vor 18 Minuten - FAZ
Ein Punkt wäre nötig gewesen, ein kleines Ausrufezeichen wurde es: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sichert sich die WM-Teilnahme – und besticht mit einer lange nicht mehr da gewesenen Leichtigkeit....weiterlesen »
vor 38 Minuten - FAZ
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt im letzten Gruppenspiel groß auf und besiegt die Slowakei deutlich. Damit steht fest: Das Team ist 2026 bei der Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko dabei....weiterlesen »
vor einer Stunde - FAZ
Sollte hinter der Sabotage an Bahngleisen in Polen tatsächlich Russland stehen, wäre im hybriden Krieg des Kremls gegen den Westen eine neue Dimension erreicht. Es wird für die polnischen Sicherheitskräfte...weiterlesen »
Debatten über Nachhaltigkeit hatten einen Schwachpunkt: Es fehlte oft an einem griffigen Zukunftsversprechen. So begannen Denker und Schriftsteller, sich am utopischen Potential des Klimaschutzes abzuarbeiten....weiterlesen »
Die AfD streitet über ihr Verhältnis zu Russland. Parteichefin Weidel gibt sich kritisch – während drei AfD-Politiker sich bei einer Reise wieder einmal sehr angetan zeigen. Zum Skifahren sei er in Sotschi...weiterlesen »
Angriff auf den Donauhafen Ismajil +++ BSW-Abgeordnete bestätigt Kontakt zu Mann Moskaus +++ Selenskyj und Macron unterzeichnen Absichtserklärung über Kauf von Kampfflugzeugen +++ alle Neuigkeiten im...weiterlesen »
vor 2 Stunden - FAZ
Inga Fink ist Bundessprecherin der „Naturschutzjugend“. Im Interview spricht sie über den Druck auf junge Menschen und die Dominanz älterer weißer Männer in den Naturschutzverbänden. Wirtschaftskorrespondentin in Berlinweiterlesen »
Die britische Regierung kündigt neue einschränkende Maßnahmen für Asylbewerber an. Die Innenministerin der Labour-Partei droht auch den Herkunftsländern von Straftätern. Die britische Regierung will die...weiterlesen »
vor 3 Stunden - FAZ
Der Bundesaußenminister sah keinen Sinn in einem Besuch – nun fliegt Finanzminister Klingbeil nach Peking. Als SPD-Chef führt er auch einen Parteiendialog mit Xi Jinpings Kommunistischer Partei. Die Grünen...weiterlesen »
Der Finanzminister besucht als erster Spitzenvertreter der Bundesregierung Peking. Viel hat sich seit der Absage der Reise von Außenminister Wadephul nicht verbessert. Zumindest der Ton ist pragmatischer...weiterlesen »
Donald Trump schiebt im Epstein-Skandal den schwarzen Peter weiter. Er fordert Republikaner zum Handeln auf und hofft auf Entlastung. In manchem erinnert die Causa Jeffrey Epstein inzwischen an die Russland-Affäre...weiterlesen »
In Polen sind mehrere Gleisabschnitte einer wichtigen Bahnverbindung in die Ukraine zerstört worden. Die Regierung geht von einem möglichen Anschlag aus. Auf eine Bahnstrecke im Osten Polens hat es am...weiterlesen »
Extremschwimmerin Nathalie Pohl trotzt den härtesten Meeren der Welt. Mit ihrem Kinderbuch „Nanami – Schwimm dich mutig“ will sie die Angst vor dem Wasser nehmen. Mehr als 400 Menschen sind in Deutschland...weiterlesen »
Bundesumweltminister Schneider wirbt auf der Weltklimakonferenz in Belém für „gerechte Übergänge“. Und stellt eine niederlausische Stadt als Vorbild dafür vor. Auf Weltklimakonferenzen geht es um die ganz...weiterlesen »
Zum zehnten Jubiläum findet der wichtigste deutsche Kochwettbewerb in der Zeche Zollverein in Essen statt. Gewinner ist ein junger Koch aus Baden-Württemberg. Daniel Wallenstein ist Koch des Jahres 2025....weiterlesen »
