vor 8 Minuten - FAZ
Bei ihrem ersten größeren Auftritt betont die neue Bundeswirtschaftsministerin die Bedeutung von Gas. Sie wolle sich „ehrlich machen“ zum Stand der Energiewende. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche...weiterlesen »
vor 29 Minuten - FAZ
Salzburg wurde mit finanziellem Wettbewerbsvorteil im Rücken Österreichs Serienmeister. Nun läuft die Grazer Konkurrenz dem Red-Bull-Klub den Rang ab. Wie konnte das passieren – und wie geht es weiter?...weiterlesen »
vor 59 Minuten - FAZ
Trends schneller zum Kunden bringen – damit will Christian Gries seine Deko-Handelskette Depot nach der Insolvenz wieder auf Erfolgskurs bringen. Das Filialnetz wird deutlich abgespeckt. Schon für das...weiterlesen »
Auch im Umgang mit der Vergangenheit radikalisiert sich die Rhetorik des russischen Regimes. Seine zynische Geschichtsklitterung muss ernst genommen werden. Ende April hat Russlands Außenministerium zum...weiterlesen »
vor einer Stunde - FAZ
Podcast Wir klären, worauf es juristisch im Bundestag nach der fehlenden Mehrheit im ersten Kanzlerwahlgang ankam, und stellen die neue Bundesjustizministerin vor. Außerdem: Rechtsfragen zur Neueinstufung...weiterlesen »
Chinesischer Handel mit USA bricht ein +++ EU droht mit Zöllen auf amerikanische Autos und Flugzeuge +++ USA vereinbaren Handelsdeal mit Großbritannien +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Die Trump-Regierung...weiterlesen »
Der Verfassungsschutz nennt die AfD öffentlich nicht mehr „gesichert rechtsextremistisch“. An der grundsätzlichen Einschätzung ändert das nichts. Die Entscheidung wirft gewichtige Fragen auf – für Staat,...weiterlesen »
Der Verfassungsschutz hat mit seinem AfD-Gutachten die Verbotsdebatte neu entfacht. Daran ändert auch die jüngste Stillhaltezusage nichts. Ein Plädoyer für einen verantwortungsbewussten Diskurs jenseits...weiterlesen »
Wo Mundraub ausdrücklich erlaubt ist: Die Besitzer von Schloss Ippenburg setzen ganz auf Vertrauen und Laissez-faire. Jetzt öffnet der Park endlich wieder seine Gärten. Hinter den Toren von Schloss Ippenburg...weiterlesen »
Der Marktführer Enpal wirbt mit einem interessanten Modell für seine Solaranlagen. Doch wer nachdenken muss und zu viele Fragen stellt, ist hier an der falschen Stelle. Ein Erfahrungsbericht. Dass Enpal...weiterlesen »
Russische Propaganda bietet Alibis für Kriegsverbrechen. Eine Analyse zeigt die gezielte Verbreitung von Falschinformationen, um Verbrechen zu leugnen. Die Autoren fordern, die Propagandisten international...weiterlesen »
Unser Autor hat ChatGPT seinen Lieblingswitz erzählt – und einiges über die KI gelernt. Jetzt fürchtet er nicht mehr, dass Künstliche Intelligenz die Menschheit unterwerfen könnte. Unser Autor hat ChatGPT...weiterlesen »
Mit einem neuen Rekordhoch ging das deutsche Börsenbarometer in den Freitagshandel und baute in der ersten Handelsstunde die Gewinne noch aus. Unter den Anlegern herrscht nach dem Handelsabkommen zwischen...weiterlesen »
Nach Angaben seines Bruder John Prevost zelebrierte der neue Papst schon als Kind die Messe am heimischen Bügelbrett. Nachbarn hätten ihm schon in der ersten Klasse prophezeit, dass er der erste amerikanische...weiterlesen »
vor 2 Stunden - FAZ
Ein weiterer bedeutender Schritt im Kampf gegen Geldwäsche im digitalen Raum: Ermittler haben den umstrittenen Kryptotauschdienst eXch abgeschaltet und Kryptowährungen im Wert von rund 34 Millionen Euro...weiterlesen »
Inhaltlich stellt sich Leo XIV. hinter Franziskus. Optisch knüpft er jedoch an frühere Traditionen an. Er beweist damit, dass er mehr mit Liturgie und vatikanischen Traditionen anfangen kann, als sein...weiterlesen »
vor 3 Stunden - FAZ
Die gefallenen Traditionsklubs in der zweiten Bundesliga handeln zu oft erratisch. Doch es gibt Gründe, warum man in Köln, Kaiserslautern oder Gelsenkirchen nicht so arbeiten kann wie in Elversberg und...weiterlesen »
„Es hat leider nicht gereicht“: Die Influencer Marie Nasemann und Sebastian Tigges sind kein Paar mehr. In ihrem Podcast hatten sie über häufig über Herausforderungen in ihrer Beziehung gesprochen. Sie...weiterlesen »
Ob Mozart oder ABBA, ob barocke Helden oder moderne Tragödien: Die schwedische Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter entdeckt überall das Neue mit Frische. Jetzt wird sie siebzig Jahre alt. Wie oft wünscht...weiterlesen »
Im Halbfinale der Conference League erzielt Robin Gosens zwei Tore für die AC Florenz, am Ende aber scheitert der deutsche Fußballprofi mit seinem Klub doch in der Verlängerung. Der Frust sitzt tief. Robin...weiterlesen »
Der schlechte Anschluss der Iberischen Halbinsel an Frankreich ist schon seit Jahren eine Achillesferse im europäischen Stromnetz. In Spanien gibt es Unmut über die Pariser Blockade beim Leitungsbau. Ist...weiterlesen »
Die Brüsseler Erwartungen an den neuen deutschen Kanzler sind hoch. So hoch, dass er sie kaum wird erfüllen können. Jedes Jahr am 9. Mai wird in Brüssel der Europatag gefeiert, weil die Pariser Rede Robert...weiterlesen »
In Folge 19 filetiert Designerin Marina Hoermanseder den Kader – aber den Kandidaten werden nicht nur verbale Demütigungen entgegengeschleudert. Dazwischen machen sich unbekümmert Frühlingsgefühle breit....weiterlesen »
vor 4 Stunden - FAZ
Das Kreditinstitut schlägt im ersten Quartal 2025 die Erwartungen deutlich. Das dürfte den Aktienkurs stützen und der italienischen Bank Unicredit die Übernahme erschweren. Die Commerzbank hat im ersten...weiterlesen »
Im internationalen Fußball sorgt ein überraschender Vorschlag für die Weltmeisterschaft 2030 für Aufsehen. DFB-Präsident Bernd Neuendorf positioniert sich – und begründet seine Meinung mit deutlichen Worten....weiterlesen »