am 10.2022 - Kölner Stadt-Anzeiger
Berlin - Andriy Melnyk ist nicht mehr Botschafter der Ukraine in Deutschland. Am Montag trat Oleksii Makeiev seine Nachfolge an. Der 46-jährige Diplomat übergab im Schloss Bellevue Bundespräsident Frank-Walter...weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
RTL
Abendzeitung
Kölnische Rundschau
Neue Westfälische
tz
HNA
FreiePresse
Hambuger Abendblatt
Kieler Nachrichten
Nach wiederholten Forderungen nach einer Verhandlungslösung für einen Frieden in der Ukraine hat der Militärökonom Marcus Keupp von ETH Zürich die Wortmeldungen von Politikern wie Sahra Wagenknecht (Linke),...weiterlesen »
am 10.2022 - RTL
Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit Blick auf künftige diplomatische Bemühungen für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine betont, dass es sich dabei nicht um einen russischen Diktatfrieden handeln könne....weiterlesen »
am 10.2022 - Abendzeitung
Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont nun: Bei Gesprächen über ein Kriegsende müsse die Souveränität der Ukraine gewahrt bleiben. Scholz...weiterlesen »
am 10.2022 - Kölnische Rundschau
am 10.2022 - Neue Westfälische
Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit Blick auf künftige diplomatische Bemühungen für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine betont, dass es sich dabei nicht um einen russischen Diktatfrieden handeln könne.weiterlesen »
am 10.2022 - tz
Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont nun: Bei Gesprächen über ein Kriegsende müsse die Souveränität der Ukraine gewahrt bleiben. Berlin...weiterlesen »
am 10.2022 - HNA
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit Blick auf künftige diplomatische Bemühungen für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine betont, dass es sich dabei nicht um einen russischen Diktatfrieden handeln...weiterlesen »
am 10.2022 - FreiePresse
"Darüber sind sich übrigens in Deutschland alle relevanten politischen Kräfte und vor allem alle, die die deutsche Regierung tragen, und die Mehrheit im Bundestag für die Regierung darstellen, einig",...weiterlesen »
am 10.2022 - Hambuger Abendblatt
Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont nun: Bei Gesprächen über ein Kriegsende müsse die Souveränität der Ukraine gewahrt bleiben. Berlin....weiterlesen »
am 10.2022 - Kieler Nachrichten
Ex-Ukraine-Botschafter Andrij Melnyk hat den SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich in einem Post bei Twitter scharf kritisiert. Mützenich hatte sich zuvor in einem Interview für mehr Diplomatie im Krieg...weiterlesen »
am 10.2022 - Stern
Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont nun: Bei Gesprächen über ein Kriegsende müsse die Souveränität der Ukraine gewahrt bleiben. Bundeskanzler...weiterlesen »
am 10.2022 - Berliner Morgenpost
am 10.2022 - nordbayern
Berlin - Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont nun: Bei Gesprächen...weiterlesen »
am 10.2022 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 10.2022 - Augsburger Allgemeine
Scholz stellt klar: Diplomatische Lösungen dürfen nicht allein die Handschrift Russlands tragen. Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont...weiterlesen »
am 10.2022 - op-online.de
am 10.2022 - Westdeutsche Zeitung
Berlin Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont nun: Bei Gesprächen über ein Kriegsende müsse die Souveränität der Ukraine gewahrt bleiben....weiterlesen »
am 10.2022 - Braunschweiger Zeitung
Scholz stellt klar: Diplomatische Lösungen dürfen nicht allein die Handschrift Russlands tragen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit Blick auf künftige diplomatische Bemühungen für ein Ende des Krieges gegen...weiterlesen »
am 10.2022 - kreiszeitung.de
Erstellt: 25.10.2022, 13:22 Uhr Kommentare Teilen Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont nun: Bei Gesprächen über ein Kriegsende müsse...weiterlesen »
am 10.2022 - DONAU KURIER
Olaf Scholz - Scholz stellt klar: Diplomatische Lösungen dürfen nicht allein die Handschrift Russlands tragen. - Foto: Christophe Gateau/dpa Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach...weiterlesen »
am 10.2022 - Lübecker Nachrichten
am 10.2022 - Göttinger Tageblatt
Der ehemalige Ukraine-Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat bei Twitter scharfe Kritik an Aussagen von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich zum Krieg in der Ukraine geäußert. Melnyk richtete sich...weiterlesen »
am 10.2022 - Neue Presse
am 10.2022 - LZ.de
am 10.2022 - Remscheider General-Anzeiger
am 10.2022 - correctiv
Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont nun: Bei Gesprächen über ein Kriegsende müsse die Souveränität der... Berlin (dpa) - - Bundeskanzler...weiterlesen »
am 10.2022 - Wormser Zeitung
am 10.2022 - GRAUE STARS
am 10.2022 - News894.de
Veröffentlicht: Dienstag, 25.10.2022 13:19 Zuletzt waren in der SPD Rufe laut geworden, auf Umfragen nach mehr Diplomatie zu hören. Der Kanzler betont nun: Bei Gesprächen über ein Kriegsende müsse die...weiterlesen »
am 10.2022 - Kurierverlag.de
am 10.2022 - n-tv
Verhandlungen nicht in Sicht: Soldatengrab im ukrainischen Charkiw. Die Zeichen für Diplomatie in der Ukraine stehen derzeit schlecht. Der SPD-Fraktionschef fordert sie trotzdem, weil angeblich die Deutschen...weiterlesen »
am 10.2022 - FAZ
Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, im September. In den eigenen Reihen eckt der SPD-Fraktionsvorsitzende an, der eine Balance zwischen ukrainischer Selbstverteidigung und Diplomatie...weiterlesen »
am 10.2022 - Queer.de
Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat Friedensverhandlungen mit den Russen gefordert. Dafür gibt es heftige Kritik vom grünen Koalitionspartner.weiterlesen »
Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) aufgefordert, sich stärker für eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg einzusetzen. Er fühle er sich durch Meinungsumfragen...weiterlesen »