Der-Historiker-Christian-Keller-erkundet-in-seiner-Dissertation-die-Steuergeschichte-von-Basel-Stadt-und-Baselland

Der Historiker Christian Keller erkundet in seiner Dissertation die Steuergeschichte von Basel-Stadt und Baselland

am 3.2017 - Tageswoche

Der Basler Historiker Christian Keller hat 100 Jahre Steuergeschichte der beiden Basel analysiert und stellt fest: Im 19. Jahrhundert wollte die städtische Elite von sich aus höhere Steuern zahlen, im...weiterlesen »

Onur-Keser-hat-im-Gotthelf-Quartier-seinen-eigenen-Barbershop-er-ffnet

Onur Keser hat im Gotthelf-Quartier seinen eigenen Barbershop eröffnet

am 3.2017 - Tageswoche

Für Onur Keser geht ein Lebenstraum in Erfüllung: Im Gotthelf-Quartier hat er seinen eigenen Barbershop eröffnet, um sich ganz der männlichen Gesichtsbehaarung zu widmen. ...weiterlesen »

Airlines-setzen-auf-mehr-WLAN-im-Flugzeug-trotz-Sicherheitsrisiken

Airlines setzen auf mehr WLAN im Flugzeug – trotz Sicherheitsrisiken

am 3.2017 - Tageswoche

Swiss baut ihr WLAN-Angebot auf ihren Flugstrecken aus. Das ist in der Airline-Branche gerade ein Trend – auch wenn das Surfen über den Wolken Sicherheitsrisiken birgt. ...weiterlesen »

-auchdasnoch-Basler-Polizei-forscht-an-Gummischrot-Fr-hwarnsystem

#auchdasnoch: Basler Polizei forscht an Gummischrot-Frühwarnsystem

am 3.2017 - Tageswoche

Die Polizei warnt jeweils, bevor sie Demonstranten mit Gummischrot-Salven eindeckt. Bisher allerdings oft zu leise. Aber: Eine «bessere Warnung» ist geplant. Alles wird gut. ...weiterlesen »

Wie-k-nnen-Diktatoren-besiegen-Ein-Interview-mit-Rafik-Schami-anl-sslich-des-Erz-hlabends-im-Literaturhaus-Basel

Wie können Diktatoren besiegen? Ein Interview mit Rafik Schami anlässlich des Erzählabends im Literaturhaus #Basel

am 3.2017 - Tageswoche

Orientalische Erzählkunst in deutscher Sprache ist das Markenzeichen von Rafik Schami. Eigentlich ist er studierter Chemiker, was den 71-Jährigen nicht davon abhält sich Gedanken über Gott, Liebe und den...weiterlesen »

Der-Historiker-Christian-Keller-erkundet-in-seiner-Dissertation-die-Steuergeschichte-von-Basel-Stadt-und-Baselland

Der Historiker Christian Keller erkundet in seiner Dissertation die Steuergeschichte von Basel-Stadt und Baselland

am 3.2017 - Tageswoche

Der Basler Historiker Christian Keller hat 100 Jahre Steuergeschichte der beiden Basel analysiert und stellt fest: Im 19. Jahrhundert wollte die städtische Elite von sich aus höhere Steuern zahlen, im...weiterlesen »

Airlines-setzen-auf-mehr-WLAN-im-Flugzeug-trotz-Sicherheitsrisiken

Airlines setzen auf mehr WLAN im Flugzeug – trotz Sicherheitsrisiken

am 3.2017 - Tageswoche

Swiss baut ihr WLAN-Angebot auf ihren Flugstrecken aus. Das ist in der Airline-Branche gerade ein Trend – auch wenn das Surfen über den Wolken Sicherheitsrisiken birgt. ...weiterlesen »

Wie-k-nnen-Diktatoren-besiegen-Ein-Interview-mit-Rafik-Schami-anl-sslich-des-Erz-hlabends-im-Literaturhaus-Basel

Wie können Diktatoren besiegen? Ein Interview mit Rafik Schami anlässlich des Erzählabends im Literaturhaus #Basel

am 3.2017 - Tageswoche

Orientalische Erzählkunst in deutscher Sprache ist das Markenzeichen von Rafik Schami. Eigentlich ist er studierter Chemiker, was den 71-Jährigen nicht davon abhält sich Gedanken über Gott, Liebe und den...weiterlesen »

Onur-Keser-hat-im-Gotthelf-Quartier-seinen-eigenen-Barbershop-er-ffnet

Onur Keser hat im Gotthelf-Quartier seinen eigenen Barbershop eröffnet

am 3.2017 - Tageswoche

Für Onur Keser geht ein Lebenstraum in Erfüllung: Im Gotthelf-Quartier hat er seinen eigenen Barbershop eröffnet, um sich ganz der männlichen Gesichtsbehaarung zu widmen. ...weiterlesen »

