Neuer-ZFF-Miteigent-mer-Ein-Festival-braucht-Subventionen-

Neuer ZFF-Miteigentümer: «Ein Festival braucht Subventionen»

vor einem Tag - Tsüri

Nach knapp zehn Jahren übergibt die NZZ das Zurich Film Festival in neue Hände. Während sich das Programm kaum verändern soll, hofft die neue Eigentümerschaft auf mehr Unterstützung seitens der Stadt....weiterlesen »

Weniger-Geld-f-r-Frauenfussball-weil-die-Spiele-friedlicher-sind-

Weniger Geld für Frauenfussball – weil die Spiele friedlicher sind?!

vor einem Tag - Tsüri

15 Millionen hat der Bund für die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz gesprochen. Ein Bruchteil davon, was er für die EM der Männer ausgegeben hat. Über die Gründe kann unsere Kolumnistin Jane Mumford...weiterlesen »

Migrantische-Stimmen-in-der-Politik-Z-rich-k-nnte-von-Genf-lernen-

Migrantische Stimmen in der Politik: «Zürich könnte von Genf lernen»

vor 3 Tagen - Tsüri

Die FDP wird bei den Stadtratswahlen 2026 um ihren zweiten Sitz kämpfen müssen, sagt die Politologin Sarah Bütikofer. Im Interview spricht sie über die Nominationen der Parteien und die Unterrepräsentation...weiterlesen »

11-Open-Air-Highlights-f-r-den-Sommer-in-Z-rich

11 Open-Air-Highlights für den Sommer in Zürich

vor 3 Tagen - Tsüri

Filme am Wasser, Theater unter Bäumen oder Salsa auf dem Bürkliplatz: Der Zürcher Sommer bietet ein Open-Air-Angebot, das nicht nur Cineast:innen, sondern auch Musikliebhaber:innen und Tanzfreudige glücklich...weiterlesen »

Simon-Diggelmann-Nach-drei-Legislaturen-ist-genug-

Simon Diggelmann: «Nach drei Legislaturen ist genug»

vor 4 Tagen - Tsüri

Seit über einem Jahrzehnt prägt SP-Gemeinderat Simon Diggelmann die Stadtpolitik in den Kreisen 4 und 5. Bald ist Schluss: Der 42-Jährige tritt nicht mehr zur Wahl an. Simon Diggelmann sitzt seit 2014...weiterlesen »

Z-rcher-Quartiervereine-kommen-mit-einem-blauen-Auge-davon

Zürcher Quartiervereine kommen mit einem blauen Auge davon

vor 4 Tagen - Tsüri

Mehr Geld, mehr Kontrolle: Die Zürcher Quartiervereine erhalten fast eine halbe Million – doch der Weg dahin war ein politisches Hickhack, mit Ausstandsregeln und Misstrauen. Die Zürcher Quartiervereine...weiterlesen »

FDP-greift-nach-dem-dritten-Stadtratssitz-und-nach-der-Spitze

FDP greift nach dem dritten Stadtratssitz und nach der Spitze

vor 4 Tagen - Tsüri

Mit Marita Verbali und Përparim Avdili kandidieren zwei Secondos für die Zürcher FDP für die Stadtregierung. Avdili will direkt Stadtpräsident werden, der bisherige Stadtrat Michael Baumer kandidiert erneut....weiterlesen »

Stadtratswahlen-P-rparim-Avdili-ist-der-aufregendste-Kandidat

Stadtratswahlen: Përparim Avdili ist der aufregendste Kandidat

vor 4 Tagen - Tsüri

Die FDP will mit ihrem Präsidenten den zweiten Sitz im Stadtrat verteidigen. Warum die Kandidatur von Përparim Avdili dem Wahlkampf guttun wird. Die Zürcher FDP steht vor schwierigen Wahlen: Im kommenden...weiterlesen »

10-Jahre-Zwischennutzungen-am-Sihlquai

10 Jahre Zwischennutzungen am Sihlquai

vor 4 Tagen - Tsüri

Die Frauen-EM bringt Bewegung in die Stadt, Performances stellen Konventionen auf den Kopf, der Fotoflohmi lockt mit analogen Schätzen, und ein Jubiläum lädt zum Mitfeiern ein. Hier kommen die Kulturtipps...weiterlesen »

-Kommerzieller-Fussball-ist-berhaupt-nicht-feministisch-

«Kommerzieller Fussball ist überhaupt nicht feministisch»

vor 5 Tagen - Tsüri

Die Frauen-Fussball-EM löst in der Schweiz und in Zürich Euphorie aus. Sportjournalistin Alina Schwermer spricht im Interview über feministischen Fussball, kapitalistische Widersprüche und die Titel-Favoritinnen....weiterlesen »

