am 7.2022 - RTL
Das Bundesverfassungsgericht setzt am Mittwoch (10.00 Uhr) seine Verhandlung zum Hunderte Milliarden Euro schweren Corona-Wiederaufbaufonds der EU fort. Am zweiten Tag soll es insbesondere um die Haftungsrisiken...weiterlesen »
RTL
Kurier
Neue Zürcher Zeitung
FAZ
Schwarzwaelder-bote.de
Stern
nordbayern
jungeWelt
DONAU KURIER
am 7.2022 - Kurier
Der Europäische Rechnungshof warnt, dass durch die Strategie "RePower EU" nicht genug Geld mobilisiert werden könnte. Die obersten EU-Rechnungsprüfer zweifeln am wichtigsten Plan der Europäischen Kommission...weiterlesen »
am 7.2022 - Neue Zürcher Zeitung
Mit dem Corona-Wiederaufbaufonds betritt die EU Neuland. Kritiker sehen in dem Instrument die Grenze zur Transfer- und Schuldenunion endgültig überschritten und klagen vor dem Verfassungsgericht. Karlsruhe...weiterlesen »
am 7.2022 - FAZ
Verfassungsgericht zum EZ-Aufbaufonds: Senatsvorsitzende Doris König (links) und Richterin Monika Hermanns Karlsruhe verhandelt über den Corona-Wiederaufbaufonds der EU. Die Beschwerdeführer kritisieren,...weiterlesen »
am 7.2022 - Schwarzwaelder-bote.de
Mit gemeinsamen Schulden wollen die EU-Staaten nach der Pandemie wieder durchstarten. Aber noch ist nicht alles in trockenen Tüchern: Das Bundesverfassungsgericht hat nur vorläufig grünes Licht gegeben....weiterlesen »
am 7.2022 - Stern
Die Corona-Fonds müssen noch vom Bundesverfassungsgericht abgesegnet werden. Doch worum geht es dabei genau? Und wie kann Deutschland von gemeinsamen Schulden profitieren? Antworten auf viele Fragen. Die...weiterlesen »
am 7.2022 - nordbayern
Karlsruhe - Mit gemeinsamen Schulden wollen die EU-Staaten nach der Pandemie wieder durchstarten. Aber noch ist nicht alles in trockenen...weiterlesen »
am 7.2022 - jungeWelt
Klage gegen Wiederaufbaufonds Deutschland prescht vor, die EU hat zu folgen: Flaggen am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (26.7.2022) Karlsruhe ist die letzte Bastion, auf die sich die rechten Ökonomen...weiterlesen »
am 7.2022 - DONAU KURIER
EU-Corona-Fonds - Mit gemeinsamen Schulden wollen die EU-Staaten nach der Pandemie wieder durchstarten. Aber noch ist nicht alles in trockenen Tüchern. - Foto: Carsten Koall/dpa Die Pandemie hat den Volkswirtschaften...weiterlesen »
Das Bundesverfassungsgericht befasst sich seit Dienstag mit den Grenzen der Kompetenzen der Europäischen Union. In Karlsruhe wird über zwei Verfassungsbeschwerden gegen die deutsche Zustimmung zum Ende...weiterlesen »
Die Bundesregierung hat die gemeinsame Schuldenaufnahme für den Hunderte Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds der EU verteidigt. So etwas wie die Corona-Krise habe man noch nicht gesehen, sagte Finanzstaatssekretär...weiterlesen »
am 7.2022 - Westdeutsche Zeitung
Karlsruhe Die Pandemie hat den Volkswirtschaften in Europa zugesetzt. Mit sehr viel Geld aus Brüssel soll der Neustart nach der Krise gelingen. Der Preis dafür: gemeinsame Schulden auf Jahrzehnte. Was...weiterlesen »
Karlsruhe - Die Pandemie hat den Volkswirtschaften in Europa zugesetzt. Mit sehr viel Geld aus Brüssel soll der Neustart nach der Krise...weiterlesen »
am 7.2022 - FreiePresse
Er erinnerte an die dramatische Entwicklung im Frühjahr 2020. Damals sei in vielen europäischen Staaten das öffentliche Leben heruntergefahren worden, mit immensen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen...weiterlesen »
am 7.2022 - correctiv
Die Pandemie hat den Volkswirtschaften in Europa zugesetzt. Mit sehr viel Geld aus Brüssel soll der Neustart nach der Krise gelingen. Der Preis dafür: gemeinsame Schulden auf Jahrzehnte. Was sagt das Bundesverfassungsgericht...weiterlesen »
am 7.2022 - aerzteblatt.de
Karlsruhe – Die Bundesregierung hat die gemeinsame Schuldenaufnahme für den Hunderte Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds der Europäischen Union (EU) verteidigt. So etwas wie die Coronakrise habe...weiterlesen »
Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag in Karlsruhe mit der Verhandlung über den Wiederaufbaufonds der Europäischen Union zur Bekämpfung der Pandemiefolgen begonnen. Für das Aufbauprogramm sollen...weiterlesen »
am 7.2022 - Wormser Zeitung
am 7.2022 - Abendzeitung
Die Corona-Pandemie hat Deutschland und den anderen EU-Staaten wirtschaftlich einiges abverlangt. Eine gewaltige Finanzspritze soll ihnen helfen, wieder schnell auf die Beine zu kommen und gestärkt aus...weiterlesen »
am 7.2022 - Süddeutsche
Ein EU-Fonds gegen die Forlgen von Corona? Das war die Idee von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der früheren Kanzlerin Angela Merkel, hier beim G-20-Treffen in Rom Ende Oktober 2021. Die Pandemie...weiterlesen »
am 7.2022 - tz
am 7.2022 - Berliner Morgenpost
am 7.2022 - Neue Westfälische
Von Anja Semmelroch, dpa Die Corona-Pandemie hat Deutschland und den anderen EU-Staaten wirtschaftlich einiges abverlangt. Eine gewaltige Finanzspritze soll ihnen helfen, wieder schnell auf die Beine zu...weiterlesen »
am 7.2022 - Hambuger Abendblatt
Um das Aufbauprogramm mit dem offiziellen Namen "Next Generation EU". Im Dezember 2020 hatten die Staats- und Regierungschefs die EU-Kommission ermächtigt, an den Kapitalmärkten bis zu 750 Milliarden Euro...weiterlesen »
am 7.2022 - HNA
am 7.2022 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 7.2022 - Augsburger Allgemeine
am 7.2022 - kreiszeitung.de
Erstellt: 26.07.2022, 08:41 Uhr Kommentare Teilen Mit gemeinsamen Schulden wollen die EU-Staaten nach der Pandemie wieder durchstarten. Aber noch ist nicht alles in trockenen Tüchern: Das Bundesverfassungsgericht...weiterlesen »
Karlsruhe Mit gemeinsamen Schulden wollen die EU-Staaten nach der Pandemie wieder durchstarten. Aber noch ist nicht alles in trockenen Tüchern: Das Bundesverfassungsgericht hat nur vorläufig grünes Licht...weiterlesen »
am 7.2022 - Braunschweiger Zeitung
am 7.2022 - op-online.de
Karlsruhe - Die Corona-Pandemie hat Deutschland und den anderen EU-Staaten wirtschaftlich einiges abverlangt. Eine gewaltige Finanzspritze soll ihnen helfen, wieder schnell auf die Beine zu kommen und...weiterlesen »
EU-Corona-Fonds - Mit gemeinsamen Schulden wollen die EU-Staaten nach der Pandemie wieder durchstarten. Aber noch ist nicht alles in trockenen Tüchern: Das Bundesverfassungsgericht hat nur vorläufig grünes...weiterlesen »
am 7.2022 - LZ.de
am 7.2022 - Tagesschau
Um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in den Griff zu kriegen, legte die EU ein Hilfspaket auf - finanziert durch Kredite. War das zulässig? Das muss nun das Bundesverfassungsgericht klären. Vier...weiterlesen »
am 7.2022 - Queer.de
Für den Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie will die EU erstmals Schulden machen. Geht das laut deutschem Recht? Das soll das Bundesverfassungsgericht nun entscheiden. Das müssen Sie wissen.weiterlesen »
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelt ab Dienstag (10.00 Uhr) über das EU-Programm "NextGenerationEU". Kern des Programms ist ein Wiederaufbaufonds zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie....weiterlesen »