Person der Woche: Söder macht sich zum Asterix der Republik

am 4.2023 - n-tv

Wie von einem geheimen Zaubertrank beflügelt, hat Markus Söder eine neue Rolle gefunden, die Übermut nicht nur erlaubt, sondern geradezu braucht. Die Ampelparteien reagieren darauf so falsch wie weiland...weiterlesen »

Atomkraftwerke: Wie sie funktionieren und wieso sie der Umwelt schaden

am 4.2023 - UTOPIA

Derzeit sind in Deutschland noch mehrere Atomkraftwerke aktiv. Hier erfährst du, wie genau Kernkraftwerke funktionieren und welche verheerenden Nachteile sie mit sich bringen. Ein Atomkraftwerk (auch Kernkraftwerk...weiterlesen »

Söders Vorschlag für Bayerns Atom-Alleingang erhitzt die Gemüter

am 4.2023 - Abendzeitung

Der Vorschlag von CSU-Chef Markus Söder, das bayerische Kernkraftwerk Isar 2 in Eigenregie wieder in Betrieb zu nehmen, erhält Unterstützung von der Union – aber vor allem viel Kritik. Die SPD spricht...weiterlesen »

AKW Emsland: So gering war der Beitrag zur Stromversorgung 2023

am 4.2023 - Neue Presse

Hannover. Seit Sonnabend um 22.37 Uhr ist das niedersächsische AKW Emsland vom Netz getrennt. Doch die Diskussion um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke angesichts der Krise in der Energieversorgung nach...weiterlesen »

Söder: Gute Argumente gegen Atommüll-Endlager in Bayern

am 4.2023 - Abendzeitung

CSU-Parteichef Markus Söder hält nach seiner Forderung nach einer eigenen Zuständigkeit für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken den Freistaat Bayern als Standort für ein Atommüll-Endlager für ungeeignet....weiterlesen »

„Absolut illusorisch“: Rechtsexperte fällt vernichtendes Urteil zu Söders AKW-Vorstoß

am 4.2023 - Merkur

Bayerns Ministerpräsident Söder will den AKW-Betrieb zur Ländersache machen. Kritiker werfen ihm Populismus vor. Ein Rechtsexperte bewertet Söders Vorstoß. München - Einst drohte Markus Söder mit seinem...weiterlesen »

„Absolut illusorisch“: Rechtsexperte fällt vernichtendes Urteil zu Söders AKW-Vorstoß

am 4.2023 - HNA

Bayerns Ministerpräsident Söder will den AKW-Betrieb zur Ländersache machen. Kritiker werfen ihm Populismus vor. Ein Rechtsexperte bewertet Söders Vorstoß. München - Einst drohte Markus Söder mit seinem...weiterlesen »

„Absolut illusorisch“: Rechtsexperte fällt vernichtendes Urteil zu Söders AKW-Vorstoß

am 4.2023 - kreiszeitung.de

Bayerns Ministerpräsident Söder will den AKW-Betrieb zur Ländersache machen. Kritiker werfen ihm Populismus vor. Ein Rechtsexperte bewertet Söders Vorstoß. München - Einst drohte Markus Söder mit seinem...weiterlesen »

Deutschland schaltet ab – was das AKW-Aus für die Strompreise bedeutet

am 4.2023 - Merkur

Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland gehen vom Netz. Wird sich das Ende der Atomkraft auf die Stromversorgung und die Strompreise auswirken? Frankfurt – Nach mehr als 60 Jahren Atomkraft schaltet...weiterlesen »

So realistisch ist Söders Atomtraum

am 4.2023 - Tagesschau

Die Atomkraftwerke sind abgeschaltet. Doch Bayerns Ministerpräsident Söder will davon plötzlich nichts mehr wissen - und die Kraftwerke selbst weiterbetreiben. Wie realistisch ist das? "Einsetzen, einmischen,...weiterlesen »

"Politische Geisterfahrt": Söders Vorschlag für Bayerns Atom-Alleingang erhitzt Gemüter

am 4.2023 - nordbayern

Berlin - Der Vorschlag von CSU-Chef Markus Söder, das bayerische Kernkraftwerk Isar 2 in Eigenregie wieder in Betrieb zu nehmen, erhält...weiterlesen »

Kommentar: Markus Söders Atom-Vorstoß: Das Prinzip hü und hott

am 4.2023 - WAZ

Berlin. Kaum ein Politiker ist so erratisch wie Bayerns CSU-Ministerpräsident Söder. Seinen Vorstoß zur Atomkraft kann man nicht erst nehmen. Der Freistaat Bayern ist ein bemerkenswertes Bundesland. Er...weiterlesen »

Kommentar: Markus Söders Atom-Vorstoß: Das Prinzip hü und hott

am 4.2023 - Berliner Morgenpost

Kaum ein Politiker ist so erratisch wie Bayerns CSU-Ministerpräsident Söder. Seinen Vorstoß zur Atomkraft kann man nicht erst nehmen. Berlin. Der Freistaat Bayern ist ein bemerkenswertes Bundesland. Er...weiterlesen »

Kommentar: Markus Söders Atom-Vorstoß: Das Prinzip hü und hott

am 4.2023 - Hambuger Abendblatt

Ära der Atomkraft in Deutschland endet Kaum ein Politiker ist so erratisch wie Bayerns CSU-Ministerpräsident Söder. Seinen Vorstoß zur Atomkraft kann man nicht erst nehmen. Berlin. Der Freistaat Bayern...weiterlesen »

Söders Vorschlag für Bayerns Atom-Alleingang erhitzt Gemüter

am 4.2023 - RTL

Auch nach dem Abschalten der letzten deutschen Meiler am Samstag wird die Atomkraft weiter leidenschaftlich bekämpft und verteidigt. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erhielt nach seine...weiterlesen »

Was darf Bayern entscheiden?: Dem Strommarkt sind Söders Atomargumente egal

am 4.2023 - n-tv

Warum kann Bayern nicht im Alleingang aus dem Atomausstieg aussteigen? Welchen Beitrag könnten die letzten Kernkraftwerke noch leisten zur Stromversorgung in Deutschland? Und wie reagiert der Strompreis...weiterlesen »

Söders Vorschlag für Bayerns Atom-Alleingang erhitzt Gemüter

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Der Vorschlag von CSU-Chef Markus Söder, das bayerische Kernkraftwerk Isar 2 in Eigenregie wieder in Betrieb zu nehmen, erhält Unterstützung von der Union - aber vor allem viel Kritik. Die SPD spricht...weiterlesen »

Söders Vorschlag für Bayerns Atom-Alleingang erhitzt Gemüter

am 4.2023 - DONAU KURIER

Christian Dürr - Christian Dürr (FDP), Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, spricht. - Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild Der Vorschlag von CSU-Chef Markus Söder, das bayerische Kernkraftwerk...weiterlesen »

FDP: Söders Forderung schadet Nutzung der Kernenergie

am 4.2023 - RTL

Mit seiner jüngsten atompolitischen Forderung schadet CSU-Chef Markus Söder aus Sicht von FDP-Fraktionschef Christian Dürr dem Wunsch von Union und FDP nach längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke. Die...weiterlesen »

Atom-Meiler sind abgeschaltet – aber der Streit um sie nimmt kein Ende

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Bayerns Ministerpräsident Söder will Atom-Meiler weiter betreiben. Die Grünen empört sein Vorschlag. In Gundremmingen wird derweil ein zweites Zwischenlager für Atommüll geplant. Die letzten drei deutschen...weiterlesen »