Feminismus-und-Frauenfussball-Warum-Sichtbarkeit-nicht-reicht

Feminismus und Frauenfussball: Warum Sichtbarkeit nicht reicht

vor 5 Tagen - Tsüri

Die Fussball-EM begeistert die Massen. Doch nur weil Frauen auf dem Feld spielen, ist es noch lange kein feministischer Anlass. Ein Kommentar. Am Mittwoch beginnt die Fussball-Europameisterschaft (EM)...weiterlesen »

Die-Stadt-f-rdert-Kultur-aber-weiss-nicht-wen-sie-erreicht

Die Stadt fördert Kultur – aber weiss nicht, wen sie erreicht

vor 5 Tagen - Tsüri

Die Stadt versucht, mit Subventionen ein breites und zugängliches Kulturangebot zu schaffen und eine vielfältige Bevölkerung anzusprechen. Doch sie erfasst nicht, wer tatsächlich an der Kultur teilhat....weiterlesen »

Trotz-Verletzungsrisiko-Stadtpolizei-Z-rich-h-lt-an-Gummischrot-fest

Trotz Verletzungsrisiko: Stadtpolizei Zürich hält an Gummischrot fest

vor 5 Tagen - Tsüri

Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart will, dass die Stadtpolizei Zürich weiterhin Gummischrot einsetzt – trotz Kritik von Amnesty International und der UNO. Ab September wird der Einsatz jedoch systematisch...weiterlesen »

Tische-St-hle-Kabelrollen-Diebstahl-Serie-im-Z-rcher-Kreis-4

Tische, Stühle, Kabelrollen: Diebstahl-Serie im Zürcher Kreis 4

vor 5 Tagen - Tsüri

Einem Restaurant im Kreis 4 wird kurz vor der Eröffnung Mobiliar im Wert von knapp 40’000 Franken gestohlen. Kein Einzelfall, wie Recherchen zeigen: Bereits Ende Juni entwendeten Unbekannte tonnenschwere...weiterlesen »

Die-f-nf-wichtigsten-Erkenntnisse-aus-der-Ts-ri-Wohnumfrage

Die fünf wichtigsten Erkenntnisse aus der Tsüri-Wohnumfrage

vor 6 Tagen - Tsüri

Viele Zürcher:innen blicken düster auf den Wohnungsmarkt, wie die grosse Tsüri-Umfrage zeigt. Eine Mehrheit der Befragten hält es für unwahrscheinlich, dass sie nach dem nächsten Umzug noch in Zürich bleiben...weiterlesen »

5-wichtige-Erkenntnisse-aus-der-Wohnumfrage

5 wichtige Erkenntnisse aus der Wohnumfrage

vor 6 Tagen - Tsüri

Viele Zürcher:innen blicken düster auf den Wohnungsmarkt, wie die grosse Tsüri-Umfrage zeigt. Eine Mehrheit der Befragten halten es für unwahrscheinlich, dass sie nach dem nächsten Umzug noch in Zürich...weiterlesen »

Golta-zur-Wohnkrise-Stadtrat-muss-st-rker-auftreten-

Golta zur Wohnkrise: «Stadtrat muss stärker auftreten»

vor 7 Tagen - Tsüri

Raphael Golta will Stadtpräsident werden – und hat beste Karten. Im ersten Interview nach der Nomination spricht er über langweilige Etiketten, Abou Shoak und wie er Zürichs Wohnkrise angehen will. Raphael...weiterlesen »

Frauen-EM-2025-11-Z-rcher-Orte-zum-gemeinsamen-Mitfiebern

Frauen-EM 2025: 11 Zürcher Orte zum gemeinsamen Mitfiebern

vor 7 Tagen - Tsüri

Nicht jede:r will oder kann sich ein Stadionticket leisten – gut, dass es auch anders geht. In Zürich gibt es vom 2. bis zum 27. Juli zahlreiche Orte, an denen die Spiele der Frauen-EM kostenlos mitzuverfolgen...weiterlesen »

-Queer-Liberation-Das-war-der-4-Christopher-Street-Day-in-Z-rich

«Queer Liberation»: Das war der 4. Christopher Street Day in Zürich

vor einer Woche - Tsüri

Als antikapitalistische Alternative zur Pride demonstrieren am Samstag Hunderte in Zürich für die Gleichberechtigung von queeren Menschen. Eine Bildstrecke. (Bild: Sophie Wagner ) (Bild: Sophie Wagner...weiterlesen »

Assistenz-als-T-r-ffner-f-r-Menschen-mit-Behinderungen

Assistenz als Türöffner für Menschen mit Behinderungen

vor einer Woche - Tsüri

Ohne Assistenz wäre sein politischer Weg unmöglich gewesen, schreibt der Nationalrat Islam Alijaj in seiner Kolumne. Dank ihr konnte er sein Potenzial entfalten. Doch noch hätten nicht alle diese Möglichkeit....weiterlesen »

Eine-von-100-Personen-wird-aus-Z-rich-verdr-ngt

Eine von 100 Personen wird aus Zürich verdrängt

vor einer Woche - Tsüri

Ein ETH-Forscher:innen-Team hat eine Studie zu Bautätigkeit und Verdrängung veröffentlicht. Die Hauptautorin der Studie, Fiona Kauer, erklärt, warum Zürich im Vergleich mit Genf oder Lausanne nicht gut...weiterlesen »

SP-nominiert-Golta-als-Stadtpr-sident-Abou-Shoak-geht-leer-aus

SP nominiert Golta als Stadtpräsident, Abou Shoak geht leer aus

vor einer Woche - Tsüri

Die SP Zürich hat entschieden: Raphael Golta soll Corine Mauch beerben. Die Delegierten nominierten ihn am Donnerstagabend für das Amt des Stadtpräsidenten. Seine Konkurrentin Mandy Abou Shoak zeigte sich...weiterlesen »

Golta-statt-Mut-SP-Z-rich-entscheidet-sich-gegen-Abou-Shoak

Golta statt Mut: SP Zürich entscheidet sich gegen Abou Shoak

vor einer Woche - Tsüri

Die SP Zürich setzt auf Machterhalt statt Aufbruch: Raphael Golta beerbt Corine Mauch – Mandy Abou Shoak bleibt chancenlos. Ein mutloser Entscheid, aber die SP muss nicht mutig sein. Ein Kommentar. Der...weiterlesen »

Die-Jugend-setzt-sich-durch

Die Jugend setzt sich durch

vor einer Woche - Tsüri

Am Mittwoch nahm das Zürcher Stadtparlament die Vorstösse der Jugendkonferenz entgegen. Mit im Saal: die Jugendlichen selbst. Sie forderten günstigere ÖV-Abos, spätere Schulzeiten – und dreimal Popcorn...weiterlesen »

Felix-Moser-Gr-ne-Der-Gemeinderat-mit-den-Zahlen

Felix Moser (Grüne): Der Gemeinderat mit den Zahlen

vor einer Woche - Tsüri

Sieben Jahre lang war Felix Moser Präsident der städtischen Grünen. Im Gemeinderat beschäftigt er sich neben Grünen Anliegen vor allem mit Zahlen. In zwölf Jahren im Gemeinderat war er vor allem in der...weiterlesen »

Das-Kino-Xenix-im-Kreis-4-feiert-Geburtstag

Das Kino Xenix im Kreis 4 feiert Geburtstag

vor einer Woche - Tsüri

Diese Woche tanzt, diskutiert und bruncht sich die Stadt durch die heissen Tage – mit Festivals, Geburtstagen und Veranstaltungen unter freiem Himmel. Das sind die Kulturtipps der letzten Juniwoche. Laut...weiterlesen »

-Das-Zuhause-ist-der-gef-hrlichste-Ort-f-r-viele-Menschen-

«Das Zuhause ist der gefährlichste Ort für viele Menschen»

vor einer Woche - Tsüri

Laura Leupi gewinnt mit «Das Alphabet der sexualisierten Gewalt» den Schweizer Literaturpreis. In Text und Performance stellt sich Leupi gegen gewaltvolle Sprache und gegen Scham als Machtinstrument. In...weiterlesen »

Bewohner-innen-der-Sugus-H-user-d-rfen-vorerst-bleiben

Bewohner:innen der Sugus-Häuser dürfen vorerst bleiben

vor einer Woche - Tsüri

Die Schlichtungsbehörde hat am Montagmorgen entschieden: Die Kündigungen an der Neugasse sind ungültig. Die Mietparteien der Sugus-Häuser dürfen vorerst bleiben. Nach Monaten der Unsicherheit erhalten...weiterlesen »

Beton-ad-Bergidylle-ol-In-60-Minuten-dem-Stadtstress-entfliehen-mit-f-nf-guten-Gr-nden

Beton adé, Bergidylle olé: In 60 Minuten dem Stadtstress entfliehen – mit fünf guten Gründen

vor einer Woche - Tsüri

Sattel-Hochstuckli Tschüss, Stadtlärm – hallo Kuhglocken-Idylle. Wer sagt denn, dass man für frische Bergluft und Abenteuer stundenlang reisen muss? In nur 60 Minuten katapultierst du dich von Zürcher...weiterlesen »

PubliBike-Relaunch-leere-Stationen-zu-kleine-K-rbe-grosses-Potential

PubliBike Relaunch: leere Stationen, zu kleine Körbe, grosses Potential

vor 2 Wochen - Tsüri

Seit sieben Jahren rollen die PubliBikes durch Zürich. Der jüngste Relaunch sollte endlich alle Probleme lösen – doch es bleiben viele Baustellen. Ein Blick auf ein System im sympathischen Chaos. Seit...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN