vor 5 Stunden - IT-MARKT
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor Anrufen, die angeblichen von Apples Support kommen. Dahinter stecken Cyberkriminelle, die sensible Informationen wie die Apple-ID und Kreditkartendaten oder Fernzugriff...weiterlesen »
vor 7 Stunden - IT-MARKT
Cyberkriminelle haben Ruag LLC angegriffen. Laut eigener Angaben erbeuteten sie 24 Gigabyte Daten beim in den USA angesiedelten Tochterunternehmen des Schweizer Rüstungskonzerns. Das Unternehmen bestätigt...weiterlesen »
Mit einem neuen Partnerprogramm führt Cisco neue architekturübergreifende Boni und Tools für zentrale Portfolio-Bereiche ein. Dazu gehören Campus-Aktualisierung, KI, Sicherheit, Collaboration und hochskalierte...weiterlesen »
Der Zuger Regierungsrat ernennt Harald Rotter zum neuen Leiter des Amts für Informatik und Organisation. Er wird die Position im Februar 2026 antreten und damit den Interimsleiter Roman Büchler ablösen....weiterlesen »
Der DooH-Anbieter Livesystems ernennt Daniel Lang per Anfang November zum neuen Technologiechef. Der ETH-Ingenieur folgt auf Philipp Egli, der das Unternehmen verlassen hat. Livesystems hat per Anfang...weiterlesen »
vor 10 Stunden - IT-MARKT
iPhone-Diebe entlocken ihren Opfern Apple-ID-Zugangsdaten mit vermeintlichen Standorten der verlorenen Geräte. Über iMessage geben sich die Kriminellen als Apple aus und senden einen Link auf eine Phishing-Website....weiterlesen »
vor 11 Stunden - IT-MARKT
Microsoft will dem Wunsch nach digitaler Souveränität mehr Rechnung tragen. Dementsprechend erweitert der US-Tech-Konzern sein Angebot an Souveränitätslösungen für Europa und die Schweiz. Neu bietet Microsoft...weiterlesen »
Acronis berichtet in einem aktuellen Cyberthreats Update, dass berüchtigte Malware-Varianten wie Mirai und Emotet wieder Fahrt aufnehmen. Obwohl die Anzahl schädlicher URLs und Malware insgesamt sinkt,...weiterlesen »
vor 12 Stunden - IT-MARKT
An einer Pressekonferenz in Wallisellen zeigte Ricoh Schweiz, wie das Unternehmen mit seinem Everything-as-a-Service-Ansatz auf aktuelle Markt- und Technologieentwicklungen reagieren will. Im Fokus standen...weiterlesen »
Selbst KI-Entwickler haben oft Mühe, zu erklären, wie grosse Sprachmodelle Entscheidungen treffen. Doch vielleicht können dies die KI-Modelle bald selber tun. KI-Entwickler Anthropic sieht zumindest mögliche...weiterlesen »
Bei der Einführung von Geschäftsprozessmanagement lautet das erste Ziel in der Regel: mehr Effizienz. Eine Umfrage der ZHAW im Auftrag der BOC Group zeigt jedoch, dass Datenschutzbedenken und fehlendes...weiterlesen »
vor einem Tag - IT-MARKT
Bei Sharp Europe kommt es zu einer strategischen Neupositionierung: Der Konzern legt seine Drucker- und Displaysparten zusammen. Sharp richtet seine europäische Markenstrategie neu aus. Unter dem Motto...weiterlesen »
Im DACH-Raum haben 79 Prozent der Unternehmen innerhalb von zwölf Monaten eine E-Mail-Sicherheitsverletzung erlebt. Mehr als ein Drittel der betroffenen Unternehmen erleidet einen Datenverlust sowie Reputationsschäden....weiterlesen »
Der Open-Source-Dienstleister Adfinis hat personelle Wechsel in der Geschäftsleitung bekannt gegeben. Fabrizio Maggiore wird neuer COO - er folgt auf Thomas Köchli, der das Unternehmen verlässt. Zudem...weiterlesen »
