am 7.2022 - OÖNachrichten
EUGENE. Weltrekorde als WM-Schlusspunkt: Stabhochspringer Armand Duplantis schraubte seine Bestmarke auf 6,21 Meter, dazu sprintete Tobi Amusan in die Geschichtsbücher Mit seinem 48. Karrieresprung über...weiterlesen »
OÖNachrichten
Aargauer Zeitung
stol.it**
Sportschau
Tagblatt
WAZ
Berliner Morgenpost
Hambuger Abendblatt
Braunschweiger Zeitung
Watson
SRF
am 7.2022 - Aargauer Zeitung
Bronze durch Simon Ehammer, dazu sechs weitere Klassierungen in den Top 8 – das ist die Bilanz der Schweiz an den Weltmeisterschaften in Eugene. Wer hat überzeugt? Und wer enttäuscht? Simon Ehammer ist...weiterlesen »
am 7.2022 - stol.it**
Armand Duplantis setzte in Eugene neue Maßstäbe. Alle Meldungen zu:weiterlesen »
am 7.2022 - Sportschau
Weitspringerin Malaika Mihambo holte erneut Gold, Stabhochsprung-Star Armand Duplantis und Hürdensprinterin Tobi Amusan sorgten für Weltrekorde.weiterlesen »
am 7.2022 - Tagblatt
am 7.2022 - WAZ
Eugene. Seine Titelverteidigung bei der Leichtathletik-WM in Eugene misslang. Doch Zehnkämpfer Niklas Kaul schöpfte dafür neuen Mut. Schon am ersten Tag hatte der Stadionsprecher aufgehört, Niklas Kaul...weiterlesen »
am 7.2022 - Berliner Morgenpost
Seine Titelverteidigung bei der Leichtathletik-WM in Eugene misslang. Doch Zehnkämpfer Niklas Kaul schöpfte dafür neuen Mut. Eugene. Schon am ersten Tag hatte der Stadionsprecher aufgehört, Niklas Kaul...weiterlesen »
am 7.2022 - Hambuger Abendblatt
am 7.2022 - Braunschweiger Zeitung
Zehnkämpfer Niklas Kaul. Eugene. Seine Titelverteidigung bei der Leichtathletik-WM in Eugene misslang. Doch Zehnkämpfer Niklas Kaul schöpfte dafür neuen Mut. Schon am ersten Tag hatte der Stadionsprecher...weiterlesen »
am 7.2022 - Watson
Die Weltmeisterschaften in Eugene bestätigen einmal mehr den Aufwärtstrend der Schweizer Leichtathletik seit knapp einem Jahrzehnt. Sieben Top-8-Klassierungen an globalen Titelkämpfen gab es noch nie....weiterlesen »
am 7.2022 - SRF
Das Schweizer Team darf auf eine geglückte WM zurückblicken. 7 Top-8-Plätze an globalen Titelkämpfen gab es noch nie. Dank dem Bronzesprung von Simon Ehammer taucht die Schweiz an der WM in Eugene auch...weiterlesen »
am 7.2022 - Sport.de
Armand Duplantis kennt keine Grenzen: Der Überflieger aus Schweden hat mit Weltrekord seine Titelsammlung vervollständigt. Er rannte los, hüpfte herum, legte einen perfekten Jubel-Salto hin und gab seiner...weiterlesen »
am 7.2022 - Süddeutsche
Drüber: Armand Duplantis überspringt die Latte in 6.21 Metern Höhe. Neulich wurde der Stabhochspringer Armand "Mondo" Duplantis gefragt, ob er eigentlich süchtig sei. So ein Sprung über sechs Meter mit...weiterlesen »
am 7.2022 - wdr.de
Stand: 25.07.2022, 09:05 Uhr Der Traum von einer WM-Medaille in Eugene (USA) ist für den Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre in einem starken Wettkampf nicht in Erfüllung gegangen. Für ihn sei das ein...weiterlesen »
am 7.2022 - Aachener Zeitung
Eugene (Oregon) - Mit hochkarätigen Leistungen ist am Sonntag die Leichtathletik-WM in Eugene zu Ende gegangen. Über 100 m Hürden lief die spätere Goldmedaillengewinnerin Tobi Amusan aus Nigeria im Halbfinale...weiterlesen »
am 7.2022 - derStandard
Stabhochspringer Armand Duplantis übersprang 6,21 Meter. Zweite Goldmedaillen für Norman und McLaughlin – Weitsprung an Mihambo Mit hochkarätigen Leistungen ist am Sonntag die Leichtathletik-WM in Eugene...weiterlesen »
