neu - IT-MARKT
Forschende der Universität Basel haben ein Quanten-Bit gleichzeitig schneller und robuster gemacht. Dies könnte in Zukunft bei der Entwicklung von Quantencomputern helfen. Auf Quantencomputern ruhen grosse...weiterlesen »
In der Astrophysik sind Bilder der Schlüssel zu neuen Erkenntnissen. Dazu gehören die Simulationen kosmischer Ereignisse, mit denen die Astrophysiker der UZH erforschen, wie Sterne, Planeten und Galaxien...weiterlesen »
vor einem Tag - IT-MARKT
Die Digitalisierung der Sozialen Dienste der Stadt Luzern steht kurz vor dem Abschluss. Mit neuen Technologien will die Stadt den Zugang zur Sozialberatung vereinfachen und interne Abläufe effizienter...weiterlesen »
Schweizer Energie- und Telekommunikationsunternehmen starten das "Secure Swiss Utility Network". Das auf dem SCION-Protokoll basierende Datennetz soll kritischen Infrastrukturen besser vor Cyberangriffen...weiterlesen »
Unternehmen in der DACH-Region schliessen am häufigsten Cyberversicherungen ab, wie der Cyber Insurance Report 2025 von Arctic Wolf zeigt. Gleichzeitig finden in dieser Region weltweit die meisten Ransomware-Angriffe statt. Derweiterlesen »
Das Bundesamt für Statistik hat die Plattform "Spiges" gestartet, um den administrativen Aufwand der Spitäler bei der Datenlieferung an Behörden zu reduzieren. Neu erfassen Spitäler ihre administrativen...weiterlesen »
Im Vergleich zu reaktiven KI-Chatbots starten KI-Agenten selbstständig Aufgaben und treffen Entscheidungen. Diese Fähigkeit schafft erhebliche Sicherheitsrisiken, da sich KI-Agenten für automatisierte...weiterlesen »
Die Stadtpolizei Zürich hat für ihre Verkehrskontrollabteilung einen Voicebot namens "Tom" eingeführt. Der digitale Assistent soll Fragen zu Bussen und Bewilligungen beantworten und somit die Mitarbeitenden...weiterlesen »
Der Schweizer Lieferdienst Just Eat testet in Zürich autonome Lieferroboter, um Gerichte und Lebensmittel per Bodenroboter auszuliefern. Dazu kooperiert das Unternehmen mit Rivr, einem Spin-off der ETH...weiterlesen »
Ein Forschungsteam aus der Schweiz und Italien hat gezeigt, wie ein humanoider Roboter Schlagzeug spielen lernt. Die KI entwickelt von selbst menschenähnliche Spieltechniken - stösst aber auch an Grenzen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - IT-MARKT
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens verpasst sich der LED-Hersteller Absen einen neuen Markenslogan. Das chinesische Unternehmen möchte sich als Vorreiter der Branche positionieren. Der chinesische Hersteller...weiterlesen »
Der Bundesrat verschärft die Regeln für elektronische Signaturen: Widerrufsinformationen zu Zertifikaten müssen künftig elf Jahre online bleiben. Damit sollen digitale Signaturen langfristig zuverlässiger...weiterlesen »
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor einer neuen Betrugswelle mit gefälschten KI-Trading-Plattformen. Kriminelle täuschen automatisierten Handel mit Kryptowährungen vor, um an persönliche Daten und Geld...weiterlesen »
ISC2 bringt die ISSAP-, ISSEP- und ISSMP-Zertifizierungen auf den aktuellen Stand. Die Zertifizierungen beinhalten nun neue Prüfungsrichtlinien und ein KI-gestütztes Training für Cybersicherheitsexperten....weiterlesen »
Urs Weber übernimmt Anfang September 2025 die Chefposition des St. Galler Softwareunternehmens Sorba EDV. Er folgt auf die bisherige interimistische operative Führung, bestehend aus der Teamleitung der...weiterlesen »
Im Seminarhotel Bocken in Horgen ist die 13. Netzmedien Sommer Party über die Bühne gegangen. Dem Regen zum Trotz kamen rund 450 Gäste aus der Schweizer ICT-Branche zusammen – zum Netzwerken, Feiern und...weiterlesen »
Sicherheitsforschende haben in Lenovos KI-Chatbot "Lena" eine kritische XSS-Schwachstelle entdeckt. Mit einem einzigen Prompt könnten Angreifer schädlichen Code einschleusen und sensible Daten stehlen....weiterlesen »
Google hat vier neue Smartphones vorgestellt: das Pixel 10, Pixel 10 Pro und 10 Pro XL sowie das faltbare Pixel 10 Pro Fold. Alle Modelle treibt der neue Tensor-G5-Chip an, der KI-Funktionen direkt auf...weiterlesen »
Mit einem neuen Gesetz zur Cyberresilienz will der Bundesrat die Sicherheit digitaler Produkte erhöhen. Die bis Herbst 2026 geplante Vorlage soll eine Gesetzgebung schaffen, die sich am EU-Recht orientiert...weiterlesen »
vor 4 Tagen - IT-MARKT
Alibaba Cloud hat die KI-Plattform "Model Studio: Exclusive" vorgestellt. Sie soll etwa Unternehmen aus der Finanz- oder Gesundheitsbranche ermöglichen, eigene KI-Anwendungen zu betreiben. Alibaba Cloud...weiterlesen »
Forschende der EPFL haben zusammen mit Kollegen aus Deutschland eine Methode entwickelt, um Propaganda-Accounts auf Telegram zu identifizieren. Das Verfahren basiert auf Analysen von Kommentarmustern und...weiterlesen »
Schweizer Firmen sind stark von US-Technologie abhängig: 68 Prozent der hiesigen Firmen beziehen ihre E-Mails über Anbieter aus den USA. Vor allem kleine Unternehmen und bestimmte Branchen wie Immobilien,...weiterlesen »
Alibaba Cloud hat die KI-Plattform "Model Studio: Exclusive" vorgestellt. Sie soll etwa Unternehmen aus der Finanz- oder Gesunsheitsbranche ermöglichen, eigene KI-Anwendungen zu betreiben. Alibaba Cloud...weiterlesen »
Trend Micro stellt eine KI-gestützte SIEM-Lösung vor. Sie soll typische Herausforderungen klassischer SIEM-Systeme wie manuelle Konfiguration und Alarmflut adressieren und dazu dienen, Security Operations...weiterlesen »
Mit einer neuen Digitalstrategie will die jurassische Regierung die Transformation der Verwaltung beschleunigen und die Erwartung der Bürger besser erfüllen. In der Strategie definiert der Kanton drei...weiterlesen »
Cyberkriminelle manipulieren KI-Übersichten bei Google und ChatGPT, um betrügerische Telefonnummern unter den Namen echter Unternehmen zu verbreiten. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung einer...weiterlesen »
Die Swisscom verlagert ihre Angebote im Bereich Videosicherheit in eine neue Tochterfirma namens Swisscom Secure Vision. Sie entsteht aus der Fusion des Geschäftsbereichs Secure & Intelligent Spaces von...weiterlesen »
Oracle und Google Cloud erweitern ihre Partnerschaft, um Usern über den Oracle Cloud Infrastructure Generative AI Service Zugriff auf Gemini-Modelle zu ermöglichen. Damit können Unternehmen KI-Agenten...weiterlesen »
Kurz nach der Komplettübernahme trennt sich Lenovo bereits wieder von grossen Teilen des deutschen Elektronikhändlers Medion. Das Geschäft mit Consumer Electronics spaltet der chinesische Konzern in eine...weiterlesen »