vor 51 Minuten - spektrum.de
Konsumevents wie der Singles Day, der Black Friday und die Black Week sorgen in Deutschland für Rekorde, wenn es um die Zahl der Pakete geht, die im November und der Vorweihnachtszeit verschickt werden....weiterlesen »
vor einer Stunde - spektrum.de
»Dieser Satz ist falsch.« »Alle Kreter lügen«, sagt ein Kreter. »Dieser Satz ist wahr, aber nicht beweisbar.« Wenn eine Aussage auf sich selbst Bezug nimmt wie in diesen viel zitierten Beispielen, können...weiterlesen »
Teilen Sie die ganzen Zahlen von 1 bis 12 so auf einige Mengen auf, dass die größte Zahl jeder Menge genauso groß ist wie die Summe aller anderen Zahlen dieser Menge. In wie viele Mengen müssen die Zahlen...weiterlesen »
In der neuen Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene an der MedUni Wien widmet sich die Gerichtsmedizinerin Dr. Katharina Stolz einer Aufgabe, die oft im Verborgenen bleibt: der professionellen Sicherung...weiterlesen »
Und gleich zu Beginn noch ein Maibaum’scher Lektüretipp, dieses Mal: Sorge dich nicht – lebe! von Dale Carnegie, auf Deutsch bei S. Fischer erschienen . Plus für alle hier : die Zusammenfassung unseres...weiterlesen »
vor 9 Stunden - spektrum.de
Dunkle Materie kann man nicht sehen, oder etwa doch? Mit dem NASA-Gammastrahlenteleskop Fermi hat der japanische Wissenschaftler Tomonori Totani von der Universität Tokio einen Überschuss bei einer Energie...weiterlesen »
vor 15 Stunden - spektrum.de
Auch wenn sich das Gehirn während der Kindheit am stärksten verändert, bleibt es bis ins hohe Alter wandelbar. Das ist unter Neurowissenschafterinnen und Neurowissenschaftlern inzwischen breiter Konsens....weiterlesen »
vor 17 Stunden - spektrum.de
Der deutliche Rückgang bei internationalen Hilfsgeldern für den Kampf gegen HIV und Aids hat laut dem UN-Programm UNAIDS schwerwiegende Folgen. Weil die USA und andere Länder weniger zahlen wollen, könnten...weiterlesen »
vor 18 Stunden - spektrum.de
Manche Menschen bleiben bis ins hohe Alter geistig fit und erkranken nie an Alzheimerdemenz. Was ist ihr Geheimnis? Eine Antwort auf diese Frage könnte eine seltene Mutation in den Mikroglia liefern; das...weiterlesen »
Statistisch gesehen erkrankt fast jeder zweite Mensch im Lauf seines Lebens an irgendeiner Art von Krebs. Weil man selbst betroffen ist oder eine betroffene Person kennt, geht das Thema damit alle etwas...weiterlesen »
vor 19 Stunden - spektrum.de
Manche Menschen erkranken nie an Alzheimerdemenz, obwohl sie typische Ablagerungen im Gehirn zeigen. Was ist ihr Geheimnis? Eine Antwort auf diese Frage könnte eine seltene Mutation in den Mikorglia sein,...weiterlesen »
vor 21 Stunden - spektrum.de
Ein roter Metallrahmen, kaum größer als ein Frühstücksbrettchen, reicht Stefan Widmer, um eine Brücke von der Gegenwart in die Vergangenheit zu schlagen. Zwei Jahre lang streifte der Biologe mit seinem...weiterlesen »
Ob im E-Auto, im Smartphone oder im Stromnetz: Speicher sind ein zentraler Baustein der klimaneutralen Zukunft. Doch während die Lithium-Ionen-Technologie derzeit dominiert, läuft die Suche nach Alternativen....weiterlesen »
