Nachhaltige-Baumaterialien-online-entdecken

Nachhaltige Baumaterialien online entdecken

vor einem Tag - biooekonomie

Die Materialbibliothek am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ab sofort auch online verfügbar. Im Fokus der Sammlung stehen Materialien des nachhaltigen Bauens, darunter auch biologisch abbaubare...weiterlesen »

„Kompromisse sind der ethische Königsweg“

vor 2 Tagen - biooekonomie

weiterlesen »

Neue-bioaktive-Lebensmittel-aus-Reststoffen

Neue bioaktive Lebensmittel aus Reststoffen

vor 2 Tagen - biooekonomie

Aus Rückständen der Leinölproduktion will eine Forschungsgruppe unter Leitung der Universität Greifswald innovative und gesundheitsfördernde Lebensmittel auf Pflanzenbasis entwickeln. Leinöl ist allgemein...weiterlesen »

Gr-nes-Methanol-aus-G-rresten-der-Biogasanlagen

Grünes Methanol aus Gärresten der Biogasanlagen

vor 3 Tagen - biooekonomie

Die Umwandlung biogener Reststoffe in nachhaltige Chemikalien wie grünes Methanol steht im Fokus zweier neuer Projekte, die das BMFTR über das WIR!-Innovationsbündnis „biogeniV“ mit rund 1,8 Mio. Euro...weiterlesen »

Mit Chitosan zu wasserabweisenden Textilien

vor 3 Tagen - biooekonomie

weiterlesen »

Sch-dlinge-von-Pflanzen-gezielt-weglocken

Schädlinge von Pflanzen gezielt weglocken

vor 3 Tagen - biooekonomie

Im EU-Projekt UPSCALE zeigen Forschende unter Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), wie Insekten mithilfe der sogenannten Push-Pull-Technologie auf sanfte Weise von Nutzpflanzen weggelockt...weiterlesen »

Mit-G-rresten-aus-Biogasanlagen-zu-gr-nem-Methanol

Mit Gärresten aus Biogasanlagen zu grünem Methanol

vor 4 Tagen - biooekonomie

Die Umwandlung biogener Reststoffe in nachhaltige Chemikalien wie grünes Methanol steht im Fokus zweier neuer Projekte, die das BMFTR über das WIR!-Innovationsbündnis „biogeniV“ mit rund 1,8 Mio. Euro...weiterlesen »

Von Präzisionsfermentation und modernen Agrarsystemen

vor 5 Tagen - biooekonomie

weiterlesen »

Mit-Hightech-Unkraut-entfernen

Mit Hightech Unkraut entfernen

vor 5 Tagen - biooekonomie

Forschende des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam entwickeln ein Modul mit Laser, das Unkraut auf Feldern punktgenau entfernt. Im ökologischen Gemüsebau stellt die Unkrautbekämpfung...weiterlesen »

Mit-Bakterien-Biopestizide-herstellen

Mit Bakterien Biopestizide herstellen

vor einer Woche - biooekonomie

Pestizide gefährden Artenvielfalt und Umwelt. Nachwuchsforschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wollen nun einen Bioprozess entwickeln, in dem Bakterien pflanzliche Biopestizide effizient und...weiterlesen »

Paludikultur-Vorbild-f-r-multifunktionale-Landnutzung

Paludikultur: Vorbild für multifunktionale Landnutzung

vor einer Woche - biooekonomie

Forschende der Universitäten Göttingen und Kassel zeigen auf, wie multifunktionale Landschaften wie Paludikultur Naturschutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen fördern können. Land ist eine knappe...weiterlesen »

Biobasierte-Harze-aus-Holzreststoffen

Biobasierte Harze aus Holzreststoffen

vor einer Woche - biooekonomie

Forschende des Fraunhofer LBF haben neuartige, multifunktionelle Harzkomponenten auf Cellulosebasis entwickelt, die sich für verschiedene industrielle Anwendungen eignen. Klebstoffe müssen in der Industrie...weiterlesen »

Bodenmikroben in den Dienst der Landwirtschaft stellen

vor einer Woche - biooekonomie

weiterlesen »

Bundesweites-Moorboden-Monitoring-gestartet

Bundesweites Moorboden-Monitoring gestartet

vor einer Woche - biooekonomie

Forschende des Thünen-Instituts haben ein bundesweites Netz aus 155 Messstationen über Deutschlands Moorböden gespannt. Damit kann künftig der Zustand der Moorböden einheitlich erfasst und besser beurteilt...weiterlesen »

Von Kaffeeanbau und Bienenschutz

vor einer Woche - biooekonomie

weiterlesen »

Von Kaffeeanbau und Bienenschutz (x)

vor einer Woche - biooekonomie

weiterlesen »

Nachhaltige-Ethylen-Produktion-mit-Bakterien

Nachhaltige Ethylen-Produktion mit Bakterien

vor einer Woche - biooekonomie

Forschende aus Marburg und Kaiserslautern haben die Struktur eines Bakterienenzyms aufgeklärt, das in der Lage ist, die Basischemikalie Ethylen zu produzieren, ohne CO₂ freizusetzen. Ethylen ist einer...weiterlesen »

Pflanzenmischung-lohnt-sich

Pflanzenmischung lohnt sich

vor 2 Wochen - biooekonomie

Der kombinierte Anbau von Luzerne und Spitzwegerich verdoppelt den Ertrag und reduziert den Nitratgehalt im Boden. Das zeigt eine Studie unter Mitwirkung vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung....weiterlesen »

Pflanzenforschung-an-der-Kunsthochschule

Pflanzenforschung an der Kunsthochschule

vor 2 Wochen - biooekonomie

Forschende und Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle arbeiten künftig mit dem Leibniz-Institut IPK zusammen, um den gesellschaftlichen Dialog über neue Technologien in der Pflanzenforschung...weiterlesen »

Von KI und Seegraswiesen

vor 2 Wochen - biooekonomie

weiterlesen »

Mit-mikrobiellen-Zellfabriken-zu-nachhaltigen-Chemikalien

Mit mikrobiellen Zellfabriken zu nachhaltigen Chemikalien

vor 2 Wochen - biooekonomie

Forschende der TU Chemnitz, der Universität Leipzig und des Fraunhofer-Institut FEP entwickeln Mikroalgen als „Zellfabriken“, die aus Kohlendioxid und Sonnenlicht die wichtige Grundchemikalie Glykolat...weiterlesen »

Von KI und Baumwachstum

vor 2 Wochen - biooekonomie

weiterlesen »

Neue-Recyclinganlage-gewinnt-Phosphor-aus-Kl-rschlamm

Neue Recyclinganlage gewinnt Phosphor aus Klärschlamm

vor 2 Wochen - biooekonomie

In Altenstadt in Bayern ist die größte Phosphorrecyclinganlage Deutschlands in Betrieb genommen worden. Der Betreiber, die Emter GmbH, setzt hier erstmals großtechnisch das von der BAM entwickelte R-Rhenania-Verfahren...weiterlesen »

KI-Reallabor-Agrar-gestartet

KI-Reallabor Agrar gestartet

vor 2 Wochen - biooekonomie

Die Forschung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) steht im Fokus des neu eröffneten Reallabors Agrar unter Leitung der Universität Osnabrück. Kann...weiterlesen »

Roadmap-f-r-eine-zirkul-re-Bio-konomie-in-St-dten

Roadmap für eine zirkuläre Bioökonomie in Städten

vor 3 Wochen - biooekonomie

Forschende des Fraunhofer IGB haben untersucht, wie sich bioökonomische Ansätze in Großstädten umsetzen lassen, die auf die Wiederverwertbarkeit von Ressourcen und eine konsequente Kreislaufführung setzen....weiterlesen »

Wie-Pflanzen-bei-Trockenheit-Wasser-sparen

Wie Pflanzen bei Trockenheit Wasser sparen

vor 3 Wochen - biooekonomie

Ein Forschungsteam der Universität Heidelberg hat einen bislang unbekannten molekularen Mechanismus entdeckt, mit dem Pflanzen bei extremer Trockenheit und starker Sonneneinstrahlung Wasserverlust verhindern....weiterlesen »

„Aerogele helfen bei der Dekarbonisierung“

vor 3 Wochen - biooekonomie

weiterlesen »

Leder-aus-bakterieller-Cellulose

Leder aus bakterieller Cellulose

vor 3 Wochen - biooekonomie

Das EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5 Mio. Euro Förderung für biotechnologisch erzeugte vegane Lederalternativen auf Cellulosebasis. Vier Partner aus Baden-Württemberg sind beteiligt. Traditionell hergestelltes...weiterlesen »

Papier-aus-Silphie-Fasern-kologisch-sinnvoll

Papier aus Silphie-Fasern ökologisch sinnvoll

vor 3 Wochen - biooekonomie

Silphie-Fasern eignen sich zur Papierherstellung und können auch vorteilhaft für das Klima sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie vom Fraunhofer UMSICHT für den Faser- und Papierhersteller OutNature....weiterlesen »

Von Waldumbau und Ernährungswandel

vor 3 Wochen - biooekonomie

weiterlesen »

Mehr
KLICKEN