am 7.2022 - Westfälische Rundschau
am 7.2022 - Du bist Halle
Stabhochspringer Armand Duplantis hat mit einem Weltrekord für den rauschenden Schlusspunkt der Leichtathletik-WM in Eugene gesorgt. Der 22 Jahre alte Schwede übersprang im zweiten Versuch 6,21 m und verbesserte...weiterlesen »
am 7.2022 - Spiegel
Stabhochspringer Armand Duplantis liefert eine Flugshow, Sprintstar Allyson Felix erhält überraschend Gold und Titelverteidiger Niklas Kaul verfehlt im Zehnkampf eine Medaille: Das war der letzte Tag der Leichtathletik-WM.weiterlesen »
am 7.2022 - Kurier
Stabhochsprung-Star Duplantis schraubte die Bestmarke auf 6,21 Meter. Während Amusan aus Nigeria im Hürdenlauf Geschichte schrieb. Mit hochkarätigen Leistungen ist am Sonntag die Leichtathletik-WM in Eugene...weiterlesen »
Eugene. Der ist am letzten Tag der Wettkämpfe in Eugene/Oregon nicht zu schlagen. Die deutschen Stabhochspringer fliegen an Medaillen vorbei. Stabhochspringer Armand Duplantis hat mit einem Weltrekord...weiterlesen »
Der ist am letzten Tag der Wettkämpfe in Eugene/Oregon nicht zu schlagen. Die deutschen Stabhochspringer fliegen an Medaillen vorbei. Eugene. Stabhochspringer Armand Duplantis hat mit einem Weltrekord...weiterlesen »
am 7.2022 - Abendzeitung
Stabhochsprung-Superstar Armand Duplantis hat seinen ersten Freiluft-Weltmeistertitel mit einem Weltrekord bei der Leichtathletik-WM in Eugene perfekt gemacht. Baute seinen eigenen Weltrekord weiter aus:...weiterlesen »
Krönender Abschluss in Eugene: Duplantis und Amusan mit Weltrekorden Stabhochspringer Armand Duplantis hat mit einem Weltrekord für den rauschenden Schlusspunkt der Leichtathletik-WM in Eugene gesorgt....weiterlesen »
Zum Abschluss der Titelkämpfe in Eugene, Oregon gab es zwei Weltrekorde. Stabhochspringer Armand Duplantis siegte mit einer Höhe von 6,21. Der Schwede verbesserte zum sechsten Mal den Weltrekord, zum dritten...weiterlesen »
Titelverteidiger Niklas Kaul ist beim Triumph des neuen Zehnkampf-Weltmeisters Kevin Mayer guter Sechster geworden. Drei Jahre nach seinem Sensations-Coup von Doha sammelte der 24-Jährige 8434 Punkte und...weiterlesen »
am 7.2022 - Die Presse
Zwei Weltrekorde gab es zum WM-Ausklang in Eugene. Mit hochkarätigen Leistungen ist am Sonntag die Leichtathletik-WM in Eugene zu Ende gegangen. Über 100 m Hürden lief die spätere Goldmedaillengewinnerin...weiterlesen »
am 7.2022 - FreiePresse
Der 22 Jahre alte Schwede überquerte zum WM-Abschluss 6,21 Meter und übertraf damit die alte Bestmarke um einen Zentimeter. Er sicherte sich zugleich eine Prämie von 100.000 Dollar. Für Duplantis ist es...weiterlesen »
am 7.2022 - RTL
Dieser Typ ist einfach irre, das größte Phänomen der Leichtathletik: Stabhochsprung-Superstar Armand Duplantis macht seinen ersten Freiluft-Weltmeistertitel mit einem Weltrekord bei der Leichtathletik-WM...weiterlesen »
Stolz auf seinen Weltrekord: Armand Duplantis. Eugene. Der ist am letzten Tag der Wettkämpfe in Eugene/Oregon nicht zu schlagen. Die deutschen Stabhochspringer fliegen an Medaillen vorbei. Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns:weiterlesen »
am 7.2022 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Stabhochsprung-Superstar Armand Duplantis hat seinen ersten Freiluft-Weltmeistertitel mit einem Weltrekord bei der Leichtathletik-WM in Eugene perfekt gemacht. Der 22 Jahre alte Schwede überquerte zum...weiterlesen »
