vor 17 Stunden - seniorweb.ch
Die beiden Restauratoren Michael Kaufmann und Matthias Läuchli haben die Aufgabe, zwei grosse Bildtapeten aus dem frühen 18. Jahrhundert zu konservieren. Diese stammen aus dem Landhaus Kapf bei Aristau,...weiterlesen »
vor 23 Stunden - seniorweb.ch
Mani Matter liess Schillers Tell im «Löie ds Nottiswil» aufführen. Die Tell-Spiele Interlaken inszenieren den Klassiker auf der bekannten Waldbühne. Als Klamauk-Komödie hat man das Schweizer Nationalepos...weiterlesen »
vor einem Tag - seniorweb.ch
Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nach dem angeblichen Verfasser − selbst wenn der Inhalt identisch bleibt. Die Autoren der UZH-Studie fordern daher mehr Transparenz und Kontrolle....weiterlesen »
Der Eigenmietwert wird abgeschafft. Zwar tritt die Änderung frühestens Anfang 2028 in Kraft. Viele sind aber verunsichert, ob sie ihre Hypothek ganz oder teilweise zurückzahlen sollen. Das sollten Sie...weiterlesen »
vor 3 Tagen - seniorweb.ch
Sie ist ein Freigeist und macht, was sie will. Luisa Sereina Splett ist eine weit gereiste Pianistin und spricht sechs Sprachen, darunter auch Russisch. In Winterthur präsentiert sie ihre fünfteilige Kammermusik-Reihe...weiterlesen »
Nach der Pensionierung verändert sich das Einkommen, die Ausgaben aber oft nicht. Viele fragen sich: Reichen meine Renten und mein Vermögen wirklich, um meinen Lebensstandard zu halten? Es ist wichtig,...weiterlesen »
Auf dem Titelbild des Magazins des Tagesanzeigers vom 25. Oktober ist ein springender Knabe zu sehen und dabei steht geschrieben: «Bitte nicht so schnell.» Der Pädagogikprofessor Roland Reichenbach beantwortet...weiterlesen »
Mit einem Ideenwettbewerb hatte die Burgergemeinde Bern Vorschläge für einen besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kanton Bern gesucht. Aus 334 Vorschlägen wurden am Mittwoch deren fünf ausgezeichnet....weiterlesen »
vor 4 Tagen - seniorweb.ch
A lles ist ein Werden und Vergehen, alles fliesst . Das Ku n stmuseum Chur zeigt mit der Ausstellung «Das Meer in den Bergen» wie sich Leiko Ikemura dank eines Aufenthalts in den Bündner Alpen künstlerisch...weiterlesen »
Weshalb bauten die Zähringer die Stadt Bern da, wo sie heute steht? Wie wurde die Republik zum reichsten Stadtstaat nördlich der Alpen? Welchen Einfluss hatte die Eisenbahn auf die Entwicklung von Wirtschaft...weiterlesen »
Zu fast allem und jedem gibt es irgendwo auf der Welt ein Museum. In Zürich-West existiert seit wenigen Jahren das Schweizer Finanzmuseum. Wer es besucht, den erwartet kein museal-staubiger Mief, sondern...weiterlesen »
vor 5 Tagen - seniorweb.ch
Mit beeindruckender Kreativität schuf Maxim Derevianko mit «Ai Weiweis‘ Turandot» einen politisch-ästhetischen Film, der uns in die Welt von Puccinis «Turandot» und in die Kunst von Ai Weiwei eintauchen...weiterlesen »
Das open art museum in St. Gallen zeigt Zeichnungen und Gemälde von Adelheid Duvanel, die bisher vor allem mit ihren verdichteten Erzählungen über Randexistenzen für Aufsehen gesorgt hat. 63 ausgewählte...weiterlesen »
Jahrelang haben Angestellte in die Pensionskasse einzahlen müssen. Nun stehen sie vor der Pensionierung und vor der Frage, ob sie die Rente beziehen, oder gleich das ganze Kapital abheben und das Vermögen...weiterlesen »
Wie beurteilen Sie diese Kolumne? Was, Sie haben sie noch gar nicht gelesen? Macht nichts. Dann bewerten Sie wenigstens diese ersten Sätze. Um seine journalistische Dienstleistung zu verbessern, ist der...weiterlesen »
vor 6 Tagen - seniorweb.ch
Mit «CRU RICHE» hat Eveline Räz-Rey im Jahr 2012 eine Schokoladenmarke kreiert und sich so einen eigenen Lebensinhalt geschaffen. Auslöser war die Parkinsonerkrankung ihres Ehemannes. Ein Porträt der initiativen...weiterlesen »
Forschende der ETH Zürich haben ein neues Präparat gegen Eisenmangel ent w ickelt und getestet. Der Körper kann das auf diese Weise verabreichte Spurenelement fast doppelt so gut aufnehmen wie mit bisherigen...weiterlesen »
Wer im Pensionsalter eine neue Hypothek für seine Liegenschaft benötigt, sollte sich rechtzeitig darum kümmern, um vor unangenehmen Überraschungen verschont zu bleiben. Eine mögliche Option stellt eine...weiterlesen »
Früher sassen die Wirtschaftsführer der Schweiz, auch die »Gnomen» von der Bahnhofstrasse in Zürich, allesamt von der FDP oder nah, quasi im Vorzimmer des Bundesrates. Jetzt sassen sie, schön aufgereiht...weiterlesen »
Die Schachtziege (Bild) lebt untertage in einem verlassenen Steinkohlebergwerk in Ostdeutschland. Falsch, alles falsch, bloss eine Legende. Immerhin haben wir das Kohlengrubentier kürzlich in einem Seniorweb-Kommentar...weiterlesen »
vor 7 Tagen - seniorweb.ch
In Naters VS steht eine ehemalige Festung der Schweizer Armee. Sie wurde stillgelegt und in ein Museum der Schweizer Garde umgewandelt. In der jährlichen Zusammenkunft der ehemaligen Gardisten am 8. November...weiterlesen »
vor einer Woche - seniorweb.ch
Wie lebten die Menschen gegen Ende der letzten Eiszeit? Welche Tiere durchstreiften die Landschaft? Die Familienausstellung « Eiszeit. Leben vor 17 000 Jahren» im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen gibt...weiterlesen »
KI vertieft die digitale Kluft zwischen den Generationen. Das zeigen die neuesten Zahlen einer Langzeitstudie der Universität Zürich. Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Alltag. Die meisten...weiterlesen »
Stürze im Alter können schwerwiegende Folgen haben: Schmerzen, Knochenbrüche bis hin zum Verlust der Selbstständigkeit. Seit 2015 beraten speziell geschulte Fachpersonen der Rheumaliga Schweiz ältere Menschen...weiterlesen »
Ratgeber zum Glück sind beliebt. Das Buch „Vom Glück, in einem Chor zu singen“ ist keiner. Oder mehr als das: Nämlich auch eine Analyse der aktuellen Chorszene und deren Geschichte, geschrieben für Chorsängerinnen...weiterlesen »
Die 76-jährige polnische Regisseurin Agnieszka Holland hat mit «Franz K.» ein Meisterwerk über den Jahrhundertdichter, gleichzeitig ein Selbstporträt und ein Pamphlet über unsere Welt geschaffen und löst...weiterlesen »
Nach Angaben von Alzheimer Schweiz kommen zu den aktuell über 160 000 Menschen mit Demenz in der Schweiz jährlich 34 800 Neuerkrankungen dazu. Pro Betroffene sind eine bis drei Angehörige mitbetroffen....weiterlesen »
Die russische Sopranistin Anna Netrebko ist im Westen aus politischen Gründen umstritten. Vor dem Opernhaus Zürich kam es vor der Premiere von Verdis «La forza del destino» zu Protesten. Die Aufführung...weiterlesen »
«Was das Leben jetzt verspricht», reflektiert die emeritierte Rechtsprofessorin Denise Buser in ihrem neuen Buch über Die Altenboomer . Der Titel irritiert mich. Kommt jetzt schon wieder so ein Lamento...weiterlesen »
Der Zürcher Barockmaler Conrad Meyer gehört zu den Pionieren der Landschaftsmalerei. Als Erster wanderte er mit Stift und Skizzenbuch in die Natur – gerne in die Berge – und zeichnete, was er sah. Damit...weiterlesen »