am 7.2017 - Schweizerbauer
Die deutschen Landwirte haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 430,8 dt Silomais pro Hektar geerntet. Wie das Deutsche Maiskomitee (DMK) unter Berufung auf die Erntezahlen des Statistischen Bundesamtes...weiterlesen »
Im Kanton Bern ist erneut ein Bär gesichtet worden. Gut einen Monat nachdem ein Mann im voralpinen Gebiet in Eriz oberhalb von Thun einen Bären sah, ist nun ein solches Tier am Sustenhorn gesehen worden....weiterlesen »
Heute demonstrierte vor der Branchenorganisation Milch (BOM) in Bern die Bauerngewerkschaft Uniterre für einen fairen Milchpreis. Dabei hängten sie symbolisch eine Kuh an einem Strick auf. Obwohl die Preise...weiterlesen »
Am Montagabend hat in Feusisberg SZ ein Traktor Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand. Gemäss Polizeiangaben rückte die Feuerwehr kurz vor 19 Uhr aus. Der in Brand stehende Traktor konnte rasch gelöscht...weiterlesen »
Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben in neugeborenen Ferkeln ein bisher unbekanntes Virus entdeckt. Der Erreger greift Hirn und Rückenmark der Tiere an und führt zum sogenannten «Ferkelzittern»,...weiterlesen »
Die Bezeichnung «Glarner Alpkäse» ist nun auch in der EU geschützt. Die Schweiz und die EU haben einen Beschluss zum Schutz der Bezeichnung unterzeichnet, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am...weiterlesen »
Tierisches Chaos auf einer Autobahn in Österreich: Ein Geflügeltransporter hat am Dienstagmorgen in Oberösterreich bei Asten seine komplette Ladung verloren. Rund 7000 Hühner gerieten auf die Fahrbahn...weiterlesen »
5370 Hirsche - so viele wie noch nie müssen die Bündner Jäger diesen Herbst zur Strecke bringen. Diese Vorgabe machen die kantonalen Jagdbehörden für die schweizweit weitaus grösste Jagd, weil der Bestand...weiterlesen »
Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat erstmals ein pflanzenintegriertes Insektizid zugelassen, das auf die genetischen Eigenschaften des Schädlings zugreift. Wie die Behörde jüngst mitteilte, handelt es...weiterlesen »
Die MEG Milch Board hat der Molkereiindustrie und der Politik vorgeworfen, aus Wettbewerbsgründen niedrige Produzentenrpeise bewusst in Kauf zu nehmen und nach der Krise nicht gehandelt zu haben. Wie die...weiterlesen »
Die zur Hochdorf-Gruppe gehörende Uckermärker Milch GmbH mit Sitz in Prenzlau (D) wird sich künftig auf werthaltige Produkte und Märkte konzentrieren. Die Produktion von Quark wird daher aufgegeben. Die...weiterlesen »
Er war der Alpöhi in «Heidi» und Schöpfer der Kunstfigur Ugo Fantozzi. Der italienische Schauspieler und Autor Paolo Villaggio starb am Montagmorgen in Rom im Alter von 84 Jahren. Dies teilte Villaggios...weiterlesen »
Die Zahl der Hungerleidenden nimmt nach Jahren des Fortschritts bei der Lebensmittelversorgung seit 2015 wieder zu. Diese Wende beobachtet die Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO, wie...weiterlesen »
Der Goldpreis gerät an den internationalen Finanzmärkten immer deutlicher unter Druck. Am Montag fiel der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) um rund 15 US-Dollar oder um gut ein Prozent auf 1226 Dollar....weiterlesen »
Eine einzige Organisation statt viele regionale Verbände: Die Tabakpflanzer haben sich eine neue Struktur gegeben. Ende Juni 2017 haben diverse regionale Tabakpflanzer-Organisationen ihre Auflösung und...weiterlesen »
Die Aussicht auf anhaltende Trockenheit in den wichtigen amerikanischen Anbauregionen hat am Montag die Preise für US-Weizen in die Höhe getrieben. Die richtungsweisenden Future an der Chicagoer Börse...weiterlesen »
Das Fernsehen SRF begleitet ab heute 6 Menschen mit geistiger Behinderung bei ihrem Einsatz auf dem Bauernhof von Tony und Anita Kaufmann-Rohrer in Winikon LU. Mit der Sendung knüpft SRF an die die Projekte...weiterlesen »
Seit 150 Jahren existiert die Schweizer Botschaft in Berlin. Zum Jubiläum überreichte Hanspeter Kern, Präsident der Schweizer Milchproduzenten SMP, Botschafterin Christine Schraner Burgener eine Schweizer...weiterlesen »
In einigen Regionen der Schweiz, besonders im Norden und Westen, ist es viel zu trocken. Die Niederschläge vom Wochenende brachten keine Linderung. Der Kanton Freiburg ruft auf, die Wasserentnahmen aus...weiterlesen »
Auf dem TV-Sender 3+ startet am 13. Juli die 13. Staffel von «Bauer, ledig, sucht». Die Stubete wurde zum ersten Mal im Freilichtmuseum Ballenberg gedreht. schweizerbauer.ch stellt euch die neun Bauern...weiterlesen »
In der Tierernährung spielt Phosphor für das Wachstum der Tiere eine wichtige Rolle. Forscher der Universität Hohenheim haben nun herausgefunden, dass der Nährstoff sich stärker als bisher gedacht auch...weiterlesen »
Die Verwertungsmöglichkeiten der Milch über Magermilchpulver und vor allem Butter haben sich im Juni 2017 erneut spürbar verbessert. Der aus den Verkaufserlösen der beiden Produkte abgeleitete Milchwert...weiterlesen »
Schweiz Tourismus ruft am kommenden Wochenende zu einer Wandernacht auf. Damit soll der boomende Schweizer Volkssport noch besser bekannt gemacht werden. Wandern und Bergwandern seien die beliebtesten...weiterlesen »
Mit Zigarettenkippen gegen Zecken: Vögel bauen einer Studie zufolge gezielt Stummel in ihre Nester ein, um sich vor Parasiten zu schützen. In Deutschland nutzen manche Gruppen für ähnliche Zwecke sogar...weiterlesen »
Der Schweizer Milchverarbeiter Emmi schliesst die zwei im April und Juni 2016 in Luzern und Zürich eröffneten Take-Away-Geschäfte bereits wieder. Die Jogurt-Boutiquen mit dem Namen YoBar brachten nicht...weiterlesen »
Bei den Schweizer Detaillisten sind im Mai verkaufs- und feiertagsbereinigt die Umsätze um 0,3 Prozent tiefer ausgefallen als im Vorjahresmonat. Tatsächlich rückläufig waren dabei jedoch nur die Verkäufe...weiterlesen »
Die Arve bildet in den Alpen vielerorts die Baumgrenze. Wie hoch diese liegt, bestimmt aber nicht allein das Klima. Der Tannenhäher und andere Tiere und Pflanzen spielen dabei eine wichtige Rolle, wie...weiterlesen »