BDI-Chef drängt auf Vorbereitungen für AKW-Streckbetrieb

am 8.2022 - DER TAGESSPIEGEL

Der Industriepräsident bezweifelt, dass die Ergebnisse des Energiestresstests abgewartet werden sollten. Die Grüne halten derweil weiterhin am Ausstieg fest. Industriepräsident Siegfried Russwurm erwartet...weiterlesen »

BDI-Chef drängt auf Vorbereitungen für Laufzeitverlängerung

am 8.2022 - DER TAGESSPIEGEL

Der BDI-Chef drängt in Sachen AKW-Laufzeitverlängerung zur Eile: „Die Zeit rennt davon“. Die Grüne halten derweil weiterhin am Ausstieg fest. Industriepräsident Siegfried Russwurm erwartet von der Politik...weiterlesen »

Die Grünen zur Atomkraft: Spitzengrüne stellen sich gegen längere Laufzeiten

am 8.2022 - Spiegel

Lange lehnten die Deutschen Atomkraft mit großer Mehrheit ab. Der drohende Gasmangel dreht die Stimmung anscheinend, wie eine aktuelle SPIEGEL-Umfrage zeigt. Wichtige Grüne wollen sich weiter gegen den Trend stellen.weiterlesen »

Atomdebatte und die Grünen: Richtige Prinzipien

am 8.2022 - Tageszeitung

Die Debatte über längere AKW-Laufzeiten ist zur Charakterfrage verkümmert. Dabei gibt es für die Grünen gute Gründe, am Atomausstieg festzuhalten. Die Debatte über längere AKW-Laufzeiten ist zur Charakterfrage...weiterlesen »

Debatte um die Laufzeit von Atomkraftwerken geht weiter

am 8.2022 - Tagesschau

Atomstrom ja oder nein? Die Union will wegen der steigenden Energiepreise, die Kraftwerk-Laufzeiten zu verlängern. Im ARD -Deutschlandtrend ist eine Mehrheit dafür. Klimaforscher Latif erhebt Einspruch....weiterlesen »

Kommentar: Die Phantasien deutscher Energiepolitik

am 8.2022 - Capital

Die Debatte um Kernkraft ist nur scheinbar eine sachliche Prüfung – längst geht es um Lebenslügen und Lebensleistungen. Wenn jede Kilowattstunde zählt, sollte die Regierung rasch handeln Wenn die Lage...weiterlesen »

41 Prozent der Deutschen wollen Akw-Neubau

am 8.2022 - DER TAGESSPIEGEL

Ein großer Teil der Deutschen wünscht sich einer Umfrage zufolge nicht nur die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken. 52 Prozent sind allerdings dagegen. Ende des Jahres sollen die drei verbliebenden...weiterlesen »

Umfrage zur Kernkraft: Mehrheit der Deutschen will Atomkraftwerke weiter betreiben

am 8.2022 - Göttinger Tageblatt

Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen 78 Prozent der Deutschen, dass die drei noch aktiven Kernkraftwerke in Deutschland noch mindestes bis zum Sommer 2023 am Netz bleiben. Sogar unter Anhängern der Grünen...weiterlesen »

Atom-Umfrage: 41 Prozent der Deutschen wollen Neubau von Kernkraftwerken

am 8.2022 - Spiegel

In einer Onlinebefragung spricht sich die große Mehrheit für die Verlängerung der AKW-Laufzeiten aus. Erstaunlich viele Menschen sind sogar dafür, dass neue Meiler gebaut werden.weiterlesen »

ARD-DeutschlandTrend: Nur knapp jeder Sechste will am Atomausstieg zum Jahresende festhalten

am 8.2022 - Extremnews.com

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland über das Jahresende hinaus genutzt werden. Allerdings gehen die Meinungen auseinander,...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTrend: Sieben von zehn Deutschen wollen an Isolationspflicht für Corona-Infizierte festhalten

am 8.2022 - Extremnews.com

Panic / Panik (Symbolbild) Bild: Eigenes Werk /OTT Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass auch in Zukunft für Corona-Infizierte eine Pflicht zur Isolation gilt. Nach den aktuellen Regeln müssen diese...weiterlesen »

Weiterbetrieb der Atomkraftwerke? Mehrheit der Deutschen stimmt zu

am 8.2022 - Berliner Kurier

Die Deutschen haben anscheinend wenig Verlangen nach kalten und dunklen Wohnungen im kommenden Winter angesichts der vorauszusehenden Probleme bei der Energieversorgung. Und darum kann sich eine Mehrheit...weiterlesen »

Umfrage: Nur knapp jeder Sechste will Atomausstieg zum Jahresende

am 8.2022 - report-k.de

Berlin | dts | Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland über das Jahresende hinaus genutzt werden. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie lange das...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit für Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke

am 8.2022 - derStandard

Mehr als 80 Prozent der Deutschen sprachen sich laut dem ARD-Deutschlandtrend dafür aus. Söder und Merz forderten eine Laufzeitverlängerung bis 2024 Berlin – Eine Mehrheit der Deutschen ist dem ARD-Deutschlandtrend...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit für Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke

am 8.2022 - Kurier

Nur 15 Prozent wollen am Atomausstieg mit Jahresende festhalten. Eine Mehrheit der Deutschen ist dem ARD-Deutschlandtrend zufolge für eine Verlängerung der Laufzeit der verbliebenen drei Atomkraftwerke....weiterlesen »

Mehr als 80 Prozent der Bürger sprechen sich für längere AKW-Laufzeiten aus

am 8.2022 - DER TAGESSPIEGEL

Eine Mehrheit der Deutschen ist dem ARD-Deutschlandtrend zufolge für AKW-Laufzeitverlängerungen. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie lange genau. In der Diskussion um den Weiterbetrieb der...weiterlesen »

Mehrheit der Deutschen für längere AKW-Nutzung und Corona-Isolationspflicht

am 8.2022 - Göttinger Tageblatt

Die Mehrheit der Bundesbürger will an der Atomenergie festhalten. Laut dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend sind 82 Prozent der Deutschen für eine Verlängerung der Laufzeit der letzten AKWs. Auch beim Thema...weiterlesen »

Streit um Atomkraft: zu viel Parteipolitik nach „Schema F“

am 8.2022 - Göttinger Tageblatt

Im Streit um die Verlängerung der Laufzeiten für die letzten drei Atomkraftwerke ließe sich vermutlich schnell Einigkeit erzielen. Doch leider geht es trotz zunehmend existenzieller Probleme wieder mal...weiterlesen »

Scholz hält längere Atom-Laufzeiten in Deutschland für möglich

am 8.2022 - Luxemburger Wort

Atomkraftwerke in Deutschland Scholz hält längere Atom-Laufzeiten in Deutschland für möglich Am Mittwoch gab der deutsche Bundeskanzler an, längere Laufzeiten für die verbliebenen Atomkraftwerke in der...weiterlesen »

Fragen & Antworten: Bleiben die deutschen Atomkraftwerke am Netz?

am 8.2022 - Aachener Zeitung

Kann Atomkraft helfen, wenn Europa das Gas ausgeht? Aus Bayern kommt sogar der Vorschlag, bereits ausgeschaltete Atomkraftwerke wieder hochzufahren – denn das Bundesland steht besonders unter Druck.weiterlesen »

KLICKEN