vor 59 Minuten - Finews
Die Finanzaufsicht ermöglicht der Sberbank in der Schweiz, Forderungen von nichtsanktionierten Gläubigerinnen und Gläubigern zu erfüllen. Das Institut soll verkauft werden. Die Schweizerische Finanzmarktaufsicht...weiterlesen »
vor einer Stunde - Finews
Ein Mitglied des obersten Management der Migros Bank verabschiedet sich überraschend. Die Nachfolge ist noch offen. Finanzchef (CFO) Andreas Schindler verlässt die Migros Bank, wie das Institut am Freitag...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Finews
Die Bank Julius Bär schliesst in einem mehr als zehn Jahre zurückliegenden Rechtsstreit in Litauen einen Vergleich. Rund die Hälfte der Vergleichssumme ist durch bestehende Rückstellungen gedeckt. Die...weiterlesen »
Nach acht Jahren im Amt gibt der Leiter des Schweizer Büros der renommierten Beratungsfirma den Stab weiter. Sei Nachfolger steht schon fast zwei Dekaden im Dienst von McKinsey. Michael Steinmann übernimmt...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Finews
Die Teuerung sei gekommen, um zu bleiben. Das spreche für ein neues Allzeithoch bei Gold , sagt Ronald-Peter Stöferle vom Liechtensteiner Vermögensverwalter Incrementum im Interview mit finews.ch . Herr...weiterlesen »
Nach der Ausweitung des Mobilebanking-Angebots Key4 folgt bereits der nächste Wurf aus der digitalen Küche der grössten Schweizer Bank, wie finews.ch erfahren hat. Diesmal will die UBS beim Mittelstand...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Finews
Die Drei-Seen-Region um den Neuenburger-, Bieler- und Murtensee besitzt das geringste Renommee unter den sechs Schweizer Anbauregionen. Zu Unrecht, denn das Gebiet ist Ursprung hochklassiger Weine, wie...weiterlesen »
Traditionelle Banken sollten einen konservativen Ansatz verfolgen und eine Obergrenze für ihre Bestände an unbesicherten Krypto-Vermögenswerten einhalten, um die Finanzstabilität zu sichern. Wie andere...weiterlesen »
Die Zahl der neu im Handelsregister eingetragenen Unternehmen war im ersten Halbjahr 2022 tiefer als im Vorjahr. Die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten schaffen offenbar höhere Hürden beim...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Finews
Nur Tage nach der Ankündigung einer Übernahme in der Westschweiz tätigt die Zürcher Kreditvermittlerin Credaris den nächsten Zukauf. Credaris übernimmt die Konkurrentin Cashmoney Swiss, die unter der Marke...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Finews
In der abgelaufenen GV-Saison haben die Aktionäre im Schnitt häufiger gegen die Vorschläge des Verwaltungsrates opponiert, wie eine neue Auswertung zeigt. Der Einfluss der Stimmrechtsberater nimmt allerdings...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Finews
Nach der amerikanischen Citigroup hat das Westschweizer Krypto-Unternehmen Metaco nun auch die französische Grossbank Société Générale für eine Partnerschaft gewonnen. Die französische Grossbank Société...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Finews
Iris Bohnet, Harvard-Professorin und amtierende Verwaltungsrätin der Credit Suisse, ist skeptisch gegenüber dem Schlagwort von der Diversität. Zu finews.ch sagte sie, das auch das Home-Office für Frauenkarrieren...weiterlesen »
Ohne Grenzgänger geht in vielen Regionen der Schweiz gar nichts, nicht zuletzt im Kanton Genf mit seinen vielen Firmen im Finanzbereich. Die Pandemie hat einiges durcheinandergebracht, gerade was den Bereich...weiterlesen »
Die Branchenvereinigung Swiss Sustainable Finance (SSF) hat ihren Vorstand erneuert. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden gleich vier Frauen neu ins Gremium gewählt. Den vier Fachfrauen gemeinsam...weiterlesen »
Seit Jahresbeginn sind die Zinssätze für Festzinshypotheken kräftig gestiegen. Dabei haben die Notenbanken erst damit begonnen, die Leitzinsen anzuheben. Wie es weitergeht, hängt vor allen von Inflation...weiterlesen »
Die Westschweizer Versicherungsgruppe Vaudoise ersetzt den Vorsteher der Vermögensversicherungen im kommenden Frühjahr. Der Amtsinhaber geht in Pension. Patrick Streit (Bild unten) übernimmt im April 2023...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Finews
Die Unternehmenssteuerreform und der Druck der OECD haben den Steuerwettbewerb der Schweizer Kantone abgebremst. Zumindest ein Stand stemmt sich aber vehement gegen den Trend. Mit der drohenden Rezession...weiterlesen »
Das Zürcher Fintech-Unternehmen Gentwo hat eine neue für Leiterin Marketing und Kommunikation ernannt – diese zieht nun auch ins Management ein. Simone C. Drill verfüge über eine langjährige internationale...weiterlesen »
vor einem Tag - Finews
Der Bankrat der Basler Kantonalbank (BKB) hat Özlem Civelek zur neuen Leiterin des Bereichs «Service Center» und zum Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung ernannt. Die 51jährige Özlem Civelek übernimmt...weiterlesen »
Der fünfte Länderbericht von Moneyval beurteilt das liechtensteinische Abwehrdispositiv zur Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismus-Finanzierung als sehr gut. Bei der Bekämpfung von Geldwäscherei...weiterlesen »
An den Swiss FinTech Awards wurde Bundesrat Ueli Maurer zum «FinTech Influencer of the Year» gekürt. Für den Preisträger ist die Fintechbranche zu einem Leuchturmprojekt der Schweiz geworden. Die Schweizer...weiterlesen »
Anfang Juli übernimmt Evie Kostakis die Finanzen der Traditionsbank Julius Bär. Die griechisch-amerikanische Managerin hält dabei nichts vom Sparen umd des Sparens willen. Der Auftritt vom 19. Mai war...weiterlesen »
Die Schweizer Grossbank hat in den USA einem Vergleich und der Zahlung von 25 Millionen Dollar beigestimmt. Damit legt sie die Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit einer komplexen Anlagestrategie namens...weiterlesen »
Für die Basler Kantonalbank ist das Hypothekargeschäft ein wichtiger Ertragspfeiler. Die steigenden Zinsen würden aber nicht automatisch zu einer höheren Marge führen, sagte CEO Basil Heeb in einem Interview....weiterlesen »
Die Urner Kantonalbank geht mit Weibel Hess & Partner AG eine strategische Partnerschaft in vier Geschäftsfeldern ein. Damit wird das Bankangebot ausgebaut. Die Urner Kantonalbank (UKB) und das Luzerner...weiterlesen »
In der ersten Jahreshälfte 2022 sind die Gebühren der führenden Investmentbanken eingebrochen. Die Credit Suisse dürfte es besonders kräftig erwischt haben, wie neue Daten zeigen. Die Transaktionsgebühren...weiterlesen »
Nach zehn Jahren zieht der scheidende Schweizerische Bankenombudsmann ein gemischtes Fazit. Während die Fälle im 2021 rückläufig waren, verhärten sich die Fronten zwischen den Streitparteien. Zum letzten...weiterlesen »
Der «perfekte Sturm» der geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat viele Banken auf dem falschen Fuss erwischt. Doch wie geht es nun weiter mit den Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit?...weiterlesen »
Die Coronakrise hat bei der Finanz-Standesorganisation CFA zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Die bekannten Massentests sind jetzt Geschichte. Einfacher sind sie deswegen nicht, sagt die Schweiz-Verantwortliche...weiterlesen »