vor 31 Minuten - Südostschweiz
Im Tessin bewegt sich der Grundwasserpegel auf rekordtiefem Niveau. Das Amt für Gewässerschutz und Wasserversorgung hat die Gemeinden um Locarno deshalb aufgefordert, ihre Wasserreservoirs zu kontrollieren,...weiterlesen »
Nach dem Ende der Partnerschaft mit der Bank Cembra startet die Migros ihre eigene neue Cumulus-Kreditkarte. Diese wird neu von der Migros Bank herausgegeben und ist ab dem (heutigen) Freitag erhältlich....weiterlesen »
vor 52 Minuten - Südostschweiz
Am Donnerstag ist es im Parkhaus des Kantonsspitals in Chur zu einem Selbstunfall gekommen. Ein Autofahrer verletzte sich dabei am Arm. Grosser Sachschaden: Ein 44-jähriger Autofahrer fuhr beim Verlassen...weiterlesen »
vor einer Stunde - Südostschweiz
Mit zunehmender Reife der Trauben spannen Weinbauern vermehrt Netze gegen Vogelfrass über ihren Reben auf. Nicht korrekt gespannt, werden diese zu Todesfallen für viele Tiere. Über ein Meldetool lassen...weiterlesen »
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat zuvor verfügte Schutzmassnahmen bei der russischen Sberbank (Switzerland) teilweise aufgehoben. Die stabilere finanzielle Lage der Bank und die aktuelle sanktionsrechtliche...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Südostschweiz
Die Julius Bär Gruppe hat den über zehn Jahre alten Rechtsstreit mit dem Liquidator einer litauischen Gesellschaft beendet. Die Bank bezahlt im Rahmen eines Vergleichs eine Summe von 105 Millionen Euro,...weiterlesen »
Der Rückzug aus Russland und die Schliessung des Geschäfts in Polen schlägt bei Sulzer nun auf die Rechnung durch: Der Industriekonzern schreibt die Vermögenswerte in beiden Ländern ab. Der Rückzug des...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Südostschweiz
Die stärkste Gewitterböe seit Messbeginn in Locarno TI, bis zu fünf Zentimeter grosse Hagelkörner im Kanton Bern und mancherorts sintflutartiger Regen: Kräftige Gewitter sind am Donnerstag und in der Nacht...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Südostschweiz
Mit einem Einzelzeitfahren beginnt am Freitag in Kopenhagen die 109. Tour de France. Die Prüfung gegen die Uhr ist eine Angelegenheit für die beiden Thurgauer Stefan Bissegger und Stefan Küng. Nach ihren...weiterlesen »
Zwei Monate vor dem «Eidgenössischen» in Pratteln gehört die Favoritenrolle dem Thurgauer Samuel Giger. Jörg Abderhalden, dreifacher Schwingerkönig, warnt aber davor, den Tag vor dem Abend zu loben. Wenn...weiterlesen »
Mit den zusätzlichen Mitteln für den Herdenschutz wollen die Alpen hauptsächlich Hirtenhütten und Vergrämungsmittel kaufen. Zur Verfügung stehen 2,5 Millionen Franken. Mit insgesamt 5,7 Millionen Franken...weiterlesen »
Zwei Tage haben Jakob und Eljscha Schnyder auf Aueren oberhalb Netstal nach ihrer Hündin gesucht. Zirpel war spurlos verschwunden. Das Älpler-Ehepaar setzte für die Rettung alle Hebel in Bewegung. Der...weiterlesen »
Wie die A13 bei Splügen saniert werden soll, wird seit Ende 2019 diskutiert. An der Gemeindeversammlung von heute Freitagabend tritt einmal mehr der Bund auf den Plan. Das 1967 eröffnete Teilstück der...weiterlesen »
Glarus ist am 9. Juli Start und Ziel des 13. Alpenbrevets. Die Töffli-Begeisterten erwartet eine Rundfahrt durch das Toggenburg, die Kantonspolizei erwartet Verkehrsbehinderungen. Es gibt fast kein cooles...weiterlesen »
Für künftige Kaufleute EFZ im Kanton ist neu Englisch erste Fremdsprache. Die Minderheitensprachen kommen trotzdem nicht zu kurz. Gefragt: Englisch wird in Graubünden erste Fremdsprache an den kaufmännischen...weiterlesen »
Ursina Straub über das, was der Kanton für den Herdenschutz tut. Natürlich, Graubünden macht auch aus der Not eine Tugend. Leben doch – je nach Zählweise – fünf bis sechs Wolfsrudel im Kanton. Wie viele...weiterlesen »
Eine Seilbahn vom Bündner- ins Glarnerland – eine Vision, die sich nicht so leicht in die Wirklichkeit umsetzen lässt. Warum erklärt Raimund Rodewald, der oberste Landschaftsschützer der Schweiz. Wenn...weiterlesen »
Der Kanton hält fest, dass auf das neue Schuljahr sämtliche ukrainischen Kinder die Schule besuchen können. Gefordert sind dabei aber vor allem die Gemeinden, wie das Beispiel Chur zeigt. Der Ukraine-Krieg...weiterlesen »
Vom 8. bis 10. Juli sind 62 Golfprofis beim Swiss Seniors Open unter dem Motto «25 Jahre Weltklasse-Golf» in Bad Ragaz startberechtigt. Zwei Major-Champions, zwei Senior-Major-Gewinner und zehn ehemalige...weiterlesen »
Er ist der Apochalüpt der Herzen, der Millionero der Durchschnittsbevölkerung. Müslüm hat sich unseren «Schwitzkaschta»-Fragen gestellt, bis ihm der Kaffee zum Verhängnis wurde. Nach mehreren Jahren Funkstille...weiterlesen »
Homosexuelle Paare dürfen ab heute heiraten. Ein Ansturm auf die kantonalen Standesämter bleibt aber vorerst aus. Rund neun Monate nach der Abstimmung zur «Ehe für alle» ist es so weit: Gleichgeschlechtliche...weiterlesen »
Der 1. Juli 2022 ist ein wichtiger Tag für die Gleichstellung in der Schweiz: Die Ehe für alle tritt in Kraft. Damit dürfen sich endlich auch Schwule und Lesben in der Schweiz das Jawort geben, neue eingetragene...weiterlesen »
Keine Angst, ihr müsst nicht die ganze Welt bereist haben, um in diesem Quiz zu brillieren. Etwas Wissen zum Thema Geographie kann aber nicht schaden. Achtung, fertig, quizzen! Wie gut kennt ihr euch rund...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Südostschweiz
Aktienanleger mussten die vergangenen Monate einiges durchmachen: Inflations- und Konjunktursorgen liessen die US-Börsen im ersten Halbjahr einbrechen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Am Donnerstag ging...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Südostschweiz
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erneut mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier telefoniert. Das bestätigten Selenskyj und Steinmeiers Sprecherin Cerstin Gammelin am Donnerstag auf...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Südostschweiz
Der Donnerstagabend hat sich von der stürmischen Seite gezeigt. Wetterdienste meldeten am frühen Abend Gewitter in mehreren Gebieten der Schweiz, darunter im Mittelland, Emmental, Berner Oberland, Appenzellerland...weiterlesen »
Die Schweizer Fussballerinnen verlieren den letzten Test vor der EM gegen England 0:4. Trotz der Niederlage zeigt sich das Team von Nils Nielsen verbessert und hält lange mit. Die Schweizer Stürmerin...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Südostschweiz
Nach dem Nato-Gipfel droht ein neues Wettrüsten zwischen dem Westen und Russland. Kremlchef Wladimir Putin kündigte an, auf die mögliche Verlegung von Nato-Soldaten nach Finnland selbst mit Truppenverlegungen...weiterlesen »
Die Nato-Staaten wollen bis Ende 2030 mehr als 20 Milliarden Euro zusätzlich für gemeinschaftliche Ausgaben bereitstellen. Eine beim Gipfeltreffen in Madrid getroffene Einigung sieht vor, die Nato-Budgets...weiterlesen »