Neue-Versorgungsm-glichkeit-in-der-h-uslichen-Pflege

Neue Versorgungsmöglichkeit in der häuslichen Pflege

vor 4 Tagen - amsel

Ab Pflegegrad 1 können Menschen mit Hilfebedarf bei der Pflegeversicherung einen Entlastungsbetrag von bis zu 131€ pro Monat geltend machen, also ausgeben und erstattet bekommen, für Dienste rund um den...weiterlesen »

Vidofludimus-Calcium-reduziert-Behinderungszuwachs-bis-zu-30-

Vidofludimus Calcium reduziert Behinderungszuwachs bis zu 30%

vor einer Woche - amsel

Erste Auswertungen der CALLIPER-Phase-2-Sudie zu Vidofludimus-Calcium sind nun bekannt. Und es sieht so aus, als könnte Menschen mit nicht-aktiver, progredienter Multipler Sklerose damit neben Tolebrutinib...weiterlesen »

Der-Welt-MS-Tag-2025-in-Stuttgart

Der Welt-MS-Tag 2025 in Stuttgart

vor einer Woche - amsel

Multiple Sklerose ist eine chronische, (noch) nicht heilbare Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Einmal diagnostiziert, wird MS zum lebenslangen Begleiter von Betroffenen, indirekt auch für Angehörige....weiterlesen »

Schwangerschaft-Stillen-und-Ocrelizumab

Schwangerschaft, Stillen und Ocrelizumab

vor einer Woche - amsel

Nun ist es gewissermaßen amtlich: Schwanger zu werden, unter einer Therapie mit dem hochwirksamen Ocrelizumab, ist für Frauen mit Multiple Sklerose möglich. Genauso, wieder mit der Therapie zu beginnen,...weiterlesen »

NextGen-MS-Tag-f-r-junge-MS-Betroffene

NextGen​MS - Tag für junge MS-Betroffene

vor einer Woche - amsel

Junge Menschen mit MS beschäftigen junge Themen. Ausbildung, Berufswahl und Karriere, zum Beispiel. Oder Partnerschaft und Familiengründung.  Das gilt auch für ihre Freunde, Partner und Angehörigen. Darum...weiterlesen »

1-000-Gesichter-und-Deins-heute-Antonia-Elena-und-Julian

1.000 Gesichter und Deins - heute: Antonia, Elena und Julian

vor 3 Wochen - amsel

Bei Antonia beginnt die Multiple Sklerose mit Sprechstörungen, bei Elena stehen Motorik und Kraftverlust am Anfang, bei Julian wiederum führen Gleichgewichtsstörungen zum Arzt und schließlich zur Diagnose...weiterlesen »

Wichtige-gesetzliche-nderungen-f-r-MS-Betroffene

Wichtige gesetzliche Änderungen für MS-Betroffene

vor 3 Wochen - amsel

Der allgemeine Beitragssatz der GKV blieb unverändert bei 14,6 Prozent. Die individuellen Zusatzbeiträge, die vom Arbeitgeber hälftig übernommen werden, stiegen aber je nach Krankenkasse in unterschiedlichem...weiterlesen »

Tolebrutinib-Zulassungen-in-Sicht

Tolebrutinib: Zulassungen in Sicht

vor 4 Wochen - amsel

Tolebrutinib wird aller Voraussicht nach der erste Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer (kurz: BTKi) sein, der gegen Multiple Sklerose zugelassen werden wird. Mehr zu möglichen Zulassungsdaten unten im Text. Und...weiterlesen »

-Sei-mutig-sei-gl-cklich-sei-Du-selbst-

„Sei mutig, sei glücklich, sei Du selbst!“

vor einem Monat - amsel

Nur circa fünf Prozent der MS-Betroffenen erkranken vor ihrem 18. Lebensjahr an Multipler Sklerose. Man spricht in diesem Fall von pädiatrischer MS. Carola gehört zu den fünf Prozent. Sie bekam die Diagnose...weiterlesen »

MS-und-Beruf-15-Jahre-sp-ter

MS und Beruf - 15 Jahre später

vor einem Monat - amsel

2010 ging Susanne Leinberger noch ohne Stock und arbeitete in Vollzeit. So manches hat sich in den vergangenen 15 Jahren in ihrem Leben geändert, nicht zuletzt haben ihre Einschränkungen zugenommen. Was...weiterlesen »

Mehr-Fisch-weniger-MS-

Mehr Fisch, weniger MS?

vor einem Monat - amsel

"Darf's ein bisschen mehr sein?" – Wer diese Frage künftig an der Fischtheke hört, der darf gerne "Ja!" sagen. Fisch ist gesund, das ist schon länger bekannt. Auch, dass Multiple Sklerose in nördlichen...weiterlesen »

Welt-MS-Tag-2025-1-000-Gesichter-und-Deins

Welt-MS-Tag 2025 - 1.000 Gesichter und Deins

vor einem Monat - amsel

Am 30. Mai ist wieder Welt-MS-Tag. Auf der ganzen Welt nehmen Organisationen und Einzelpersonen, Firmen und Vereine die Krankheit Multiple Sklerose unter die Lupe. Berichten für die breite Öffentlichkeit...weiterlesen »

Atmung-Teil-3-Spu-ren-und-St-rken-der-Atembewegungen-des-unteren-Raumes

Atmung – Teil 3: Spüren und Stärken der Atembewegungen des unteren Raumes

vor einem Monat - amsel

Die folgenden Übungen lehnen sich an die Lehre „Der erfahrbare Atem“ von Prof. Ilse Middendorf an. Hier vorgestellt sind Übungen für leicht und schwerer betroffene Menschen mit Multipler Sklerose: Ausgangsstellung:...weiterlesen »

K-nstliche-Intelligenz-in-der-Medizin

Künstliche Intelligenz in der Medizin

vor einem Monat - amsel

Künstliche Intelligenz (KI) ist kaum noch aus unserem Leben wegzudenken. Egal ob Beruf oder Freizeit, Wissenschaft allgemein oder Medizin im Speziellen, ob Alltag oder Kunst: Fast überall wird mittlerweile...weiterlesen »

GFAP-Biomarker-f-r-schleichende-Verschlechterung-bei-MS

GFAP - Biomarker für schleichende Verschlechterung bei MS

vor einem Monat - amsel

Beim Biomarker GFAP handelt es sich, ähnlich wie bei NFL ( amsel.de hatte berichtet ), um ein im Blut messbares Strukturprotein. Auch bei GFAP werden mittels neuster Messmethoden verschwindend geringe...weiterlesen »

Grenzen-evidenzbasierter-Wissenschaft-

Grenzen evidenzbasierter Wissenschaft?

vor einem Monat - amsel

Evidenzbasierte Wissenschaft, manche sprechen auch von Schulmedizin, kennt eigentlich keine Grenzen. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind objektiv und belegt. Sie folgen global anerkannten Untersuchungsmethoden....weiterlesen »

Symptom-orientierte-Therapie-bei-MS

Symptom-orientierte Therapie bei MS

vor einem Monat - amsel

Wenn man die Symptome einer Multiplen Sklerose behandelt, bremst man damit nicht die MS selbst aus. Dafür ist die immunmodulatorische (und krankheitsverändernde) Therapie zuständig. Dennoch bringt die...weiterlesen »

Wie-Smartphones-bei-Multipler-Sklerose-helfen

Wie Smartphones bei Multipler Sklerose helfen

vor 2 Monaten - amsel

Die meisten von uns unterschätzen ihr Handy komplett: Es kann weit mehr mit seinen Sensoren als nur Schritte zu zählen. Zum Beispiel kann es dabei helfen, Einschränkungen im Alltag bei Multipler Sklerose...weiterlesen »

Multiple-Sklerose-im-Alter-Besonderheiten-und-praktische-Aspekte

Multiple Sklerose im Alter - Besonderheiten und praktische Aspekte

vor 2 Monaten - amsel

Erst kürzlich veröffentlichte Daten aus dem Deutschen MS-Register zeigen, dass von 40.428 MS-Kranken ca. 70 % jünger als 55 Jahre, 23 % 55 bis 64 Jahre und 7 % 65 Jahre oder älter waren. In einer ebenfalls...weiterlesen »

Schwangerschaft-und-hochpotente-MS-Therapie

Schwangerschaft und hochpotente MS-Therapie

vor 2 Monaten - amsel

Eine Schwangerschaft schützt bei Multipler Sklerose weitgehend vor Schüben. Das gilt vor allem ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel. Viele Frauen machen sich dennoch Sorgen um Schübe während und vor...weiterlesen »

MS-Docblog-in-English

MS-Docblog in English

vor 2 Monaten - amsel

www.ms-docblog.de has been around for ten years. On this page, the chief physician Prof. Mathias Mäurer blogs about current topics, summarizes highlights from multiple sclerosis conferences, and explains...weiterlesen »

MS-Docblog-auf-Englisch

MS-Docblog auf Englisch

vor 2 Monaten - amsel

Seit zehn Jahren gibt es www.ms-docblog.de . Auf dieser Seite bloggt der Chefarzt Prof. Mathias Mäurer zu aktuellen Themen, fasst Höhepunkte von Multiple-Sklerose-Kongressen zusammen, erklärt patientengerecht...weiterlesen »

MLC1-als-m-gliches-Zielantigen-bei-MS

MLC1 als mögliches Zielantigen bei MS

vor 3 Monaten - amsel

Um es gleich vorwegzunehmen: Nichts ist sicher und die Theorien zum Entstehen einer Multiplen Sklerose daher zahlreich. Gibt es überhaupt ein Zielantigen bei MS ? Oder sind es gleich mehrere? Forscher...weiterlesen »

Symptomorientierte-Therapie-bei-MS

Symptomorientierte Therapie bei MS

vor 3 Monaten - amsel

Kommt das überhaupt von der MS ? Oder steckt vielleicht eine andere Krankheit dahinter? – Manchmal ist schon das schwer zu beantworten, wenn es um Symptome der Multiplen Sklerose und um deren symptomorientierte...weiterlesen »

Neue-Perspektiven-und-Entlastungsm-glichkeiten-f-r-pflegende-Angeh-rige

Neue Perspektiven und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige

vor 3 Monaten - amsel

Die Höhe und der Umfang möglicher Pflegeleistungen ist vom ermittelten Pflegegrad (PG) des Pflegebedürftigen abhängig. Und nicht selten kommt es bei der Einstufung in die Pflegegrade, die den individuellen...weiterlesen »

Kr-ftigung-der-Schultermuskulatur

Kräftigung der Schultermuskulatur

vor 3 Monaten - amsel

Beweglichkeit und Kraft im Schultergürtel lässt uns leichter aufrecht sitzen, die Arme besser einsetzen, nicht nur im Rolli, und vergrößert den Bewegungsradius der oberen Extremitäten. Die Schultermuskulatur...weiterlesen »

Aufmerksamkeit-und-Fatigue

Aufmerksamkeit und Fatigue

vor 3 Monaten - amsel

Fatigue ist eine überstarke Müdigkeit, ein Zustand, der einen an jeglicher Alltagsverrichtung hindert, ganz egal, ob man sich nun darauf gefreut hat oder nicht. Der einen zum Beispiel nach dem Kochen dazu...weiterlesen »

Weniger-H-ngepartie-dank-neuer-Diagnose-Kriterien

Weniger "Hängepartie" dank neuer Diagnose-Kriterien

vor 3 Monaten - amsel

Noch sind sie nicht beschlossen, wurden auf dem ECTRIMS-Kongress Ende 2024 aber schon vorgestellt: die neuen McDonald-Kriterien. Diese alle circa 5 bis 7 Jahre revidierten Diagnose-Kriterien stellen Empfehlungen...weiterlesen »

Ralf-ist-in-Reha

Ralf ist in Reha

vor 3 Monaten - amsel

Eigentlich pfiffen es alle "Spatzen" schon längst von den Dächern: Ralf setzt seine Prioritäten falsch. Das gibt der große Metalllica-Fan unumwunden zu. Im Quellenhof in Bad Wildbad arbeitet er nun daran,...weiterlesen »

Neue-Perspektiven-f-r-Menschen-mit-schleichender-MS

Neue Perspektiven für Menschen mit schleichender MS

vor 3 Monaten - amsel

Die bisherige Geschichte der BTKi (Bruton-Tyrosin-Kinase-Hemmer) gleicht einem Auf und Ab. BTKi ist nicht gleich BTKi. Die Wirkstoffgruppe eint unterschiedlich stark wirksame Wirkstoffkandidaten unter...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN