vor 37 Minuten - Finews
In den vergangenen Jahren haben sämtliche Farben des Regenbogens das Uhrendesign erobert. Darunter fallen in diesem Frühling zwei warme Wohlfühl-Töne auf: sonniges Eidotter-Gelb und eine fast kulinarisch...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Finews
Er gehörte über 15 Jahre dem Zürcher Asset Manager an, war zuletzt Finanzchef. Im Februar 2024 verliess er das Unternehmen. Jetzt hat er eine Firma für Hypnosetherapie gegründet. Von Sarah Praetorius Michael...weiterlesen »
vor einem Tag - Finews
Der Leiter des Vertriebs von strukturierten Produkten EAM und Banken verlässt das Zürcher Traditionshaus. Er hatte eine steile Karriere bei Julius Bär hingelegt. Von Sarah Praetorius «On Garden Leave»...weiterlesen »
Die EZB hat am Donnerstag wie erwartet die Zinsen in der Eurozone gesenkt. Die Notenbanker gehen durch die Handelsspannungen von zusätzlichen Belastungen für die Wirtschaftaussichten aus. Die am sogenannten...weiterlesen »
Während die kurzfristige Konjunkturanalyse oft im Vordergrund steht, ist es in der aktuellen Situation ratsam, den Blick auf tiefgreifendere, strukturelle Veränderungen zu richten, schreibt Frédéric Leroux...weiterlesen »
Schon länger ist finews.ch keinen klassischen Kombi mehr gefahren. Für die Vorteile dieser Karosserieform ist der neue Audi S5 Avant ein überzeugender Botschafter. Er bietet sportliche Gelassenheit in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Finews
Die von ehemaligen Private Bankern der EFG gegründete Capital Union Bank tritt in eine neue Phase ein: Nach einem Rekordgewinn von fast 150 Millionen Dollar im Jahr 2024 übernimmt ein neuer CEO. Letzten...weiterlesen »
Die Aktienkursverluste seit Beginn er Zoll-Turbulenzen am 2. April haben den Marktwert der UBS stärker schrumpfen lassen als andere europäische Wettbewerber. Bei der Marktkapitalisierung wurde die Schweizer...weiterlesen »
Der ausverkaufte Independent Wealth Summit 2025, organisiert von finews.asia und der Association of Independent Wealth Managers Singapore, zog mehr als 250 Teilnehmende an, um die Megatrends zu diskutieren,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Finews
Die 24 Kantonalbanken der Schweiz haben zwar insgesamt im vergangenen Jahr etwas weniger verdient. Der Verband verweist jedoch auf das breit abgestützte Wachstum im Kundengeschäft und die wichtige Rolle...weiterlesen »
Der zu SPS Solutions gehörende Immobilienfonds für Vorsorgeeinrichtungen steigert seine Rendite und setzt auf gezielte weitere Portfolio-Optimierungen. Der Akara Swiss Diversity Property Fund PK hat das...weiterlesen »
Die Weko hat 2024 eine Lösung im Gebührenstreit mit Mastercard gefunden. Die Behörde beschäftigte sich zudem mit Absprachen zwischen Arbeitgebern – auch aus der Finanzbranche – über Löhne und Abwerbeverbote....weiterlesen »
Cathy Marston hat noch nie eine Uhr getragen und nicht gleichzeitig an mehreren Orten sein zu können, bezeichnet sie als ihre grösste Niederlage: Die Choreographin des Opernhaus Zürich spricht im Interview...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump in Gang gesetzte Zollspirale dürfte dafür sorgen, dass die Zahl der Insolvenzen weltweit steigen wird. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Kreditversicherers Allianz...weiterlesen »
Der Krypto-Finanzdienstleister aus Zug spannt mit einer unabhängigen Schwyzer Vermögensverwaltungsgesellschaft zusammen. Damit soll der Bogen zwischen zwei Finanz-Welten geschlagen werden. Bitcoin Suisse...weiterlesen »
Die Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung des Versicherers haben sich 2024 gegenüber Vorjahr nur wenig verändert. Die Swiss Life, die bereits im März über ihren Abschluss...weiterlesen »
Einen so starken und schnellen Stimmungseinbruch haben die Experten der Bank of America in ihrer monatlichen Umfrage unter Fondsmanagern selten erlebt. Damit bewegt sich der Effekt der Zollpolitik von...weiterlesen »
Der frühere CEO von Raiffeisen Schweiz hat im vergangenen Jahr einen Gehaltsrückgang hinnehmen müssen. Dabei wirkte vor allem der Wegfall der kollektiven Erfolgsbeteiligung. Heinz Huber hat für seine Arbeit...weiterlesen »
Der Fedafin-Geschäftsführer geht davon aus, dass die von Banken erstellten Ratings für Schweizer Schuldner über kurz oder lang wegfallen werden. Auch künftig will Fedafin darauf verzichten, Investoren...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Finews
Deacon Capital Asset Management (DCAM) hat in Genf den neuen Vermögensverwalter Deacon Capital (Suisse) lanciert. Geleitet wird dieser von einem ehemaligen Julius Bär-Kadermann. Von Sarah Praetorius Eric...weiterlesen »
Die Nationalbank hat ihre Repo-Tagung dazu genutzt, um über die Umsetzung der Geldpolitik, den neuen Repo-Rahmenvertrag und die Sicherstellung der operationellen Bereitschaft zu informieren. Sie hegt aber...weiterlesen »
Blue Earth Capital bekommt ab Herbst einen neuen CEO. Er soll das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase führen. Blue Earth Capital hat Philipp Müller zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt....weiterlesen »
Die Verhaltensökonomin Iris Bohnet gehörte über zehn Jahre lang dem Verwaltungsrat der Credit Suisse an. In einem grossen Interview mit der NZZ gibt sie sich zu dem Thema allerdings bemerkenswert schmallippig....weiterlesen »
«Click to Pay» soll das Onlineshopping vereinfachen . Immer mehr Händler bieten den Service an. Doch noch hat sich das System nicht durchgesetzt. Visa geht deshalb in die Offensive. Der Schweiz fällt dabei...weiterlesen »
Die französische Vermögensverwalterin LFDE hat Anne-Sophie Girault zur Leiterin der internationalen Entwicklung ernannt – und verbindet damit ambitionierte Expansionspläne. Die Geschäftsentwicklerin wird...weiterlesen »
Die Liechtensteinische Landesbank Schweiz hat seit einigen Tagen eine neue Leiterin Kommunikation. Wie finews.ch erfahren hat, wirkt Gaby Bachofen seit dem 1. April bei der Schweizer Einheit der Liechtensteinischen...weiterlesen »
Bei der Schweizerischen Management Gesellschaft übernimmt eine Frau das Ruder, die mehrere Jahre den Club zum Rennweg geleitet hat und sich im Eventmanagement und der Gastronomie bestens auskennt. Bei...weiterlesen »
Kein Hotel in der Stadt Zürich ist so eng mit dem Finanzplatz verbunden wie das Savoy. Nun wird die Geschichte des Hauses in einem Buch aufgearbeitet. Dazu wurde ein Star-Schreiber verpflichtet. Es zählt...weiterlesen »
Mehr als eine halbe Milliarde Dollar muss die Bank of America nachzahlen, weil sie jahrelang zu wenig in den Einlagensicherungsfonds der US-Banken abgeliefert hat. Ein Bundesgericht hat die Bank of America...weiterlesen »
Nicht nur die Banken bezahlen heute einen höheren Risikoaufschlag als noch Anfang 2024. Sämtliche Schuldner am Anleihenmarkt sind davon betroffen. Selbst die Eidgenossenschaft, die bonitätsmässig beste...weiterlesen »