vor 5 Stunden - seniorweb.ch
Wenn die Tage länger werden und die Sonne über Mittag schon wieder etwas wärmt, dann werden Gartenfreunde von einer speziellen Krankheit befallen – es kribbelt in den Fingern und juckt im Daumen. Ab in...weiterlesen »
vor 11 Stunden - seniorweb.ch
Mit der Wanderausstellung «Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen» beleuchtet das Bernische Historische Museum (BHM) das Schicksal von Betroffenen. Die Ausstellung soll dazu beitragen, dass...weiterlesen »
vor einem Tag - seniorweb.ch
Eine Königskrone ziert das Logo der Ferienregion «Hochkönig». Auf einer «Königstour» überqueren Wanderer und Skifahrer Sommer wie Winter sechs Gipfel. Das Tal zwischen Maria Alm und Mühlbach ist bekannt...weiterlesen »
Laut dem aktuellen Generationen-Barometer, einer repräsentativen Studie von Sotomo im Auftrag des Berner Generationenhaus, blicken 71 Prozent der Schweizer:innen mit Sorge in die Zukunft – ein deutlicher...weiterlesen »
Das Abschmelzen der Gletscher weltweit beschleunigt den Verlust regionaler Süsswasserressourcen. Und lässt den Meeresspiegel immer schneller ansteigen. Seit dem Jahr 2000 verlieren die Gletscher insgesamt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - seniorweb.ch
vor 3 Tagen - seniorweb.ch
Mit der Sprache machen wir Geräusche nach. «Wau» bellt der Hund, «brumm» macht das Auto. Tönen der Hund, das Auto, wirklich so? Warum sprechen und schreiben wir, dass Kirchenglocken bimbam und nicht bambim...weiterlesen »
vor 4 Tagen - seniorweb.ch
Im Kanton Schwyz gehört es zur gelebten Tradition – und fast nur hier: das Chlefele. Was ist das? Woher kommt es und wer pflegt es? Eine Spurensuche in der Werkstatt von Röbi Kessler in Schwyz. Röbi...weiterlesen »
Anfang Mai 1945 wurde im österreichischen Wallfahrtsort Maria Alm die Kapitulation Deutschlands und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa eingeleitet. Anhand historischer Fotos, einem Offizierssäbel,...weiterlesen »
vor 5 Tagen - seniorweb.ch
Vollmundig wollte Donald Trump den Ukraine-Krieg unmittelbar nach seinem Amtsantiritt innert 24 Stunden beenden. Wenn er in Pressekonferenzen gefragt wurde, ob er nun mit Putin telefoniert habe, blieb...weiterlesen »
Die Karikaturen von Peter Hürzeler, bekannt als Hü, brachten die Leserinnen und Leser des Tages-Anzeigers während Jahrzehnten zum Schmunzeln. Die Comicfigur «Emil» im Züritipp überraschte jede Woche aufs...weiterlesen »
vor 6 Tagen - seniorweb.ch
An der Gesundheitsförderungskonferenz Ende Januar 2025 leitete Elena Konstantinidis, Stellvertretende Geschäftsleiterin von Selbsthilfe Schweiz, einen Workshop zum Thema «Solidarität unter Gleichbetroffenen...weiterlesen »
vor einer Woche - seniorweb.ch
Le Corbusier, einer der wichtigsten Protagonisten der Architektur des 20. Jahrhunderts, Maler, Schriftsteller und visionärer Vermittler seiner Ideen, im Jura aufgewachsen – ihm widmet das Zentrum Paul...weiterlesen »
Die globale Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten steigt an. Grund ist auch die steigende Antibiotikaresistenz. Ein internationales Team unter der Leitung der Universität Zürich hat nun eine neue Methode...weiterlesen »
Viola Amherd und Gerhard Pfister haben in den letzten Wochen beide den Hut genommen, das heisst, sie werden beide von ihren politischen Ämtern zurücktreten. Und ihre Partei hoffte natürlich, dass jetzt...weiterlesen »
Mein Nachbar Fritz Landolt ist achtzig Jahre alt und lebt in einer grosszügigen 4 ½ Zimmer Wohnung mit Garten. Sie gehört ihm. Vor einigen Jahren ist seine Frau verstorben, nun möchte er sich verkleinern....weiterlesen »
Die Näherin Frieda Keller hat ihr fünfjähriges, durch Vergewaltigung gezeugtes Kind aus Verzweiflung getötet und soll zum Tode verurteilt werden. Dieses Ereignis von Anfang des letzten Jahrhunderts erschütterte...weiterlesen »
23% der Personen ab 65 hätten gemäss Age Report V gern mehr Kontakt zu ihren Nachbarn. Läuft fast ein Viertel der Bevölkerung Gefahr, sozial isoliert zu leben? Die Organisation “Nachbarschaft Bern” vermittelt...weiterlesen »
Pünktlich auf die neue Skisaison ist im Skigebiet Adelboden die renovierte Chumihütte am Luegli wiedereröffnet worden. Die Gäste schätzen den erhaltenen Charme, das Personal die vereinfachten Abläufe beim...weiterlesen »
Am Opernhaus Zürich hatte am Sonntag Puccinis Oper «Manon Lescaut» Premiere. Es war einfach grandios! Musik, Regie, Bühne, Kostüme, die Stimmen – es passte einfach alles zusammen. Der Applaus war frenetisch....weiterlesen »
Die Wohnmobilität der älteren Menschen ist gering. Trotz sich ändernder Wohnbedürfnisse ziehen nur wenige um. Diese und weitere Erkenntnisse liefert die Studie «Wohnen im Alter» der Hochschule Luzern,...weiterlesen »
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Glücksorten. Ich meine damit nicht geografische Orte, sondern eher Landschaften und Räume, die in einem selbst etwas in Gang setzen. Die so etwas wie Ankunft,...weiterlesen »
Hat jeder Mensch das Recht auf Verteidigung? Ist es moralisch vertretbar, gerechte Zwecke mit Gewalt durchzusetzen? Mit diesen Fragen war Bernard Rambert, auch als «Roter Beni» bekannt, sein ganzes Leben...weiterlesen »
Der Umzug von der eigenen Wohnung ins Altersheim ist mit Emotionen sowie finanziellen Unsicherheiten verbunden. Er bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich und sollte deshalb gut geplant werden. Thomas...weiterlesen »
Viele Senior:innen fühlen sich zu jung oder zu fit für ein Notrufsystem. Anita Lichtensteiger ist 87 Jahre alt, verwitwet und wohnt allein zu Hause. In ihrer Freizeit malt sie, ist aktiv im Garten oder...weiterlesen »
Stürze auf Treppen und Stufen gehören in der Schweiz zu den häufigsten Unfallursachen. Laut der Statistik der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) ereigneten sich zwischen 2015 und 2019 durchschnittlich...weiterlesen »
In der ARD, im ZDF, bei RTL, SAT 1 und Phönix laufen sie jetzt fast jeden Tag: die politischen Debatten. Ja, Deutschland wählt am 23. Februar mit viel Getöse einen neuen Bundestag. Die bekannten Gesichter...weiterlesen »
weiterlesen »
Sie war Kritikerin, Schriftstellerein, Mikrofilm-Expertin und eine vielseitige Pionierin des 20. Jahrhunderts, die ihre letzten 30 Lebensjahre in Zollikon bei Zürich verbrachte. Lucia Moholys (1894–1989)...weiterlesen »
Kriege entfachen in der Schweiz Diskussionen über die Neutralität. In Aarau setzen sich in der Ausstellung «Modell Neutralität» des Aargauer Kunsthauses vierzehn zeitgenössische Kunstschaffende mit dem...weiterlesen »