am 8.2022 - Weser Kurier
Deutschland diskutiert über Sicherheit in Freibädern und auch Bremen setzt dieses Jahr erstmals einen Wachdienst ein. Wie sieht der Alltag rund um den Beckenrand aus? Unterwegs mit einem, der es wissen...weiterlesen »
Weser Kurier
Der Pianist Víkingur Ólafsson spielt zum Auftakt des Musikfests Bremen Grieg in der Glocke. Im Gespräch erzählt er, warum er den isländischen Optimismus-Preis gewonnen hat und warum er kein Pop-Image braucht....weiterlesen »
Wegen des Gewitters waren am Donnerstag zeitweise 2000 Bahnreisende in Tostedt gestrandet. Ersatzbusse kamen erst um ein Uhr nachts, die Bundespolizei wurde sechs Stunden später benachrichtigt. Weiterlesen...weiterlesen »
Versiegelte Böden können vor allem bei Extremwetter-Ereignissen zum Problem werden. Wie Bremens Strategie dagegen aussieht – und was Naturschützer fordern. Weiterlesen mit Integer tincidunt. Cras dapibus....weiterlesen »
Energieversorgung, Klimawandel, Bildungssystem: Ministerpräsident Stephan Weil sieht viele Baustellen und bläst beim Besuch der WESER-KURIER-Redaktion in Brinkum zum Landtagswahlkampf. Weiterlesen mit...weiterlesen »
Was sich auf dem stillen Örtchen abspielt, ist nicht nachhaltig. Unzählige Liter Trinkwasser verschwinden tagtäglich im Klo. Ein Beispiel aus Bremen zeigt, wie sich Duschwasser für die Spülung nutzen lässt....weiterlesen »
Die Günter Grass-Stiftung Bremen zeigt bis zum 28. August in der Unteren Rathaushalle Aquarelle von Anna Grass, der ersten Ehefrau des Autors. Zu entdecken sind lichte, geometrisch geordnete Bilder. Weiterlesen...weiterlesen »
Die Werke des Künstlerkollektivs D.O.C.H. sind maschinell gefertigt - und doch ein Unikat. Wie die Druckkunst des Kollektivs funktioniert. Weiterlesen mit Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum...weiterlesen »
Die TV-Vermarktung ist wichtig für die Qualität des deutschen Profifußballs. Die aktuelle Art der Vermarktung nimmt allerdings selbst größten Fans den Spaß an der Sache, meint Bastian Angenendt. Weiterlesen...weiterlesen »
Viele Haushalte werden es merken: Gegen Ende des Jahres machen die Gaspreise einen neuen Sprung. Die Bundesregierung hat beschlossen, die höheren Importkosten auf die Verbraucher zu verteilen. Was heißt...weiterlesen »
Die Krise der Koalitionäre in Berlin wird immer deutlicher. Doch in der aktuellen Situation ist Aufgeben nicht drin, meint Anja Maier. Weiterlesen mit Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum...weiterlesen »
Nach dem Sporttreiben nur noch kalt duschen? Bremer Sportvereine wappnen sich für die hohen Energiepreise und hoffen auf Unterstützung des Senats. Mehrkosten müssen sonst auf die Mitglieder übertragen...weiterlesen »
Noch sind die Schäden der Februar-Stürme in Wätjens Park sichtbar. Bis Ende des Jahres soll das Totholz entfernt werden. Für einen Teil der abgerissenen Äste gibt es jedoch andere Pläne. Weiterlesen mit...weiterlesen »
Die FDP-Fraktion im niedersächsischen Landtag hat die SPD/CDU-Landesregierung zu mehr Einsatz für Firmengründer aufgefordert - und eine Innovationsagentur vorgeschlagen. Weiterlesen mit Integer tincidunt....weiterlesen »
Mit Hilfe schwimmender Gasterminals will Deutschland sich aus der Abhängigkeit von Russland befreien. Eine wichtige Voraussetzung dafür wird jetzt auf einer Großbaustelle bei Wilhelmshaven geschaffen....weiterlesen »
In Bremen-Nord geht der LED-Ausbau weiter. Straßenlicht per Leuchtdiode spart vor allem Energie. Aber auch der Insektenschutz profitiert von der Umrüstung. Weiterlesen mit Integer tincidunt. Cras dapibus....weiterlesen »
Der Europäische Gerichtshof urteilte auf Basis eines Bremer Falls, dass EU-Bürger in Deutschland von Anfang an ein Recht auf Kindergeld haben. Eine Bremer Politologin spricht über mögliche Folgen des Urteils....weiterlesen »
Es ist noch gar nicht so lange her, da kam der Kaffee in Jutesäcken nach Deutschland. Das hat sich gründlich geändert. Im Bremer Holz- und Fabrikenhafen lagert der Kaffee in Silos. Ein neues wird gerade...weiterlesen »
Ab September sollten in Bremen eigentlich viele Busse und Bahnen öfter fahren. Das hätte Neukunden überzeugen können, die mit dem Neun-Euro-Ticket auf den ÖPNV umgestiegen sind. Doch daraus wird nichts....weiterlesen »
Wenn Firmen für ihre Anlagen Gas-Alternativen installieren, will Bremens Gewerbeaufsicht ihnen pragmatisch zur Seite stehen. Augenmaß seitens der Behörde hilft in der Situation, meint Florian Schwiegershausen....weiterlesen »
In Bremen sind in den vergangenen Monaten deutlich mehr Menschen Opfer eines Straßenraubs geworden als im Vorjahreszeitraum. Akteure der Drogenhilfe vermuten eine der Ursachen in steigendem Crack-Konsum....weiterlesen »
Flüge werden gestrichen, sind verspätet, Koffer verschwinden - der Start in die Urlaubssaison verlief alles andere als glatt. Mithilfe von Unternehmen können Fluggäste Entschädigungen erstreiten. Weiterlesen...weiterlesen »
Bremen will das Schulschwimmen ausweiten: Drittklässler sollen beim wöchentlichen Schwimmunterricht 45 Minuten statt 30 Minuten im Wasser verbringen. Zuletzt konnten immer mehr Kinder in Bremen nicht schwimmen....weiterlesen »
Viele Unternehmen suchen gerade nach Alternativen zum Gas. Die Bremer Gewerbeaufsicht will bei der Genehmigung der Anlagen mit Augenmaß vorgehen - unter bestimmten Voraussetzungen. Weiterlesen mit Integer...weiterlesen »
Seit fast vier Jahren ruht der Betrieb im Restaurant zur Gläsernen Werft. Pünktlich zum Festival Maritim eröffnet es wieder – zumindest temporär. Weiterlesen mit Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus...weiterlesen »
Mit Teresa Burga zeigt die Weserburg eine Künstlerin, die als wichtige Wegbereiterin von Pop-Art und Konzeptkunst in Lateinamerika gilt. Lange fand ihr Schaffen wenig Beachtung, heute ist das allerdings...weiterlesen »
In dieser Kolumne schaut der Dramatiker und Romanautor Moritz Rinke auf Bremen und die Welt. Thema muss nicht immer der SV Werder sein, Raute hin oder her. Weiterlesen mit Integer tincidunt. Cras dapibus....weiterlesen »