Pneukran-mit-Reifenpanne-verursacht-Stau

Pneukran mit Reifenpanne verursacht Stau

am 4.2017 - Seetaler Bote

Am Morgen kam es auf der A2 zwischen Emmen Süd und Emmen Nord zu einem zehn Kilometer langen Rückstau. Grund war ein 84 Tonnen schwerer Pneukran, der mit einer Reifenpanne liegen geblieben war. Der Pneukran...weiterlesen »

Kanton-mahnt-zu-vorsichtigem-Umgang-mit-Feuer

Kanton mahnt zu vorsichtigem Umgang mit Feuer

am 4.2017 - Seetaler Bote

Die Trockenheit und das sonnige Wetter haben die Gefahr für Wald- und Flurbrände erhöht. Der Kanton Luzern ruft deshalb die Bevölkerung zum vorsichtigen Umgang mit Feuer im Wald und in Waldesnähe auf....weiterlesen »

Kurt-Sidler-tritt-als-Gesch-ftsf-hrer-zur-ck

Kurt Sidler tritt als Geschäftsführer zurück

am 3.2017 - Seetaler Bote

Kurt Sidler tritt nach sieben Jahren als Geschäftsführer von Luzern Plus per Ende Jahr zurück. "Das ist eine Frühpensionierung in einem Arbeitsfeld. Alle anderen Tätigkeiten werde ich weiterhin ausüben",...weiterlesen »

Gericht-spricht-die-drei-Angeklagten-schuldig

Gericht spricht die drei Angeklagten schuldig

am 3.2017 - Seetaler Bote

Im Fall des Tötungsdelikts an einem brasilianischen Landwirtschaftspraktikanten in Hohenrain im Jahr 2009 hat das Kriminalgericht am Dienstagnachmittag das Urteil vekündet. Eher überraschend benannte das...weiterlesen »

Ampel-umgefahren-und-gefl-chtet

Ampel umgefahren und geflüchtet

am 3.2017 - Seetaler Bote

Ein Unbekannter hat in Nacht auf Dienstag in Meggen eine Lichtsignalanlage umgefahren und ist geflüchtet. Der Sachschaden beträgt 10'000 Franken. Die Polizei sucht Zeugen. Der Unfall ereignete sich am...weiterlesen »

Ranger-befreien-Ufer-vom-M-ll

Ranger befreien Ufer vom Müll

am 3.2017 - Seetaler Bote

Am Samstag haben die Hallwilersee-Ranger ihre järhliche Seeufer-Putzaktion durchgeführt. Dabei sammelten sie Schuhe, Kleider, Wassersportartikel, Verpackungen, Fischerutensilien, Papier, Essensreste, Büchsen,...weiterlesen »

Bahnbetrieb-ab-Montag-wieder-normal

Bahnbetrieb ab Montag wieder normal

am 3.2017 - Seetaler Bote

Nach der Entgleisung eines Euro-City-Zuges am vergangenen Mittwoch musste der Bahnhof Luzern viereinhalb Tage lang für die umfangreichen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Mit Betriebsbeginn am Montag...weiterlesen »

Bahnhof-bleibt-bis-Montagfr-h-gesperrt

Bahnhof bleibt bis Montagfrüh gesperrt

am 3.2017 - Seetaler Bote

‹ › / Der Bahnhof Luzern ist wegen der umfassenden Reparaturarbeiten voraussichtlich erst ab Montagmorgen wieder vollständig befahrbar. Ausnahme: Die Züge der Zentralbahn verkehren ohne Einschränkungen. Die...weiterlesen »

Vier-Unf-lle-in-zwei-Stunden

Vier Unfälle in zwei Stunden

am 3.2017 - Seetaler Bote

Innerhalb von knapp zwei Stunden haben sich auf der A2 und A14 vier Verkehrsunfälle ereignet. Verletzt wurde niemand, es kam aber zu Rückstaus. Die Unfälle ereigneten sich bei Inwil, Rothenburg, Ebikon...weiterlesen »

Adrian-Nussbaum-neuer-CVP-Vizefraktionschef

Adrian Nussbaum neuer CVP-Vizefraktionschef

am 3.2017 - Seetaler Bote

Die CVP-Fraktion des Luzerner Kantonsrats hat Adrian Nussbaum (Hochdorf) einstimmig als neuen Vizefraktionschef gewählt. Er tritt in der März-Session die Nachfolge von Adrian Bühler (Eschenbach) an, der...weiterlesen »

