Würzburger Stadtwald: Der Regen im Herbst hat die Bäume nach dem Hitzesommer gerettet

am 10.2022 - MAIN POST

Durch Hitze und Trockenheit sind heuer zehn Prozent der Bäume des Würzburger Waldes abgestorben. Mit vier Maßnahmen wird dem Wald in der Klimakrise geholfen. "Der Regen im September war die Rettung." Die...weiterlesen »

Trocknet der Plauener Stadtwald aus?

am 10.2022 - FreiePresse

Das Fichtensterben im Plauener Stadtwald hat inzwischen auch Bereiche ohne Borkenkäferbefall erreicht. Viele Bäume sind seit dem Dürrejahr 2018 geschädigt und vertrocknen, weil die Niederschlagsdefizite...weiterlesen »

Förster erklärt, wie man den Volkacher Stadtwald schützen und zukunftssicher machen kann

am 10.2022 - MAIN POST

Der Klimawandel und seine Folgen: Wie sieht es im Bereich des Volkacher Stadtwaldes aus, was ist der Status Quo, was sind die zukünftigen Maßnahmen, um den Wald nicht nur zu retten, sondern zukunftssicher...weiterlesen »

Klimawandel: So geht es der Dresdner Heide

am 10.2022 - Dresdner Neueste Nachrichten

Die Dresdner Heide ist die grüne Lunge der Stadt. Auch dort hinterlässt der Klimawandel deutliche Spuren. „Die Schäden, die jetzt eingetreten sind, nehmen den Waldumbau vorweg“, sagt der Leiter des Forstbezirkes...weiterlesen »

Bergwaldprojekt-Freiwillige pflanzen 200.000 Bäume in Deutschland

am 10.2022 - Extremnews.com

Bild: Bergwaldprojekt e.V. Fotograf: Barbara Ritzkowski An vielen Orten Deutschlands pflanzen aktuell Freiwillige des Bergwaldprojekts Bäume auf geschädigten Waldflächen. Ob im Harz, im Pfälzerwald, im...weiterlesen »

Geklonte Eichenbäume ausgepflanzt

am 10.2022 - ORF.at

Sturmschäden, Borkenkäfer und Trockenheit. All das macht den heimischen Wäldern in Zeiten des Klimawandels zu schaffen. In einem Pilotprojekt sucht das Land nach Alternativen für den Wald der Zukunft....weiterlesen »

Wie der Süderlügumer Wald überleben soll

am 10.2022 - Queer.de

Nachwachsende Bäume brauchen ausreichend Licht. Dass im Wald absichtlich viel abgestorbenes Holz und abgestorbene Pflanzen liegengelassen werden, gefällt nicht jedem. Doch Försterin Carolin Meinhardt hält das für immens wichtig.weiterlesen »

KLICKEN