vor 15 Stunden - Tsüri
Als Modelagent belästigte er zahlreiche junge Männer. Heute gibt er sich als Musikagent aus und scheint gleich vorzugehen wie bei früheren Übergriffen. Was, wenn sich ein verurteilter Sexualstraftäter...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Tsüri
Zürich bekommt einen «Weltacker». Auf einem ehemaligen Fussballfeld im Kreis 12 entsteht ein neues Bildungsangebot, das Kindern unser Ernährungssystem näherbringen soll. «Achtung, freie Laufenten!» – ein...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Tsüri
Das Zürcher Sportamt testet ein KI-System, das ertrinkende Personen erkennen soll – vorerst in einem einzigen Hallenbad. Das System soll die Badeaufsicht unterstützen, nicht ersetzen. Es passiert selten...weiterlesen »
vor einem Tag - Tsüri
Die Street Parade scheidet die Geister. All jenen, die am Samstag auf den Mega-Rave am Zürcher Seebecken verzichten wollen, halten wir den Rücken frei. Hier kommt die neuste Ausgabe des Tsüritipps. Another...weiterlesen »
Die Geroldstrasse im Kreis 5 ist um einen Schallplattenladen reicher. Seit Mai mischt «Format Records Books» die Szene auf. Doch davon leben können die Betreiber:innen nicht – zumindest noch nicht. Die...weiterlesen »
Für einen reibungslosen Ablauf der Street Parade braucht es viele Einsatzkräfte, Teamarbeit und Erfahrung. Ein Gespräch mit dem Sicherheitschef Marcel Hirschi über Glasscherben, Gewitter und den Blick...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tsüri
Die Bevölkerung wächst, die Städte verdichten sich, Mieten steigen, und der Traum vom eigenen Zuhause wird für immer mehr Menschen unerreichbar. Sieben Initiativen wollen gegensteuern: drei von bürgerlicher,...weiterlesen »
Die angekündigten Strafzölle sorgen für Unruhe bei Zürcher Unternehmen. Während sich einzelne Firmen schon aus dem US-Markt zurückziehen, warten andere noch ab und beobachten. Die Zürcher Handelskammer...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tsüri
Der Verkehrsknotenpunkt im Kreis 4 wirkt, als trotze er der Zeit. Doch schon bald eröffnet hier der siebte Burger King der Stadt. Zwischen Tramgleisen, viel Verkehr und einer Handvoll alteingesessener...weiterlesen »
vor einer Woche - Tsüri
Das Label «Schallfenster» plante eine Party im neuen Velotunnel. Es sollte eine Protestaktion für die Zürcher Clubkultur werden, doch die Polizei zog den Stecker, bevor der erste Beat lief. Der gross angekündigte...weiterlesen »
In Zürich kannst du fast täglich ein Markt besuchen. Doch wo finden die alle statt? Wir verschaffen dir den Überblick. Dazu gibt es Schlechtwetter-Alternativen und viele Eventtipps für das erste August-Wochenende....weiterlesen »
Zum elften Mal lädt das Äms Fäscht zum multikulturellen Nationalfeiertag auf die Bäckeranlage. Geht es nach den Organisator:innen soll das Fest die Schweiz so zeigen, wie sie wirklich aussieht. Während...weiterlesen »
Die humanitäre Krise in Gaza habe einen neuen Tiefpunkt erreicht, sagt Sarah Buss, Leiterin der Katastrophenhilfe bei Caritas Schweiz. Die Zürcherin spricht im Interview über die Hilfe vor Ort, die Ohnmacht...weiterlesen »
In der Sihlhallenstrasse im Kreis 4 haben über 30 Mietparteien die Kündigung erhalten. Eine Geschichte über Sanierungsdrang, Tricks der Verwaltung, die Verdrängung sozio-ökonomisch schwacher Mieter:innen...weiterlesen »
Früher war es Alkohol, heute ist es Crack: Das Quartier um die Bäckeranlage im Kreis 4 gerät zunehmend unter Druck. Während die Polizei verstärkt patrouilliert und besorgte Eltern Alarm schlagen, konsumieren...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Tsüri
«Zsuber» soll die Bevölkerung dazu motivieren, im öffentlichen Raum Müll von Fremden wegzuräumen. Davon erhoffen sich die Initianten ein sauberes Zürich – und die Stadt weniger Ausgaben im Kampf gegen...weiterlesen »
Hinter den Gittern des Ausschaffungsgefängnisses am Flughafen Zürich bleibt die Lage prekär. Nach zwei Todesfällen ist Mitte Juli ein junger Mann in einen Hungerstreik getreten. Seinen Zustand in Haft...weiterlesen »
Welche Zürcher Autor:innen muss man kennen? Wer spielt am Wochenende türkische psychedelische Musik? Und welches Restaurant zelebriert die Tomate? Das Beste für die zweite Wochenhälfte im neuen Tsüritipp....weiterlesen »
Nach fast zwei Jahrzehnten verlässt Ruth Gantert das Magazin Viceversa Literatur. Im Interview bemängelt sie ein System, in dem der Sprachenaustausch zu kurz kommt – und verteidigt Literatur als Brücke...weiterlesen »
Sollen Ortsansässige bei der Vergabe von Wohnraum bevorzugt behandelt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich vermehrt die Zürcher Politik. Die Sozialgeograf:innen Hanna Hilbrandt und Nouri Abdelgadir...weiterlesen »
Der FCZ löst die zweifelhafte Anstellung Benjamin Mendys frühzeitig auf. Das sportliche Risiko ging schief, der Vertrauensbruch gegenüber der eigenen Fanbasis bleibt. Die Entrüstung war gross, als der...weiterlesen »
Sie setzen sich ein für die Bevölkerung, organisieren Veranstaltungen und stehen neu unter verschärfter Beobachtung der Stadt: Was machen eigentlich unsere Quartiervereine? Die Auswertung der Quartiervereins-Umfrage....weiterlesen »
Seit 2023 gilt auf einem Abschnitt der Langstrasse für Autos ein Fahrverbot. Nur: Konsequent durchgesetzt wird es bis heute nicht. Unser Kolumnist Thomas Hug-Di Lena über das verkehrsplanerische Drama...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Tsüri
Zürich streitet über die Nacktzone auf der Werdinsel. Für Stadtplaner Tim Van Puyenbroeck ist der Ort mehr als ein FKK-Bereich. Ein Spaziergang über eine Insel, auf der Zürichs Freiheitsverständnis verhandelt...weiterlesen »
500 Jahre lang stand in der Limmat ein Gefängnis, in dem vermeintliche Hexen gefoltert wurden. Der Turm wurde abgerissen, so auch Teile der alten Tonhalle oder der Börse. Eine Ausstellung der ETH-Bibliothek...weiterlesen »
Der Stadtsommer bringt zehn Gratis-Open-Airs in verschiedene Stadtteile, das Kollektiv Rauti verwandelt leerstehende Wohnungen in Altstetten in Kunsträume, und Rundfunk.fm sendet wieder live aus dem Innenhof...weiterlesen »
Die Bäckerei O. Kuhn hat ein Jahr Baustelle im Kreis 4 knapp überlebt – auf Unterstützung der Stadt wartet sie bis heute vergeblich. Fernwärmeleitungen, Tramgleise, Velostreifen – Zürich ist im Baufieber....weiterlesen »
Der Vertrag der Zentralwäscherei läuft Ende November aus, der Gemeinderat diskutiert erst kurz vorab das neue Budget. Das Geld ist knapp und das Team erschöpft, dennoch zeigen sich die Mitglieder im Gespräch...weiterlesen »
Das Haus an der Josefstrasse 137 im Kreis 5 wird kernsaniert. Damit verlieren weitere tamilische Läden im Quartier ihren zentralen Standort. Ein unersetzbarer Verlust für die Community in Zürich. Es ist...weiterlesen »
Die Stadt schliesst nach dreieinhalb Jahren die zentralen Anlaufstellen für die Quartierbevölkerung in Oerlikon und Altstetten, weil eine langfristige Fortführung nicht gerechtfertigt sei. Eine fadenscheinige...weiterlesen »