Tarifgespräche in der Metallindustrie: Kommt das Angebot?

am 10.2022 - RTL

Die Tarifverhandlungen für die rund eine Million Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie im Südwesten gehen am Donnerstag in Böblingen (13.00 Uhr) in die dritte Runde. Der Bezirksleiter der IG...weiterlesen »

Metall-Tarifverhandlungen in Bremen: Die Zeichen stehen auf Streik

am 10.2022 - buten un binnen

In Bremen gehen heute die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie in die dritte Runde. Die IG Metall bereitet sich bereits auf Warnstreiks vor.weiterlesen »

Metall-Tarifverhandlungen in Bremen: Zeichen stehen auf Streik

am 10.2022 - buten un binnen

Dritte Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie . Gewerkschaft fordert acht Prozent mehr Lohn . IG Metall bereitet sich auf Warnstreiks vor . Die Gewerkschaft fordert acht Prozent...weiterlesen »

Verhandlungen: Tarifgespräche in der Metallindustrie: Kommt das Angebot?

am 10.2022 - Stern

Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektrobranche gehen zäh voran. Noch gibt es kein Angebot der Arbeitgeber. Die IG Metall reagiert verärgert - und droht mit Warnstreiks. Die Tarifverhandlungen...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - RTL

Zum Ende der Woche wird es ernst für den Kern der deutschen Industrie. In den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie mit ihren fast vier Millionen Beschäftigten läuft am Freitag die Friedenspflicht...weiterlesen »

Welche Lohnerhöhung ist in der Krise möglich?

am 10.2022 - Augsburger Allgemeine

Die IG Metall fordert in dieser Tarifrunde acht Prozent mehr Lohn. Plus Mark Furtwängler, Chef von Bühler Motor, sieht die Autozulieferer unter besonderem Druck. Die IG Metall fordert dagegen angesichts...weiterlesen »

Tarifgespräche in der Metallindustrie: Kommt das Angebot?

am 10.2022 - Augsburger Allgemeine

Eine Pfeife mit dem Logo von IG Metall. Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektrobranche gehen zäh voran. Noch gibt es kein Angebot der Arbeitgeber. Die IG Metall reagiert verärgert - und droht...weiterlesen »

Krise ist „existenzbedrohend“: Metall- und Elektroindustrie schlägt Alarm

am 10.2022 - kreiszeitung.de

Erstellt: 27.10.2022, 04:59 Uhr Von: Johannes Nuß Kommentare Teilen Die Energiekrise wird für die Metall- und Elektroindustrie existenzbedrohend, dabei verlangen Arbeitnehmer acht Prozent mehr Lohn. Entlassungen...weiterlesen »

Dritte Runde der Tarifgespräche in der Metallindustrie

am 10.2022 - RTL

Die Tarifverhandlungen für die rund eine Million Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie im Südwesten gehen am Donnerstag in Böblingen (13.00 Uhr) in die dritte Runde. Die IG Metall forderte...weiterlesen »

Dritte Tarifrunde: IG Metall Küste verhandelt mit Nordmetall

am 10.2022 - RTL

Zur dritten Runde der Tarifgespräche in der Region Küste kommen in Bremen heute Vertreter der IG Metall und des Arbeitgeberverbands Nordmetall zusammen. Die Gewerkschaft fordert für die 130.000 Beschäftigen...weiterlesen »

IG Metall will 8% mehr: Tarifverhandlungen gehen unter Streikdrohungen weiter

am 10.2022 - lokalo.de

FRANKFURT/SULZBACH. Begleitet von Warnstreikdrohungen werden die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie fortgesetzt. An diesem Donnerstag kommen Arbeitgeber und IG Metall auch im Tarifgebiet...weiterlesen »

Metall- und Elektroindustrie: Dritte Tarifrunde: IG Metall Küste verhandelt mit Nordmetall

am 10.2022 - Hambuger Abendblatt

Zur dritten Runde der Tarifgespräche in der Region Küste kommen in Bremen heute Vertreter der IG Metall und des Arbeitgeberverbands Nordmetall zusammen. Die Gewerkschaft fordert für die 130.000 Beschäftigen...weiterlesen »

Dritte Runde bei Metall-Tarifverhandlung: Angebot verlangt

am 10.2022 - RTL

Begleitet von Warnstreikdrohungen werden die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie fortgesetzt. An diesem Donnerstag kommen Arbeitgeber und IG Metall auch im Tarifgebiet Mitte zusammen,...weiterlesen »

Dritte Runde bei Metall-Tarifverhandlung: Angebot verlangt

am 10.2022 - RTL

Begleitet von Warnstreikdrohungen werden die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie fortgesetzt. An diesem Donnerstag kommen Arbeitgeber und IG Metall auch im Tarifgebiet Mitte zusammen,...weiterlesen »

Metall- und Elektroindustrie: Dritte Runde bei Metall-Tarifverhandlung: Angebot verlangt

am 10.2022 - Volksfreund

Frankfurt/Sulzbach Begleitet von Warnstreikdrohungen werden die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie fortgesetzt. An diesem Donnerstag kommen Arbeitgeber und IG Metall auch im Tarifgebiet...weiterlesen »

Metall-Tarifrunde: IG Metall plant Ramba-Zamba

am 10.2022 - Braunschweiger Zeitung

In Baden-Württemberg demonstrierten IG Metaller Mitte Oktober vor der zweiten Verhandlungsrunde der dortigen Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Hannover. Ab Freitagnacht drohen Warnstreiks....weiterlesen »

IG Metall bereitet Warnstreiks vor

am 10.2022 - RTL

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie bereiten sich die Arbeitnehmer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auf Warnstreiks vor. Die Gewerkschaft IG Metall warf den Arbeitgebern am Mittwoch vor,...weiterlesen »

Dritte Runde bei Metall-Tarifverhandlung: Angebot verlangt

am 10.2022 - Wormser Zeitung

Dritte Runde bei Metall-Tarifverhandlung: Angebot verlangt Frankfurt/Sulzbach (dpa) - - Begleitet von Warnstreikdrohungen werden die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie fortgesetzt....weiterlesen »

Gewerkschaft: IG Metall bereitet Warnstreiks vor

am 10.2022 - Hambuger Abendblatt

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie bereiten sich die Arbeitnehmer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auf Warnstreiks vor. Die Gewerkschaft IG Metall warf den Arbeitgebern am Mittwoch vor,...weiterlesen »

Gewerkschaft: IG Metall bereitet Warnstreiks vor

am 10.2022 - Stern

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie bereiten sich die Arbeitnehmer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auf Warnstreiks vor. Die Gewerkschaft IG Metall warf den Arbeitgebern am Mittwoch vor,...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - RTL

Zum Ende der Woche wird es ernst für den Kern der deutschen Industrie. In den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie mit ihren fast vier Millionen Beschäftigten läuft am Freitag die Friedenspflicht...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Abendzeitung

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie haben noch kein Angebot vorgelegt....weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Neue Westfälische

Zum Ende der Woche wird es ernst für den Kern der deutschen Industrie. In den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie mit ihren fast vier Millionen Beschäftigten läuft am Freitag die Friedenspflicht aus.weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - tz

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie haben noch kein Angebot vorgelegt....weiterlesen »

Löhne: Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Hambuger Abendblatt

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie haben noch kein Angebot vorgelegt....weiterlesen »

Löhne: Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Stern

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie haben noch kein Angebot vorgelegt....weiterlesen »

Löhne: Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Berliner Morgenpost

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie haben noch kein Angebot vorgelegt....weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - HNA

Frankfurt/Berlin - Zum Ende der Woche wird es ernst für den Kern der deutschen Industrie. In den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie mit ihren fast vier Millionen Beschäftigten läuft am...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - nordbayern

Frankfurt/Berlin - Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen....weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - FreiePresse

Ab Samstag sind Warnstreiks beispielsweise bei Autoherstellern, Maschinenbauern oder anderen Metallbetrieben möglich. Die Aktionsplanungen der IG Metall , die 8,0 Prozent mehr Geld fordert, laufen bereits...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie haben noch kein Angebot vorgelegt....weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Augsburger Allgemeine

Demonstranten versammeln sich im Rahmen der Tarifverhandlungen in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie vor dem Verhandlungssaal in Kornwestheim. Vor dem Hintergrund von Rekordinflation...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - kreiszeitung.de

Erstellt: 26.10.2022, 05:18 Uhr Kommentare Teilen Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall-...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - op-online.de

Frankfurt/Berlin - Zum Ende der Woche wird es ernst für den Kern der deutschen Industrie. In den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie mit ihren fast vier Millionen Beschäftigten läuft am...weiterlesen »

Löhne: Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Westdeutsche Zeitung

Frankfurt/Berlin Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie haben noch...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - DONAU KURIER

Demonstration der IG Metall - Demonstranten versammeln sich im Rahmen der Tarifverhandlungen in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie vor dem Verhandlungssaal in Kornwestheim. - Foto:...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Braunschweiger Zeitung

Demonstranten versammeln sich im Rahmen der Tarifverhandlungen in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie vor dem Verhandlungssaal in Kornwestheim. Zum Ende der Woche wird es ernst für...weiterlesen »

Krise ist „existenzbedrohend“: Metall- und Elektroindustrie schlägt Alarm

am 10.2022 - kreiszeitung.de

Erstellt: 26.10.2022, 05:02 Uhr Von: Johannes Nuß Kommentare Teilen Die Energiekrise wird für die Metall- und Elektroindustrie existenzbedrohend, dabei verlangen Arbeitnehmer acht Prozent mehr Lohn. Entlassungen...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - LZ.de

Zum Ende der Woche wird es ernst für den Kern der deutschen Industrie. In den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie mit ihren fast vier Millionen Beschäftigten läuft am Freitag die Friedenspflicht...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Remscheider General-Anzeiger

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie haben noch kein Angebot vorgelegt....weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - correctiv

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie... Frankfurt/Berlin (dpa) -...weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Kurierverlag.de

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie haben noch kein Angebot vorgelegt....weiterlesen »

Warnstreiks möglich: Bei den Metallern wird es ernst

am 10.2022 - Wormser Zeitung

Vor dem Hintergrund von Rekordinflation und Energiepreis-Krise rüstet sich die IG Metall im Tarifkonflikt für Aktionen. Die Arbeitgeber der der Metall- und Elektroindustrie... Frankfurt/Berlin (dpa) -...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern acht Prozent mehr Geld

am 10.2022 - RTL

Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die rund 125.000 Beschäftigten im Geltungsbereich des Haustarifvertrags unter anderem acht Prozent...weiterlesen »

Verhandlungen begonnen: VW-Beschäftigte fordern acht Prozent mehr Geld

am 10.2022 - FAZ

Ein Arbeiter im VW-Werk in Wolfsburg (Symbolbild) Die Gehälter von rund 125.000 Beschäftigten sollen im Zuge der Tarifverhandlungen steigen. Laut der Gewerkschaft IG-Metall soll VW „eine Stabilisierung...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Schwarzwaelder-bote.de

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage. Braunschweig...weiterlesen »

VW kommt ohne Angebot in erste Tarif-Verhandlung

am 10.2022 - Braunschweiger Zeitung

VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel hat zwar ein Papier in der Hand, kam aber ohne Angebot in die erste Verhandlung. Braunschweig. 80.000 Beschäftigte aus Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter sind...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - LZ.de

Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die rund 125.000 Beschäftigten im Geltungsbereich des Haustarifvertrags unter anderem 8 Prozent mehr...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - RTL

Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die rund 125.000 Beschäftigten im Geltungsbereich des Haustarifvertrags unter anderem 8 Prozent mehr...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Augsburger Allgemeine

Die diesjährigen Tarifverhandlungen für die Beschäfigten des Autobauers Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - RTL

Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die rund 125.000 Beschäftigten im Geltungsbereich des Haustarifvertrags unter anderem 8 Prozent mehr...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - DONAU KURIER

Volkswagen - Die diesjährigen Tarifverhandlungen für die Beschäfigten des Autobauers Volkswagen haben begonnen. - Foto: Uli Deck/dpa Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Abendzeitung

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage. Die...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - tz

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage. Braunschweig...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Berliner Morgenpost

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage. Braunschweig....weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - HNA

Braunschweig - Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die rund 125.000 Beschäftigten im Geltungsbereich des Haustarifvertrags unter anderem...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Hambuger Abendblatt

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage. Braunschweig....weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - FreiePresse

IG-Metall-Bezirkschef Thorsten Gröger erklärte vorab, der VW-Konzern komme bisher gut durch die verschiedenen Krisen. Die Aktionäre habe VW bereits mit einer Rekorddividende an der guten Geschäftslage...weiterlesen »

VW: Diskussion um mehr Geld für Mitarbeiter! IG-Metall wirft Volkswagen „haltlose Ausreden“ vor

am 10.2022 - news38.de

In Braunschweig wird am Dienstagnachmittag hitzig diskutiert: VW und die IG Metall verhandeln über einen neuen Tarifvertrag! Was die Gewerkschaft für die über 100.000 VW-Mitarbeiter fordert und warum eine...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - nordbayern

Braunschweig - Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit – betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage. Die...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - kreiszeitung.de

Erstellt: 25.10.2022, 17:33 Uhr Kommentare Teilen Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - op-online.de

Braunschweig - Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die rund 125.000 Beschäftigten im Geltungsbereich des Haustarifvertrags unter anderem...weiterlesen »

Tarifverhandlungen: VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Westdeutsche Zeitung

Braunschweig Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage....weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Braunschweiger Zeitung

Die diesjährigen Tarifverhandlungen für die Beschäfigten des Autobauers Volkswagen haben begonnen. Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für...weiterlesen »

Verhandlungen bei VW: Beschäftigte fordern acht Prozent mehr Gehalt

am 10.2022 - Kieler Nachrichten

In Braunschweig verhandelt die Gewerkschaft IG Metall für die rund 125 000 VW-Beschäftigten. Sie fordern acht Prozent mehr Geld. Man müssen die Einkommen stabilisieren und den privaten Konsum am Leben...weiterlesen »

Energiekrise bedroht norddeutsche Metall- und Elektorindustrie

am 10.2022 - buten un binnen

Umfrage ergibt Existenznot bei norddeutscher Metall- und Elektroindustrie . Grund sind gestiegene Energiekosten . Ein Fünftel der befragten Unternehmen rechnet mit Personalabbau oder Kurzarbeit . Die gestiegenen...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Remscheider General-Anzeiger

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage. Braunschweig...weiterlesen »

Verhandlungen bei VW: Beschäftigte fordern acht Prozent mehr Gehalt

am 10.2022 - Lübecker Nachrichten

In Braunschweig verhandelt die Gewerkschaft IG Metall für die rund 125 000 VW-Beschäftigten. Sie fordern acht Prozent mehr Geld. Man müssen die Einkommen stabilisieren und den privaten Konsum am Leben...weiterlesen »

Acht Prozent mehr Lohn: Von wegen Kostendruck

am 10.2022 - jungeWelt

Tarifverhandlungen bei Volkswagen beginnen. Industrie steht besser da als propagiert. In Metall- und Elektroindustrie stehen Zeichen auf Streik Die IG Metall fordert nicht nur in der Metall- und Elektroindustrie,...weiterlesen »

Verhandlungen bei VW: Beschäftigte fordern acht Prozent mehr Gehalt

am 10.2022 - Göttinger Tageblatt

Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die rund 125 000 Beschäftigten im Geltungsbereich des Haustarifvertrags unter anderem 8 Prozent mehr...weiterlesen »

Verhandlungen bei VW: Beschäftigte fordern acht Prozent mehr Gehalt

am 10.2022 - Neue Presse

Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen haben begonnen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die rund 125 000 Beschäftigten im Geltungsbereich des Haustarifvertrags unter anderem 8 Prozent mehr...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - correctiv

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der... Braunschweig (dpa) - - Die...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Kurierverlag.de

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage. Braunschweig...weiterlesen »

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

am 10.2022 - Wormser Zeitung

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der... Braunschweig (dpa) - - Die...weiterlesen »

Wolfsburgs IG Metall klagt gegen Volkswagen

am 10.2022 - Braunschweiger Zeitung

VW steht für einen fairen Umgang mit den Beschäftigten. Bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld für den Standort Wolfsburg ist aber offenbar einiges schiefgelaufen. Wolfsburg. Bei der Beantragung von...weiterlesen »

VW verhandelt neuen Tarif! Was für Mitarbeiter gefordert wird

am 10.2022 - news38.de

In Braunschweig wird am Dienstagnachmittag hitzig diskutiert: VW und die IG Metall verhandeln über einen neuen Tarifvertrag! Was die Gewerkschaft für die über 100.000 VW-Mitarbeiter fordert und warum eine...weiterlesen »

KLICKEN