am 10.2022 - skispringen.com
Der Leitzins werde um 0,50 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent angehoben, teilte die Währungshüter der Bank of Canada in Ottawa mit. Ottawa Die kanadische Notenbank hat ihren Leitzins weniger als erwartet erhöht....weiterlesen »
skispringen.com
Krypto News
n-tv
Kieler Nachrichten
FAZ
Lübecker Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
am 10.2022 - Krypto News
Bitcoin erreichte am Mittwoch zum ersten Mal seit Mitte September wieder über 21.000 $, nachdem die Bank of Canada eine niedrigere als erwartete Zinserhöhung vorgenommen hatte. Ökonomen sagen, dass dieser...weiterlesen »
am 10.2022 - n-tv
EZB-Chefin Christine Lagarde hat angekündigt, dass es mit den Zinsen weiter bergauf gehen wird. Die Eurozone wird von hoher Inflation heimgesucht, während die Konjunktur schwächelt. Die EZB steckt damit...weiterlesen »
am 10.2022 - Kieler Nachrichten
Eine weitere deutliche Erhöhung der Leitzinsen ist sicher. Bei Sparern kommt davon bis jetzt noch wenig an. Eine Rezession könnte die Bedingungen bald wieder ändern. Stefan Winter Die nächste Zinserhöhung...weiterlesen »
am 10.2022 - FAZ
Das Zentrum europäischer Geldpolitik: Die EZB-Zentrale in Frankfurt am Main. Am Donnerstag dürfte die Europäische Zentralbank die Zinsen um 0,75 Prozentpunkte anheben. Die Bauzinsen steigen schon im Vorfeld....weiterlesen »
Kristalina Georgiewa fordert den Einlagezins in den neutralen Bereich zu heben. Aktuell liege der Satz weit darunter. Auch Christine Lagarde spricht sich dafür aus. Berlin Die mit der sprunghaft gestiegenen...weiterlesen »
am 10.2022 - Lübecker Nachrichten
Eine weitere deutliche Erhöhung der Leitzinsen ist sicher. Bei Sparern kommt davon bis jetzt noch wenig an. Eine Rezession könnte die Bedingungen bald wieder ändern. Die nächste Zinserhöhung ist sicher,...weiterlesen »
am 10.2022 - Göttinger Tageblatt
Die nächste Zinserhöhung ist sicher, nur die Höhe verspricht noch ein bisschen Spannung: Wenn sich am Donnerstag der EZB-Rat trifft, könnte es um 0,5 oder 0,75 Prozentpunkte mehr gehen - wobei sich die...weiterlesen »
am 10.2022 - Neue Presse
Die Banken haben im September deutlich mehr Darlehen an Firmen ausgegeben als im Vorjahr. Auch an Privathaushalte wurden mehr Kredite vergeben. Frankfurt Die Kreditvergabe an Unternehmen im Euro-Raum hat...weiterlesen »
am 10.2022 - nd-aktuell.de
Die Preise in den einzelnen Euroländern steigen unterschiedlich schnell Auf dem Papier ist die Sache eigentlich klar. »Zentrales Ziel der Geldpolitik im Euroraum ist es, die Preisstabilität zu gewährleisten«,...weiterlesen »
am 10.2022 - T-online
Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft kann die Geldpolitik die hohe Inflation nur zum Teil stoppen. Unter anderem Energiekosten bleiben entscheidende Preistreiber. Die Europäische Zentralbank...weiterlesen »
am 10.2022 - Wiener Zeitung
Chefin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, empfiehlt die Zinsen weiter anzuheben. Kristalina Georgiewa, Chefin des Internationalen Währungsfonds, sieht in Zinserhöhungen durch die...weiterlesen »
Im Kampf gegen die Inflation wird die Notenbank die Zinsen an diesem Donnerstag voraussichtlich erneut deutlich anheben. Außerdem könnte sie Hinweise geben, wann sie ihren Anleihebestand reduziert. Frankfurt...weiterlesen »
EZB: Stärkster Zuwachs bei Darlehen seit Anfang 2009. Zinserhöhungen durch europäische Zentralbank erwartet. Europäische Firmen leihen sich mehr Geld bei den Banken aus, die Europäische Zentralbank wird...weiterlesen »
am 10.2022 - Moneycab
Es sind zwei unangenehme Erwartungen, die Anleger im Jahresendspurt 2022 begleiten. Erstens: Die Rezession kommt. Zweitens: Die Inflation bleibt. Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich unter...weiterlesen »
am 10.2022 - Business Insider
Die Europäische Zentralbank entscheidet an diesem Donnerstag über die Leitzinsen. Es gilt als sicher, dass die EZB die Zinsen erneut kräftig erhöhen wird, um die Inflation einzudämmen. An den Finanzmärkten...weiterlesen »
am 10.2022 - stol.it**
Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni übte Kritik an der EZB. - Foto: © ANSA / FABIO FRUSTACI Die Zinserhöhungen und der Stopp der Anleihenkäufe „haben zusätzliche Schwierigkeiten für...weiterlesen »
am 10.2022 - Finanzmarktwelt
Der Konflikt zwischen der neuen italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und der EZB beginnt aufgrund der Absicht der Notenbanker, die Zinsen weiter deutlich anzuheben – und das dürfte keine Überraschung...weiterlesen »
Die Banken planen demnach eine Verschärfung der Vergabestandards im vierten Quartal. Auch für die Zinssitzung der EZB am Donnerstag spielt die Erhebung eine wichtige Rolle. Frankfurt Banken in der Euro-Zone...weiterlesen »
Wegen der Rekordinflation erhöhen die Währungshüter die Zinsen am Donnerstag wohl erneut um 0,75 Prozentpunkte. Noch ist die EZB in ihrem Kampf gegen die Inflation in Schieflage (im Bild die Zentrale in...weiterlesen »