vor 4 Stunden - FAZ
Am Dienstag lädt die Bundesregierung zum Gipfel. Europa soll unabhängiger von amerikanischer Technik werden kann. Aber was bedeutet das? Anfang vergangenen Jahres hatte Alexander Windbichler die „stressigsten...weiterlesen »
Auf dem Digitalgipfel will die Bundesregierung über digitale Unabhängigkeit reden. In Brandenburg zeigt die Schwarz-Gruppe schon einmal, wie das geht. Sechs dunkle Anzüge, sechs weiße Helme im Nieselregen:...weiterlesen »
Im Düsseldorfer Kunstpalast wird der reguläre Sammlungsrundgang neuerdings durch Duftstationen ergänzt, die eine eigene Geschichte erzählen. Was macht das mit dem Museum und den Besuchern? Wenn man ins...weiterlesen »
Rund 140 Milliarden Euro benötigt die Ukraine in den nächsten zwei Jahren. Die EU-Kommission legt drei Optionen dafür vor. Nur eine ist realistisch. Als die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union Ende Oktober über einweiterlesen »
Deutschland hebt Exportbeschränkungen für Israel auf. Doch Koalitionsstreit und Zweifel an der Zweistaatenlösung bleiben. Es ist keine Überraschung, dass die Bundesregierung ihre Beschränkungen für Rüstungsexporte...weiterlesen »
vor 5 Stunden - FAZ
In Belém diskutieren 50.000 Gäste über Klimafolgen, die Stadt selbst ist noch lange nicht vorbereitet. Was kann ihr helfen? Ein Spaziergang mit Begleitung durch die baumarme Stadt am Amazonas. Liegt unter...weiterlesen »
Im Einzelhandel wird Butter seit Wochen immer günstiger. Was Verbraucher freut, ärgert Bauern. Sie werfen den Discounter einen „Unterbietungswettbewerb“ vor. Stimmt das? Vier kräftige Preissenkungen in...weiterlesen »
Die Ukraine setzt auf französische Kampfflugzeuge. Selenskyj und Macron feiern nun eine „historische“ Übereinkunft – obwohl die Finanzierung unklar ist. Die Ukraine will ihre Luftwaffe massiv aufrüsten...weiterlesen »
Nach dem Tod einer Mutter aus Hamburg und ihrer zwei Kinder ist nun auch der Vater gestorben. Die Ermittlungen zur Ursache der Todesfälle halten an – mehrere Verdächtige wurden festgenommen. Nach dem Tod...weiterlesen »
Vom Mythos bis zur Mafia: Sizilien war schon immer ein gefährliches Pflaster für Frauen. Eine Studienreise zeichnet nun den Weg ihrer Emanzipation nach. Vom Mythos bis zur Mafia: Sizilien war schon immer...weiterlesen »
Die Gedankenspiele in der CDU über wechselnde Mehrheiten blenden ein enormes Problem aus: Die Regierung wäre wohl auf Gedeih und Verderb von der AfD abhängig. Der Bundeskanzler ist wirklich ein Spielverderber....weiterlesen »
Im Rentenstreit kommt Friedrich Merz an Johannes Winkel nicht vorbei. Der JU-Vorsitzende setzt der Koalition Grenzen. Johannes Winkel sitzt zwar erst seit knapp acht Monaten im Bundestag, aber seine Stimme...weiterlesen »
Konservative Intellektuelle fordern, dass die Union sich den Begriff „rechts“ zu eigen mache. Das wäre in mancher Hinsicht überfällig – aber auch ein Schritt in Richtung AfD. Das politische Spektrum der...weiterlesen »
Chilenische Wähler müssen sich bei der Präsidentenwahl zwischen einer Kommunistin und einem Rechten entscheiden. Beide treffen in der Stichwahl am 14. Dezember aufeinander. In seinem dritten Anlauf hat...weiterlesen »
Engel, Teufel, Fegefeuer – und ein Dichter ohne Sinn: Lydia Steier verlegt Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ in ein Fegefeuer aus Regieeinfällen. Der Abend stolpert durch Fernsehballett und Weihnachtsmann-Auftritte....weiterlesen »