vor 6 Stunden - Tsüri
Wer wird geehrt, wer vergessen? Im öffentlichen Raum weist die Stadt Zürich ein stark männlich geprägtes Geschichtsbild auf. Die neue Strategie Erinnerungskultur reagiert auf die Kritik und will Frauen...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Tsüri
In Altstetten hat das erste Pflanzenbrocki Zürichs seine Türen geöffnet. Ausserdem neu und aufregend: die Bravo Bar an der Molkenstrasse, eine Ausstellung rund um den Zyklus sowie ein Benefizanlass für...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Tsüri
Zürich stimmt Ende November über 350 Millionen Franken für den Ausbau der Veloinfrastruktur ab. Bringt das die Velovorzugsrouten endlich voran? Simone Brander, Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements,...weiterlesen »
In den 1980er-Jahren protestierte die Zürcher Jugend für Kulturangebote in der Stadt. Die Bewegung prägte Zürich nachhaltig und legte den Grundstein für moderne Jugendarbeit. Eine Ausstellung blickt zurück...weiterlesen »
vor einem Tag - Tsüri
Sollen die Seebahn-Höfe im Kreis 4 durch einen Neubau ersetzt werden? Während Lisa Diggelmann durch den Abriss «endlich mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen» will, setzt Martin Rathgeb alles daran, die «schönsten...weiterlesen »
Zürich, Winterthur und Uster drängen darauf, Lausanne hat es und auch eine süddeutsche Stadt schwärmt davon: das Vorkaufsrecht. Zeit, sich vor der kommenden Abstimmung anzuschauen, wie es funktioniert...weiterlesen »
Von rassistischen Inschriften bis zu den zahlreichen Denkmälern für die weisse Elite: Zürich will seinen Umgang mit der städtischen Vergangenheit künftig systematischer gestalten – und bislang wenig beachtete...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tsüri
Die Wahl des Demokraten Zohran Mamdani als Bürgermeister von New York bewegt auch Menschen in Zürich. Allen voran unsere Kolumnistin Hannan Salamat: «Mamdani zeigt, dass man in einer Welt, die von Angst...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Tsüri
Die Stadt reagiert auf Kinoschliessungen und finanzielle Engpässe bei den Zürcher Arthouse- und Neugass-Kinos: Mit jährlich 820’000 Franken will sie die «Angebotsvielfalt sichern» und zugleich Filmfestivals...weiterlesen »
Wer im Zürcher Hauptbahnhof eine Nummer zieht, landet bei SBB-Mitarbeitenden wie Juliana Jevtic. Jeden Tag berät sie Reisende zu Fahrplänen und Tickets und erlebt dabei auch Beleidigungen oder Gespräche,...weiterlesen »
Dass er noch diesen Sommer in den Gemeinderat nachrücken konnte, kam für den FDP-Politiker Murat Gediz überraschend. Um Zürich effizienter zu machen, sucht er auch den Austausch über Parteigrenzen hinweg....weiterlesen »
Im Zürcher Gemeinderat drehte sich am Mittwoch vieles ums Geld: Start-ups sollen mehr Unterstützung erhalten – zumindest manche. Gleichzeitig beschäftigten die Ratsmitglieder ein Rücktritt und die Frage,...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Tsüri
Der Klimawandel trifft die Schweiz stark – Städte wie Zürich sind besonders betroffen. Neue Szenarien der ETH Zürich und Meteo Schweiz zeigen, wie sich die Stadt verändern könnte. Die sechs wichtigsten...weiterlesen »
Transformation, Baustellen, Bevölkerungswachstum: Im sozial durchmischten Zürich Nord will der Verein Elch Begegnung und Vernetzung fördern – und setzt bei den Familien an. Ein Besuch vor Ort. Das Stimmengewirr...weiterlesen »
vor einer Woche - Tsüri