In den Tiefen des Pazifiks hat ein internationales Forschungsteam eine neue Steinkorallenart entdeckt, die ganz spezielle Vorlieben bei der Wahl ihres Lebensraums hat: Die winzigen Tiere siedeln in völliger...weiterlesen »
vor 23 Stunden - spektrum.de
In den Tiefen des Pazifiks hat ein internationales Forschungsteam erstmals eine Steinkorallenart entdeckt, die ganz spezielle Vorlieben für ihren Lebensraum hat: Sie siedelt in völliger Dunkelheit und...weiterlesen »
Veröffentlicht am: 24.11.2025 Sprache: deutsch Laufzeit: 00:11:50 Auf seinem YouTube-Kanal Doktor Whatson stellt Cedric Engels Videos über Wissenschaft, Technik und Zukunft vor. Der Film «Interstellar«...weiterlesen »
vor einem Tag - spektrum.de
Pendeln Sie gern mit einem Podcast über Serienkiller zur Arbeit? Oder verbringen Sie Ihre Feierabende mit Dokus über Sexualstraftäter? Kaum ein Genre boomt so sehr wie »True Crime«, Geschichten über wahre...weiterlesen »
»Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen«, meinte der französische Philosoph und Mathematiker Blaise Pascal bereits im 17. Jahrhundert....weiterlesen »
Die Fläche eines gleichseitigen Dreiecks wird durch seinen Inkreis nur unvollständig abgedeckt. Setzt man statt des Inkreises eine »dreieckige« Anordnung aus 3, 6, 10 oder allgemein n ( n + 1)/2 gleichen...weiterlesen »
Veröffentlicht am: 23.11.2025 Sprache: deutsch Laufzeit: 00:03:55 Bei Science Slam stellen Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsprojekte ihrem Publikum möglichst unterhaltsam und verständlich in zehn...weiterlesen »
In dieser Hörgang-Episode beleuchten wir die Welt der Pathologie, abseits von Tatorten und Krimiserien. Prof. Dr. Bernadette Liegl-Atzwanger (Med Uni Graz) erklärt die zentrale Rolle der klinischen und...weiterlesen »
Veröffentlicht am: 23.11.2025 Sprache: deutsch Laufzeit: 00:15:26 Die Wellenfunktion ist elementarer Baustein im Verständnis der Quantenmechanik. Ist die Wellenfunktion real? Warum ist ihr Betragsquadrat...weiterlesen »
Als in den 50ern die Autos immer schneller werden und die Menschen vom eigenen Auto träumen, steigt parallel die Zahl der schweren Verkehrsunfälle. Walter Linderer, Erfinder aus München, hat eine Idee,...weiterlesen »
Spätestens ab der Jungsteinzeit waren Hunde in vielen menschlichen Siedlungen ein vertrauter Anblick. Dass Menschen trotzdem auch noch Wölfe in ihrer Nähe duldeten, sie fütterten und womöglich sogar auf...weiterlesen »
Menschen mit unbehandelter Schlafapnoe erkranken deutlich häufiger an Parkinson. Wer die nächtlichen Atemaussetzer jedoch mit einer speziellen Atemmaske verhindert, senkt das Risiko erheblich, wie eine...weiterlesen »
Dieser Inhalt wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von Spektrum.de nicht redaktionell bearbeitet. Im Norden Irans bedrohen Brände den artenreichen Hyrkanischen Wald....weiterlesen »
Wie viel Salz braucht man für die optimale Pasta? Wie lange muss alles kochen? Und welche Rolle spielt Gluten dabei? Diese Fragen hat ein internationales Forschungsteam mit Experimenten an Teilchenbeschleunigern...weiterlesen »
vor 2 Tagen - spektrum.de
Ein ziemliches Gedränge herrscht auf dieser Grafik des inneren Bereichs des Sonnensystems im Umfeld der Erdbahn, die sich an der Grenze zwischen dem magentafarbigen und dem hellblauen Bereich befindet....weiterlesen »