FDP: Söders Forderung schadet Nutzung der Kernenergie

am 4.2023 - DONAU KURIER

Christian Dürr - Christian Dürr (FDP), Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, spricht. - Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild Mit seiner jüngsten atompolitischen Forderung schadet CSU-Chef Markus...weiterlesen »

Klingbeil wirft Union „Geisterfahrt“ in Atomfrage vor

am 4.2023 - RTL

SPD-Chef Lars Klingbeil hat das Ende der Atomkraft in Deutschland verteidigt. Nach einem Rundgang über die Industrieschau Hannover Messe sagte Klingbeil am Montag, er sei froh, dass CDU und CSU im Bund...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - DONAU KURIER

Söder - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. - Foto: Sven Hoppe/dpa Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus....weiterlesen »

Bayerischer Atomvorstoß: Das Södersche Prinzip – und warum es immer wieder funktioniert

am 4.2023 - Spiegel

Plumper Populismus oder genialer Wahlkampf? Markus Söder kann beides. Für seine Politik hat er fünf Gebote, die er immer anwendet – das zeigt die Forderung nach einem bayerischen Atomkraft-Revival.weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Abendzeitung

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - RTL

Schenkt man den Worten von CSU-Chef Markus Söder Glauben, ist seine Forderung nach einem bayerischen Alleingang in Sachen Kernkraft nur eine Reaktion auf bundespolitisches Versagen. Mit der Abschaltung...weiterlesen »

AKW-Abschaltung: Söder strahlt

am 4.2023 - jungeWelt

CSU-Chef hält Debatte über AKW-Abschaltung vor Landtagswahl am Laufen, will aber kein Endlager in Bayern Ein Mann, ein AKW: Söder denkt laut über in Länderregie betriebene Meiler nach (vor Isar 2 am 13.4.2023)...weiterlesen »

Atomkraft: Klingbeil wirft Union „Geisterfahrt“ in Atomfrage vor

am 4.2023 - Hambuger Abendblatt

SPD-Chef Lars Klingbeil hat das Ende der Atomkraft in Deutschland verteidigt. Nach einem Rundgang über die Industrieschau Hannover Messe sagte Klingbeil am Montag, er sei froh, dass CDU und CSU im Bund...weiterlesen »

Bayerns AKW-Alleingang - Nur Mut! Markus Söder könnte auf den Atomausstieg pfeifen

am 4.2023 - Cicero

Der bayrische Löwe hat wieder mal gebrüllt. Markus Söder will das Kernkraftwerk Isar 2 weiter laufen lassen und fordert eine Ausnahme vom Atomausstieg. Doch wenn er es wirklich ernst meint: Warum sollte...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - tz

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - HNA

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Kommentar: Markus Söders Atom-Vorstoß: Das Prinzip hü und hott

am 4.2023 - Westfälische Rundschau

Ära der Atomkraft in Deutschland endet Nach mehr als sechs Jahrzehnten geht die Ära der Atomenergie in Deutschland zu Ende. Mit den Kraftwerken Isar 2 in Bayern, Neckarwestheim in Baden-Württemberg und...weiterlesen »

Atomenergie: Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Berliner Morgenpost

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Foto: Sven Hoppe/dpa Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick...weiterlesen »

Atomenergie: Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - kreiszeitung.de

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - nordbayern

München/Berlin - Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper...weiterlesen »

Atomenergie: Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Hambuger Abendblatt

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Markus Söders Atom-Vorstoß: Das Prinzip hü und hott

am 4.2023 - Braunschweiger Zeitung

Ära der Atomkraft in Deutschland endet Ära der Atomkraft in Deutschland endet Nach mehr als sechs Jahrzehnten geht die Ära der Atomenergie in Deutschland zu Ende. Mit den Kraftwerken Isar 2 in Bayern,...weiterlesen »

Kernkraft: Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet. Doch Bayerns Ministerpräsident scheint das nicht zu akzeptieren. Die Grünen sehen darin eine Wahlkampftaktik - und verweisen auf den Windkraft-Ausbau. Der bayerische...weiterlesen »

Atomkraft-Aus in Deutschland "völlig überstürzte Entscheidung"

am 4.2023 - Die Presse

Deutschland hat seine letzten drei Kernkraftwerke stillgelegt. CDU-Chef Friedrich Merz kritisiert die Ampel dafür und kann dem Vorschlag von Markus Söder etwas abgewinnen: Dieser hatte gefordert, den Ländern...weiterlesen »

Söder: Gute Argumente gegen Atommüll-Endlager in Bayern

am 4.2023 - RTL

CSU-Parteichef Markus Söder hält nach seiner Forderung nach einer eigenen Zuständigkeit für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken den Freistaat Bayern als Standort für ein Atommüll-Endlager für ungeeignet....weiterlesen »

Merz: Vorstoß für Atomkraftwerke „diskussionsfähig“

am 4.2023 - RTL

CDU-Chef Friedrich Merz ist grundsätzlich offen für den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), einen weiteren Betrieb von Atomkraftwerken in Länderregie zu ermöglichen. Die Stilllegung...weiterlesen »

AKW-Weiterbetrieb in Bayern: Söder-Forderung im Faktencheck

am 4.2023 - Göttinger Tageblatt

Keine 48 Stunden nach Deutschlands vollzogenem Ausstieg aus dem Atomstrom diskutiert das Land über den Wiedereinstieg. Etwas hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit seiner Forderung, den Weiterbetrieb...weiterlesen »

Söder: Gute Argumente gegen Atommüll-Endlager in Bayern

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

CSU-Parteichef Markus Söder hält nach seiner Forderung nach einer eigenen Zuständigkeit für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken den Freistaat Bayern als Standort für ein Atommüll-Endlager für ungeeignet....weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Neue Westfälische

Schenkt man den Worten von CSU-Chef Markus Söder Glauben, ist seine Forderung nach einem bayerischen Alleingang in Sachen Kernkraft nur eine Reaktion auf bundespolitisches Versagen. Mit der Abschaltung...weiterlesen »

Atomkraft-Debatte: Söder gegen Atommüll-Endlager in Bayern

am 4.2023 - DER TAGESSPIEGEL

Kernkraftwerke würde Markus Söder in Bayern gerne weiter betreiben. Gegen ein Atommüll-Endlager im Freistaat gebe es hingegen gute Argumente. Zur Startseiteweiterlesen »

Merz: Vorstoß für Atomkraftwerke "diskussionsfähig"

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

CDU-Chef Friedrich Merz ist grundsätzlich offen für den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), einen weiteren Betrieb von Atomkraftwerken in Länderregie zu ermöglichen. Die Stilllegung...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - FreiePresse

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch.weiterlesen »

Atomenergie: Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Westdeutsche Zeitung

München/Berlin Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem...weiterlesen »

Söder: Gute Argumente gegen Atommüll-Endlager in Bayern

am 4.2023 - DONAU KURIER

CSU-Vorstandssitzung - Markus Söder, CSU-Vorstandsvorsitzender. - Foto: Peter Kneffel/dpa CSU-Parteichef Markus Söder hält nach seiner Forderung nach einer eigenen Zuständigkeit für den Weiterbetrieb von...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - correctiv

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die... München/Berlin (dpa) - . Schenkt...weiterlesen »

