vor 4 Stunden - Tsüri
Während die Stadt Zürich wächst, sinkt die Zahl der Kinder im Vorschulalter. Kitas kämpfen mit rückläufigen Anmeldezahlen, steigenden Kosten und Fachkräftemangel. Nun debattiert Bundesbern über neue Lösungen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tsüri
Charles und Riccardo Senn betreiben gemeinsam die Swing-Up-Bahn am Knabenschiessen. Die Familie ist schon seit fünf Generationen im Geschäft und lässt dabei keine Chilbi aus. Am grössten Zürcher Volksfest...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tsüri
In einer Kreislaufwirtschaft landen Materialien und Energie nicht auf dem Abfall oder verpuffen. Ist das die Lösung für die Klimakrise? An der Pitch-Night geben sieben Expert:innen Antworten. Jede Zürcher:in...weiterlesen »
weiterlesen »
Die Stadt Zürich veröffentlichte letzte Woche Pläne einer radikalen Umgestaltung des Hauptbahnhofs und sorgte dabei vor allem bei vielen Autofahrer:innen für Unmut. Auch die SP-Gemeinderätin Dominique...weiterlesen »
François Bausch hat als Verkehrsminister den kostenlosen Zugang zum öffentlichen Verkehr in Luxemburg eingeführt. Welche Folgen das hatte und wie er auf die 365-Franken-Initiative der Stadtzürcher SP blickt,...weiterlesen »
Vor 24 Jahren ereignete sich 9/11. Der Anschlag wurde als Rechtfertigung für Militäreinsätze in Afghanistan und Irak herangezogen. Und er hat antimuslimischen Rassismus befeuert – auch in der Schweiz,...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Tsüri
Das Knabenschiessen, die grösste Chilbi Zürichs, steht vor der Tür – doch wer auf Zuckerwatte verzichten möchte, kann sich beim Palestine Film Festival auf eine Auswahl an Kurz- und Spielfilmen sowie Dokumentationen...weiterlesen »
Dieses Wochenende findet in Zürich das queere Festival «Lila» statt. Mit dabei ist Ablexu, der 2023 mit der EP «Desire» auf sich aufmerksam machte. Im Interview spricht er über Musik als politisches Instrument...weiterlesen »
MUSIK HUG Im Fokus «Kreislaufwirtschaft» stellen wir vier Pionier:innen vor. Diesmal wird’s musikalisch: Bei Musik Hug werden Instrumente seit Generationen repariert, vermietet und weitergegeben – und...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Tsüri
Das Popup «Uche Experience» um Gastronomin Naomi Biaduo und Koch Ikenna Akwuebue bringt avantgardistische Gerichte aus Ghana und Nigeria in die «Kantine» im Kreis 5. Vor zwei Jahren gab es bereits einen...weiterlesen »
Ende September entscheidet das Schweizer Stimmvolk, ob sie den Eigenmietwert kippt und damit eine ihrer umstrittensten Steuerregeln abschafft. Ein Ja würde Eigentümer:innen steuerlich entlasten, den Staat...weiterlesen »
Edi’s Weinstube im Zürcher Niederdorf steckt in der Krise. Nach über 20 Jahren steht das Kultlokal mit erotischer Kunst und Billigwein vor dem Aus – die Einnahmen brechen weiter ein. Am Montag kurz nach...weiterlesen »
vor einer Woche - Tsüri
In Zürich gibt es unzählige Restaurants und die Auswahl ist riesig. Aber diese 30 Lokale solltest du unbedingt kennen! Alle sind auch im Tsüri Gastro-Guide 2025 verzeichnet, den du in unserem Shop erwerben...weiterlesen »