Ein neues Proton-Tool namens "Data Breach Observatory" ermöglicht es, Datenlecks in Unternehmen zu verfolgen. Für 2025 führt die Plattform vier Opfer aus der Schweiz auf, darunter Telko Sunrise. Proton...weiterlesen »
Bis 2030 sollen Deep-Tech-Firmen 1 Million neue Arbeitsplätze in Europa schaffen, wie ein Bericht von McKinsey zeigt. Doch die Herausforderung besteht demnach darin, die wachstumsstarken Firmen davon abzuhalten,...weiterlesen »
Ab 2026 leitet André Tasca die Geschäfte von Glenfis. Der Gründer der SwissICT-Fachgruppe "Digital Transformation Insights" war zuletzt bei Adnovum tätig. Bei Glenfis übernimmt er die CEO-Funktion von...weiterlesen »
Die Agrargenossenschaft Fenaco erwirbt eine Minderheitsbeteiligung am Telko Quickline. Ziel ist, gemeinsam die digitale Infrastruktur im ländlichen Raum zu stärken. Über den Kaufpreis vereinbarten die...weiterlesen »
OpenAI und Paypal ermöglichen einen schnellen Bezahlvorgang direkt in ChatGPT. Der Chatbot erkennt künftig Kaufabsichten, schlägt Produkte vor und stellt einen "Instant Checkout"-Button von Paypal bereit,...weiterlesen »
Gemäss einer Umfrage von Accenture investieren Schweizer Unternehmen verstärkt in ihre technologische Unabhängigkeit. Sie legen Wert auf die Kontrolle über ihre KI, Daten und Infrastruktur, setzen allerdings...weiterlesen »
Seit der Gründung 2016 hat Michael Dudli die Geschäfte von Xelon geführt. Im November übergibt er den Stab an Roman Schweizer. Der Cloud-Experte war zuletzt für Kellerhals Carrard tätig. Bei Xelon steht...weiterlesen »
vor 2 Tagen - IT-MARKT
Hacker missbrauchen Hosting- und Clouddienste gerne für Cyberangriffe. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats will Betreiber solcher Dienste nun zu mehr Schutzmassnahmen verpflichten. Ständerat,...weiterlesen »
Das diesjährige Service Management Forum stand ganz im Zeichen von Vertrauen - zu den Technologien und den Unternehmen, die dahinter stehen. Glenfis-Gründer Martin Andenmatten brachte auch 2025 wieder...weiterlesen »
Jan De Schepper wird neuer CEO der Swissquote-Tochter Yuh. Gleichzeitig behält er seine bisherige Rolle als Chief Sales & Marketing Officer bei Swissquote. Bei Yuh folgt er auf Markus Schwab, der zur Berner...weiterlesen »
Die Schweiz belegt im globalen Ranking der KI-Nutzung mit einem Anteil von 32,4 Prozent den 15. Platz. Laut dem Microsoft AI Economy Institute sind die Unterschiede in der weltweiten Verbreitung von KI...weiterlesen »
Am 30. Oktober hat Bechtle zur Xperience 2025 in Aarau geladen. Das Systemhaus bot seinen Gästen Präsentationen zu Darknet, zur künstlichen Intelligenz und zur Zukunftsforschung. Zu den Highlights zählte...weiterlesen »
Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY hat versehentlich ein 4 Terabyte grosses SQL Server-Backup im Internet zugänglich gemacht. Diese enthielt Geschäftsgeheimnisse für Buchhaltung und Beratung....weiterlesen »
vor 3 Tagen - IT-MARKT
An der Generalversammlung 2026 wird SwissICT einen neuen Präsidenten wählen. Nach über 20 Jahren in der Funktion kündigt Thomas Flatt seinen Rücktritt an. Sein Nachfolger soll Claude Honegger werden. Thomas...weiterlesen »
vor 4 Tagen - IT-MARKT
Modernste KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Forschende der Universität Basel zeigen jedoch,...weiterlesen »