vor 8 Stunden - Tsüri
Schwangere städtische Mitarbeiterinnen erhalten künftig drei Wochen bezahlten Urlaub vor der Geburt, danach können sie ihr Arbeitspensum reduzieren. Gleichzeitig sorgt die Prämienentlastungs-Initiative...weiterlesen »
Knapp zwei Jahrzehnte sass Matthias Probst (Grüne) im Gemeinderat. Original für die einen und Reizfigur für die anderen. Jetzt hat er den Ratssaal mit dem Bauernhof getauscht. Ein Portrait. Kommt das Gespräch...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Tsüri
Der Präsident der stärksten Partei der Stadt sitzt seit zwei Wochen im Gemeinderat. Oliver Heimgartner erklärt, warum dies erst jetzt der Fall ist und ob die SP-Fraktion nun linksextrem wird. Es ist erst...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Tsüri
In Zürich wird gebaut und nachfinanziert. Rathausbrücke, Sportzentrum Oerlikon, Tonhalle: Millionen verschwinden in «Planungslücken». Wir haben nachgerechnet, was wir mit all den Zusatzkrediten sonst so...weiterlesen »
vor einem Tag - Tsüri
Seit einer Woche helfen Schulwegbegleiter:innen Kinder beim Überqueren des Escher-Wyss-Platzes. Aus Sicht der SP Kreis 5 löst das die Probleme nicht, sie fordert eine Umstrukturierung des Verkehrs. Eine...weiterlesen »
Die Stadt bietet gleich mehrere Parallelwelten: Flohmarkt und Fashion in Altstetten, Weltklasse-Leichtathletik auf dem Sechseläutenplatz und im Letzigrund, und ein Kulturmarathon bis zum Morgengrauen....weiterlesen »
Während drei Vorstellungen inszeniert das Zürcher Kollektiv «Das Flammende Fagott» eine Rave-Performance in einer ehemaligen Autowerkstatt. «The Rite» lässt Strawinskys «Le sacre du printemps» als Techno-Ritual...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tsüri
Als Expat in Zürich anzukommen, ist nicht immer einfach – Offenherzigkeit gehört nicht zur lokalen Grundausstattung. Expat-Influencerin Cristina Rúbies Bedós erklärt, warum Sprache und Vertrauen zentrale...weiterlesen »
Die Sommerpause ist vorbei und Zürich widmet sich wieder der direkten Demokratie. Ende September kann die Stimmbevölkerung über sieben Vorlagen entscheiden. Unter anderem über teurere Parkplätze und günstigeren...weiterlesen »
Im Kreis 5, direkt an der Limmat, erhebt sich das Tramdepot Hard, ein Bauwerk der Superlative mit Wohnraum für 520 Menschen. Kernstück bildet die Tramdepothalle. Vom Escher-Wyss-Platz fällt der Blick auf...weiterlesen »
Am 30. August 2021 wurde Roger «Nzoy» Wilhelm von der Polizei erschossen. Neue, detaillierte Analysen stellen die ursprünglichen Ermittlungen infrage und werfen ein kritisches Licht auf das Handeln der...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tsüri
Zürcher:innen sehen ihre Stadt als international, Expats aber fällt es schwer, hier Anschluss zu finden. Umfragen von Tsüri.ch zeigen: Schweizerdeutsch ist das Problem. «Mit den Locals in Kontakt zu kommen,...weiterlesen »
vor einer Woche - Tsüri
Ab 2026 soll der Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee aushelfen, wenn zu grosse Wassermassen durchs Tal rauschen. Um den Tunnel zu besichtigen, gibt es nur eine Gelegenheit: an diesem Wochenende. Besser Vorsicht...weiterlesen »
weiterlesen »
Wegen teurer Mieten in einem Hottinger Neubau steht die reformierte Kirche Zürich in der Kritik. Diese verteidigt sich und sagt, es handle sich um Kostenmiete. Dennoch erzielt sie einen Aufwertungsgewinn....weiterlesen »
Überraschend schickt die städtische GLP Serap Kahriman ins Rennen ums Stadtpräsidium. Im Interview spricht die 34-jährige Nachwuchshoffnung über den anstehenden Wahlkampf und ihre politischen Ziele. Dominik...weiterlesen »
Letztes Wochenende war Zürich ein einziges Fest. Wer dachte, jetzt sei Zeit zum Durchatmen, irrt: Auch dieses Wochenende geht’s weiter: von Tattoos über Flohmärkte bis hin zu Silent Disco und Indie-Rock....weiterlesen »
Hinter den Mischpulten und Scheinwerfern dominieren noch immer Männer. Der Verein «Changeover» will das ändern und Frauen den Weg in die Eventtechnik ebnen. Langhaarig, kettenrauchend, mies gelaunt und...weiterlesen »
Drei Herausforderer:innen und ein Favorit: Aus dem bürgerlichen Lager kämpfen drei Politiker:innen um den Sitz, während die Linken nur mit einem Kandidaten antreten. Das Kandidatenfeld ist komplett – die...weiterlesen »
Beim Lochergut klafft derzeit ein grosses Loch. Die Kochstrasse 1 ist schon abgerissen, vier weitere Häuser sollen folgen. Doch zunächst muss die Bauherrschaft Beschwerden aus der Nachbarschaft bearbeiten....weiterlesen »
Gemeinderätin Serap Kahriman von der GLP will Stadtpräsidentin werden. Obwohl sie an der Urne kaum Chancen haben wird, ergibt ihre Kandidatur trotzdem Sinn. Eine Analyse. Von allen Parteien hat sich die...weiterlesen »
Seit 2022 bieten die Retro-Gebäude an der Lagerstrasse 119 und 121 ein Zuhause für Gastro-Betriebe, Agenturen, eine WG und eine Clusterwohnung. Doch 2027 werden beide Grundstücke abgerissen und müssen...weiterlesen »
Das Thema Smartphoneverbot beschäftigt viele Schulen – auch in Zürich. Eine Umfrage bei Stadtzürcher Gymnasien zum Schulstart zeigt: Die Lehrpersonen sorgen sich vor allem um die Handynutzung ausserhalb...weiterlesen »
Im Kreis 10 öffnet am Samstag die neue Spielbar «Alea», in der Besucher:innen Karten mischen, Würfel werfen und Dungeons-&-Dragons-Abenteuer erleben können. Die Regale sind bereits prall gefüllt mit farbigen...weiterlesen »
Sie wollen nicht länger schweigen. Drei Palästinenserinnen aus Zürich erzählen, wie es ihnen geht und was sie sich von der Gesellschaft, Politik und den Medien wünschen. Die humanitäre Lage in Gaza spitzt...weiterlesen »
In der Schweiz fliegen immer mehr Menschen, und auch das Fleischangebot wächst. Anthony Patt, Professor für Klimapolitik an der ETH Zürich, erklärt, warum individueller Verzicht wenig bewirkt und wie politische...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Tsüri
Die Leerwohnungsziffer in der Stadt Zürich verharrt auf sehr tiefem Niveau. Es stehen zwar leicht mehr Wohnungen frei, allerdings im oberen Preissegment. Gerade mal 235 Wohnungen standen am Stichtag 1....weiterlesen »
Der Zürichsee steht unter Druck: Invasive Arten wie die Quaggamuschel und der Klimawandel verändern das ökologische Gleichgewicht. Gewässerforscher Thomas Müller erklärt im Interview die Folgen für Tiere,...weiterlesen »
Ein grosser Teil des Solarpotenzials auf den Zürcher Hausdächern ist ungenutzt. Mit lokalen Elektrizitätsgemeinschaften will die Stadt ab 2026 mehr Dächer mit Photovoltaik bestücken. Nachbar:innen sollen...weiterlesen »
Es wird schwierig, sich am Wochenende und in den Tagen danach für eines der vielen Zürcher Events zu entscheiden: Zuricrit, Theater Spektakel, Kauz Strassenfest und vieles mehr – und das bei bestem Wetter....weiterlesen »