Vorstoß für Atomkraftwerke in Länderregie "diskussionsfähig"

am 4.2023 - Abendzeitung

CDU-Chef Friedrich Merz ist grundsätzlich offen für den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), einen weiteren Betrieb von Atomkraftwerken in Länderregie zu ermöglichen. Die Stilllegung...weiterlesen »

Umweltministerium: Söder kann tätig werden im Bundesrat

am 4.2023 - Abendzeitung

Das Bundesumweltministerium hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) geraten, sich mit seinem Vorstoß nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke,...weiterlesen »

Um 23.52 Uhr endet Bayerns Atomenergieära

am 4.2023 - RTL

Samstagnacht um 23.52 Uhr war es soweit: Das Atomkraftwerk Isar 2 in Niederbayern ging vom Netz. Als eines der drei letzten AKW in Deutschland ist es nach Angaben des Betreibers PreussenElektra planmäßig...weiterlesen »

FDP: Söders Forderung schadet Nutzung der Kernenergie

am 4.2023 - GRAUE STARS

Mit seiner jüngsten atompolitischen Forderung schadet CSU-Chef Markus Söder aus Sicht von FDP-Fraktionschef Christian Dürr dem Wunsch von Union und FDP nach längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke. «Die...weiterlesen »

Markus Söders Atomkraft-Offensive ist zu plump, um seriös zu sein

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Der CSU-Chef will das letzte bayerische Atomkraftwerk Isar 2 in Eigenregie weiterbetreiben. Dazu wird es nicht kommen. Geht das Kalkül des Ministerpräsidenten trotzdem auf? Alexander Dobrindt weiß, wie...weiterlesen »

Ampel habe überstürzt gehandelt: Merz: Söders AKW-Solo-Vorstoß "diskussionsfähig"

am 4.2023 - n-tv

Trotz landesweiter Abschaltung soll Bayern, die Möglichkeit bekommen, den AKW-Meiler Isar 2 in Eigenregie zu betreiben - so die Forderung des CSU-Chefs Söder. Während es von der Schwesterpartei Unterstützung gibt, kritisiert dieweiterlesen »

Söder rechtfertigt bayerischen Atomplan

am 4.2023 - RTL

CSU-Chef Markus Söder hat seinen Wunsch für den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Isar 2 unter bayerischer Verantwortung mit der Energiepolitik des Bundes gerechtfertigt. Die Bundesregierung verweigere...weiterlesen »

AKW-Weiterbetrieb in Bayern: Söder-Forderung im Faktencheck

am 4.2023 - Kieler Nachrichten

Ist nach dem Atomausstieg vor dem Einstieg? Noch sind die letzten deutschen Atommeiler nicht erkaltet, da befeuert Bayerns CSU-Ministerpräsident Markus Söder das Thema Atomkraft mit seinem Vorschlag eines...weiterlesen »

AKW-Weiterbetrieb in Bayern: Söder-Forderung im Faktencheck

am 4.2023 - Neue Presse

Keine 48 Stunden nach Deutschlands vollzogenem Ausstieg aus dem Atomstrom diskutiert das Land über den Wiedereinstieg. Etwas hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit seiner Forderung, den Weiterbetrieb...weiterlesen »

Umweltministerin in Baden-Württemberg: Walker lehnt Atomkraft in Länderregie kategorisch ab

am 4.2023 - Stuttgarter Zeitung

Thekla Walker hält die Idee, dass einzelne Bundesländer Atomkraftwerke betreiben könnten, für Unsinn. „Theaterdonner aus dem Bierzelt“ nannte die Umweltministerin Baden-Württembergs solche Vorstöße. Baden-Württemberg...weiterlesen »

AKW-Weiterbetrieb in Bayern: Söder-Forderung im Faktencheck

am 4.2023 - Lübecker Nachrichten

Ist nach dem Atomausstieg vor dem Einstieg? Noch sind die letzten deutschen Atommeiler nicht erkaltet, da befeuert Bayerns CSU-Ministerpräsident Markus Söder das Thema Atomkraft mit seinem Vorschlag eines...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - LZ.de

Schenkt man den Worten von CSU-Chef Markus Söder Glauben, ist seine Forderung nach einem bayerischen Alleingang in Sachen Kernkraft nur eine Reaktion auf bundespolitisches Versagen. Mit der Abschaltung...weiterlesen »

Energiepolitik: Söder rechtfertigt bayerischen Atomplan

am 4.2023 - Stern

CSU-Chef Markus Söder hat seinen Wunsch für den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Isar 2 unter bayerischer Verantwortung mit der Energiepolitik des Bundes gerechtfertigt. Die Bundesregierung verweigere...weiterlesen »

„Absolut illusorisch“: Rechtsexperte fällt vernichtendes Urteil zu Söders AKW-Vorstoß

am 4.2023 - tz

Bayerns Ministerpräsident Söder will den AKW-Betrieb zur Ländersache machen. Kritiker werfen ihm Populismus vor. Ein Rechtsexperte bewertet Söders Vorstoß. München - Einst drohte Markus Söder mit seinem...weiterlesen »

„Absolut illusorisch“: Rechtsexperte fällt vernichtendes Urteil zu Söders AKW-Vorstoß

am 4.2023 - HNA

Bayerns Ministerpräsident Söder will den AKW-Betrieb zur Ländersache machen. Kritiker werfen ihm Populismus vor. Ein Rechtsexperte bewertet Söders Vorstoß. München - Einst drohte Markus Söder mit seinem...weiterlesen »

Söder rechtfertigt bayerischen Atomplan mit Energiepolitik des Bundes

am 4.2023 - DONAU KURIER

„Wir erwarten jetzt eine schnelle Lösung. Und ansonsten bieten wir tatsächlich an, die Zuständigkeit voranzubringen“, sagte Söder. −Symbolbild: Peter Kneffel/dpa CSU-Chef Markus Söder hat seinen Wunsch...weiterlesen »

Söders AKW-Vorschlag: „Die Regierung weigert sich, Bayerns Energieversorgung ernst zu nehmen“

am 4.2023 - DER TAGESSPIEGEL

Der Vorschlag von Ministerpräsident Söder, die Atomkraft in Länderregie zu übergeben, stößt auf wenig Zuspruch. Die Zuständigkeit liege eindeutig beim Bund, mahnt Umweltministerin Lemke. Zur Startseiteweiterlesen »

Söder rechtfertigt bayerischen Atomplan

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

CSU-Chef Markus Söder hat seinen Wunsch für den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Isar 2 unter bayerischer Verantwortung mit der Energiepolitik des Bundes gerechtfertigt. Die Bundesregierung verweigere...weiterlesen »

Walker lehnt Atomkraft in Länderregie kategorisch ab

am 4.2023 - RTL

Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) hat sich klar gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Landesverantwortung ausgesprochen. Das sei Theaterdonner aus dem Bierzelt, sagte die...weiterlesen »

„Absolut illusorisch“: Rechtsexperte fällt vernichtendes Urteil zu Söders AKW-Vorstoß

am 4.2023 - kreiszeitung.de

Bayerns Ministerpräsident Söder will den AKW-Betrieb zur Ländersache machen. Kritiker werfen ihm Populismus vor. Ein Rechtsexperte bewertet Söders Vorstoß. München - Einst drohte Markus Söder mit seinem...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - op-online.de

