vor einer Stunde - correctiv
Die Bundesregierung will offensichtlich weiter Mailfächer, Chatnachrichten und Kalender ausgeschiedener Regierungsmitglieder löschen – trotz schriftlicher Warnung des Bundesarchivs. Die Mailfächer der...weiterlesen »
vor 2 Stunden - correctiv
Nach den CORRECTIV-Recherchen zu Spionagevorwürfen gegen eine Professorin der TU München fordert die Landtagsfraktion der Grünen einen Bericht der Landesregierung ein. Sie soll zudem eine Strategie gegen...weiterlesen »
vor einem Tag - correctiv
Einzelne Firmen, die für Nord Stream 2 Leistungen erbracht hatten, haben nach langer Wartezeit ihr Geld erhalten. Damit könnte das Unternehmen versuchen, eine Insolvenz vorerst abzuwenden. Für potenzielle...weiterlesen »
Der 8. Mai 1945 gilt als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Im Netz kursiert in diesem Kontext das Foto einer Frau, die offenbar öffentlich misshandelt wird. Entstand es nach dem Einmarsch der...weiterlesen »
Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen von Amazon-Gründer Jeff Bezos, schickte Mitte April die Popsängerin Katy Perry und fünf weitere Frauen ins All. Im Anschluss verbreiten sich Behauptungen zum CO2-Fußabdruck...weiterlesen »
Sollte ein Versuch gestartet werden, die AfD zu verbieten – oder nicht? Wir haben die wichtigsten Argumente zum Thema Parteiverbot gesammelt. Die letzte Chance der Demokratie oder ein Holzweg. Ein AfD-Verbot...weiterlesen »
Auf Youtube thematisiert ein kurzes Video einen Unfall in Düsseldorf: Ein Kind sei von der Rheinbahn überfahren worden, obwohl es an der Ampel Grün hatte. Für die Kosten des Unfalls müsse die Mutter aufkommen,...weiterlesen »
Hatice Kahraman übernimmt ab sofort die Rolle der Chefredakteurin von Salon5, der Jugendredaktion von CORRECTIV. Hatice Kahraman übernimmt ab sofort die Rolle der Chefredakteurin von Salon5 , der Jugendredaktion...weiterlesen »
Die Einschätzung des Bundesamtes für Verfassungsschutzes sorgt in der AfD für Empörung. Aber ausgerechnet der von Skandalen und Krisen bekannte Bundestagsabgeordnete aus Sachsen, Maximilian Krah, positioniert...weiterlesen »
vor 2 Tagen - correctiv
Nachdem der Verfassungsschutz die Partei als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft hat, haben wir die Fernsehsender gefragt: Werden AfD-Politiker wie bisher in Talkshows eingeladen? Die AfD ist jetzt...weiterlesen »
Führende Innenpolitiker und Experten bemängeln einen sorglosen Umgang mit chinesischen Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Nach einer CORRECTIV-Recherche zu Auffälligkeiten an der TU München fordern...weiterlesen »
vor 3 Tagen - correctiv
Online macht ein Kettenbrief über eine angeblich erfolgreiche Klage des US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Junior die Runde: Demnach soll der Oberste Gerichtshof bestätigt haben, dass Covid-19-Impfstoffe...weiterlesen »
Online verbreiten sich angebliche Zahlen zu Hilfsgeldern aus dem Aufbaufonds für das Ahrtal. Demnach sollen nur 0,8 der 15 Milliarden Euro versprochener Hilfsgelder ausgezahlt worden sein. Doch die Zahlen...weiterlesen »
Im Projekt „Brandherd Desinformation“ unterstützt CORRECTIV gemeinsam mit der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) junge Menschen dabei, Desinformation zu erkennen und dem etwas entgegenzusetzen – und macht...weiterlesen »
Im Koalitionsvertrag stellen Union und SPD vor, wie sie die Gesellschaft vor der Verbreitung bewusster Falschinformationen schützen wollen. Sofort entbrennt eine Debatte über ein angebliches „Lügen-Verbot“....weiterlesen »
Für manche ist die Debatte um ein AfD-Verbot verfrüht, für andere ist sie längst überfällig. Wir zeigen, wie sich die Debatte entwickelt hat: Vom ersten Tweet bis zum Bundestagsantrag. Im Januar 2015 twitterte...weiterlesen »
vor 4 Tagen - correctiv
An der TU München forscht eine renommierte Professorin an sensiblen Satellitentechnologien. Vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum wurde sie kürzlich entlassen. Im Raum steht ein schwerer Vorwurf: Spionage...weiterlesen »
vor 7 Tagen - correctiv
Wir haben beteiligte Politikerinnen und Politiker gefragt: Was müssen aus ihrer Sicht die Konsequenzen aus dem heute vorgestellten AfD-Gutachten sein? Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat heute (2....weiterlesen »
vor einer Woche - correctiv
CORRECTIV und CCR dokumentieren, wie Trumps Wahlkampfleiter heimliche Strategieberatung für Australiens Konservative behauptet – mitten im Wahlkampf, in dem Parteichef Dutton sich von Trump-Vergleichen...weiterlesen »
Diese Betrugsmasche in Sozialen Netzwerken hat bereits viele Opfer gefordert: Eine Werbeanzeige lockt Nutzerinnen und Nutzer auf eine gefälschte Webseite für den angeblichen Handel mit Kryptowährung. Ein...weiterlesen »
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover statt – auch CORRECTIV ist mit einigen Programmbeiträgen dabei. Auf dem diesjährigen evangelischen Kirchentag...weiterlesen »
Auf Tiktok kursiert ein manipulativer Zusammenschnitt von Szenen, die sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Bundestag abspielten. Anders als dargestellt, weinte Außenministerin Annalena Baerbock nicht...weiterlesen »
Aufspringen auf Hypes oder ausgeruhte Recherche in den Fokus stellen: Was brauchen Deutschland und unsere Demokratie aktuell vom Lokaljournalismus? Diese Frage steht im Zentrum der dritten CORRECTIV.Lokal...weiterlesen »
Bundesweit fehlen tausende Pflegekräfte. Ein großer Teil des Mangels ließe sich einfach beheben – wenn es weniger Bürokratie gäbe. Regelmäßig schlagen die Branchenvertreter der Pflege wieder Alarm: Der...weiterlesen »
In Sozialen Netzwerken kursiert ein Video, in dem ein Mitglied der britischen königlichen Garde angeblich einen tanzenden Passanten schlägt. Unter den Beiträgen: rassistische Hetze. Das Video zeigt aber...weiterlesen »
Laut einiger Videos, die sich vor allem auf Tiktok und Youtube verbreiten, sind für den 6. Mai 2025 Neuwahlen geplant. Das ist jedoch laut Grundgesetz gar nicht möglich. An dem Tag soll eine andere Wahl...weiterlesen »
Während die Abstimmungen von Union und SPD über den Koalitionsvertrag noch laufen, heißt es in viralen Tiktok-Videos: Neuwahlen seien gesichert, weil die AfD vor Gericht gewonnen habe. Das stimmt nicht....weiterlesen »
Videos auf Tiktok zufolge hat Alice Weidel gesagt, laut einer Gerichtsentscheidung sei in der Ukraine kein Krieg mehr und 1,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer müssten in ihre Heimat zurück. Doch weder...weiterlesen »
„Lila Eule – Die Show“ erzählt auf mitreißende Weise davon, wie der Beat nach Deutschland kam. Schauspielerinnen, Tänzer und eine Live-Band bringen den gerade erschienenen OstWest-LSD-Rock-Roman von Reporterlegende...weiterlesen »