vor einer Stunde - spektrum.de
In den letzten 200 Jahren hat die Chemie gelernt, Atome nahezu beliebig zu Molekülen zu verbinden: Farbstoffe, Waschmittel, Medikamente - die Nano-Bausteine der modernen Welt. Doch größer ging es lange...weiterlesen »
vor 2 Stunden - spektrum.de
Während wir gerade eine kleine Pause machen, haben wir Ferienprogramm für euch. Wissenschaft zum Snacken, damit ihr weiter jede Woche was weitererzählen könnt. Heute geht's um die Erfindung der Spülmaschine....weiterlesen »
vor 3 Stunden - spektrum.de
In der Regel ist Staub eher ein Problem als die Lösung. Im Fall der Supernova SN2025pht ist es jedoch umgekehrt. Deren Aufleuchten in der rund 39 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie NGC 1637 im südlichen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - spektrum.de
Den Nobelpreis für Chemie erhalten im Jahr 2025 Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen (sogenannte MOFs, englisch: metal-organic frameworks)....weiterlesen »
Schneeleoparden (Panthera uncia) streifen in den entlegenen Gebirgsregionen Zentralasiens umher und entgehen meist den Blicken neugieriger Menschen . Ihre Populationsgröße ist überschaubar: Schätzungsweise...weiterlesen »
vor 7 Stunden - spektrum.de
Die Entscheidung ist getroffen: Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi erhalten den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung einer neuen Klasse molekularer Konstruktionen. Hier können Sie sich...weiterlesen »
vor 8 Stunden - spektrum.de
Den Nobelpreis für Chemie erhalten im Jahr 2025 Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi für die Entwicklung metallorganischer Gerüste (sogenannte MOFs, englisch: metal-organic frameworks), eine...weiterlesen »
Geoarchäologen haben erstmals umfassend die Ursprünge des größten Tempelkomplexes im alten Ägypten erkundet. Wie die Gruppe um Benjamin Pennington von der University of Southampton in der Fachzeitschrift...weiterlesen »
vor 10 Stunden - spektrum.de
Depressionen und Angststörungen nehmen unter jungen Erwachsenen seit Jahren weltweit zu. Das Angebot an Psychotherapieplätzen reicht schon länger nicht mehr aus, um allen Hilfesuchenden zeitnah eine Behandlung...weiterlesen »
Dieser Inhalt wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von Spektrum.de nicht redaktionell bearbeitet. Schon wenige Minuten Bewegung können einen Unterschied machen – zumindest...weiterlesen »
Wenn über das Mikrobiom gesprochen wird, denken viele an Bakterien – doch sie sind nicht allein. Eine kaum beachtete Gruppe von Mikroorganismen, die Archaeen oder Urbakterien, rückt zunehmend ins Zentrum...weiterlesen »
Thema 1 (Nicolas): » Bubble Trouble « – Forschende der Stanford University haben einen möglichen Auslöser für das mysteriöse Sumpfleuchten gefunden: winzige Methanblasen, die sich elektrisch aufladen und...weiterlesen »
Auf dieses Urteil hatten die Betroffenen ein halbes Jahrhundert gewartet: Wegen sklavenähnlicher Bedingungen sprach ein brasilianisches Gericht am 29. August 2025 Volkswagen schuldig. Gegen den deutschen...weiterlesen »
vor 11 Stunden - spektrum.de
»Zehn Meter, fünf, drei – jetzt!« Genau beobachte ich auf dem Monitor die GPS-Position und gebe das Kommando, als unser Schlauchboot »Rita« die etwa 200 Meter vom Ufer entfernte Position »Fehmarnsund«...weiterlesen »
In der 17. Folge des Goethe-Podcasts Natur und Geist begrüßen Marcus und Thomas erstmals einen Gast: Florian Freistetter, Astronom, Autor und Podcaster, bekannt für seinen erfolgreichen Wissenschafts-Podcast...weiterlesen »
vor 12 Stunden - spektrum.de
»Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.« Diese Zeile aus der Operette »Die Fledermaus« (Uraufführung 1874) von Johann Strauss (Sohn) klingt wie die lockere Formulierung einer stoischen...weiterlesen »
Seit seiner Entdeckung im Juli 2025 steht der interstellare Besucher 3I/ATLAS bei seinem Weg durch das Sonnensystem unter intensiver Beobachtung, da er erst das dritte bekannte Objekt seiner Art ist, das...weiterlesen »
Normalerweise kann ich in den Augen von Big Steel Jim gar nichts lesen – vor allem nicht, seit die Firma sie verchromt hat. An diesem Abend drückte jedoch sein stierer Blick ganz eindeutig Mord und Totschlag...weiterlesen »
Moore sind unterschätzte Klimaschützer : Sie speichern mindestens doppelt so viel CO₂ wie Wälder, verhindern Überschwemmungen und fördern bzw. erhalten die Artenvielfalt. Doch 95 Prozent der deutschen...weiterlesen »
vor 13 Stunden - spektrum.de
Halbzeit bei der Nobelpreisverkündung: Am dritten Tag der Verleihungen wird der Nobelpreis für Chemie vergeben. Ab 11:45 Uhr gibt die Jury aus Stockholm den Preis bekannt. Sehen Sie hier die Übertragung live....weiterlesen »
vor einem Tag - spektrum.de
Die Quantenmechanik hat es nicht leicht. Unverständlich sei sie, gegen jede Intuition, alltagsfern und nur für winzige Teilchen relevant. Zugegeben, einige Schwierigkeiten birgt die Theorie . Doch dafür,...weiterlesen »
Wir ziehen die Sommerferien vor. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung und mittwochs einen heißen Science-Snack....weiterlesen »
Weltweit sterben rund eine halbe Million Kinder unter fünf Jahren an Durchfall. Die Ursache ist oft verschmutztes Wasser - denn sauberes Trinkwasser ist an vielen Orten nur schwer zu bekommen. Wasser zuverlässig...weiterlesen »
Der Mythos um die »Endurance«, eins der berühmtesten Expeditionsschiffe überhaupt, erzählt sich so: Sie sei »das stärkste Polarschiff seiner Zeit« gewesen. Ihre einzige Schwachstelle war das Ruder, das...weiterlesen »
Der Atlantik ist dem Untergang geweiht. Derzeit wird er zwar immer noch breiter, doch Fachleute rechnen damit, dass er bald schon wieder schrumpft. Wie dieser Prozess allerdings beginnt, ist bis heute...weiterlesen »
Der Franzose Honoré de Balzac ist vor allem bekannt für seinen Romanzyklus »Die menschliche Komödie«. Es gibt mehrere deutschsprachige Gesamtausgaben des umfassenden Werks, darunter die 1997 vom Insel...weiterlesen »
Dieser Inhalt wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von Spektrum.de nicht redaktionell bearbeitet. Zahlreiche Arztpraxen und Apotheken in Deutschland laden am 8. Oktober...weiterlesen »
Das Geheimnis ist gelüftet: Die drei in den USA forschenden Quantenphysiker John Clarke, Michel Devoret und John Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für ihre Experimente zum quantenmechanischen...weiterlesen »
Den Nobelpreis für Physik erhalten im Jahr 2025 die drei in den USA forschenden Quantenphysiker John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis für »die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und derweiterlesen »
Veröffentlicht am: 06.10.2025 Sprache: deutsch Laufzeit: 00:16:22 Auf seinem YouTube-Kanal Doktor Whatson stellt Cedric Engels Videos über Wissenschaft, Technik und Zukunft vor. Jahrzehntelang haben Industrien...weiterlesen »