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Wormser Zeitung

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die... Kritiker werfen Söder ein populistisches...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Söder rechtfertigt bayerischen Atomplan

am 4.2023 - DONAU KURIER

Söder vor Atomkraftwerk - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nimmt nach seinem Besuch des Kernkraftwerks Isar 2 an einer Pressekonferenz vor der Anlage teil. - Foto: Peter Kneffel/dpa CSU-Chef...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - GRAUE STARS

Schenkt man den Worten von CSU-Chef Markus Söder Glauben, ist seine Forderung nach einem bayerischen Alleingang in Sachen Kernkraft nur eine Reaktion auf bundespolitisches Versagen. Mit der Abschaltung...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - News894.de

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Braunschweiger Zeitung

Schenkt man den Worten von CSU-Chef Markus Söder Glauben, ist seine Forderung nach einem bayerischen Alleingang in Sachen Kernkraft nur eine Reaktion auf bundespolitisches Versagen. Mit der Abschaltung...weiterlesen »

Populismus oder seriöse Idee? Söders neuster Atom-Wunsch

am 4.2023 - Kurierverlag.de

Geht es nach Söder und der CSU, fährt Bayern bald den Atommeiler Isar 2 in Eigenregie wieder hoch. Für Kritiker plumper Populismus. Ein Blick auf die Rechtslage macht die Umsetzung extrem unrealistisch....weiterlesen »

Wie CSU-Chef Söder in der Atompolitik mehrmals die politische Richtung wechselt

am 4.2023 - Göttinger Tageblatt

Nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland und wenige Monate vor der Landtagswahl in Bayern redet Ministerpräsident Markus Söder lautstark der Kernkraft das Wort. In der Vergangenheit trieb...weiterlesen »

Walker lehnt Atomkraft in Länderregie kategorisch ab

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) hat sich klar gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Landesverantwortung ausgesprochen. Das sei Theaterdonner aus dem Bierzelt, sagte die...weiterlesen »

„Absolut illusorisch“: Rechtsexperte fällt vernichtendes Urteil zu Söders AKW-Vorstoß

am 4.2023 - Merkur

Bayerns Ministerpräsident Söder will den AKW-Betrieb zur Ländersache machen. Kritiker werfen ihm Populismus vor. Ein Rechtsexperte bewertet Söders Vorstoß. München - Einst drohte Markus Söder mit seinem...weiterlesen »

Atomkraft: Umweltministerium: Söder kann tätig werden im Bundesrat

am 4.2023 - Stern

Das Bundesumweltministerium hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) geraten, sich mit seinem Vorstoß nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke,...weiterlesen »

Umweltministerium: Söder kann tätig werden im Bundesrat

am 4.2023 - RTL

Das Bundesumweltministerium hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) geraten, sich mit seinem Vorstoß nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke,...weiterlesen »

Schlingerkurs in Energie-Frage: Söder gegen Söder: Bayerns Ministerpräsident macht viele Kehrtwenden bei Atomenergie

am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Der bayerische Ministerpräsident hat regelmäßig seine Meinung über die Atomkraft in Deutschland geändert. Was steckt dahinter? Nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland und wenige Monate...weiterlesen »

Kommentar zur AKW-Idee: Die Methode Markus Söder durchschaut jeder Viertklässler

am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Markus Söder will das Isar 2 in Eigenregie weiterbetreiben. Das wäre rechtswidrig und ist das Gegenteil dessen, was er früher gesagt hat. Wer Markus Söder beim Politikmachen zuschaut, der ist nur noch...weiterlesen »

Umweltministerium: Söder kann tätig werden im Bundesrat

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Das Bundesumweltministerium hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) geraten, sich mit seinem Vorstoß nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke,...weiterlesen »

Vorstoß für Atomkraftwerke in Länderregie „diskussionsfähig“

am 4.2023 - RTL

CDU-Chef Friedrich Merz ist grundsätzlich offen für den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), einen weiteren Betrieb von Atomkraftwerken in Länderregie zu ermöglichen. Die Stilllegung...weiterlesen »

Söder: Gute Argumente gegen Atommüll-Endlager in Bayern

am 4.2023 - GRAUE STARS

CSU-Parteichef Markus Söder hält nach seiner Forderung nach einer eigenen Zuständigkeit für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken den Freistaat Bayern als Standort für ein Atommüll-Endlager für ungeeignet....weiterlesen »

Umweltministerium: Söder kann tätig werden im Bundesrat

am 4.2023 - DONAU KURIER

Atomkraftwerk - Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm eines Atomkraftwerks in Bayern. - Foto: Armin Weigel/dpa/Symbolbild Das Bundesumweltministerium hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder...weiterlesen »

Vorstoß für Atomkraftwerke in Länderregie „diskussionsfähig“

am 4.2023 - Merkur

CDU-Chef Friedrich Merz ist grundsätzlich offen für den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), einen weiteren Betrieb von Atomkraftwerken in Länderregie zu ermöglichen. Die Stilllegung...weiterlesen »

Vorstoß für Atomkraftwerke in Länderregie „diskussionsfähig“

am 4.2023 - tz

CDU-Chef Friedrich Merz ist grundsätzlich offen für den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), einen weiteren Betrieb von Atomkraftwerken in Länderregie zu ermöglichen. Die Stilllegung...weiterlesen »

Niedersachsens Umweltminister gegen AKW in Landesregie

am 4.2023 - RTL

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat sich klar gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Landesverantwortung ausgesprochen. Für uns in Niedersachsen bleibt es dabei: Der vor Jahren beschlossene...weiterlesen »

Friedrich Merz hält Vorschlag von Markus Söder für Akw in Landesregie für »diskussionsfähig«

am 4.2023 - Spiegel

Soll Bayern einfach sein eigenen Akws betreiben, während alle anderen in Deutschland abgeschaltet sind? Der Vorstoß von Ministerpräsident Söder findet in der eigenen Parteifamilie Unterstützung. CDU -Chef...weiterlesen »

Vorstoß für Atomkraftwerke in Länderregie «diskussionsfähig»

am 4.2023 - DONAU KURIER

Friedrich Merz - CDU-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender Friedrich Merz bei einem Pressestatement vor Beginn der Sitzung des CDU-Bundesvorstands. - Foto: Michael Kappeler/dpa CDU-Chef Friedrich...weiterlesen »

Atomkraft: Niedersachsens Umweltminister gegen AKW in Landesregie

am 4.2023 - Stern

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat sich klar gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Landesverantwortung ausgesprochen. "Für uns in Niedersachsen bleibt es dabei: Der vor Jahren beschlossene...weiterlesen »

Schlingerkurs in Energie-Frage: Söder gegen Söder: Bayerns Ministerpräsident macht viele Kehrtwenden bei Atomenergie

am 4.2023 - Kölnische Rundschau

Der bayerische Ministerpräsident hat regelmäßig seine Meinung über die Atomkraft in Deutschland geändert. Was steckt dahinter? Nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland und wenige Monate...weiterlesen »

AKW in Länderregie | AKW Isar 2: Viel Streit ums Atom

am 4.2023 - nd-aktuell.de

Bayern möchte das Atomkraftwerk Isar 2 behalten – und bekommt dafür heftig Gegenwind Die letzten drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke sind am späten Samstagabend abgeschaltet worden , darunter auch...weiterlesen »