Adrian-Nussbaum-neuer-Vizefraktionschef

Adrian Nussbaum neuer Vizefraktionschef

am 3.2017 - Seetaler Bote

Die CVP-Fraktion des Luzerner Kantonsrats hat Adrian Nussbaum (Hochdorf) einstimmig als neuen Vizefraktionschef gewählt. Er tritt in der März-Session die Nachfolge von Adrian Bühler (Eschenbach) an, der...weiterlesen »

Bahnhof-Luzern-f-r-Bahnverkehr-unterbrochen

Bahnhof Luzern für Bahnverkehr unterbrochen

am 3.2017 - Seetaler Bote

Der Bahnhof Luzern ist für den Bahnverkehr unterbrochen. Es muss mit Verspätungen und Zugausfällen gerechnet werden. Grund dafür ist eine Zugs-Entgleisung. Die Dauer des Unterbruchs unbestimmt.weiterlesen »

Baldegger-bergibt-Pr-sidium-an-Hildisrieder

Baldegger übergibt Präsidium an Hildisrieder

am 3.2017 - Seetaler Bote

Rundum zufriedene Gesichter gab es an der DV der Luzerner Blasmusiker am Samstagmorgen in Triengen. Christoph Troxler aus Hildisrieden hat das Präsidium des Verbands von Daniel Elmiger übernommen. Drei...weiterlesen »

Weihbisch-flicher-Startschuss-zum-Pastoralraum

Weihbischöflicher «Startschuss» zum Pastoralraum

am 3.2017 - Seetaler Bote

Am Freitag besuchte Weihbischof Denis Theurillat die Pfarreien des zukünftigen Pastoralraums Ballwil, Eschenbach, Inwil. Neben Gesprächen mit dem Seelsorgeteam und den Behördenmitgliedern wurde auch ein...weiterlesen »

Franz-W-est-tritt-zur-ck

Franz Wüest tritt zurück

am 3.2017 - Seetaler Bote

Der Ettiswiler CVP-Kantonsrat Franz Wüest tritt auf die Mai-Session aus dem Kantonsrat zurück. Der 62-jährige Politiker wurde im Jahre 1999 für die CVP in den damaligen Grossrat gewählt. Franz Wüest erachtet...weiterlesen »

Das-90-Jahr-Jubil-um-feiern

Das 90-Jahr-Jubiläum feiern

am 3.2017 - Seetaler Bote

Die Luzerner Trachtenvereinigung ist 90 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde mit dem Projekt «mit allen – für alle» am jährlichen Sing- und Tanzsamstag feierlich begangen. Gastgeberin war die Trachtengruppe...weiterlesen »

80-J-hriger-f-hrt-in-Schaufenster

80-Jähriger fährt in Schaufenster

am 3.2017 - Seetaler Bote

Am Donnerstagmorgen beabsichtigte ein 80-jähriger Autofahrer kurz vor 09:30 Uhr in Emmenbrücke an der Gerliswilstrasse seitwärts zu parken. Bei diesem Manöver rutschte er gemäss eigener Aussagen vom Brems-...weiterlesen »

Zwei-Gemeinden-sind-am-Schwimmen

Zwei Gemeinden sind am Schwimmen

am 3.2017 - Seetaler Bote

Ab dem Schuljahr 2017/18 ist im Kanton Luzern der Schwimmunterricht obligatorisch. So sieht es der Lehrplan 21 vor. Welche Seetaler Gemeinden vorbereitet sind, steht im "Seetaler Bote" vom 9. März.weiterlesen »

L-rmbelastung-steigt-auch-f-r-Seetaler

Lärmbelastung steigt auch für Seetaler

am 3.2017 - Seetaler Bote

Nach der Ankündigung des VBS, die Flugbewegungen in Emmen zu verdoppeln, machen sich auch die angrenzenden Gemeinden Sorgen. Denn: Bereits heute fühlen sich viele Seetaler durch den Fluglärm gestört. Mehr im "Seetaler Bote".weiterlesen »

Polizei-verhaftet-zwei-R-uber

Polizei verhaftet zwei Räuber

am 3.2017 - Seetaler Bote

Am frühen Samstagmorgen verhaftete die Polizei in Luzern zwei Männer die zuvor eine Personengruppe mit Schlägen traktiert und beraubt hatten. Die 22 und 23 Jahre alten Männer sind der Polizei einschlägig...weiterlesen »

