vor 11 Minuten - seniorweb.ch
Der bekannte Satz von Dostojewski: «Wenn es keinen Gott gibt, ist alles erlaubt.» Diesem Wort kann ich nicht zustimmen. Auch Menschen, die nicht an Gott glauben, können sich nicht alles erlauben. Jede...weiterlesen »
vor 20 Stunden - seniorweb.ch
Der November schlägt vielen aufs Gemüt. Sie sind niedergeschlagen, ohne Antrieb und Freude. Alle Farben, die in der Seele und die im Freien, scheinen zu verblassen, alles ist grau in grau. Die Sonne scheint...weiterlesen »
vor einem Tag - seniorweb.ch
Seit 37 Jahren führen Guido «Varry» und Jacqueline Varesi das Tattoo-Studio in Sissach, seit einigen Jahren zusätzlich das Henkermuseum. Mittlerweile hat sich das Ganze zu einem echten Familienunternehmen...weiterlesen »
Die Weihnachtszeit ist der perfekte Moment, sich selber oder anderen etwas wirklich Wertvolles zu schenken. Zeit, Freude und neue Erfahrungen. Schenken Sie dieses Jahr kein „Mehr vom Gleichen“, sondern...weiterlesen »
vor 2 Tagen - seniorweb.ch
Kennen alle den Unterschied zwischen abbuchen und verbuchen? Die AHV verlangt das von uns. Auch andere Institutionen denken beim Schreiben an weiss Gott was alles, nur nicht an den Durchschnittsleser....weiterlesen »
vor 3 Tagen - seniorweb.ch
Das Ortsmuseum Zollikon verbindet das Goldküstendorf am Zürcher Stadtrand regelmässig mit der weiten Welt. Diesmal sind es Plakate von Künstlern und Grafikern, die bei Paul Bender in Zollikon gedruckt...weiterlesen »
Die schweizerische Interpretation von Neutralität hinkt laut Marco Jorio hinter dem internationalen Recht und dem Kriegsvölkerrecht her. Der Bundesrat und das Parlament täten gut daran, ihre Neutralitätspolitik...weiterlesen »
Manchmal ist es nur ein Wort, mal ein Satz, ein Statement, deren Inhalte in die Geschichte eingehen. Gorbatschows »Wer zu spät kommt, den bestraft die Geschichte» treibt Putin dazu, mit Gewalt wieder zu...weiterlesen »
vor 5 Tagen - seniorweb.ch
Die Kunstsammlung als kulturelles Gedächtnis. So versteht das Kunstmuseum Solothurn seinen gesellschaftlichen Auftrag. Unter dem Titel We Care! zeigt es gemeinsam mit den Museen im Kanton, wie es sich...weiterlesen »
KI machts möglich – menschliche Gewaltfantasien aus Frust, Zorn und Enttäuschung bildnerisch umzusetzen. Ein Klick, ein kurzer Text – und schon setzt KI die Fantasie in ein Videoclip um, mit täuschend...weiterlesen »
Seit Oktober 2025 ist das Buch «Hirnpower. Das wirksame Stärkungsprogramm für Ihr Gehirn» der Neurowissenschaftlerin Barbara Studer erhältlich. Für wen hat das Buch was zu bieten? Gleich vorweg: Das Buch...weiterlesen »
vor 6 Tagen - seniorweb.ch
Der zwischen Drama und Komödie oszillierende Spielfilm «Kontinental ’25» erzählt von einer Gerichtsvollzieherin, die in langen Gesprächen ihr Schuldgefühl am Tod eines Obdachlosen zu verarbeiten sucht....weiterlesen »
vor einer Woche - seniorweb.ch
Sprache ist etwas Wunderbares. Informativ, unterhaltsam, oft witzig und lädt ab und zu auch zum Weiterdenken, Weiterspielen ein. Und gibt Rätsel auf: Scheinbar trat auch die Heilsarmee auf. Scheinbar?...weiterlesen »
Wie ist Demenzprävention möglich? Was sind Gründe für aggressives, verletzendes oder abwehrendes Verhalten von Menschen mit Demenz? Wie kann in eskalierenden Situationen gehandelt werden? Das waren Leitfragen...weiterlesen »
Nur die Demokratie hat ihren Bürgern Frieden, Freiheit und Wohlstand gebracht. Autokratien und Diktaturen hingegen bringen Armut, Elend, Unterdrückung und sehr oft Krieg. Aber trotz der offensichtlichen,...weiterlesen »
Es ist ein interessantes Phänomen. Bei der Ausschreibung für Mitglieder von seniorweb.ch für den Besuch bei Google meldeten sich gleich viele Interessanten an, die bei uns tatsächlich Mitglied sind und...weiterlesen »
Die Weihnachtszeit ist der perfekte Moment, sich selber oder anderen etwas wirklich wertvolles zu schenken. Zeit, Freude und neue Erfahrungen. Für den kombinierten Kauf eines Kurses in unserem Lerncenter...weiterlesen »
Vor kurzem wurde ich an einer Lesung gefragt, ob mir Schreiben Spass mache. Zum Wort ‘Spass’ habe ich ein zwiespältiges Verhältnis. Ich denke an «Spassgesellschaft» und an abschätzige Bemerkungen und blöde...weiterlesen »
Ein Häuschen aus Lebkuchen, da ist Weihnachten nicht mehr weit. Im Märchen «Hänsel und Gretel» der Gebrüder Grimm wohnt aber eine böse Hexe drin, die die Kinder fängt und zu Lebkuchen backen will. Am Opernhaus...weiterlesen »
ETH-Forschende haben einen Mikroroboter entwickelt, der Medikamente gezielt zu bestimmten Stellen im Körper transportieren kann und das Potential hat, bald auch in Spitälern eingesetzt zu werden. 12 Millionen...weiterlesen »
Bald kommen die Adventstage und im Landesmuseum Zürich ist die traditionelle Krippenausstellung eröffnet. Diesmal liegt der Fokus auf dem Raum, der die Heilige Familie umgibt. Der ursprüngliche Schermen...weiterlesen »
Das Wort «Drohne» hat seit dem Ukraine-Krieg einen fahlen Beigeschmack bekommen. Mit Drohnen kann man aber auch viel Kreatives bewirken: Besuch bei Drohnenpilot Raphael Alù (Titelbild) in Basel. Bei einem...weiterlesen »
Heute steht Alice vor dem Richter und darf sich keinen Fehler erlauben, sie muss ihre Kinder verteidigen, deren Sorgerecht infrage gestellt wird. Gelingt es ihr, sie vor dem Vater zu schützen? Das Duo...weiterlesen »
Es war vor einiger Zeit, als ich meinen Valter (damals 95) in seinem Pflegeheim besuchte, mit ihm ein paar Schritte durch den breiten Gang ging. Da rief eine Mitbewohnerin aus dem Aufenthalts-Raum: «Haben...weiterlesen »
Wird es kälter, nehmen auch die Blasenentzündungen zu. Weil der Regen die Schuhe durchnässt, das Gespräch am Rande des Schwimmbeckens im Hallenbad im nassen Badekleid etwas länger dauert oder war es eine...weiterlesen »
Vom Bauhaus nach Amerika führte der Weg von Anni Albers, Künstlerin, Weberin und Textildesignerin. Ihre Werke sind so modern, als wären sie gerade erst entstanden. Das Zentrum Paul Klee zeigt in «Anni...weiterlesen »
Die beiden Restauratoren Michael Kaufmann und Matthias Läuchli haben die Aufgabe, zwei grosse Bildtapeten aus dem frühen 18. Jahrhundert zu konservieren. Diese stammen aus dem Landhaus Kapf bei Aristau,...weiterlesen »
Mani Matter liess Schillers Tell im «Löie ds Nottiswil» aufführen. Die Tell-Spiele Interlaken inszenieren den Klassiker auf der bekannten Waldbühne. Als Klamauk-Komödie hat man das Schweizer Nationalepos...weiterlesen »
Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nach dem angeblichen Verfasser − selbst wenn der Inhalt identisch bleibt. Die Autoren der UZH-Studie fordern daher mehr Transparenz und Kontrolle....weiterlesen »