-auchdasnoch-Basler-Polizei-forscht-an-Gummischrot-Fr-hwarnsystem

#auchdasnoch: Basler Polizei forscht an Gummischrot-Frühwarnsystem

am 3.2017 - Tageswoche

Die Polizei warnt jeweils, bevor sie Demonstranten mit Gummischrot-Salven eindeckt. Bisher allerdings oft zu leise. Aber: Eine «bessere Warnung» ist geplant. Alles wird gut. ...weiterlesen »

Europa-von-oben-Europa-von-unten-Georg-Kreis-ber-60-Jahre-Vertrag-von-Rom

Europa von oben – Europa von unten: Georg Kreis über 60 Jahre Vertrag von Rom

am 3.2017 - Tageswoche

Die EU begeht den 60. Jahrestag der Verträge von Rom. Sie tut das in einer Zeit, in der die EU-Kritiker laut lärmen. Doch es gibt Anzeichen, dass auch das pro-europäische Lager wieder erwacht. ...weiterlesen »

In-Leipzig-gibt-es-viel-zu-entdecken-berall-gedeiht-auf-Brachen-die-Kunst

In Leipzig gibt es viel zu entdecken; überall gedeiht auf Brachen die Kunst

am 3.2017 - Tageswoche

Wer bei Leipzig an Faust und Braunkohle denkt, kommt Jahrzehnte zu spät. Die grösste Stadt im Freistaat Sachsen ist dank grosser Industriebrachen ein Eldorado für Künstler und mausert sich zu einem Zentrum...weiterlesen »

-Bildstoff-zur-Baselworld-Blingbling-im-Blitzgewitter

#Bildstoff zur Baselworld: Blingbling im Blitzgewitter

am 3.2017 - Tageswoche

weiterlesen »

Arbeitssieg-dank-Joker-Drmic

Arbeitssieg dank Joker Drmic

am 3.2017 - Tageswoche

Die Schweiz bleibt in der WM-Qualifikation makellos. In Genf gewinnt sie gegen Lettland auch das fünfte Spiel. Das entscheidende 1:0 erzielt Rückkehrer und Joker Josip Drmic nach 66 Minuten. ...weiterlesen »

Arbeitssieg-dank-Joker-Drmic

Arbeitssieg dank Joker Drmic

am 3.2017 - Tageswoche

Die Schweiz bleibt in der WM-Qualifikation makellos. In Genf gewinnt sie gegen Lettland auch das fünfte Spiel. Das entscheidende 1:0 erzielt Rückkehrer und Joker Josip Drmic nach 66 Minuten. ...weiterlesen »

Europa-von-oben-Europa-von-unten-Georg-Kreis-ber-60-Jahre-Vertrag-von-Rom

Europa von oben – Europa von unten: Georg Kreis über 60 Jahre Vertrag von Rom

am 3.2017 - Tageswoche

Die EU begeht den 60. Jahrestag der Verträge von Rom. Sie tut das in einer Zeit, in der die EU-Kritiker laut lärmen. Doch es gibt Anzeichen, dass auch das pro-europäische Lager wieder erwacht. ...weiterlesen »

-Bildstoff-zur-Baselworld-Blingbling-im-Blitzgewitter

#Bildstoff zur Baselworld: Blingbling im Blitzgewitter

am 3.2017 - Tageswoche

weiterlesen »

In-Lettland-dem-Gegner-der-Schweiz-in-der-WM-Qualifikation-k-mpft-der-russisch-gepr-gte-Fussball-um-Aufmerksamkeit

In Lettland, dem Gegner der Schweiz in der WM-Qualifikation, kämpft der russisch geprägte Fussball um Aufmerksamkeit

am 3.2017 - Tageswoche

In Lettlands Fussball ist Russisch Trumpf. Die Verflechtungen zwischen dem baltischen Staat und Russland sind eng, auch im Sport. Am Samstag (18 Uhr) trifft Lettland in der WM-Qualifikation auf die Schweiz. ...weiterlesen »

Gar-on-und-Agonis-diese-zwei-Basler-lockten-das-Erfolgs-Label-Giegling-nach-Basel

Garçon und Agonis – diese zwei Basler lockten das Erfolgs-Label Giegling nach Basel

am 3.2017 - Tageswoche

Normalerweise macht das Weimarer Label Giegling nur in Metropolen Halt. Die Basler DJs Garçon und Agonis holen es für eine Nacht nach Basel. Ein Besuch im Reich der Werbeträger der hiesigen DJ- und Club-Szene:...weiterlesen »

Gar-on-und-Agonis-diese-zwei-Basler-lockten-das-Erfolgs-Label-Giegling-nach-Basel

Garçon und Agonis – diese zwei Basler lockten das Erfolgs-Label Giegling nach Basel

am 3.2017 - Tageswoche

Normalerweise macht das Weimarer Label Giegling nur in Metropolen Halt. Die Basler DJs Garçon und Agonis holen es für eine Nacht nach Basel. Ein Besuch im Reich der Werbeträger der hiesigen DJ- und Club-Szene:...weiterlesen »

