vor 10 Stunden - spektrum.de
Das »Oh-My-God-Teilchen« war wahrscheinlich ein Proton, das am 15. Oktober 1991 über der Wüste im amerikanischen Bundesstaat Utah beobachtet worden ist. Und es mag seltsam erscheinen, dass man einem subatomaren...weiterlesen »
Veröffentlicht am: 24.04.2025 Sprache: deutsch Bei Science Slam stellen Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsprojekte ihrem Publikum möglichst unterhaltsam und verständlich in zehn Minuten vor. Alle Videos finden Sie auf derweiterlesen »
vor 12 Stunden - spektrum.de
Wissenschaftlern der University of Pennsylvania ist es erstmals gelungen, einen photonischen Chip zu bauen, der komplexe Aufgaben durchführen kann. Während zahlreiche Forschungsteams weltweit in der Vergangenheit...weiterlesen »
vor 14 Stunden - spektrum.de
Hierzulande sind Schmetterlingsraupen vegetarische Zeitgenossen – doch im US-Bundesstaat Hawaii ist das anders. Dort hat die Evolution eine ungewöhnlich gruselige Variante dieser eigentlich recht harmlosen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - spektrum.de
Unterseekabel halten den weltweiten Datenverkehr zusammen. Ein Netz von rund 600 Kabeln spannt sich dabei weltweit durch die Ozeane. Ihre Bedeutung für Kommunikation und Wirtschaft ist unermesslich. Doch...weiterlesen »
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts tourte der Mathematiklehrer Wilhelm von Osten mit seinem Pferd durch deutsche Städte. Die Menschen waren von dem, was sie sahen, schwer beeindruckt. Von Osten war es scheinbar...weiterlesen »
Veröffentlicht am: 24.04.2025 Sprache: deutsch Heutiges Thema: Was ist eigentlich Abstraktion und wozu braucht man das? Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt Paradox und Dilemma – Ausweglose...weiterlesen »
Sie heißt zwar RoboBee, also Roboterbiene, doch mit dem schwarz-gelb gestreiften Hautflügler hat die Minidrohne auf den ersten Blick wenig zu tun. Das winzige, autonom umherschwirrende Fluggerät erinnert...weiterlesen »
vor 16 Stunden - spektrum.de
Wenn Bäume wachsen, ziehen sie große Mengen Kohlendioxid aus der Luft. Doch weltweit machen ihnen Trockenstress, Rodungen, Feuer und Schadinsekten zu schaffen. Um die grüne Lunge der Erde besser zu verstehen,...weiterlesen »
Bildschirme nehmen immer mehr Raum in unserer Umgebung und somit auch in unserem Leben ein. Einige Forscherinen und Forscher fragen sich deshalb bereits, wie sich diese Tatsache langfristig auf die Gehirne...weiterlesen »
Veröffentlicht am: 24.04.2025 Sprache: deutsch 🧑🏫Heutiges Thema: Was ist eigentlich Abstraktion und wozu braucht man das? Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion...weiterlesen »
vor 18 Stunden - spektrum.de
Sobald er Bundeskanzler ist, will Friedrich Merz einem erheblichen Teil der deutschen Treibhausgase eine neue Fließrichtung geben: Statt nach oben in die Atmosphäre zu entweichen, sollen Millionen Tonnen...weiterlesen »
Die Berufswelt hat sich verändert. So ist die Arbeitszeit dank Homeoffice und mobilem Arbeiten fragmentierter als früher, die Grenzen zum Privatleben verschwimmen. Viele Beschäftigte haben zudem immer...weiterlesen »
vor 19 Stunden - spektrum.de
Veröffentlicht am: 24.04.2025 Sprache: deutsch Laufzeit: 00:02:29 Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bernhard Pörksen und Amira El Ahl über die Kunst des Zuhörens in der Politik – und darüber, wie echte...weiterlesen »
vor 20 Stunden - spektrum.de
vor 21 Stunden - spektrum.de
Sie heißt zwar RoboBee, also Roboter-Biene, doch mit dem schwarz-gelb gestreiften Hautflügler hat die Mini-Drohne auf den ersten Blick wenig zu tun. Das winzige, autonom umherschwirrende Fluggerät erinnert...weiterlesen »
vor 22 Stunden - spektrum.de
Wer die Sciencefiction-Serie »Star Trek: Discovery« kennt, dem könnte der Name des Buchautors bekannt vorkommen. Denn der Astromykologe an Bord des Raumschiffs, der im Film den Sporenantrieb für Reisen...weiterlesen »
Die schöpferische Hochphase des genialen Physikers Wolfgang Pauli junior fiel mit einem dramatischen persönlichen Absturz zusammen. Im Jahr 1925 formulierte er sein berühmtes Ausschließungsprinzip, das...weiterlesen »
Bilden Sie aus einem F-, einem W- und einem X-Pentomino eine spiegelsymmetrische Figur. Dabei müssen alle drei Teile verwendet werden, und sie dürfen sich nirgendwo überlappen. Jedes Pentomino muss mit...weiterlesen »
vor 23 Stunden - spektrum.de
Veröffentlicht am: 22.04.2025 Sprache: deutsch Laufzeit: 01:28:16 Die Konflikte zwischen den USA und Europa mehren sich und münden in Eklats. Präsident Trump warf kürzlich Wolodymyr Selenskyj aus dem Weißen...weiterlesen »
vor einem Tag - spektrum.de
Bonoboweibchen bilden untereinander Koalitionen, um aggressive Männchen in Schach zu halten. Wie jahrzehntelange Beobachtungen an frei lebenden Bonobos offenbarten, unterstützen sich Weibchen einer Gruppe...weiterlesen »
Ein chinesisches Forschungsteam hat Bärtierchen tiefgefroren, mit einem fokussierten Elektronenstrahl tätowiert und erfolgreich wiederbelebt. Wie es berichtet , ließen sich so Muster mit einer Auflösung...weiterlesen »
Auf dem Vulkan Haleakala auf der hawaiianischen Insel Maui befindet sich das Danile K. Inouye Solar Telescope mit einem vier Meter großen Hauptspiegel. Es ist damit das größte Sonnenteleskop der Welt....weiterlesen »
Veröffentlicht am: 23.04.2025 Sprache: deutsch Heutiges Thema: Wir haben in der Veranstaltung und im Stream diskutiert, was Mathematik eigentlich ist. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt...weiterlesen »
Durchs Programm dieser Podcast-Gala mit Überlänge führt uns die hervorragende Suse. Wir verneigen uns vor allen, die uns bis hierhin begleitet haben und sagen DANKE! Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen...weiterlesen »
2015 war Nikki Schultek in Topform. Die junge Mutter von zwei kleinen Jungen hatte gerade erst einen Halbmarathon absolviert. Doch kurze Zeit später befiel sie eine mysteriöse Krankheit. Ihr Asthma, das...weiterlesen »
Als am 24. April 1990 das Spaceshuttle Discovery mit seiner wertvollen Fracht an Bord abhob , ahnte noch niemand, dass damit eine Erfolgsgeschichte in der astronomischen Forschung begann, die bis heute...weiterlesen »
Obwohl wir schon vieles wissen, wird in der Wissenschaft nach wie vor kräftig gestritten. Wie diese inhaltlichen Gräben entstehen, interessierte ein Team um den Linguisten Justin Sulik von der Ludwig-Maximilians-Universität...weiterlesen »