Durchzogener-Auftritt-der-Schweizer-Mixed-Staffel

Durchzogener Auftritt der Schweizer Mixed-Staffel

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Den 8. Platz hat man sich mit Optimismus gewünscht, der 14. Platz ist es geworden: Die Schweizer Biathleten eröffnen die WM in Hochfilzen mit einem durchschnittlichen Resultat in der Mixed-Staffel.weiterlesen »

Syndicom-warnt-vor-Deregulierung-in-der-digitalisierten-Arbeitswelt

Syndicom warnt vor Deregulierung in der digitalisierten Arbeitswelt

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Im Prozess der Digitalisierung will die Gewerkschaft Syndicom der Perspektive der Mitarbeitenden Nachdruck verleihen und legt ihr "Manifest für eine digitale Schweiz mit sozialer Verantwortung" vor. Damit antwortet sie auf denweiterlesen »

Exportrekord-f-r-Weine-und-Spirituosen-aus-Frankreich

Exportrekord für Weine und Spirituosen aus Frankreich

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Frankreich hat 2016 Weine und Spirituosen im Wert von 11,9 Milliarden Euro exportiert und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Die Erlöse legten um 1,2 Prozent zu, obwohl die exportierte Menge gleich...weiterlesen »

Sanogo-verl-ngert-bei-YB-bis-2020

Sanogo verlängert bei YB bis 2020

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Die Young Boys verlängern den 2018 auslaufenden Vertrag mit Sékou Sanogo vorzeitig um zwei weitere Jahre bis Ende Juni 2020.weiterlesen »

Kantonales-Spezialgesetz-f-r-Rosengartentunnel-

Kantonales Spezialgesetz für Rosengartentunnel

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Der Autoverkehr in der Rosengartenstrasse in der Stadt Zürich soll unter die Erde und zwischen Albisriederplatz und Milchbuck sollen Trams verkehren. Der Regierungsrat hat für die Realisierung von Rosengartentram...weiterlesen »

Gericht-in-Kenia-stoppt-Schliessung-von-gr-sstem-Fl-chtlingslager

Gericht in Kenia stoppt Schliessung von grösstem Flüchtlingslager

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Das Oberste Gericht in Kenia hat die Entscheidung der Regierung zur Schliessung des weltgrössten Flüchtlingslagers Dadaab gekippt. Der Plan, das Lager zu schliessen, sei verfassungswidrig und verletze...weiterlesen »

Feuz-im-Abschlusstraining-hinter-Kriechmayr-Zweiter

Feuz im Abschlusstraining hinter Kriechmayr Zweiter

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Das Abschlusstraining für die WM-Abfahrt der Männer vom Samstag wird nach 24 Fahrern wegen Nebels abgebrochen. Der Österreicher Vincent Kriechmayr fährt klare Bestzeit vor Beat Feuz.weiterlesen »

St-Galler-trinken-schweizweit-am-meisten-Kaffee-ausw-rts

St. Galler trinken schweizweit am meisten Kaffee auswärts

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Kaffee in seinen verschiedenen Varianten ist in der Schweiz äusserst beliebt. Pro Tag werden über 4,5 Millionen Kaffees unterwegs und am Arbeitsplatz getrunken. Dies hat Selecta, der Schweizer Marktführer...weiterlesen »

Ryder-Cup-in-Italien-steht-in-Frage

Ryder Cup in Italien steht in Frage

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Trotz Werbefreiheit auf dem Platz ist der Ryder Cup, der Golf-Teamwettkampf zwischen Europa und den USA, üblicherweise ein riesiges Geschäft. Dennoch ist Italien als Organisator 2022 in Geldnöten.weiterlesen »

B-ndner-Kunstmuseum-zeigt-Churer-Ausnahmek-nstler

Bündner Kunstmuseum zeigt Churer Ausnahmekünstler

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Der Bündner Kunstmuseum in Chur widmet dem einheimischen Ausnahmekünstler Andreas Walser die erste Ausstellung dieses Jahres. Der Maler, dessen Leben schon mit 22 Jahren endete, hinterliess ein erstaunlich grosses Werk.weiterlesen »