Die-Schweiz-braucht-Tore-und-niemand-erzielt-sie

Die Schweiz braucht Tore – und niemand erzielt sie

am 3.2017 - Tageswoche

Die Schweiz führt die Qualifikationsgruppe mit drei Punkten Vorsprung auf Portugal an. Doch die Tordifferenz ist um sieben Treffer schlechter – gegen Lettland geht es für Vladimir Petkovics Team auch darum,...weiterlesen »

-die-unverheiratete-am-Theater-Basel-Eine-r-tselhafte-hoch-artifizielle-und-berw-ltigende-Theater-Zumutung

«die unverheiratete» am Theater Basel: Eine rätselhafte, hoch artifizielle und überwältigende Theater-Zumutung

am 3.2017 - Tageswoche

Das Theater Basel bringt «die unverheiratete» von Ewald Palmetshofer zur schweizerischen Erstaufführung – eine rätselhafte Tragödie, gespielt von sieben herausragenden Schauspielerinnen, die dafür sorgen,...weiterlesen »

Wanderungsanalyse-Basel-Stadt-Riehen-hipper-als-das-Matth-usquartier

Wanderungsanalyse Basel-Stadt: Riehen hipper als das Matthäusquartier

am 3.2017 - Tageswoche

Das Matthäusquartier gilt mit seinen szenigen Beizen, den Alleen und Altbauten als Trendviertel Basels. Nun zeigt eine Analyse des Kantons: Die Leute kehren dem Matthäus den Rücken und strömen nach Riehen. ...weiterlesen »

Am-Fenster-durch-die-Fussballwelt-Ria-Percival-die-Spielerin-des-FCBasel-im-Portr-t-rotblaulive

Am Fenster durch die Fussballwelt – Ria Percival, die Spielerin des #FCBasel im Porträt #rotblaulive

am 3.2017 - Tageswoche

Die Engländerin Ria Percival wandert nach Neuseeland aus, weil die Eltern ein neues Abenteuer suchen. Sie wird eingebürgert und Nationalspielerin, reist als Fussballprofi um den Globus und stillt ihre...weiterlesen »

Debora-Cilli-macht-in-Basel-Radio-f-r-Migranten-und-Migrantinnen

Debora Cilli macht in Basel Radio für Migranten und Migrantinnen

am 3.2017 - Tageswoche

Die Italienerin Debora Cilli wohnt seit 14 Jahren in Basel und macht jetzt Radio mit und für Migranten und Migrantinnen. Das Format ist längst fällig – findet nicht nur sie. ...weiterlesen »

Die-Schweiz-braucht-Tore-und-niemand-erzielt-sie

Die Schweiz braucht Tore – und niemand erzielt sie

am 3.2017 - Tageswoche

Die Schweiz führt die Qualifikationsgruppe mit drei Punkten Vorsprung auf Portugal an. Doch die Tordifferenz ist um sieben Treffer schlechter – gegen Lettland geht es für Vladimir Petkovics Team auch darum,...weiterlesen »

Debora-Cilli-macht-in-Basel-Radio-f-r-Migranten-und-Migrantinnen

Debora Cilli macht in Basel Radio für Migranten und Migrantinnen

am 3.2017 - Tageswoche

Die Italienerin Debora Cilli wohnt seit 14 Jahren in Basel und macht jetzt Radio mit und für Migranten und Migrantinnen. Das Format ist längst fällig – findet nicht nur sie. ...weiterlesen »

Wanderungsanalyse-Basel-Stadt-Riehen-hipper-als-das-Matth-usquartier

Wanderungsanalyse Basel-Stadt: Riehen hipper als das Matthäusquartier

am 3.2017 - Tageswoche

Das Matthäus-Quartier gilt mit seinen szenigen Beizen, den Alleen und Altbauten als Trendviertel Basels. Nun zeigt eine Analyse des Kantons: Die Leute kehren dem Matthäus den Rücken und strömen nach Riehen. ...weiterlesen »

-die-unverheiratete-am-Theater-Basel-Eine-r-tselhafte-hochartifizielle-und-berw-ltigende-Theater-Zumutung

«die unverheiratete» am Theater Basel: Eine rätselhafte, hochartifizielle und überwältigende Theater-Zumutung

am 3.2017 - Tageswoche

Das Theater Basel bringt «die unverheiratete» von Ewald Palmetshofer zur schweizerischen Erstaufführung – eine rätselhafte Tragödie, gespielt von sieben herausragenden Schauspielerinnen, die dafür sorgen,...weiterlesen »

Am-Fenster-durch-die-Fussballwelt-Ria-Percival-die-Spielerin-des-FCBasel-im-Portr-t-rotblaulive

Am Fenster durch die Fussballwelt – Ria Percival, die Spielerin des #FCBasel im Porträt #rotblaulive

am 3.2017 - Tageswoche

Die Engländerin Ria Percival wandert nach Neuseeland aus, weil die Eltern ein neues Abenteuer suchen. Sie wird eingebürgert und Nationalspielerin, reist als Fussballprofi um den Globus und stillt ihre...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN