PlanB-CeraSleeve-berzeugt-mit-biobasierter-Papierbeschichtung

PlanB: CeraSleeve überzeugt mit biobasierter Papierbeschichtung

vor 10 Stunden - biooekonomie

Beim bayerischen Gründerwettbewerb PlanB wurden Ende April erneut die besten Geschäftsideen für die biobasierte Wirtschaft ausgezeichnet. Mit einem sogenannten PlanB für eine biobasierte und nachhaltige...weiterlesen »

Klimaresiliente-B-den-schaffen

Klimaresiliente Böden schaffen

vor 2 Tagen - biooekonomie

Die Hochschule Geisenheim beteiligt sich am europäischem Projekt HydroSoilWise, um Lösungen für klimaresiliente Böden im Gartenbau und in der Landwirtschaft zu finden. Die intensive Nutzung landwirtschaftlicher...weiterlesen »

Von Präzisionsfermentation und Flachsfasern

vor 3 Tagen - biooekonomie

weiterlesen »

Tiefwurzler tun Maispflanzen gut

vor 3 Tagen - biooekonomie

weiterlesen »

LIFE-Programm-sucht-Bio-konomie-Innovationen

LIFE-Programm sucht Bioökonomie-Innovationen

vor 3 Tagen - biooekonomie

Das europäische Umwelt- und Klimaschutzprogramm LIFE hat eine neue Förderrunde gestartet. Bioökonomie-Projekte können sich ab sofort im Teilprogramm „Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität“ bewerben. Mit...weiterlesen »

ESA-schickt-BIOMASS-Satellit-ins-All

ESA schickt BIOMASS-Satellit ins All

vor 3 Tagen - biooekonomie

Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat ihren Erdbeobachtungssatelliten BIOMASS zur Vermessung der Wälder gestartet. Wälder sind Kohlenstoffsenke und Rohstoffquelle zugleich. Doch der Zustand der Bäume...weiterlesen »

„Farbstoffe aus Pilzen sind eine Alternative zu synthetischen Farben“

vor 4 Tagen - biooekonomie

weiterlesen »

Gr-ne-Start-ups-weiter-auf-Erfolgskurs

Grüne Start-ups weiter auf Erfolgskurs

vor 4 Tagen - biooekonomie

Start-ups in Deutschland setzen immer mehr auf Nachhaltigkeit. Das zeigt der vom Borderstep Institut veröffentlichte Green Startup Report, der erstmals auch die Klimaschutzpotenziale grüner Gründer in...weiterlesen »

GET (2025): Mikroplastik-Anstieg im Meer wird unterschätzt

vor einer Woche - biooekonomie

weiterlesen »

Ideen-zur-Rohstoffnutzung-in-Mittelgebirgen-gesucht

Ideen zur Rohstoffnutzung in Mittelgebirgen gesucht

vor einer Woche - biooekonomie

Mit dem Ideenwettbewerb „Bioökonomie in Mittelgebirgen“ fördert der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) Innovationen zur Nutzung biologischer Ressourcen. Die Bewerbungsfrist endet am 10. August...weiterlesen »

PAPACKS-etabliert-Industriehanf-f-r-Gro-produktion

PAPACKS etabliert Industriehanf für Großproduktion

vor einer Woche - biooekonomie

Gemeinsam mit einem ukrainischen Partner hat das Kölner Unternehmen PAPACKS die erste skalierbare Lieferkette für zertifizierten Industriehanf aufgebaut. Verpackungen, ob Kunststoff oder Papier, sind aus...weiterlesen »

Europ-isches-Kartoffelgenom-entschl-sselt

Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt

vor einer Woche - biooekonomie

Das Genom von zehn historischen Kartoffelsorten wurde entschlüsselt und bietet somit eine wichtige Grundlage für die Züchtung. Die Kartoffel ist Grundnahrungsmittel für mehr als 1,3 Milliarden Menschen....weiterlesen »

Von Kulturfleisch und aufgeweckten Pflanzensamen

vor einer Woche - biooekonomie

weiterlesen »

Biobasierte Bindemittel für Wand- und Deckenfarben

vor einer Woche - biooekonomie

weiterlesen »

Textilien

vor einer Woche - biooekonomie

weiterlesen »

Biologisches-PET-Recycling-Start-up-gegr-ndet

Biologisches PET-Recycling: Start-up gegründet

vor einer Woche - biooekonomie

Die Entdeckung des Enzyms PHL7 war der Ausgangspunkt für die Gründung des Leipziger Start-ups ESTER Biotech. PET (Polyethylenterephthalat) ist ein Kunststoff auf Basis fossiler Rohstoffe wie Erdöl oder...weiterlesen »

