vor 16 Stunden - correctiv
Ein Video soll zeigen, wie eine Menschenmenge in Deutschland „send them home“ skandiert und fordere, dass Migranten abgeschoben werden. Die Verbreiter des Videos setzen offenbar darauf, dass man hört,...weiterlesen »
vor 20 Stunden - correctiv
Eine Aussage von Ex-Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang dient als Futter für Spekulationen zu den Todesfällen mehrerer AfD-Kandidaten vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Doch das Zitat ist...weiterlesen »
vor einem Tag - correctiv
Erstmals bestätigt ein Teilnehmer des Potsdamer Treffens vor dem Notar: Die Zusammenkunft war geheim – und dort wurde ein „Masterplan“ besprochen, in dessen Verlauf die „Remigration“ auch für „nicht-assimlierte...weiterlesen »
Für die Oberbürgermeister-Wahl in Ludwigshafen am Rhein darf Joachim Paul im September 2025 nicht antreten. Manche behaupten im Netz, er sei ausgeschlossen, weil er literarische Werke wie das von Tolkien...weiterlesen »
Immer wieder kommt es zu Brandanschlägen auf Strom- und Bahninfrastruktur, Polizei und Bundeswehr. Häufig fällt der Verdacht auf Russlands hybride Kriegsführung. Der Sabotage-Akt in Berlin liegt in einer...weiterlesen »
Ein Kettenbrief warnt in Sozialen Netzwerken vor der Meta KI auf Whatsapp. Die habe angeblich Zugriff auf alle Chats, doch das stimmt nicht. Fachleute kritisieren die Meta-KI zwar für Datenschutzrisiken...weiterlesen »
Worum geht es in dem neuen Theaterstück? Warum stellt CORRECTIV es auf der Bühne vor? Fragen und Antworten zum Komplex. Das Stück verhandelt die gesellschaftlichen und politischen Folgen eines geheimen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - correctiv
Eine unionsnahe Denkfabrik lädt internationale Rechtskonservative zu einem Strategietreffen in die Hauptstadt ein. Unterstützt wird die Konferenz auch von einem Trump-nahen Institut und einer Organisation,...weiterlesen »
Eine Meldung über Alice Weidel und die Verfassungsrichterin Doris König erreicht Hunderttausende auf Tiktok. Die AfD-Chefin habe das Gericht beeindruckt und gesiegt, heißt es darin. Doch der ganze Fall...weiterlesen »
Die AfD könnte bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2026 stärkste Kraft werden. Bei einer Regierungsbildung könnte das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zum entscheidenden Faktor werden. Dessen Landesvorstand...weiterlesen »
Rund um Wahlen hat Desinformation Hochkonjunktur. Wir geben anlässlich der anstehenden Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen einen Überblick über gängige Narrative und Falschbehauptungen. Wie hat eine...weiterlesen »
vor 7 Tagen - correctiv
Angeblich soll es möglich sein, den von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen ausgeschlossenen AfD-Kandidaten Joachim Paul trotzdem zu wählen. Dafür müsse man seinen Namen handschriftlich auf dem Stimmzettel...weiterlesen »
Die EU hatte wichtige Regeln gegen die Macht der großen US-Tech-Konzerne auf den Weg gebracht. Nun zögert sie aus Angst vor Trumps Handelsstrategie. Es hätte alles so schön sein können. Ursula von der...weiterlesen »
Im Sommerinterview beim ZDF sprach Bundeskanzler Friedrich Merz über Steuererhöhungen und den Zustand der deutschen Wirtschaft. Wir nehmen unter anderem seine Aussage zum Krankenstand und zur Zahl der...weiterlesen »
Bertrand Malmendier ist der deutsche Anwalt der Wahl, wenn es um russische Staatsinteressen geht. Viele Jahre hat er in der Politik lobbyiert und genetzwerkt. Heute trifft er sich mit Vertretern von Ministerien...weiterlesen »
weiterlesen »
vor einer Woche - correctiv
Am 10. September 2025 feiert „GEHEIMPLAN GEGEN DEUTSCHLAND – Ein Nachspiel“ Premiere am Schauspiel Köln. Die Aufführung wird zeitgleich kostenlos per Stream auf correctiv.org übertragen. Das Stück nimmt...weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann behauptet, seit 2015 seien 6,5 Millionen Menschen nach Deutschland gekommen und weniger als die Hälfte sei in Arbeit. Das stimmt nicht. Zehn Jahre ist es her, als...weiterlesen »
Ein Tiktok-Video soll Demonstrierende in Hamburg zeigen, die rechte Parolen rufen. Pro-AfD-Kanäle verbreiten die Aufnahmen und legen sie als Unterstützung für die Partei aus. Doch die Tonspur ist gefälscht....weiterlesen »
Ein sicherheitsrelevanter Auftrag über bis zu 75 Millionen Euro: Die Bundeswehr schloss im Juli 2025 einen Deal mit der CompuGroup ab. CGM soll die medizinische Infrastruktur der Bundeswehr modernisieren....weiterlesen »
Anders als virale Kurzvideos behaupten gilt weiterhin: Auch nicht im Fahrzeugschein eingetragene Personen dürfen mit Zustimmung des Halters fahren, solange sie einen Führerschein haben. Auf Tiktok und...weiterlesen »
Die Demokratie-Stiftung Campact unterstützt CORRECTIV über die kommenden vier Jahre mit einer Förderung von insgesamt bis zu 500.000 Euro. Im Fokus der Förderung steht dabei die Stärkung des spendenfinanzierten...weiterlesen »
Ab September bringt CORRECTIV.Exile Exiljournalistinnen und -journalisten auf die Bühnen in Berlin, Essen, Dortmund und Köln – mit Veranstaltungen zu Pressefreiheit, Menschenrechten und kritischem Journalismus....weiterlesen »
In einem Video sollen brennende Solaranlagen und solarbetriebene Straßenlaternen in Spanien während der aktuellen Hitzewelle zu sehen sein. Das ist falsch: Ein Großteil der Aufnahmen ist alt, manche stammen...weiterlesen »
Innenminister Dobrindt hat die Grenzkontrollen bis März 2026 verlängert. Eigentlich ist das nur befristet möglich – wie lang genau, ist rechtlich bislang unklar. Es wäre aber nicht das erste Mal, dass...weiterlesen »
vor 2 Wochen - correctiv
Nach den CORRECTIV-Recherchen zu Verbindungen Spahns forderten die Grünen im Bundestag Aufklärung. Die Bundesregierung teilt nun mit: Dies sei zu aufwändig. Das Bundesministerium für Gesundheit legt nicht...weiterlesen »
Unter Jens Spahn als Gesundheitsminister erhielten zwei Männer hochrangige Jobs in der Gesundheitsbranche, die privat gut mit Spahn bekannt sind. Bei beiden erschließt sich nicht unbedingt, weshalb sie...weiterlesen »
Tech-Milliardär Christian Angermayer hat zum Teil über Firmen knapp 300.000 Euro an die CDU gespendet. Er gilt als Trump-nah und soll gut mit Jens Spahn verdrahtet sein. Als Investor hat er offenbar indirekt...weiterlesen »
Das Rechtsaußen-Medium Nius vertritt oft rechtskonservative Positionen, genau wie die Politik von Spahn. Finanziert wird das Portal vom CDU-nahen IT-Millionär Frank Gotthardt – der im Kontakt zu Spahn...weiterlesen »