am 4.2017 - 1815
Obwohl einige hoch gelegene Skigebiete noch bis im Mai in Betrieb sind, lässt sich gestützt auf die Zahlen von Ende März bereits eine erste provisorische Bilanz über die aktuelle Wintersaison ziehen: Sowohl...weiterlesen »
Grosses Engagement damit die Gästeerwartungen auch weiterhin übertroffen werden. Der Zermatter Hotelier Verein hat sich am Dienstag zur Generalversammlung getroffen. Auch in Zermatt hinterlassen...weiterlesen »
Die Französische Karate Federation Paris Süd (FFKDA), Stadt Corbeil-Essonnes als Organisator, durfte 16 Nationen mit 350 angereisten Wettkämpfern willkommen heissen. Darunter starteten auch Kämpfer des...weiterlesen »
Vergangene Woche ist der Autobahntunnel der A9 bei Siders nach einem Unfall gesperrt worden. Der Brand verursachte einige Schäden, die grösstenteils behoben sind, so das der Tunnel wieder passierbar ist....weiterlesen »
Nach der erfolgreichen Saisonkarten-Aktion von Saas-Fee lancieren 25 Destinationen aus den Kantonen Wallis, Waadt, Freiburg und dem Jurabogen ebenfalls ein einmaliges Saisonabo. Bei einer Topdestination...weiterlesen »
Am Dienstagnachmittag um 15.00 Uhr ist der Vispertaltunnel nach 18-monatiger Schliessung ohne viel Brimborium wieder für den Verkehr freigegeben worden – pünktlich zum grossen Reiseverkehr an Ostern. ...weiterlesen »
Die beiden bei einem schweren Verkehrsunfall in Chamoson verletzten Schüler im Alter von 14 und 16 Jahren befinden sich ausser Lebensgefahr. Sie waren am Montag an einer Bushaltestelle von einem Auto erfasst...weiterlesen »
Während das Gelände der ehemaligen Aluminium-Elektrolysewerke in Chippis einer umfassenden Sanierung unterzogen wird, wurden bei Zusatzuntersuchungen auch im Boden von Wohngebieten Belastungen festgestellt....weiterlesen »
Am vergangenen Freitag hat die alljährliche Präsidentenkonferenz des Oberwalliser Samariterverbands (OVS) in Brig-Glis stattgefunden. Mit Spannung erwarteten die anwesenden Präsidenten der Oberwalliser...weiterlesen »
Am vergangenen Wochenende hat in Uster der Schweizerische Jugendcup im Schwimmen stattgefunden. An diesem messen sich jeweils die zwei Jahrgangsbesten der fünf Regionen in der Schweiz. Aus dem Wallis wurden...weiterlesen »
Zwischen Januar 2013 und November 2014 wurden in den Kantonen Wallis und Freiburg und in der Waadt mehr als hundert Einbruchsdiebstähle verübt. Die drei Haupttäter wurden nun verurteilt. ...weiterlesen »
Der seit Freitag vermisste Dominique Rausis ist von der Polizei am Montag aufgefunden worden. Laut Angaben der Walliser Kantonspolizei wurde der 49-jährige Mann, der seit dem vergangenen...weiterlesen »
Das Zimmervermittlungsportal Airbnb hat sein Angebot in der Schweiz in den letzten zwei Jahren verdreifacht auf aktuell 64'000 Betten. Das geht aus der jüngsten Erhebung des Walliser Tourismusobservatoriums...weiterlesen »
Mainz' Coach Martin Schmidt erhielt nach der 0:1-Niederlage beim SC Freiburg Rückendeckung. «Wir werden die Mechanismen des Geschäfts nicht bemühen. Martin Schmidt bleibt unser Trainer», erklärte Rouven...weiterlesen »
In den vergangenen Tagen hat der Verein Autismus-Wallis zu seinem fünfjährigen Jubiläum eine Autismus-Woche durchgeführt. Die Veranstalter zeigen sich sehr erfreut über die grossen Teilnehmerzahlen und...weiterlesen »
Zum Abschluss des frühlingshaften Wochenendes gab es einen sommerlichen Vorgeschmack: Zum ersten Mal in diesem Jahr wurden nördlich der Alpen 25 Grad gemessen. Vielerorts wurde die Sommermarke nur knapp...weiterlesen »
Im Abschnitt zwischen dem heutigen Autobahnende bei Grosshüs und dem Gstipftunnel in Gamsen sind ab dieser Woche diverse Bauarbeiten im Gang. Diese werden Auswirkungen auf den Verkehr haben. ...weiterlesen »
Im Februar vergangenen Jahres drangen vier bewaffnete Täter in eine Villa in Ardon ein. Dabei erbeuteten sie Schmuck und Gold im Wert von 1.5 Millionen Franken. Artikel zum Thema Weissrussische...weiterlesen »
Am Montagnachmittag hat sich in Chamoson eine Verkehrsunfall zwischen einen Lastwagen und einem PWK ereignet. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt. Artikel zum Thema Bewaffneter Raubüberfall...weiterlesen »
Anlässlich der 49. Auflage des Frühjahrstreffen (FJT) 300 Meter im SSZ Riedertal in Visp haben sich bei sommerlichen Temperaturen insgesamt 21 Gruppen zum ersten Wettkampf des Jahres über die längste Distanz...weiterlesen »
Nach dem sieglosen März kehrt der FC Sitten in der Super League zum Erfolg zurück. Die Walliser schlagen den FC Thun 2:1. Obwohl der FC Sitten nach dem Platzverweis gegen Thuns Captain...weiterlesen »
Nach dem sieglosen März kehrt der FC Sion in der Super League nach drei Spielen zum Erfolg zurück. Die Walliser schlagen den FC Thun 2:1. Obwohl der FC Sion nach dem Platzverweis gegen...weiterlesen »
Mitgehalten, aber dann doch mit 0:2 verloren. Der FC Oberwallis Naters kam beim Spitzenreiter Stade Lausanne-Ouchy nicht zu erhofften Punkten im Abstiegskampf. Besonders ärgerlich: Beim Stande vom 0:0...weiterlesen »
Ein weiteres Mitglied der kalabresischen Mafia-Organisation 'Ndrangheta, welches nach vier Jahren auf der Flucht im März des vergangenen Jahres im Wallis verhaftet worden war, wurde am Freitag nach Italien...weiterlesen »
Visp. Praktisch zeitgleich mit der Wiedereröffnung des Vispertaltunnels am 11. April informiert die Gemeinde Visp, dass sie eine Redimensionierung der viel befahrenen Landbrücke plant. Erste Verkehrstests...weiterlesen »
In der internen Oberwalliser Männervolleyball-Meisterschaft konnte der KTV Glis den vierten Titelerfolg in Folge feiern. Damit steigt der KTV Glis zum alleinigen Rekordmeister auf. Er überholt den VBC...weiterlesen »
am 3.2017 - 1815
Die Schweiz empfiehlt der UNESCO, den «Umgang mit der Lawinengefahr» in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufzunehmen. Sie hat ihr Gesuch am Freitag zusammen mit Österreich eingereicht....weiterlesen »
Sitten muss am Samstag in der Super League ohne seinen Verteidiger Reto Ziegler gegen Thun antreten. Der Captain der Walliser leidet an einer Entzündung in der Hüfte. Ob der 35-fache Schweizer...weiterlesen »
66 Schweizer Gemeinden weisen laut Wohnungsinventar neu einen Zweitwohnungsanteil von über 20 Prozent auf, in 21 Gemeinden ist dieser unter 20 Prozent gesunken. Aktuell haben damit 422 von 2255 Gemeinden...weiterlesen »
Der Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent Nicolas Steiner ist Walliser des Jahres 2017. Der Titel wird im September zum zehnten Mal vergeben. Artikel zum Thema Nicolas Steiner erhält...weiterlesen »