Wie CSU-Chef Söder in der Atompolitik mehrmals die politische Richtung wechselt

am 4.2023 - Neue Presse

Nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland und wenige Monate vor der Landtagswahl in Bayern redet Ministerpräsident Markus Söder lautstark der Kernkraft das Wort. In der Vergangenheit trieb...weiterlesen »

Wie CSU-Chef Söder in der Atompolitik mehrmals die politische Richtung wechselt

am 4.2023 - Lübecker Nachrichten

In der Atompolitik hat CSU-Chef Markus Söder gleich mehrmals die politische Richtung gewechselt. 2010 war er noch für eine Laufzeitverlängerung, ein Jahr später schwenkte die CSU auf einen Anti-Atom-Kurs...weiterlesen »

Atomkraft: Niedersachsens Umweltminister gegen AKW in Landesregie

am 4.2023 - Hambuger Abendblatt

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat sich klar gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Landesverantwortung ausgesprochen. „Für uns in Niedersachsen bleibt es dabei: Der vor Jahren beschlossene...weiterlesen »

Wie CSU-Chef Söder in der Atompolitik mehrmals die politische Richtung wechselt

am 4.2023 - Kieler Nachrichten

In der Atompolitik hat CSU-Chef Markus Söder gleich mehrmals die politische Richtung gewechselt. 2010 war er noch für eine Laufzeitverlängerung, ein Jahr später schwenkte die CSU auf einen Anti-Atom-Kurs...weiterlesen »

Markus Söder: Der jüngste Atomvorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten diskreditiert sich selbst

am 4.2023 - Göttinger Tageblatt

Wer Markus Söder beim Politikmachen zuschaut, der ist nur noch über eines erstaunt: über seinen Mangel an Schamgefühl. Das gilt einmal mehr für den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten, das Atomkraftwerk...weiterlesen »

9 Personen, die Markus Söder zum Endlager in Bayern gratulieren

am 4.2023 - Merkur

Der bayrische Ministerpräsident will das Atomkraftwerk Isar 2 weiter betreiben. Kein Problem, wenn er im Gegenzug auch den Atommüll übernimmt. Markus Söder (CSU), den Florian Siekmann, queer-politischer...weiterlesen »

9 Personen, die Markus Söder zum Endlager in Bayern gratulieren

am 4.2023 - tz

Der bayrische Ministerpräsident will das Atomkraftwerk Isar 2 weiter betreiben. Kein Problem, wenn er im Gegenzug auch den Atommüll übernimmt. Markus Söder (CSU), den Florian Siekmann, queer-politischer...weiterlesen »

9 Personen, die Markus Söder zum Endlager in Bayern gratulieren

am 4.2023 - HNA

Der bayrische Ministerpräsident will das Atomkraftwerk Isar 2 weiter betreiben. Kein Problem, wenn er im Gegenzug auch den Atommüll übernimmt. Markus Söder (CSU), den Florian Siekmann, queer-politischer...weiterlesen »

9 Personen, die Markus Söder zum Endlager in Bayern gratulieren

am 4.2023 - kreiszeitung.de

Der bayrische Ministerpräsident will das Atomkraftwerk Isar 2 weiter betreiben. Kein Problem, wenn er im Gegenzug auch den Atommüll übernimmt. Markus Söder (CSU), den Florian Siekmann, queer-politischer...weiterlesen »

Söder rechtfertigt bayerischen Atomplan

am 4.2023 - GRAUE STARS

CSU-Chef Markus Söder hat seinen Wunsch für den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Isar 2 unter bayerischer Verantwortung mit der Energiepolitik des Bundes gerechtfertigt. Die Bundesregierung verweigere...weiterlesen »

Der jüngste Atomvorstoß des bayerischen Ministerpräsident diskreditiert sich selbst

am 4.2023 - Göttinger Tageblatt

Wer Markus Söder beim Politik machen zuschaut, der ist nur noch über eines erstaunt: über seinen Mangel an Schamgefühl. Das gilt einmal mehr für den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten, das Atomkraftwerk...weiterlesen »

Vorschlag für Weiterbetrieb von Isar 2 ernst nehmen

am 4.2023 - RTL

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hofft, dass Markus Söders Vorschlag für einen Weiterbetrieb des Atomkraftwerkes Isar 2 in Landesverantwortung ernst genommen wird. Rechtlich braucht...weiterlesen »

Atomkraft: Vorschlag für Weiterbetrieb von Isar 2 ernst nehmen

am 4.2023 - Stern

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hofft, dass Markus Söders Vorschlag für einen Weiterbetrieb des Atomkraftwerkes Isar 2 in Landesverantwortung ernst genommen wird. "Rechtlich braucht...weiterlesen »

Markus Söder: Der jüngste Atomvorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten diskreditiert sich selbst

am 4.2023 - Lübecker Nachrichten

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will das Atomkraftwerk Isar 2 in Eigenregie weiterbetreiben. Das aber wäre nicht nur rechtswidrig. Es ist auch mal wieder das Gegenteil dessen, was der CSU-Politiker...weiterlesen »

Vorschlag für Weiterbetrieb von Isar 2 ernst nehmen

am 4.2023 - DONAU KURIER

Carsten Linnemann - Stellvertretender CDU-VorsitzenderCarsten Linnemann steht auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes. - Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten...weiterlesen »

Markus Söder: Der jüngste Atomvorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten diskreditiert sich selbst

am 4.2023 - Kieler Nachrichten

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will das Atomkraftwerk Isar 2 in Eigenregie weiterbetreiben. Das aber wäre nicht nur rechtswidrig. Es ist auch mal wieder das Gegenteil dessen, was der CSU-Politiker...weiterlesen »

Umweltministerium: Söder kann tätig werden im Bundesrat

am 4.2023 - GRAUE STARS

Das Bundesumweltministerium hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) geraten, sich mit seinem Vorstoß nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke,...weiterlesen »

Markus Söder: Der jüngste Atomvorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten diskreditiert sich selbst

am 4.2023 - Neue Presse

Wer Markus Söder beim Politikmachen zuschaut, der ist nur noch über eines erstaunt: über seinen Mangel an Schamgefühl. Das gilt einmal mehr für den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten, das Atomkraftwerk...weiterlesen »

Linnemann: Vorschlag für Weiterbetrieb von Isar 2 ernst nehmen

am 4.2023 - DONAU KURIER

Carsten Linnemann - Stellvertretender CDU-VorsitzenderCarsten Linnemann steht auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes. - Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten...weiterlesen »

Energie: Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Schwarzwaelder-bote.de

Die letzten deutschen AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin - Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Söders Vorschlag zum Weiterbetrieb von Isar 2 erregt die Gemüter

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Markus Söder will bayerische Atomkraftwerke nach der Abschaltung in Deutschland in Eigenregie weiterführen. Doch für diesen Vorschlag erntete er von verschiedenen Seiten Kritik. Bayerns Ministerpräsident...weiterlesen »

Linnemann: Weiterbetrieb von Isar 2 in Eigenregie

am 4.2023 - Abendzeitung

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hat sich für einen Weiterbetrieb des Atomkraftwerkes Isar 2 in bayerischer Eigenregie ausgesprochen. Damit springt er dem bayerischen Ministerpräsidenten...weiterlesen »

Vorstoß für Atomkraftwerke in Länderregie «diskussionsfähig»

am 4.2023 - GRAUE STARS

CDU-Chef Friedrich Merz ist grundsätzlich offen für den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), einen weiteren Betrieb von Atomkraftwerken in Länderregie zu ermöglichen. Die Stilllegung...weiterlesen »

