vor 25 Minuten - IT-MARKT
Künstliche Intelligenz verändert das Online-Einkaufsverhalten von Grund auf. Dabei setzt KI an verschiedenen Punkten an - von der KI-Zusammenfassung in der Suchmaschine über den KI-Shoppingassistenten...weiterlesen »
vor einer Stunde - IT-MARKT
70 Prozent der IT-Sicherheitsfachkräfte weltweit sind laut einer Umfrage von ISC2 hinsichtlich der Cybersicherheitsrisiken in den Lieferketten ihrer Organisationen besorgt. Gründe dafür sind mangelnde...weiterlesen »
vor 4 Stunden - IT-MARKT
Das Schweizer KI-Start-up Albatross hat in einer Finanzierungsrunde 12,25 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Unternehmen mit Standorten in Zug und Zürich will damit seine Plattform für Echtzeiterkennung...weiterlesen »
vor 5 Stunden - IT-MARKT
Vertreter des Bundes, der Stadt Zürich, der Post und der Berner Fachhochschule haben im Sommer 2025 das "Netzwerk SDS" ins Leben gerufen. Inzwischen haben sich über 100 Organisationen angeschlossen, darunter...weiterlesen »
IBM und Cisco wollen fehlertolerante Quantencomputer miteinander verbinden. Einen ersten Machbarkeitsnachweis für solch ein Netzwerk wollen die Partner bis 2030 vorstellen. Langfristig soll so die Grundlage...weiterlesen »
vor 6 Stunden - IT-MARKT
Peinliche Bluescreens auf öffentlichen Displays sollen bald der Vergangenheit angehören. Microsoft führt zu diesem Zweck einen neuen Digital-Signage-Modus ein. Dieser ersetzt den "Bluescreen of Death"...weiterlesen »
vor einem Tag - IT-MARKT
Finanziell unterstützt durch einen BRIDGE Discovery Grant wollen der UZH-Physiker Nicola Serra und der ETH-Mathematiker und Fields-Medaillengewinner Alessio Figalli die Theorie des optimalen Transportes...weiterlesen »
vor 3 Tagen - IT-MARKT
Mit seinem neuen Preismodell für M365 Copilot Business richtet sich Microsoft an kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 300 Nutzerinnen und Nutzern. Ab Dezember 2025 bezahlen diese Firmen statt...weiterlesen »
Die Bevölkerung in Liechtenstein bewertet den digitalen Wandel zwar mehrheitlich positiv, sieht aber auch klare Risiken. Sorgen um KI, den Arbeitsmarkt und Cybersicherheit trüben das Bild. So geht auch...weiterlesen »
Durch eine Schwachstelle im System der Luzerner Polizei sowie der Kantonspolizei Schwyz konnten Cyberkriminelle Daten abgreifen. Es handelte sich dabei um Personendaten der Mitarbeitenden beider Korps....weiterlesen »
Der Regierungsrat von Uri hat einen neuen Vorsteher des Amts für Informatik angestellt. Marco Villiger wird diese Aufgabe am 1.März 2026 übernehmen. Marco Villiger heisst der neue Vorsteher des Amts für...weiterlesen »
Die Zensurvorgaben der chinesischen Regierung beeinträchtigen laut einer Analyse von Crowdstrike die Codequalität der KI Deepseek. Das Modell erzeugt bei politisch heiklen Begriffen deutlich häufiger Programmcode...weiterlesen »
Der Hersteller von DLP-Projektoren BenQ stellt seinen neuen Laserprojektor vor. Der BenQ LU895UST sei für immersive Entertainment- und interaktive Edutainment-Umgebungen geschaffen. Mit dem LU895UST bringt...weiterlesen »
Mit einem Nachkredit von rund 2,5 Millionen Franken will der Berner Gemeinderat weitere Kosten für die Fallführungssoftware Citysoftnet abdecken. Zudem soll mit dem Geld der Rückbau des vorherigen Fallführungssystems...weiterlesen »
Mit GPT-5.1-Codex-Max stellt OpenAI einen KI-Assistenten für Entwicklerinnen und Entwickler vor. Der Dienst soll mehrtägige Aufgaben bewältigen, effizienter arbeiten und erstmals auch Windows-Umgebungen...weiterlesen »
Aufgrund neuer europäischer Datenschutzvorgaben muss der Kanton Solothurn sein Informations- und Datenschutzgesetz modernisieren. Der Regierungsrat schickt die Vorlage zur Änderung in die Vernehmlassung....weiterlesen »
Salesforce untersucht derzeit verdächtige Aktivitäten bei Anwendungen des Anbieters Gainsight. Die Apps könnten unbefugten Zugriff auf Salesforce-Kundendaten ermöglicht haben, weshalb Salesforce alle Token...weiterlesen »
Das US-Unternehmen Epic Systems hat den Zuschlag für das neue Klinikinformationssystem des Universitätsspitals Lausanne (CHUV) und weiterer Waadtländer Spitäler erhalten. Die Vergabe folgt auf ein monatelanges...weiterlesen »
vor 4 Tagen - IT-MARKT
Im Rahmen der Palo Alto Networks Partner Xchange hat das IT-Sicherheitsunternehmen in Zürich fünf seiner Top-Partner 2025 mit Awards geehrt. Ein Unternehmen glänzte sogar in zwei verschiedenen Kategorien....weiterlesen »
Im Rahmen einer Werbekampagne stellt Google in Indonesien KI-betriebene DooH-Screens auf. Die Bildschirme zeigen mit Veo 3 generierte Videos, sollen durchsichtig wirken und sich nahtlos ins Stadtbild einfügen....weiterlesen »
Swisscom führt ab 2026 auch bei seinen Zweit- und Drittmarken Wingo, Migros Mobile und Coop Mobile den standardmässigen Callfilter ein. Zudem stehen seit Oktober neue Sperroptionen für Handy-Abos bereit,...weiterlesen »
Der deutsche Softwarekonzern SAP will mehr in die digitale Souveränität Europas investieren. Das Unternehmen setzt zu diesem Zweck auf Partnerschaften mit französischen Unternehmen wie Capgemini und dem...weiterlesen »
Atrete engagiert einen neuen Consultant für die Practice Area Data, Automation & AI. Yannik Hauser war zuvor bei Siemens als Consultant tätig und verfügt über einen Bachelor in Engineering, Gebäudetechnik...weiterlesen »
Finanzdienstleister prüfen Transaktionen schon heute mit KI. Doch die Gäste am Swiss Payment Forum machten klar, dass die Technologie noch viel mehr kann - heute, morgen und übermorgen. Zum 14. Mal hat...weiterlesen »
Die EU-Kommission hat mit dem digitalen Omnibus ein neues digitales Massnahmenpaket vorgestellt, das Unternehmen entlasten und den Zugang zu Daten verbessern soll. Kern des Vorhabens sind vereinfachte...weiterlesen »
Die bestehenden rechtlichen Instrumente gegen betrügerische Websites reichen aus. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in der Antwort auf ein Postulat. Er räumt jedoch Verbesserungspotenzial ein, nämlich...weiterlesen »
Forschende aus Wien haben eine riesige Sicherheitslücke in Whatsapp entdeckt, die alle 3,5 Milliarden User betrifft. Der Contact-Discovery-Mechanismus der App ermöglichte das Auslesen von Metadaten wie...weiterlesen »
Nur ein kleiner Bruchteil der Schweizer Firmen generiert aktuell einen Kundennutzen aus KI, wie eine Umfrage von Red Hat zeigt. KI-Investitionen sollen zwar steigen, doch Fachkräftemangel, hohe Kosten...weiterlesen »
vor 5 Tagen - IT-MARKT
Rechenzentrumsbetreiber NorthC hat sich mit Legrand zusammengetan, um die Kühlung im Rechenzentrum Münchenstein (Basel) 1 zu verbessern. Damit ist das Rechenzentrum bereit für moderne KI-Workloads. Um...weiterlesen »