REVENDO Im Fokus «Kreislaufwirtschaft» stellen wir vier Pionier:innen aus vier Branchen vor. Diesmal geht’s um Elektronik: Revendo ist aus der Idee entstanden, gebrauchte Geräte unkompliziert und sicher...weiterlesen »
Wir sollten die Polarisierung nicht als Kampf wahrnehmen, heisst es in einem Buch, das Jane Mumford aktuell liest. Eine Perspektive, die unserer Kolumnistin Bauchschmerzen bereitet – und doch empfiehlt...weiterlesen »
Der Zürcher Dominic Nahr gehört zu den bekanntesten Schweizer Kriegsfotograf:innen. Seit fast 20 Jahren dokumentiert er Konflikte in Gaza, im Sudan, in Fukushima und zuletzt in der Ukraine. Im Interview...weiterlesen »
SECEND Im Fokus «Kreislaufwirtschaft» stellen wir vier Pionier:innen aus vier Branchen vor. Diesmal geht’s ums Essen: Secend rettet tonnenweise Lebensmittel, die sonst im Abfall landen würden und bringt...weiterlesen »
Die Schwamendinger Chilbi feiert Anfang September ihre 50. Ausgabe. Das Quartierfest hat jedoch seit Jahren mit den Auflagen der Stadt und den damit verbundenen Kosten zu kämpfen. Nun soll eine Petition...weiterlesen »
Das Zürcher Parlament will Racial Profiling bekämpfen: Ein SP-Postulat fordert bessere Daten, Schulungen und Zusammenarbeit mit NGOs. Zürich soll ernst machen mit der Bekämpfung von Racial Profiling in...weiterlesen »
Der Drogenkonsum verlagert sich von der Bäckeranlage ins Wohnquartier im Kreis 4. FDP-Gemeinderat Roger Suter fordert deshalb neue Konsumräume, um den Konsum von der Strasse zu holen und die Situation...weiterlesen »
Der Ueberlandpark in Schwamendingen ist seit vier Monaten geöffnet. Er wertet das Quartier stark auf, auch dank des neuen Bistros. Wie kommt der Park an, und inwiefern verstärkt er die Verdrängung im Quartier?...weiterlesen »
Die Aktionstage «enough.» verbinden Politik mit Kunst, die Zurich Design Weeks bringen dir Formschönheit näher und in der Nacht von Samstag kannst du «Nachts im Museum» nachspielen. Hier kommen die besten...weiterlesen »
SECEND Im Fokus «Kreislaufwirtschaft» stellen wir vier Pioniere aus vier Branchen vor. Diesmal geht’s ums Essen: Secend rettet tonnenweise Lebensmittel, die sonst im Abfall landen würden und bringt sie...weiterlesen »
Das Basar-Verbot prägte das diesjährige Theaterspektakel und wirkte sich auch auf die Einnahmen der Gastro-Betriebe aus. Die Fronten zwischen der Leitung und den Künstler:innen sowie Mitarbeiter:innen...weiterlesen »
RRREVOLVE Im Fokus «Kreislaufwirtschaft» stellen wir vier Pioniere aus vier Branchen vor. Den Anfang macht RRREVOLVE: Der Zürcher Fair Fashion & Eco Design Store setzt auf Reparatur und Wiederverkauf –...weiterlesen »
Gipfeli, Gebäck oder Sauerteigbrot: In Zürich gibt es mittlerweile eine Bandbreite von Möglichkeiten, frische Backwaren zu geniessen. Wir haben dir das Suchen vereinfacht und 7 Bäckereien ausgesucht, die...weiterlesen »
Mehrfach scheiterten Pläne für das 12’000 Quadratmeter grosse Gauss-Stierli-Areal in Zürich-Seebach. Nun steht der bekannte Immobilieninvestor Werner Hofmann in Kaufverhandlungen für die Industriebrache....weiterlesen »
vor 2 Wochen - Tsüri
Nelio Biedermann ist mit 22 Jahren der Newcomer-Star der deutschsprachigen Literatur. Sein zweiter Roman «Lázár» erscheint in über 20 Ländern. Ein Gespräch über jungen Ruhm, Familiengeheimnisse – und die...weiterlesen »