Vorstoß für Atomkraftwerke in Länderregie „diskussionsfähig“

am 4.2023 - Kurierverlag.de

CDU-Chef Friedrich Merz ist grundsätzlich offen für den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), einen weiteren Betrieb von Atomkraftwerken in Länderregie zu ermöglichen. Die Stilllegung...weiterlesen »

Der jüngste Atomvorstoß des bayerischen Ministerpräsident diskreditiert sich selbst

am 4.2023 - Lübecker Nachrichten

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will das Atomkraftwerk Isar 2 in Eigenregie weiterbetreiben. Das aber wäre nicht nur rechtswidrig. Es ist auch mal wieder das Gegenteil dessen, was der CSU-Politiker...weiterlesen »

Der jüngste Atomvorstoß des bayerischen Ministerpräsident diskreditiert sich selbst

am 4.2023 - Kieler Nachrichten

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will das Atomkraftwerk Isar 2 in Eigenregie weiterbetreiben. Das aber wäre nicht nur rechtswidrig. Es ist auch mal wieder das Gegenteil dessen, was der CSU-Politiker...weiterlesen »

Der jüngste Atomvorstoß des bayerischen Ministerpräsident diskreditiert sich selbst

am 4.2023 - Neue Presse

Wer Markus Söder beim Politik machen zuschaut, der ist nur noch über eines erstaunt: über seinen Mangel an Schamgefühl. Das gilt einmal mehr für den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten, das Atomkraftwerk...weiterlesen »

Atomkraft: Linnemann: Weiterbetrieb von Isar 2 in Eigenregie

am 4.2023 - Stern

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hat sich für einen Weiterbetrieb des Atomkraftwerkes Isar 2 in bayerischer Eigenregie ausgesprochen. Damit springt er dem bayerischen Ministerpräsidenten...weiterlesen »

Linnemann: Weiterbetrieb von Isar 2 in Eigenregie

am 4.2023 - RTL

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hat sich für einen Weiterbetrieb des Atomkraftwerkes Isar 2 in bayerischer Eigenregie ausgesprochen. Damit springt er dem bayerischen Ministerpräsidenten...weiterlesen »

Linnemann: Weiterbetrieb von Isar 2 in Eigenregie

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hat sich für einen Weiterbetrieb des Atomkraftwerkes Isar 2 in bayerischer Eigenregie ausgesprochen. Damit springt er dem bayerischen Ministerpräsidenten...weiterlesen »

Linnemann: Weiterbetrieb von Isar 2 in Eigenregie

am 4.2023 - DONAU KURIER

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hat sich für einen Weiterbetrieb des Atomkraftwerkes Isar 2 in bayerischer Eigenregie ausgesprochen. Damit springt er dem bayerischen Ministerpräsidenten...weiterlesen »

9 Personen, die Markus Söder zum Endlager in Bayern gratulieren

am 4.2023 - op-online.de

Der bayrische Ministerpräsident will das Atomkraftwerk Isar 2 weiter betreiben. Kein Problem, wenn er im Gegenzug auch den Atommüll übernimmt. Markus Söder (CSU), den Florian Siekmann, queer-politischer...weiterlesen »

9 Personen, die Markus Söder zum Endlager in Bayern gratulieren

am 4.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Der bayrische Ministerpräsident will das Atomkraftwerk Isar 2 weiter betreiben. Kein Problem, wenn er im Gegenzug auch den Atommüll übernimmt. Markus Söder (CSU), den Florian Siekmann, queer-politischer...weiterlesen »

9 Personen, die Markus Söder zum Endlager in Bayern gratulieren

am 4.2023 - Kurierverlag.de

Der bayrische Ministerpräsident will das Atomkraftwerk Isar 2 weiter betreiben. Kein Problem, wenn er im Gegenzug auch den Atommüll übernimmt. Markus Söder (CSU), den Florian Siekmann, queer-politischer...weiterlesen »

FDP kritisiert Söder: Lemke weist Idee zu Atomkraft als Ländersache zurück

am 4.2023 - DER TAGESSPIEGEL

Der Vorschlag von Ministerpräsident Söder, die Atomkraft in Länderregie zu übergeben, stößt auf wenig Zuspruch. Die Zuständigkeit liege eindeutig beim Bund, mahnt Umweltministerin Lemke. Zur Startseiteweiterlesen »

Ein Kernkraftwerk verschwindet: Hadern mit der Grünen Wiese

am 4.2023 - Göttinger Tageblatt

Wo einst Atome gespalten wurden, grast heute eine Ziege. Die Wiese am Mainufer erstrahlt durch den Niederschlag in kräftigem Grün. Doch Alfred Reisert kann der Idylle wenig abgewinnen. Die Wiese ist gewissermaßen...weiterlesen »

Debatte um Aus für Atomkraft: „Söder wirft sich mit großer Geste hinter abgefahrenen Zug“

am 4.2023 - FAZ

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er jedoch Kopfschütteln – aus vielen Richtungen. B undesumweltministerin...weiterlesen »

Söders AKW-Vorstoß: Erst umarmt er Bäume, jetzt Atomkraftwerke

am 4.2023 - RP Online

Markus Söder ist ein politischer Filou, um es mal freundlich auszudrücken. Noch treffender ist jedoch: Söder ist gerissen, mitunter skrupellos, populistisch sowieso. Erst umarmt der bayerische Ministerpräsident...weiterlesen »

Atomstrom: Steffi Lemke lehnt Markus Söders Vorschlag zu AKW in Länderregie ab

am 4.2023 - Spiegel

Gerade erst sind die Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet, da kommt Bayerns Ministerpräsident mit der Idee, AKWs auf eigene Faust betreiben zu wollen. Die Bundesumweltministerin hält wenig von dem...weiterlesen »

Linnemann: Weiterbetrieb von Isar 2 in Eigenregie

am 4.2023 - GRAUE STARS

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hat sich für einen Weiterbetrieb des Atomkraftwerkes Isar 2 in bayerischer Eigenregie ausgesprochen. Damit springt er dem bayerischen Ministerpräsidenten...weiterlesen »

Ein Kernkraftwerk verschwindet: Hadern mit der Grünen Wiese

am 4.2023 - Lübecker Nachrichten

Im bayrischen Großwelzheim stand das erste kommerzielle Kernkraftwerk Deutschlands. Alfred Reisert hat es auf- und wieder abgebaut. Obwohl der Meiler schon lange vom Netz ist, hängen er und die Gemeinde...weiterlesen »

Ein Kernkraftwerk verschwindet: Hadern mit der Grünen Wiese

am 4.2023 - Kieler Nachrichten

Im bayrischen Großwelzheim stand das erste kommerzielle Kernkraftwerk Deutschlands. Alfred Reisert hat es auf- und wieder abgebaut. Obwohl der Meiler schon lange vom Netz ist, hängen er und die Gemeinde...weiterlesen »

Ein Kernkraftwerk verschwindet: Hadern mit der Grünen Wiese

am 4.2023 - Neue Presse

Wo einst Atome gespalten wurden, grast heute eine Ziege. Die Wiese am Mainufer erstrahlt durch den Niederschlag in kräftigem Grün. Doch Alfred Reisert kann der Idylle wenig abgewinnen. Die Wiese ist gewissermaßen...weiterlesen »