Werthenstein-Tierunterstand-abgebrannt

Werthenstein: Tierunterstand abgebrannt

am 3.2017 - Seetaler Bote

Am Mittwoch brannte in Werthenstein ein Tierunterstand. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Diese dürfte auf ein nicht vollständig gelöschtes Feuer in einem...weiterlesen »

Banken-erhalten-gef-lschte-Zahlungsauftr-ge

Banken erhalten gefälschte Zahlungsaufträge

am 3.2017 - Seetaler Bote

Drei Unternehmen wurden Opfer eines Betrugsversuchs. Unbekannte haben Banken angewiesen, im Auftrag von Bankkunden hohe Geldbeträge an ein Geldinstitut im Ausland zu überweisen. Dank aufmerksamen Mitarbeitern...weiterlesen »

Fasnachtsauftakt-zieht-viel-Volk-an

Fasnachtsauftakt zieht viel Volk an

am 2.2017 - Seetaler Bote

Der Fasnachtsauftakt in der Stadt Luzern verlief grösstenteils sehr friedlich. Die Fritschi-Tagwache und der Umzug am Nachmittag zogen sehr viele Personen an. Am Urknall und dem Fötzeliregen nahmen bei...weiterlesen »

Fasnacht-2017-Jetzt-gehts-los-

Fasnacht 2017 – Jetzt gehts los!

am 2.2017 - Seetaler Bote

Jetzt wird wieder geschränzt, geguuggt und gefeiert: Mit dem Schmutzigen Donnerstag beginnt die fünfte Jahreszeit, die auch das Seetal fest im Griff hat. Der "Seetaler Bote" wünscht allen eine rüüdig verreckte Fasnacht 2017!weiterlesen »

Verletzter-aufgefunden-Umst-nde-unklar

Verletzter aufgefunden – Umstände unklar

am 2.2017 - Seetaler Bote

In der Stadt Luzern wurde am frühen Samstagmorgen ein verletzter Mann aufgefunden. Die Umstände, wie es zur Verletzung kam, sind unklar. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. Beim Verletzten handelt es sich...weiterlesen »

Franz-Gr-ter-gibt-SVP-Parteif-hrung-ab

Franz Grüter gibt SVP-Parteiführung ab

am 2.2017 - Seetaler Bote

Nach fünfjähriger Amtszeit übergibt Franz Grüter die Leitung der SVP Kanton Luzern. Der 54-jährige Nationalrat und Unternehmer informierte die Parteileitung am Freitag, dass er sich an der nächsten ordentlichen...weiterlesen »

Ruedi-Fahrni-leitet-neu-Pro-Senectute

Ruedi Fahrni leitet neu Pro Senectute

am 2.2017 - Seetaler Bote

Der Stiftungsrat von Pro Senectute Kanton Luzern ernennt den 55-jährigen Ruedi Fahrni zum neuen Geschäftsleiter. Fahrni war zuvor Leiter der Abteilung Sozialhilfe/Asyl- und Flüchtlingswesen sowie Luzerner...weiterlesen »

Schulvertrag-unterzeichnet

Schulvertrag unterzeichnet

am 2.2017 - Seetaler Bote

Am Donnerstag unterzeichneten die Behördenvertreter von Ballwil, Hohenrain und der Kirchgemeinde Ballwil die Gemeindeverträge über die Schulorganisation Ballwil – Hohenrain. Die Unterzeichnung erfolgte...weiterlesen »

22-537-Unterschriften-gegen-Abbau-bei-Musikschulen

22'537 Unterschriften gegen Abbau bei Musikschulen

am 2.2017 - Seetaler Bote

Die Luzerner Allianz für Lebensqualität hat am Mittwoch 22'537 beglaubigte Unterschriften gegen die Halbierung der Kantonsbeiträge an die kommunalen Musikschulen eingereicht. Diese hohe Unterschriftenzahl...weiterlesen »

Vergewaltigung-Emmen-Polizei-sucht-Person-namens-A-a-ron

Vergewaltigung Emmen: Polizei sucht Person namens A(a)ron

am 2.2017 - Seetaler Bote

Am 21. Juli 2015 wurde in Emmen eine Frau vergewaltigt und schwer verletzt. Trotz umfangreichen Ermittlungen konnte der Täter bisher noch nicht gefasst werden. Aktuell suchen die Ermittlungsbehörden nach...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN