vor 2 Stunden - seniorweb.ch
Der Doppeldecker fliegt und fliegt – und das seit fast 80 Jahren. «Tante Anna». So nannten und nennen Piloten liebevoll eines der aussergewöhnlichsten Mehrzweckflugzeuge: Die Antonov AN-2. Einen schräg...weiterlesen »
vor 5 Stunden - seniorweb.ch
Wie kann man in Städten und Agglomerationen einen Teil der asphaltierten Fläche entsiegeln für mehr Hitzeschutz, mehr Biodiversität und mehr Lebensqualität? Nach Aussagen der Asphaltknackerinnen sind in...weiterlesen »
vor 23 Stunden - seniorweb.ch
Liebe, Eifersucht, Verlust und Tod sind auf der Bühne, auch im Ballett, zentrale Elemente. Unter dem Titel «Les oiseaux rebelles» wird im Opernhaus Zürich diese ganze Gefühlsebene ausgelotet, einmal mit...weiterlesen »
vor einem Tag - seniorweb.ch
Die Stadt Zürich steht, wie viele andere städtische Regionen, vor der Herausforderung einer alternden Bevölkerung. Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Lebensalter und wünschen sich, auch im Alter selbstbestimmt...weiterlesen »
Viele Seniorinnen und Senioren arbeiten nach der Pensionierung als Freiwillige weiter. Was geschieht, wenn das Alter später erfordert, dass sie aussteigen? Freiwilligenarbeit macht Sinn. Der Ausstieg macht...weiterlesen »
In ihrem neusten Roman « Das Jahr ohne Sonne» beschreibt die Berner Autorin Therese Bichsel Missernten, Hunger und die Not der Schweizer Landbevölkerung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Was waren die Ursachen?...weiterlesen »
vor 2 Tagen - seniorweb.ch
Wenn ein alter Mensch zum Pflegefall wird, sind sie vielenorts Helferinnen in der Not: Frauen aus Osteuropa, die mit einer Rund-um die-Uhr-Betreuung die Angehörigen zu Hause entlasten. Beatrice Tukker...weiterlesen »
Ein Aufzug im Einfamilienhaus bedeutet Komfort, Sicherheit und Unabhängigkeit – heute und in Zukunft. Immer mehr Hausbesitzer planen einen Homelift bereits beim Neubau ein. Auch nachträglich Einbauten...weiterlesen »
Mit dem Umzug in ein betreutes Wohnen machen viele Seniorinnen und Senioren den wichtigen Schritt aus der Einsamkeit. Damit tun sie auch ihrer Gesundheit etwas Gutes. Als Elsbeth M. * vor drei Jahren ihren...weiterlesen »
Medizinische Notfälle oder Unfälle kommen ohne Vorwarnung und können jeden treffen. Ein Sturz auf der Treppe, ein Schwächeanfall beim Einkaufen oder ein plötzlicher Schlaganfall: Es gibt diverse Gründe,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - seniorweb.ch
Das wäre doch was. In den USA würde Kamala Harris (61) regieren, nicht Donald Trump (79), in Deutschland Hendrik Wüst (50) anstelle von Friedrich Merz (70). In Italien wäre Giorgia Meloni (48) statt Sergio...weiterlesen »
Vor 100 Jahren wurden erstmals Gemälde unter dem Titel «Die Neue Sachlichkeit» in Mannheim ausgestellt. Aus diesem Anlass präsentiert das Kunst Museum Winterthur die Ausstellung «Reflexionen aus dem beständigen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - seniorweb.ch
Malaysia vor ca. hundert Jahren, ein tropisches Paradies und ein Vielvölkerstaat unter englischer Kolonialherrschaft. Auf diesem Hintergrund entwickelt Tan Twan Eng seinen Roman «Das Haus der Türen», das...weiterlesen »
vor 6 Tagen - seniorweb.ch
Weder Fendant, Raclette und andere Köstlichkeiten aus dem Gastkanton Wallis, sondern die Schwarznasenschafe und die Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter waren die Stars an der Eröffnung der 82. Olma in...weiterlesen »
Als Einstieg dient mir, wieder einmal, der ungarische Filmtheoretiker Béla Balàsz (1884 ̶ 1949) mit seiner Aussage: «Der Film kennt ’ keine reine Äusserlichkeit ’ und keine ’ leere ’ Dekorativität. Eben...weiterlesen »
vor 7 Tagen - seniorweb.ch
Anlässlich des Welt-Rheuma-Tags am 12. Oktober rückt die Rheumaliga Schweiz ein Thema ins Zentrum, das im Alltag vieler Menschen eine entscheidende Rolle spielt, jedoch kaum Beachtung findet: Hilfsmittel....weiterlesen »
vor einer Woche - seniorweb.ch
Wer möchte nicht in Würde altern? Woher kommt die Angst vor einem Würdeverlust im hohen Alter? Was bedeutet «Würde» überhaupt? Darüber referierte letzte Woche Heinz Rüegger an der Veranstaltung «Würdevoll...weiterlesen »
„Die Achse der Autokraten – Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten“ von Anne Applebaum ist eine aktuelle Analyse der autoritären Systeme unserer Zeit – wie...weiterlesen »
…, dass in unserem Lerncenter künftig Support-Sprechstunden zu IT-Themen gebucht werden können? Erstmals für am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 09.00 Uhr zum Thema: „ Alles zu Ihrem Webbrowser “. Sie haben...weiterlesen »
Angeline Fankhauser kam 1936 in La Rippe (VD) zur Welt, inmitten von Kühen. Ihr Vater war Stallknecht, ihre Mutter besorgte die Hausarbeit und Wäsche für Landarbeiter. Angeline erinnert sich an eine anfänglich...weiterlesen »
Was passiert mit Titan-Implantaten im Körper? Warum werden sie manchmal abgestossen oder brechen sogar? Die Empa-Forscherin Martina Cihova (Titelbild) sucht die Antworten auf diese Fragen an der Grenzfläche...weiterlesen »
Die 77-jährige Tereza lebt und arbeitet in einer kleinen Industriestadt am Amazonas, bis eine offizielle Regierungsanordnung verlangt, die Alten hätten in Seniorenwohnheime zu ziehen. Sie aber weigert...weiterlesen »
Wer im Oktober bereits an den Winter denkt, ist ein Pessimist. Nur: In der Wettervorhersage werden bereits Bilder verschneiter Wintersportgebiete in der Voralpenregion gezeigt. Ein «Höhenkaltlufttropfen»...weiterlesen »
Radwandern vom Genfersee bis zum Atlantik, meist auf guten Radwegen und fast ohne Anstiege: ein Erfahrungsbericht von zwei Ü70ern, Madame en vélo électrique et Monsieur en vélo traditionnel. An der Tour...weiterlesen »
…wird es künftige Gewinner und Verlierer bei der AHV geben. Was ist da los? Zwei Jahre sind seit den eidgenössischen Wahlen ins Land gegangen. Zur Halbzeit der Legislatur fragt der Tagesanzeiger: Steckt...weiterlesen »
Ab heute, 3. Oktober, zeigt das Kunsthaus Zürich in neu genutzten Ausstellungsraum im ersten Stock des Müllerbaus Werke des deutschen Künstlers Wolfgang Laib. Seinem Schaffen, das weder von Form noch von...weiterlesen »
Am 1. Oktober versammelten sich im Kursaal Bern Akteure aus dem Bildungsbereich, um die « Unesco-Empfehlung zu Bildung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung» zu diskutieren. Die Unesco...weiterlesen »
Seit einige Jahren versuche ich mich in geistigen Räumen aufzuhalten. Ich lese immer auch philosophische Werke, habe sogar das Magazin «philosophie» abonniert. Die neue Nummer 06/2025 behandelt das Thema...weiterlesen »
vor 2 Wochen - seniorweb.ch
Der Staatsrechtler und Alt-Ständerat René Rhinow (FDP) prägt seit Jahrzehnten die Debatten über Politik und Demokratie. In einem Dreiergespräch mit der Unternehmerin und Journalistin Nadine Jürgensen sowie...weiterlesen »
Christian Sigrists Miniaturen zeigen, wie und mit welchen Gerätschaften Sennen, Bauern und Handwerker einst gearbeitet haben. Sein Werk ist in Sachseln zu sehen. Es müssen nicht immer 100. Geburtstage...weiterlesen »