Atomausstieg: Lemke gegen Söders Idee von Atomkraft unter Länderführung

am 4.2023 - Göttinger Tageblatt

Berlin. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. Bei...weiterlesen »

Lemke erteilt Söder zu Länderregie für Kernkraft Absage

am 4.2023 - RTL

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. Es ist geradezu bedrückend,...weiterlesen »

Deutschland schaltet ab – was das AKW-Aus für die Strompreise bedeutet

am 4.2023 - Merkur

Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland gehen vom Netz. Wird sich das Ende der Atomkraft auf die Stromversorgung und die Strompreise auswirken? Frankfurt – Nach mehr als 60 Jahren Atomkraft schaltet...weiterlesen »

Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - RTL

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder möchte nach eigener Darstellung Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiter betreiben. Vom Bund verlangt er dafür eine...weiterlesen »

Breiter Widerstand gegen Söders AKW-Forderung

am 4.2023 - Tagesschau

Die deutschen AKW sind aus, doch Ministerpräsident Söder will Isar 2 in Landesverantwortung weiterbetreiben. Viel Kritik bekommt er dafür - auch vom Bundesamt für die Sicherheit nuklearer Entsorgung. Söder...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Abendzeitung

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Die letzten drei verbliebenen...weiterlesen »

Energie: Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Energie: Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Stern

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Atomausstieg vollzogen - Historischer Tag für Deutschland

am 4.2023 - RTL

Nach rund sechs Jahrzehnten geht in Deutschland das Zeitalter der Atomkraftwerke zu Ende. Die letzten Meiler sind abgeschaltet. Politisch jedoch bleibt der Atomausstieg in Deutschland umstritten. Vor allem...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - RTL

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. Bei der FDP,...weiterlesen »

Atomausstieg: Lemke gegen Söders Idee von Atomkraft unter Länderführung

am 4.2023 - Lübecker Nachrichten

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er viel Kopfschütteln, aber auch Zustimmung aus den Reihen der...weiterlesen »

Atomausstieg: Lemke gegen Söders Idee von Atomkraft unter Länderführung

am 4.2023 - Kieler Nachrichten

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er viel Kopfschütteln, aber auch Zustimmung aus den Reihen der...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - DONAU KURIER

Kernkraftwerk Isar 2 - Die letzten drei verbliebenen deutschen AKW waren am Samstag abgeschaltet worden, darunter Isar 2 in Bayern. - Foto: Armin Weigel/dpa Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet....weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - tz

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin - Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie – FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - HNA

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin - Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - nordbayern

Berlin - Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - kreiszeitung.de

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin - Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Energie: Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Hambuger Abendblatt

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin. Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Energie: Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Berliner Morgenpost

Die letzten drei verbliebenen deutschen AKW waren am Samstag abgeschaltet worden, darunter Isar 2 in Bayern. Foto: Armin Weigel/dpa Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - DONAU KURIER

Kernkraftwerk Isar 2 - Die letzten drei verbliebenen deutschen AKW waren am Samstag abgeschaltet worden, darunter Isar 2 in Bayern. - Foto: Armin Weigel/dpa Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet....weiterlesen »

Unionsfraktion unterstützt Söders AKW-Forderung

am 4.2023 - Extremnews.com

Die Unionsfraktion unterstützt die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiterzubetreiben. Die Kernenergie...weiterlesen »

Mehrere Länder weisen AKW-Vorstoß aus Bayern zurück

am 4.2023 - Extremnews.com

Der Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in die Landesverantwortung zu übergeben, ist bei anderen Länderchefs auf Ablehnung gestoßen. "Nachdem...weiterlesen »

Betriebserlaubnis für letzte deutsche Atomkraftwerke erloschen

am 4.2023 - Extremnews.com

Nach über 60 Jahren ist in der Nacht zu Sonntag die kommerzielle Stromproduktion in Deutschland offiziell zu Ende gegangen. Um 22:37 Uhr wurde das AKW Emsland heruntergefahren und vom Netz getrennt, wie...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Neue Westfälische

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. Bei der FDP,...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - FreiePresse

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln.weiterlesen »

Energie: Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Westdeutsche Zeitung

Berlin Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - correctiv

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin (dpa) - . Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - LZ.de

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. Bei der FDP,...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin - Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Wormser Zeitung

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Die letzten drei verbliebenen...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie – FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - GRAUE STARS

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. Bei der FDP,...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - op-online.de

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin - Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - News894.de

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin (dpa) - Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Braunschweiger Zeitung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. Bei der FDP,...weiterlesen »

Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder

am 4.2023 - Kurierverlag.de

Die letzten deutsche AKW sind abgeschaltet. Für CSU-Chef Markus Söder ist die Sache aber noch nicht erledigt. Für seine jüngste Idee erntet er auch bei Wohlmeinenden Kopfschütteln. Berlin - Bundesumweltministerin...weiterlesen »

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stellt sich bei AKW quer – Ministerin kontert

am 4.2023 - T-online

Die Ära der Atomenergie in Deutschland ist vorbei. Doch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stellt sich quer. Nun reagiert Umweltministerin Steffi Lemke. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne)...weiterlesen »

Söder will Bayerns Atomkraftwerk Isar 2 weiterbetreiben

am 4.2023 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Bayerns Ministerpräsident Söder will das Kernkraftwerk Isar 2 weiterbetreiben und fordert vom Bund eine eigene Länderzuständigkeit. Umweltministerin Lemke von den Grünen warf dem CSU-Politiker eine Missachtung...weiterlesen »

Atomausstieg: Söder will AKW in Bayern weiterbetreiben können – und erntet deutliche Kritik

am 4.2023 - Stern

Nach dem deutschen Atomausstieg fordert der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, dass die Bundesländer Atomkraftwerke in Eigenverantwortung weiterbetreiben dürfen sollen. Aus dem Bundesumweltministerium...weiterlesen »

Kernkraft-Aus: Atomausstieg vollzogen - Historischer Tag für Deutschland

am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Es ist ein historischer Tag: Deutschland verabschiedet sich von der Atomkraft. Für die einen ist das ein Grund zum Feiern. Andere wollen sich noch nicht ganz von der Kernenergie trennen. Nach rund sechs...weiterlesen »

Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - RTL

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder möchte nach eigener Darstellung Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiter betreiben. Vom Bund verlangt er dafür eine...weiterlesen »

Lemke erteilt Söder zu Länderregie für Kernkraft Absage

am 4.2023 - Abendzeitung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. "Es ist geradezu bedrückend,...weiterlesen »

Atomstrom nur für Bayern? Eine Nebelkerze und billiger Populismus

am 4.2023 - Abendzeitung

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will das Kernkraftwerk Isar 2 in Eigenregie weiterlaufen lassen. Doch das ist Unsinn, findet AZ-Politik-Vize Lisa Marie Albrecht. München - Die "Bavaria first"-Erzählung...weiterlesen »

Lemke erteilt Söder zu Länderregie für Kernkraft Absage

am 4.2023 - RTL

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. Es ist geradezu bedrückend,...weiterlesen »

Lemke erteilt Söder zu Länderregie für Kernkraft Absage

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. "Es ist geradezu bedrückend,...weiterlesen »

Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - nordbayern

Berlin - Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet. Doch Bayerns Ministerpräsident scheint das nicht zu akzeptieren. Die Grünen sehen...weiterlesen »

