am 5.2017 - Beobachter
Frage: Meine Freundin ist Deutsche und lebt seit einem halben Jahr in der Schweiz. Wie lange darf sie noch mit ihrem Fahrausweis hier Auto fahren? Ausländerinnen und Ausländer dürfen in der Schweiz während...weiterlesen »
Versicherungen kürzen gern Leistungen. Fünf skurrile Beispiele, wie es einem ergehen kann. Fall 1: Beweisstück verschluckt statt gesichert Eine Frau meldet der Unfallversicherung: «Beim Essen eines Hackbratens...weiterlesen »
am 4.2017 - Beobachter
Alitalia in Turbulenzen: Nachdem eine Sanierung vorläufig gescheitert ist, steht die italienische Fluggesellschaft vor dem Aus. Wir geben Ihnen Antworten auf die brennendsten Fragen zu einem möglichen...weiterlesen »
Mit einem Stick oder einer Box kann man sich Filme aus verschiedensten Quellen auf den grossen TV-Bildschirm zaubern. Technik altert so schnell wie noch nie. Vielleicht war ein Fernseher vor einigen Jahren...weiterlesen »
Der Lausanner CVP-Präsident Manuel Donzé hat einen Flüchtling versteckt, der ausgeschafft werden sollte. In der Waadt haben solche Aktionen System. Die drei Polizisten klingelten um sechs Uhr morgens....weiterlesen »
Er hat die Bilder einfach aus dem Internet geklaut: Dieser Fall von Thomas Berger* zeigt, wie frech Internet-Betrüger vorgehen – und damit (fast) Erfolg haben. Thomas Berger* aus Zürich war nur einen Klick...weiterlesen »
Laut Gesetz kann niemand zwei Grundversicherungen bei der Krankenkasse haben. Es kommt trotzdem vor. Betroffene sitzen in der Kostenfalle. Markus Huber* ist gesundheitlich stark angeschlagen. Die Krankenakte...weiterlesen »
Am 21. Mai stimmen wir über das neue Energiegesetz ab. Dabei sorgen vor allem das Aus für die Kernkraftwerke und die Kosten für kontroverse Diskussionen. Energiewende: Wie kann sie gelingen? Mehrkosten:...weiterlesen »
Miese Bezahlung, Überstunden, Burn-outs: Die Arbeit in Kindertagesstätten ist ein Knochenjob. Doch es gibt Lösungsansätze – und sogar positive Beispiele. Wenn sie Pause hatte, musste sie sich auf einen...weiterlesen »
Die Langzeitfolgen einer Krebstherapie sind bei jedem anders, sagt Onkologe Urs S. Huber. Denn nicht nur der Körper wird in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch die Psyche. Beobachter: Nach der Krebstherapie...weiterlesen »
Stasi, Mafia, Blut an den Händen: Eine Sprachwissenschaftlerin erklärt, warum die Kesb-Kritiker nicht zimperlich sind. Die Beobachter-Geschichte über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden Kesb hat...weiterlesen »
In einer Winterthurer Schule haben sämtliche Klassenlehrer auf einen Schlag gekündigt. Schulleiterin und Kreisschulpräsident dürfen weiterwursteln. Das kann keine Behörde verhindern. Es hätte so schön...weiterlesen »
Ein Schweizer Verein sammelt für ein Kinderdorf in Marokko gegen eine Million Franken. Jetzt gibts heftige Kritik. Die Rede ist von Betrug und der Veruntreuung von Spenden. Es war einmal ein älterer Herr,...weiterlesen »
Impfen polarisiert. Wer dafür ist, gilt als pharmahörig, Impfgegner werden als verblendet abgestempelt. Besonders heftige Diskussionen löst derzeit der Schutz vor Gebärmutterhalskrebs aus. Wieso bloss?...weiterlesen »
Migros, Coop, Denner und Manor setzen sich dafür ein, dass Schweizer Einkaufstouristen nach dem Shoppen in Deutschland künftig Mehrwertsteuer bezahlen müssen. Wer seine Kleider in Deutschland kauft, spart...weiterlesen »
Wieso hören weibliche Teenager so oft auf, Sport zu treiben? Und wie könnte man sie dazu bringen, sich mehr zu bewegen? Eigentlich bewegen sich Kinder gern. Doch schon fünf- bis zehnjährige Mädchen treiben...weiterlesen »
Kinderärztin Eva Roth über ihren Beruf im Wandel der Zeit, impfkritische Eltern und Kinder, die fast nicht mehr von ihren Smartphones zu trennen sind. Beobachter: Sie arbeiten seit drei Jahrzehnten als...weiterlesen »
Schlafmangel führt bei Kindern nicht nur zu schlechten Schulnoten, sondern kann Auslöser von gesundheitlichen Problemen sein. Was hilft dagegen? Max ist müde. Der Zehnjährige hat gestern auf dem iPad...weiterlesen »
Schweizer Hersteller dürfen geheimhalten, wie viel Zucker in einem Lebensmittel steckt. Der Bundesrat hat eine geplante Deklarationspflicht beerdigt. Schon zum Zmorge konsumieren viele mehr als die empfohlene...weiterlesen »
«Fake News» sind allgegenwärtig – und einfacher zu entlarven, als man denkt. Wir zeigen an einem konkreten Beispiel, wie dies innert 15 Minuten gelingt. «Australien schiebt Muslime ab» im Check: Darum...weiterlesen »
Misstrauen, Wut, Hass: Um keine andere Behörde wird so heftig gestritten wie um die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Warum? Auf einer Grillparty sollte man nicht erzählen, dass man bei der Kesb...weiterlesen »
Wer sein Geld nicht für eine Mietkaution aufbringen möchte, kann auf eine Mietkautionsversicherung zurückgreifen. Aber: Finanziell lohnt sich das nicht. Wie funktioniert eine Mietkautionsversicherung? Wo liegen die Tücken derweiterlesen »
Im Video-Talk auf Facebook hat Beobachter-Experte Walter Noser Leserfragen zur Kesb beantwortet. Hier finden Sie eine Auswahl seiner Antworten. Den Video-Talk zur Kesb können Sie hier in voller Länge nochmals...weiterlesen »
Ein Mieter bot seine Wohnung in der Stadt Zürich über Airbnb an – nun wurde er dafür vom Mietgericht gebüsst. Was ist erlaubt? Zentrale Lage, 4,5 Zimmer, 220 Franken pro Nacht zuzüglich Reinigungskosten...weiterlesen »
Irene Rohrbach ist fast vollständig blind. Beim Beobachter hat sie ihren Zweit-Traumjob gefunden. Doch jetzt freut sich die Juristin erst mal auf Lilo, Locke oder Lucille. Ich sehe praktisch nichts. Bloss...weiterlesen »
Patientenverfügungen entlasten Angehörige und Ärzte. Doch wenn sie unklar formuliert sind, machen sie alles komplizierter. Der Fall eines 60-Jährigen, der plötzlich zusammenbrach. Andreas Weber* ist 19,...weiterlesen »
Partygänger konsumieren gern Ecstasy, Kokain, Amphetamine. Der Umsatz in der Schweiz beläuft sich auf eine Milliarde Franken. Ständig sacken ihm die Knie weg. Er taumelt. Wenn der junge Mann noch wüsste,...weiterlesen »
Eine junge Britin lässt sich im Spital Davos behandeln. Bei der Rechnungsstellung läuft fast alles schief. Wollten die Mediziner die Grenzen des Erlaubten austesten? Der Schmerz im Ohr setzte im Flieger...weiterlesen »
Nur weil die Post die Kontoauszüge einer UBS-Kundin an die Bank zurückschickte, bezahlte die Frau jahrelang unbemerkt Kontogebühren. Nach einem Rat des Beobachters kam jedoch Schwung in die Sache. Seit...weiterlesen »