät,...weiterlesen »
Das Schweizer Bergbauunternehmen ist vor allem bekannt für sein Kupfer, Zink- und Steinkohle-Business. Im vergangenen Jahr hat Glencore aber auch von steigenden Goldpreisen profitiert. CEO Gary Nagle zeigt...weiterlesen »