am 7.2022 - Neue Zürcher Zeitung
Mit dem Corona-Wiederaufbaufonds betritt die EU Neuland. Kritiker sehen in dem Instrument die Grenze zur Transfer- und Schuldenunion endgültig überschritten und klagen vor dem Verfassungsgericht. Karlsruhe...weiterlesen »
Neue Zürcher Zeitung
Heise Online
derStandard
Finanzmarktwelt
Wiener Zeitung
skispringen.com
am 7.2022 - Heise Online
Sonderenergierat der EU in Brüssel verkündet Einigung auf Sparziele. Warnung vor extremer Krisensituation. Neues Instrument wurde aber an relevanten Punkten aufgeweicht. Immerhin bei der Sprechregelung...weiterlesen »
am 7.2022 - derStandard
Der Aggressor heißt Wladimir Putin. Es ist Russland, das die Gaslieferungen nach Europa reduziert, nicht die EU, die weniger durchlässt. Die "EU will uns zum Gassparen zwingen". So titelte Österreichs...weiterlesen »
am 7.2022 - Finanzmarktwelt
Die EU verkündet aktuell eine Einigung mit den Mitgliedsstaaten zur Reduktion des Gasverbrauchs. Doch das ist de facto eine wertlose Einigung. Was ist hier los? Erst letzte Woche verkündete EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
am 7.2022 - Wiener Zeitung
Der EU-Sonderenergierat bringt den Notfallplan auf den Weg. Die Energieminister tagen in Brüssel: Robert Habeck (Deutschland), Rob Jetten (Niederlande) und Jozef Sikela (Tschechien) (v.l.n.r.). Die Länder...weiterlesen »
am 7.2022 - skispringen.com
In langen Verhandlungen haben die EU-Botschafter den Vorschlag der Kommission vor der Abstimmung am Dienstag in entscheidenden Punkten verändert. Zahlreiche Ausnahmen wurden aufgenommen. Brüssel Der Widerstand...weiterlesen »
In langen Verhandlungen haben die EU-Botschafter den Vorschlag der Kommission, über den die Energieminister am Dienstag abstimmen, in entscheidenden Punkten verändert. Zahlreiche Ausnahmen wurden aufgenommen....weiterlesen »
Etliche Länder wollen beim kollektiven Gassparen nicht mitmachen. In langen Verhandlungen änderten die EU-Botschafter nun den Vorschlag der Kommission in entscheidenden Punkten. Brüssel Der Widerstand...weiterlesen »