am 7.2022 - Neue Zürcher Zeitung
Der schwedische Stabhochspringer setzt einem Abend mit drei Weltrekorden die Krone auf. Er fliegt über 6,21 als sei es ein Kinderspiel. Aber das war seine Sportart für ihn ja schon immer. Wie eine Sprungfeder...weiterlesen »
am 7.2022 - n-tv
Armand Duplantis holt WM-Gold. Zum ersten Mal unter freiem Himmel. Es ist der wahrscheinlichste Titel dieser Weltmeisterschaft und dennoch ist er wieder beeindruckend: Armand Duplantis holt Gold im Stabhochsprung....weiterlesen »
am 7.2022 - insideevs
Duplantis darf freudvoll in Weltrekord-Gold beißen Die 25-jährige Amusan blieb in der Vorschlussrunde gleich 0,28 Sek. unter ihrer heuer aufgestellten persönlichen Bestleistung. Den Weltrekord hatte seit...weiterlesen »
am 7.2022 - Bild* per perdorim
Die Leichtathletik-WM in Eugene endet mit einem Paukenschlag! Zum Abschluss gab es eine Weltrekord-Show! Gleich zwei wurden geknackt! Erst verblüffte die Nigerianerin Tobi Amusan (25) im Halbfinale über...weiterlesen »
EUGENE (OREGON). Mit hochkarätigen Leistungen ist am Sonntag die Leichtathletik-WM in Eugene zu Ende gegangen. Über 100 m Hürden lief die spätere Goldmedaillengewinnerin Tobi Amusan aus Nigeria im Halbfinale...weiterlesen »
am 7.2022 - DONAU KURIER
Armand Duplantis - Baute seinen eigenen Weltrekord weiter aus: Armand Duplantis. - Foto: Charlie Riedel/AP/dpa Stabhochsprung-Superstar Armand Duplantis hat seinen ersten Freiluft-Weltmeistertitel mit...weiterlesen »
Stabhochspringer Armand Duplantis verbessert an der WM in Eugene den Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,21 Meter. Es ist der insgesamt 6. Weltrekord des Schweden und der 3. in diesem Jahr. Armand Duplantis...weiterlesen »
Stabhochsprung-Überflieger Armand "Mondo" Duplantis aus Schweden hat mit der Weltrekordhöhe von 6,21 m den WM-Sieg gefeiert. Die DLV-Athlethen Oleg Zernikel und Bo Kanda Lita Baehre lieferten einen starken Wettkampf.weiterlesen »
am 7.2022 - Basler Zeitung
Die letzten Eindrücke bleiben. Vor allem, wenn sich auch die Schweizer 4 x 400-m-Staffel im Hayward Field in die Startblöcke kniet – neben den USA, Jamaika und Grossbritannien. Und Ditaji Kambundji in...weiterlesen »
am 7.2022 - tz
Stabhochsprung-Star Armand Duplantis hat seinen eigenen Weltrekord bei der Leichtathletik-WM in Eugene gesteigert. Der 22 Jahre alte Schwede überquerte zum WM-Abschluss 6,21 Meter und übertraf damit die...weiterlesen »
Mit hochkarätigen Leistungen ist am Sonntag die Leichtathletik-WM in Eugene zu Ende gegangen. Über 100 m Hürden lief die spätere Goldmedaillengewinnerin Tobi Amusan aus Nigeria im Halbfinale in 12,12 Sek....weiterlesen »
am 7.2022 - nordbayern
Eugene Stabhochsprung-Star Armand Duplantis hat seinen eigenen Weltrekord bei der Leichtathletik-WM in Eugene gesteigert. Der 22 Jahre alte Schwede überquerte zum WM-Abschluss 6,21 Meter und übertraf damit...weiterlesen »
am 7.2022 - Neue Westfälische
am 7.2022 - Schwarzwaelder-bote.de
Die Aufholjagd von Titelverteidiger Niklas Kaul bei der Leichtathletik-WM in Eugene ist nicht wie erhofft noch auf einem Medaillenplatz im Zehnkampf zu Ende gegangen.Der 24 Jahre alte Mainzer musste sich...weiterlesen »
am 7.2022 - Telebasel
Die WM in Eugene bestätigt einmal mehr den Aufwärtstrend der Schweizer Leichtathletik. Sieben Top-8-Klassierungen an globalen Titelkämpfen gab es noch nie. von Hans Leuenberger (Keystone-SDA), Eugene Der...weiterlesen »
Der 24 Jahre alte Mainzer musste sich mit dem sechsten Platz und 8434 Punkten zufrieden geben. Nach dem erstem Wettkampftag lag er noch auf dem 16. Rang. Abgesehen von der persönlichen Bestleistung in...weiterlesen »
am 7.2022 - Stern
Die Aufholjagd von Titelverteidiger Niklas Kaul bei der Leichtathletik-WM in Eugene ist nicht wie erhofft noch auf einem Medaillenplatz im Zehnkampf zu Ende gegangen. Die Aufholjagd von Titelverteidiger...weiterlesen »
Eugene Die Nigerianerin Tobi Amusan hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene gleich zweimal verblüfft. Nach ihrem Weltrekord in 12,12 Sekunden im Halbfinale über 100 Meter Hürden lief sie bei ihrem Sieg...weiterlesen »
Eugene Die Aufholjagd von Titelverteidiger Niklas Kaul bei der Leichtathletik-WM in Eugene ist nicht wie erhofft noch auf einem Medaillenplatz im Zehnkampf zu Ende gegangen. Der 24 Jahre alte Mainzer musste...weiterlesen »
Die Aufholjagd von Titelverteidiger Niklas Kaul bei der Leichtathletik-WM in Eugene ist nicht wie erhofft noch auf einem Medaillenplatz im Zehnkampf zu Ende gegangen. Der 24 Jahre alte Mainzer musste sich...weiterlesen »
am 7.2022 - Salzburger Nachrichten
am 7.2022 - Augsburger Allgemeine
Baute seinen eigenen Weltrekord weiter aus: Armand Duplantis. Stabhochsprung-Star Armand Duplantis hat seinen eigenen Weltrekord bei der Leichtathletik-WM in Eugene gesteigert. Der 22 Jahre alte Schwede...weiterlesen »
am 7.2022 - Westdeutsche Zeitung
Baute seinen eigenen Weltrekord weiter aus: Armand Duplantis. Eugene. Stabhochsprung-Star Armand Duplantis hat seinen eigenen Weltrekord bei der Leichtathletik-WM in Eugene gesteigert. Der 22 Jahre alte...weiterlesen »
Die Nigerianerin Tobi Amusan gewinnt Gold über 100 m Hürden. Im Halbfinal stellt die 24-Jährige einen Weltrekord auf. Die Schweizerinnen Ditaji Kambundji und Noemi Zbären scheiden im Halbfinal aus. Weltrekord...weiterlesen »
Zehnkampf-Weltmeister Kevin Mayer. Kevin Mayer hat sich wie an der WM 2017 zum «König der Leichtathleten» gekrönt. Der 30-jährige Franzose gewann den Zehnkampf mit der Saisonbestleistung von 8816 Punkten,...weiterlesen »
am 7.2022 - Suedtirol News
Duplantis darf freudvoll in Weltrekord-Gold beißen APA/APA/AFP/BEN STANSALL Mit hochkarätigen Leistungen ist am Sonntag die Leichtathletik-WM in Eugene zu Ende gegangen. Über 100 m Hürden lief die spätere...weiterlesen »
am 7.2022 - Volksfreund
Eugene Stabhochsprung-Superstar Armand Duplantis hat seinen ersten Freiluft-Weltmeistertitel mit einem Weltrekord bei der Leichtathletik-WM in Eugene perfekt gemacht. Der 22 Jahre alte Schwede überquerte...weiterlesen »
Jakob Ingebrigtsen hat WM-Gold über 5000 m gewonnen. Der norwegische 1500-m-Olympiasieger dominierte auf der Schlussrunde die Konkurrenz und siegte in 13:09,24 Minuten. Silber-Gewinner Jacob Krop (KEN)...weiterlesen »
Die Nigerianerin Tobi Amusan ist am Sonntag bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene im Halbfinale über 100 m Hürden Weltrekord gelaufen. Die 25-Jährige verbesserte die Marke auf 12,12 Sekunden...weiterlesen »
am 7.2022 - Volarberg Online
Amusan kann Weltrekord kaum glauben Die Nigerianerin Tobi Amusan ist am Sonntag bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene im Halbfinale über 100 m Hürden Weltrekord gelaufen. Die 25-Jährige...weiterlesen »
am 7.2022 - Wiener Zeitung
Zweite Goldmedaillen für Norman und McLaughlin, im Weitsprung siegt Mihambo. Im Stabhochsprung lieferte Duplantis ab, was sich viele von ihm erhofft hatten: einen neuen Weltrekord. "Ich bin etwas müde...weiterlesen »
am 7.2022 - Blick*
Endstation Halbfinal für die 100-m-Hürden-Schweizerinnen Ditaji Kambundji und Noemi Zbären am letzten WM-Tag. Für einen Fabel-Weltrekord sorgt die nigerianische Mitkonkurrentin Tobi Amusan 0 Endstation...weiterlesen »
Die Nigerianerin Tobi Amusan hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene im Halbfinale über 100 Meter Hürden mit einem Weltrekord verblüfft. Eugene - In 12,12 Sekunden verbesserte die 25 Jahre alte Olympia-...weiterlesen »
Die Nigerianerin Tobi Amusan hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene im Halbfinale über 100 Meter Hürden mit einem Weltrekord verblüfft.weiterlesen »
Eugene Die Nigerianerin Tobi Amusan hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene im Halbfinale über 100 Meter Hürden mit einem Weltrekord verblüfft. In 12,12 Sekunden verbesserte die 25 Jahre alte Olympia-...weiterlesen »
Tobi Amusan sorgt für den 2. Weltrekord bei der Leichtathletik-WM in Eugene. Die 24-Jährige Nigerianerin läuft die 100 m Hürden im Halbfinal in 12,12 Sekunden. Die Schweizerinnen Ditaji Kambundji und Noemi...weiterlesen »
Stellte im Halbfinale über 100 Meter Hürden einen neuen Weltrekord auf: Tobi Amusan. Die Nigerianerin Tobi Amusan hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene im Halbfinale über 100 Meter Hürden mit einem Weltrekord...weiterlesen »
Stellte im Halbfinale über 100 Meter Hürden einen neuen Weltrekord auf: Tobi Amusan. Eugene. Die Nigerianerin Tobi Amusan hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene im Halbfinale über 100 Meter Hürden mit...weiterlesen »
am 7.2022 - correctiv
Eugene - Stabhochsprung-Star Armand Duplantis hat seinen eigenen Weltrekord bei der Leichtathletik-WM in Eugene gesteigert. Der 22 Jahre alte Schwede überquerte zum WM-Abschluss 6,21 Meter und übertraf...weiterlesen »
am 7.2022 - volksblatt* e re per perdorim
am 7.2022 - GRAUE STARS
am 7.2022 - BVZ.at* re per perdorim
Amusan kann Weltrekord kaum glauben APA/APA/AFP/JEWEL SAMAD Die Nigerianerin Tobi Amusan ist am Sonntag bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene im Halbfinale über 100 m Hürden Weltrekord gelaufen....weiterlesen »
Eugene - Die Nigerianerin Tobi Amusan hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene gleich zweimal verblüfft. Nach ihrem Weltrekord in 12,12 Sekunden im Halbfinale über 100 Meter Hürden lief sie bei ihrem Sieg...weiterlesen »
am 7.2022 - Südostschweiz
am 7.2022 - Wormser Zeitung
Niklas Kaul vom USC Mainz legte im finalen 1500-Meter-Lauf noch mal eine neue persönliche Bestzeit hin - die Zehnkampf-Medaillen waren bei der WM in Eugene aber diesmal zu weit entfernt. EUGENE - Niklas...weiterlesen »
Eugene - Die Nigerianerin Tobi Amusan hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene im Halbfinale über 100 Meter Hürden mit einem Weltrekord verblüfft. In 12,12 Sekunden verbesserte die 25 Jahre alte Olympia-...weiterlesen »