Hochschulallianz-f-r-Agroforst-in-Baden-W-rttemberg

Hochschulallianz für Agroforst in Baden-Württemberg

vor 2 Wochen - biooekonomie

Wie die Universitäten Hohenheim und Freiburg gemeinsam die Agroforstwirtschaft vorantreiben möchten. Agroforstwirtschaft, eine traditionelle Anbaumethode, gewinnt angesichts zunehmender Dürreperioden und...weiterlesen »

Digitale-Tools-f-r-eine-nachhaltige-Reststoffnutzung

Digitale Tools für eine nachhaltige Reststoffnutzung

vor 2 Wochen - biooekonomie

Forschende der Universität Hohenheim haben zwei Werkzeuge zur Nutzung landwirtschaftlicher Nebenströme entwickelt, um deren Potenziale zu erkennen und optimal ausschöpfen zu können. Ob bei der Lebensmittelverarbeitung...weiterlesen »

Mit-Humus-gesch-digte-B-den-wiederbeleben

Mit Humus geschädigte Böden wiederbeleben

vor 2 Wochen - biooekonomie

Im Projekt SHAPE wollen Forschende Humus gezielt mit Mikroorganismen anreichern, um Pflanzen zu stärken und Böden fruchtbarer zu machen. Boden ist eine lebenswichtige Ressource, aber zunehmend bedroht....weiterlesen »

Von Feldrobotern und Hanffasern

vor 2 Wochen - biooekonomie

weiterlesen »

REWE-Frischer-Salat-vom-Supermarktdach

REWE: Frischer Salat vom Supermarktdach

vor 2 Wochen - biooekonomie

In Berlin-Lankwitz entsteht bis zum Frühjahr 2026 das zweite REWE Green Farming in Deutschland. In der gläsernen Dachfarm sollen künftig ganzjährig Salatmischungen geerntet werden. Ein Supermarkt mit gläserner...weiterlesen »

Jetzt-bewerben-GBA-f-rdert-Bio-konomie-Projekte

Jetzt bewerben: GBA fördert Bioökonomie-Projekte

vor 3 Wochen - biooekonomie

Die Global Bioeconomy Alliance (GBA) vergibt erstmals einen Preis für biobasierte und nachhaltige Innovationen. Interessierte können sich mit ihren Ideen bis zum 30. April 2025 bewerben. Die Global Bioeconomy...weiterlesen »

Veganz-setzt-auf-Indoor-Farming

Veganz setzt auf Indoor-Farming

vor 3 Wochen - biooekonomie

Der auf vegane Lebensmittel spezialisierte Konzern Veganz hat OrbiFarm gegründet, ein neues Tochterunternehmen für Indoor-Farming. Die Lebensmittelproduktion in die Städte holen und damit Ressourcen und...weiterlesen »

Hafer-als-Proteinquelle-erschlie-en

Hafer als Proteinquelle erschließen

vor 3 Wochen - biooekonomie

Forschende der Hochschule Anhalt untersuchen, wie sich der Eiweißgehalt im Hafer optimieren lässt und damit als alternative Proteinquelle nutzbar wird. Hafer ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wird...weiterlesen »

Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025

vor 3 Wochen - biooekonomie

weiterlesen »

Biotechnologietage-2025-Bio-konomie-auf-der-Agenda

Biotechnologietage 2025: Bioökonomie auf der Agenda

vor 3 Wochen - biooekonomie

Beim nationalen Branchentreff der Biotechnologie in Heidelberg diskutierten vergangene Woche Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik über das vielfältige Potenzial biotechnologischer Anwendungen...weiterlesen »

Von Humusaufbau und Hefepilzen

vor 3 Wochen - biooekonomie

weiterlesen »

Biobasierte-Beschichtungen-f-r-Schiffe

Biobasierte Beschichtungen für Schiffe

vor 3 Wochen - biooekonomie

Im interdisziplinären Projekt BioSHIP arbeiten Industrie und Wissenschaft zusammen, um mit biologisch abbaubaren Antifouling-Beschichtungen den Bewuchs von Schiffsteilen zu verhindern. Über 30.000 Quadratmeter...weiterlesen »

Mit-KI-zur-nachhaltigen-Insektenzucht

Mit KI zur nachhaltigen Insektenzucht

vor 4 Wochen - biooekonomie

Forschende am August-Wilhelm Scheer Institut wollen mit dem Ausbau der Technologieplattform InsektAI die Züchtung von Insekten effizienter, ressourcenschonender und nachvollziehbarer machen. In vielen...weiterlesen »

VolkswagenStiftung-f-rdert-Ideen-zur-zirkul-ren-Bio-konomie

VolkswagenStiftung fördert Ideen zur zirkulären Bioökonomie

vor 4 Wochen - biooekonomie

Die VolkswagenStiftung unterstützt mit insgesamt 11,6 Mio. Euro neun Vorhaben, die geschlossene Rohstoff-Produkt-Kreisläufe adressieren – darunter auch Innovationen für die Bioökonomie. Ob im Spielzeug,...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN