vor 6 Minuten - Spiegel
Weil er kein Vertrauen mehr in seine Abgeordneten hat, tritt der Leiter der AfD-Delegation im Europaparlament zurück. Zuvor hatte er einem Abgeordneten vorgeworfen, einen PR-Autrag manipuliert zu haben.weiterlesen »
vor 26 Minuten - Spiegel
Das Erdbeben trifft in Syrien eine ohnehin gebeutelte Region – und auch die Hilfsorganisationen. Der Direktor des deutschen Teils von »Ärzte der Welt« war noch vor ein paar Tagen dort und fürchtet um seine Kollegen.weiterlesen »
Das Landgericht München I hat entschieden: Die Politiker-Tochter Andrea Tandler bleibt nach umstrittenen Maskengeschäften in U-Haft. Sie und ihr Partner sollen Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.weiterlesen »
vor 47 Minuten - Spiegel
Guten Abend,weiterlesen »
Einmal Pizza molto costosa: Die Ladenpreise für die italienische Spezialität sind in Deutschland um 26 Prozent gestiegen. Noch deutlich stärker trifft die Pizzaflation Ungarn, Litauer und Bulgaren.weiterlesen »
vor einer Stunde - Spiegel
Bei Googles Präsentation kommender Neuheiten spielt der Chatbot Bard nur eine Nebenrolle. Mehr Aufmerksamkeit bekommen Google Maps und ein verschwundenes Smartphone.weiterlesen »
Die Führungsfrage beim Chemie- und Pharmakonzern Bayer ist entschieden: Der bisherige Roche-Manager Bill Anderson folgt auf Werner Baumann, der Ende Mai in den Ruhestand geht.weiterlesen »
weiterlesen »
vor 2 Stunden - Spiegel
Videos zeigen, wie Aktivisten von der Straße gezerrt, geschubst und der Fuß einer Person überrollt wird: Auseinandersetzungen zwischen Autofahrern und der »Letzten Generation« könnten juristische Konsequenzen haben.weiterlesen »
Mit vielen Milliarden wollen die USA grüne Technologien und heimische Unternehmen fördern. Die Europäer sollten darauf laut Kanzler Scholz besonnen reagieren. Ihre eigenen Subventionen bräuchten sich »nicht zu verstecken«.weiterlesen »
Ein Missgeschick stoppt die deutsche Hoffnung Kira Weidle bei der Ski-WM. Superstar Mikaela Shiffrin weinte nach ihrer Medaille. Und es siegte eine, die den Wettbewerb gar nicht mag. Alles Wichtige über den Super-G.weiterlesen »
Strammes Programm für den ukrainischen Präsidenten: Nach seinem Besuch in London reist Selenskyj nach Paris – dort soll er neben dem französischen Präsidenten Marcon auch Kanzler Scholz zum Abendessen treffen.weiterlesen »
vor 3 Stunden - Spiegel
178 zusätzliche Leopard-1-Panzer soll die Ukraine bekommen – das verkündete Verteidigungsminister Boris Pistorius am Dienstag in Kiew. Nun reist er über Warschau zurück. Sehen Sie hier sein Statement.weiterlesen »
Aus Überzeugung lieferte das Ehepaar Schevitz der DDR Informationen aus dem Kanzleramt und Kernforschungszentren. Vor Gericht rettete eine dreiste Lüge den Soziologen und seine Frau. Ein Treffen mit zweien, die nichts bereuen.weiterlesen »
Bis zum letzten Schießen schnupperte Italien an Gold, doch dann setzte sich die Klasse des norwegischen Superstars Johannes Thingnes Bø durch. In der deutschen Auswahl konnte nur ein Teammitglied überzeugen.weiterlesen »
Offiziell gibt es in Deutschland ausreichend Therapieplätze. Patientinnen und Patienten berichten trotzdem von langen Wartezeiten. Woran liegt das, und in welchen Regionen gibt es die größten Probleme?weiterlesen »
Vorübergehend soll ihm ein syrisches Dokument zugeordnet worden sein: Im Fall des Verdächtigen der Regionalzug-Attacke in Schleswig-Holstein kommen immer neue Hinweise auf ein Behördenversagen ans Licht.weiterlesen »
Mit Aussagen in der Talkshow eines Kreml-Propagandisten erregte ein AfD-Bundestagsabgeordneter zuletzt Aufsehen. Nun ließen sich Parteikollegen abermals nach Russland schalten. Ein anderer reiste offenbar nach Belarus.weiterlesen »
Strammes Programm für den ukrainischen Präsidenten: Nach seinem Besuch in London reist Wolodymyr Selenskyj weiter nach Paris – dort soll er neben dem französischen Präsidenten Marcon auch Kanzler Scholz treffen.weiterlesen »
Die heftigen Erdstöße in der Türkei und Syrien waren weit über die Landesgrenzen hinaus zu spüren. Auf aktuellen Satellitenbildern lässt sich die zerstörerische Kraft erahnen.weiterlesen »
vor 4 Stunden - Spiegel
Arbeitszeit muss künftig penibel nachgehalten werden, entschied das Bundesarbeitsgericht im vergangenen Jahr. Präsidentin Gallner bekräftigt das nun – und macht Druck auf den Gesetzgeber.weiterlesen »
Wenn Dämme von Gletscherseen brechen, rauschen gewaltige Wassermassen ins Tal und hinterlassen Schneisen der Verwüstung. Laut einer Studie sind immer mehr Personen von solchen Unglücken bedroht.weiterlesen »
Die FDP-Politkerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sorgt mit einer Karnevalsrede voller Pointen gegen CDU-Chef Friedrich Merz für Aufregung. Nun nahm ihr Parteichef Stellung.weiterlesen »
Die weltweitweit größte Container-Reederei Maersk hat 2022 fast 30 Milliarden Dollar Gewinn gemacht – ein Plus von mehr als 60 Prozent. So dürfte es aber nicht weitergehen.weiterlesen »
Zwei Tage nach dem Beben ist der türkische Präsident auf dem Weg ins Katastrophengebiet. Dabei steht Erdoğan selbst unter Druck: Opfer klagen über ausbleibende Hilfen, die Opposition über fehlende Präventionsmaßnahmen.weiterlesen »
Auch in Zeiten von Ukrainekrieg und Energiekrise hat Volkswagen seinen Gewinn ausweiten können. An der Börse kamen die Zahlen dennoch nicht gut an.weiterlesen »
Bei seinem zweiten Auslandsbesuch seit Kriegsbeginn betont Wolodymyr Selenskyj die engen Verbindungen nach London. Im britischen Parlament sprach er vor hunderten Abgeordneten – und forderte neue Sanktionen und Militärhilfe.weiterlesen »
Kein gezielter Antisemitismus, aber trotzdem höchst fragwürdige Stereotype – das ergab die Durchsicht von Schulbüchern in NRW. Fachleute sprechen von teilweise »problematischen Befunden«.weiterlesen »
Viele Menschen bangen um Angehörige und Freunde in Syrien und der Türkei. Die drei großen deutschen Netzbetreiber ermöglichen jetzt kostenlose Anrufe dorthin – sofern es vor Ort noch die passende Infrastruktur gibt.weiterlesen »