In Oerlikon wird gestrickt, im Kreis 4 braune Spaghetti gegessen und im Pfauen stehen die Kinder im Spotlight. Im Innenhof des Landesmuseum beginnt es ab Donnerstag, 6. November, wieder zu flimmern: Das...weiterlesen »
Swipe Fatigue, Ghosting, Dating-Burnout – die moderne Partnersuche über Datingplattformen kann erschöpfend sein. In Zürich übernehmen immer häufiger Freund:innen das Dating und suchen die Liebe im Auftrag...weiterlesen »
Die Weltwoche greift den Stadtrats-Kandidaten Përparim Avdili persönlich an, zielt auf dessen Namen – und schreibt ihn konsequent falsch. Nun äussert sich der FDP-Präsident persönlich und sagt: «Das ist...weiterlesen »
In einem Mehrfamilienhaus am Zürichberg kommt es zum Streit zwischen Mieter:innen und ihrem Vermieter – einem ehemaligen FDP-Kantonsrat. Nach einer erfolgreichen Mietzins-Anfechtung folgen acht Kündigungen....weiterlesen »
In Zürich sind die Mietpreise auf einem neuen Höchststand. Das bestätigt eine aktuelle Datenerhebung des Unternehmens Wüest Partner. Wie absurd die Lage auf dem städtischen Wohnungsmarkt geworden ist,...weiterlesen »
Zum vierten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch die Züri Awards. Bestimme jetzt mit, wer den Award in der Kategorie «Nachhaltige Ernährung» bekommen soll. Das Stadtmagazin Tsüri.ch vergibt am 1. Dezember...weiterlesen »
Zum vierten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch die Züri Awards. Bestimme jetzt mit, wer den Award in der Kategorie «Freiwilliges Engagement» bekommen soll. Das Stadtmagazin Tsüri.ch vergibt am 1. Dezember...weiterlesen »
Am 30. November entscheidet die Zürcher Stimmbevölkerung über die Zukunft der städtischen und kantonalen Krankenkassenprämien. Wer profitiert, wer zahlt und wo liegen die Unterschiede? Ein Erklärstück....weiterlesen »
In England sitzt neu eine Frau an der Spitze der Kirche. Als Zürcherin mit englischen Wurzeln freut sich unsere Kolumnistin Jane Mumford über diesen Entscheid. Vielleicht schaffe die erste Erzbischöfin...weiterlesen »
Tempo 50 auf Hauptstrassen, Tempo 30 nur ausnahmsweise – das will die Mobilitätsinitiative. Brisant: Fast alle Personen aus dem Komitee wohnen selbst in ruhigen Quartieren. Für sich Ruhe, für andere Verkehr?...weiterlesen »
Am 31. Oktober feiert die halbe Welt Halloween: Das Geschäft mit dem amerikanischen Brauch läuft auch in Zürich. Im «Dein Paradies» in Wipkingen und in «Meine Garderobe» im Kreis 3 stehen dafür die Menschen...weiterlesen »
40 Lehrlinge, 10 Mitarbeitende und ein Ausbildungszentrum in finanzieller Schieflage – das war am Mittwochabend das Thema der Debatte im Gemeinderat. Zudem musste Stadtrat Daniel Leupi Fehler in einer...weiterlesen »
Seit 30 Jahren politisch aktiv, sitzt Roland Hurschler seit vier Jahren im Zürcher Gemeinderat. Dort verbindet er Wohn- und Kulturpolitik – ein Schwerpunkt, der auf seine Studienzeit zurückgeht, als er...weiterlesen »
Erleichterung in der Zentralwäscherei: Der Verein darf den Betrieb mindestens noch ein Jahr weiterführen, eine Verlängerung bis 2035 ist wahrscheinlich. Jedoch werden künftig strengere Regeln für politische...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Tsüri
Zum vierten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch die Züri Awards. Bestimme jetzt mit, wer den Award in der Kategorie «Social Entrepreneurship» bekommen soll. Das Stadtmagazin Tsüri.ch vergibt am 1. Dezember...weiterlesen »
Wird Rykart Opfer der Glättli-Taktik? Hat die FDP bald nur noch einen Sitz? Und warum zieht die SP allen davon? Politologe Oliver Strijbis ordnet die erste repräsentative Umfrage zu den Stadtratswahlen...weiterlesen »