Starkoch-Yannick-All-no-bekommt-erneut-drei-Michelin-Sterne

Starkoch Yannick Alléno bekommt erneut drei Michelin-Sterne

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Der französische Starkoch Yannick Alléno hat mit einem zweiten Restaurant drei Michelin-Sterne erobert. Sein Restaurant "Le 1947" im französischen Nobelskiort Courchevel erhält in der diesjährigen Ausgabe...weiterlesen »

In-der-Dudelsack-Schule-Tiefenentspannung-bei-140-Dezibel

In der Dudelsack-Schule: Tiefenentspannung bei 140 Dezibel

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Einmal im Jahr lädt Schottlands berühmteste Dudelsackschule zu einem internationalen Treffen in Deutschland. Dem Ruf ins Saarland folgen Spieler und Trommler aus zahlreichen Ländern, auch aus der Schweiz.weiterlesen »

Bahnverkehr-zwischen-Z-rich-und-Olten-unterbrochen

Bahnverkehr zwischen Zürich und Olten unterbrochen

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Auf der Bahnlinie zwischen Killwangen-Spreitenbach und Othmarsingen im Kanton Aargau ist der Zugverkehr seit dem späten Donnerstagmorgen unterbrochen oder nur beschränkt befahrbar. Betroffen sind Züge...weiterlesen »

Polizisten-gehen-im-Z-richsee-an-ihre-Grenzen

Polizisten gehen im Zürichsee an ihre Grenzen

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Am Hypothermiekurs der kantonalen Seepolizei gingen die Polizisten an ihre Grenzen. Da Ziel des Kurses ist es, zu erfahren, wie der unterkühlte Körper während einer Rettungsaktion reagiert.weiterlesen »

Coca-Cola-mit-Umsatzr-ckgang-und-Gewinneinbruch

Coca-Cola mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Beim US-Getränkeriesen Coca-Cola sind die Erlöse zum Jahresende weiter gesunken. Im vierten Quartal ging der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreswert um sechs Prozent auf 9,4 Milliarden Dollar zurück, wie...weiterlesen »

Swiss-transportiert-im-Januar-5-1-Prozent-mehr-Passagiere

Swiss transportiert im Januar 5,1 Prozent mehr Passagiere

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Im Januar sind 1,2 Millionen Fluggäste mit der Swiss geflogen. Das sind 5,1 Prozent mehr als noch im Vorjahresmonat.weiterlesen »

Detonation-in-Maschinenraum-von-franz-sischem-Atomkraftwerk

Detonation in Maschinenraum von französischem Atomkraftwerk

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Ein Brand im Maschinenraum des französischen Atomkraftwerks Flamanville am Ärmelkanal hat eine Detonation ausgelöst. Es bestehe kein Strahlenrisiko für die Bevölkerung, sagte eine Sprecherin der zuständigen...weiterlesen »

Vor-den-Grammys-Die-erstaunliche-Karriere-von-Chance-the-Rapper

Vor den Grammys: Die erstaunliche Karriere von Chance the Rapper

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Chance the Rapper hat viel Glück gehabt im Leben. Barack Obama und Kanye West bewundern seine Arbeit. Ganz ohne Plattenvertrag schaffte er es in die Album-Charts. Jetzt ist er für sieben Grammys nominiert...weiterlesen »

Januar-bringt-Passagierwachstum

Januar bringt Passagierwachstum

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Im Januar 2017 beförderte die Swiss fast 1,2 Millionen Fluggäste. Dies bedeutet einen Passagieranstieg von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.weiterlesen »

Twitter-profitiert-nicht-von-Trumps-Online-Wahlkampf

Twitter profitiert nicht von Trumps Online-Wahlkampf

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Twitter hat im vergangenen Quartal nicht von der Aufmerksamkeit für den US-Wahlkampf und den Tweets von Donald Trump profitieren können. Das Wachstum bei Nutzerzahlen und Umsatz verlangsamte sich sogar,...weiterlesen »

Gespr-che-zur-L-sung-der-Zypernfrage-fortgesetzt

Gespräche zur Lösung der Zypernfrage fortgesetzt

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Die Gespräche zur Überwindung der Teilung Zyperns sind mit einem neuen Treffen der Führer der griechischen und türkischen Volksgruppe Zyperns, Nikos Anastasiades und Mustafa Akinci, fortgesetzt worden....weiterlesen »

Berliner-Eisb-renbaby-soll-auch-mit-kurzen-Beinen-klettern-k-nnen

Berliner Eisbärenbaby soll auch mit kurzen Beinen klettern können

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Das Berliner Eisbärenbaby Fritz bekommt ein jungtierfreundliches Zuhause: Umbauarbeiten an der Eisbärenanlage im Tierpark Berlin sollen dem drei Monate alten Eisbären mit seinen kurzen Beinen künftig das Klettern erleichtern.weiterlesen »

UEFA-verlangt-mit-Nachdruck-16-Pl-tze-f-r-WM-2026

UEFA verlangt mit Nachdruck 16 Plätze für WM 2026

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Wenn es nach der UEFA geht, wird Europa 16 von 48 Plätzen an der Weltmeisterschaft 2026 zugesprochen bekommen. An einer Sitzung in Nyon verleiht die UEFA-Exekutive dieser Forderung Nachdruck.weiterlesen »

-Wenn-untergehen-dann-bitte-mit-Stil-und-Charme-

«Wenn untergehen, dann bitte mit Stil und Charme»

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

«Davon geht die Welt nicht unter!» - Gesellschaftstenor Leo Wundergut erklärt die Weltlage. Christian Jott Jenny erklärt Leo Wundergut.weiterlesen »

Maximal-zw-lf-Jahre-Amtszeit-f-r-UEFA-Pr-sidenten

Maximal zwölf Jahre Amtszeit für UEFA-Präsidenten

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Aus den Fällen von Joseph Blatter und des eigenen abgesetzten Präsidenten Michel Platini zieht die UEFA die Konsequenzen. Künftig soll die Amtszeit des Präsidenten höchstens 12 Jahre betragen.weiterlesen »

ETH-Z-rich-legt-Schwerpunkte-auf-Medizin-und-Datenwissenschaft

ETH Zürich legt Schwerpunkte auf Medizin und Datenwissenschaft

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Die ETH Zürich will neue Schwerpunkte auf die Datenwissenschaft und die Medizin setzen. Im Herbst startet das neue Bachelorstudium in Humanmedizin in Zürich mit 100 Plätzen. Neu in der Geschichte der ETH...weiterlesen »

Sittenpolizist-wegen-Gratissex-vor-Gericht

Sittenpolizist wegen Gratissex vor Gericht

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Ein ehemaliges Mitglied der Fachgruppe Milieu-und Sexualdelikte der Stadtpolizei Zürich steht in zwei Wochen vor dem Bezirksgericht Zürich. Er soll von einer Prostituierten Geschenke und kostenlosen Sex...weiterlesen »

Winckelmann-Ausstellung-am-m-a-x-Museo-in-Chiasso

Winckelmann-Ausstellung am m.a.x. Museo in Chiasso

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Das m.a.x. Museo in Chiasso beschäftigt sich noch bis zum 7. Mai mit dem Vater der modernen Kunstgeschichte Johann Joachim Winckelmann, der heuer seinen 300. Geburtstag gefeiert hätte. Unterstützung für...weiterlesen »

Erneut-nur-Ilka-Stuhec-schneller-als-Fabienne-Suter

Erneut nur Ilka Stuhec schneller als Fabienne Suter

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Fabienne Suter überzeugt auch im zweiten Training für die WM-Abfahrt in St. Moritz. Die Schwyzerin wird wie am Vortag hinter der Slowenin Ilka Stuhec Zweite.weiterlesen »

-Osiris-Das-versunkene-Geheimnis-gyptens-in-Z-rich

"Osiris - Das versunkene Geheimnis Ägyptens" in Zürich

am 2.2017 - Zürcher Unterländer

Mit "Osiris - Das versunkene Geheimnis Ägyptens" eröffnet das Museum Rietberg in Zürich am Freitag seine bisher teuerste und aufwändigste Ausstellung. Sie führt ins Alte Ägypten, in zwei versunkene Handelsstädte...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN