EZB erhöht Leitzinsen: Geldpolitik in dichtem Nebel

am 10.2022 - FAZ

Die EZB im Morgennebel Die Leitzinserhöhungen der EZB sind richtig. Sie muss diesen Kurs fortsetzen, denn der Kampf gegen die Inflation ist noch lange nicht gewonnen. D ie Geldpolitik befindet sich nicht...weiterlesen »

Kommentar: Mehr Steuern: Staat darf nicht von Inflation profitieren

am 10.2022 - Hambuger Abendblatt

Der Staat verdient durch höhere Steuereinnahmen an der hohen Inflation. Warum Bürgerinnen und Bürger das Geld zurückerhalten sollten. Berlin. Absurd, aber doch Realität. Trotz weltweiter Krisen, Krieg...weiterlesen »

Kommentar: Mehr Steuern: Staat darf nicht von Inflation profitieren

am 10.2022 - WAZ

Berlin. Der Staat verdient durch höhere Steuereinnahmen an der hohen Inflation. Warum Bürgerinnen und Bürger das Geld zurückerhalten sollten. Absurd, aber doch Realität. Trotz weltweiter Krisen, Krieg...weiterlesen »

Kommentar: Mehr Steuern: Staat darf nicht von Inflation profitieren

am 10.2022 - Berliner Morgenpost

EZB erhöht Leitzinsen um 0,75 Punkte EZB erhöht Leitzinsen um 0,75 Punkte Nach der Zinswende im Sommer hat die Europäische Zentralbank in Frankfurt die Leitzinsen erneut um 0,75 Prozentpunkte erhöht. Die...weiterlesen »

Ausblick der Energieagentur IEA: Schulden besser für Erneuerbare

am 10.2022 - Tageszeitung

Die Bilanz der Energieagentur offenbart klimaschädliche Subventionen – und zwar weltweit. Dabei ist die Lösung so einfach: nachhaltige Investitionen. Stattdessen verteilen die Staaten weiterhin jährlich...weiterlesen »

Mehr Steuern: Staat darf nicht von Inflation profitieren

am 10.2022 - Braunschweiger Zeitung

EZB erhöht Leitzinsen um 0,75 Punkte Nach der Zinswende im Sommer hat die Europäische Zentralbank in Frankfurt die Leitzinsen erneut um 0,75 Prozentpunkte erhöht. Die Währungshüter reagieren damit auf...weiterlesen »

Kommentar: Die Hilfsprogramme in der EU passen nicht zusammen

am 10.2022 - Tagesschau

Überall in Europa werden staatliche Hilfsgelder mit der Gießkanne verteilt, während die EZB den Leitzins drastisch anhebt. Das passt nicht zusammen. Es entsteht eine Spirale, die zunehmend außer Kontrolle...weiterlesen »

Lagarde ruft Regierungen zur Reduzierung ihrer Staatsschulden auf

am 10.2022 - Stern

Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat die Regierungen der Eurozone aufgerufen, sich auch weiterhin um einen Abbau ihrer Staatsschulden zu bemühen. Die Regierungen sollten...weiterlesen »

Kommentar: Mehr Steuern: Staat darf nicht von Inflation profitieren

am 10.2022 - Westfälische Rundschau

EZB erhöht Leitzinsen um 0,75 Punkte Nach der Zinswende im Sommer hat die Europäische Zentralbank in Frankfurt die Leitzinsen erneut um 0,75 Prozentpunkte erhöht. Die Währungshüter reagieren damit auf...weiterlesen »

KLICKEN