Leitzins und Negativzins: Banken schaffen Verwahrentgelte ab

am 8.2022 - Spiegel

Lange war der Leitzins in der Eurozone niedrig, da berechneten manche Kreditinstitute Verwahrentgelte fürs Ersparte. Diese Phase geht zu Ende – aber nicht bei allen Geldhäusern gleich schnell.weiterlesen »

Banken: Was tun mit 2,3 Milliarden Euro?

am 8.2022 - Süddeutsche

Eine Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt: Das Institut hat besonders viel in den Rettungsfonds eingezahlt. Es kommt in diesen Zeiten selten vor, dass die Bundesregierung 2,3 Milliarden Euro übrig hat....weiterlesen »

EZB: Die Deutschen holen ihr Geld aus dem Tresor

am 8.2022 - Süddeutsche

Viele Menschen kramen jetzt ihr Bargeld hervor und tragen es zurück zur Bank. Es dürfte kein Zufall sein, dass der Begriff "Strafzins" in Deutschland so gebräuchlich ist. Banken haben Kunden finanziell...weiterlesen »

Kapital: Bargeldreserven in der Eurozone schmelzen mit Ende der Negativzinsen

am 8.2022 - skispringen.com

Haushalte, Unternehmen und Banken lösen ihre Bargeldhorte auf. Seit Einführung der Negativzinsen hatten Banknoten im Wert von fast 17 Milliarden Euro das System verlassen. Frankfurt Nach dem Ende des achtjährigen...weiterlesen »

Kapital: Geldhorte in der Eurozone schmelzen mit Ende der Negativzinsen

am 8.2022 - skispringen.com

Haushalte, Unternehmen und Banken lösen ihre Bargeldreserven auf. Seit Einführung der Negativzinsen hatten Banknoten im Wert von fast 17 Milliarden Euro das System verlassen. Frankfurt Nach dem Ende des...weiterlesen »

EZB: Ein Hilferuf an die Regierungen der Eurozone

am 8.2022 - Die Presse

Die Europäische Zentralbank sieht sich ohne ihr neues Anti-Fragmentierungs-Instrument nicht in der Lage, eine einheitliche Geldpolitik für alle Mitgliedsländer der Eurozone zu gewährleisten. Am 21. Juli...weiterlesen »

KLICKEN