Vorstoß von Markus Söder zum AKW-Alleingang: Liebe Grüne, lasst ihn einfach mal machen - Kommentar

am 4.2023 - Spiegel

Markus Söder will das Atomkraftwerk Isar 2 in Eigenregie weiterbetreiben. Die Grünen unterstellen ihm Wahlkampfgetöse. Dabei sollten sie ihn beim Wort nehmen. Dann entzaubert sich der bayerische Ministerpräsident ganz von selbst.weiterlesen »

Lemke erteilt Söder zu Länderregie für Kernkraft Absage

am 4.2023 - DONAU KURIER

Bundesumweltministerin Lemke - Steffi Lemke spricht in der Bundespressekonferenz. - Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus...weiterlesen »

Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - Neue Westfälische

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder möchte nach eigener Darstellung Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiter betreiben. Vom Bund verlangt er dafür eine Änderung des Atomgesetzes.weiterlesen »

Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - FreiePresse

Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet. Doch Bayerns Ministerpräsident scheint das nicht zu akzeptieren. Die Grünen sehen darin eine Wahlkampftaktik - und verweisen auf den Windkraft-Ausbau.weiterlesen »

Kernkraft: Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - Westdeutsche Zeitung

Berlin Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet. Doch Bayerns Ministerpräsident scheint das nicht zu akzeptieren. Die Grünen sehen darin eine Wahlkampftaktik - und verweisen auf den Windkraft-Ausbau....weiterlesen »

Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - correctiv

Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet. Doch Bayerns Ministerpräsident scheint das nicht zu akzeptieren. Die Grünen sehen darin eine Wahlkampftaktik - und verweisen auf den... Berlin (dpa) - . Der...weiterlesen »

Atomkraft: Nach dem Atomausstieg: Söder plant bayerischen Alleingang

am 4.2023 - WAZ

Berlin/München. Ministerpräsident Söder will das bayerische Atomkraftwerk weiterlaufen lassen und dazu das Atomgesetz ändern. Ein Vorstoß ohne Zukunft. Als Isar 2, Emsland und Neckarwestheim an diesem...weiterlesen »

So ist die Nacht des Atomausstiegs gelaufen

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Die Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke ging technisch routiniert vonstatten – war aber auch emotional. Und die großen Herausforderungen der Energiewende kommen erst noch. Die letzten Momente –...weiterlesen »

Atomkraft: Nach dem Atomausstieg: Söder plant bayerischen Alleingang

am 4.2023 - Hambuger Abendblatt

Die Suche nach dem Atom-Müll-Endlager Ministerpräsident Söder will das bayerische Atomkraftwerk weiterlaufen lassen und dazu das Atomgesetz ändern. Ein Vorstoß ohne Zukunft. Berlin/München. Als Isar 2,...weiterlesen »

Atomkraft: Nach dem Atomausstieg: Söder plant bayerischen Alleingang

am 4.2023 - Berliner Morgenpost

Ministerpräsident Söder will das bayerische Atomkraftwerk weiterlaufen lassen und dazu das Atomgesetz ändern. Ein Vorstoß ohne Zukunft. Berlin/München. Als Isar 2, Emsland und Neckarwestheim an diesem...weiterlesen »

So will Söder das Bayern-AKW doch noch weiterlaufen lassen

am 4.2023 - Hamburger Morgenpost

Die Atomkraft in Deutschland ist Geschichte. Die drei letzten AKWs wurden Samstag abgeschaltet – um 23.52 Uhr auch das bayerische Kraftwerk Isar 2. Landeschef Markus Söder (CSU) aber sieht das nicht ein,...weiterlesen »

Nach Aus für Isar 2: Söder will Kernkraftwerke unter Bayerns Regie weiter betreiben ‒ Kritik kommt prompt

am 4.2023 - tz

Söder fordert den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken unter der Regie von Bayern, sagt aber nichts über Atommüll-Endlager. Kritik kommt auch aus München. Bayern ‒ Der Meiler Isar 2 ist gerade erst vom Netz...weiterlesen »

CSU-Chef erhitzt die Gemüter: Spott und Zustimmung für Söders AKW-Pläne

am 4.2023 - RP Online

Exklusiv | Berlin · Mit seinem Vorstoß, die Länder mögen Kernkraftwerke in Eigenregie betreiben, hat CSU-Chef Markus Söder der Atomkraftdebatte eine neuen Dreh gegeben. Zustimmung erhält er aus der Union....weiterlesen »

Deutschlands letzte AKW abgeschaltet - Doch Debatte bleibt

am 4.2023 - Volarberg Online

Lange wurde darüber debattiert - nun ist das Zeitalter der Stromproduktion aus Atomkraft in Deutschland beendet. Die letzten drei Kernkraftwerke wurden am Samstag abgeschaltet. Als erstes wurde nach Angaben...weiterlesen »

BASE kritisiert Bayerns Forderung nach AKW-Hoheit für Länder

am 4.2023 - Abendzeitung

Das Bundesamt für die Sicherheit nuklearer Entsorgung (BASE) hat die bayerische Forderung kritisiert, abgeschaltete Atomkraftwerke in Landesverantwortung weiterzubetreiben. "Die heutigen Forderungen des...weiterlesen »

Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - Wormser Zeitung

Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet. Doch Bayerns Ministerpräsident scheint das nicht zu akzeptieren. Die Grünen sehen darin eine Wahlkampftaktik - und verweisen auf den... „Bayern fordert deshalb...weiterlesen »

Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen

am 4.2023 - News894.de

Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet. Doch Bayerns Ministerpräsident scheint das nicht zu akzeptieren. Die Grünen sehen darin eine Wahlkampftaktik - und verweisen auf den Windkraft-Ausbau. Berlin...weiterlesen »

Lemke erteilt Söder zu Länderregie für Kernkraft Absage

am 4.2023 - GRAUE STARS

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. «Es ist geradezu bedrückend,...weiterlesen »

[GA+] CSU-Chef erhitzt die Gemüter: Spott und Zustimmung für Söders AKW-Pläne

am 4.2023 - General-Anzeiger

Exklusiv | Berlin · Mit seinem Vorstoß, die Länder mögen Kernkraftwerke in Eigenregie betreiben, hat CSU-Chef Markus Söder der Atomkraftdebatte eine neuen Dreh gegeben. Zustimmung erhält er aus der Union....weiterlesen »

Gegenwind für Söders AKW-Idee

am 4.2023 - Tagesschau

Die deutschen AKW sind abgeschaltet, doch Bayerns Ministerpräsident Söder will Isar 2 in Landesverantwortung weiterbetreiben. Die Grünen sprechen von "Wahlkampfmanöver". Kritik kommt auch vom Bundesamt...weiterlesen »

Atom-Hammer in Bayern! Söder plant Alleingang - AKWs sollen weiterlaufen!

am 4.2023 - VIPFLASH.DE

Atom-Hammer in München! In Bayern will man sich mit dem von der Bundesregierung geplanten Ausstieg aus der Atomkraft offenbar nicht abfinden. Dagegen begehrt nun CSU-Chef Markus Söder (56) auf. Das süddeutsche...weiterlesen »

AKW-Plan für Bayern - Scharfer Gegenwind für Söders Atom-Alleingang

am 4.2023 - Bild* per perdorim

Atomkraft, ja bitte! Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (56, CSU) forderte in BamS, Atomkraft soll Ländersache sein, will bayerische AKW wieder ans Netz nehmen. SPD und Grüne weisen den Bayern-Alleingang...weiterlesen »

Atom-Hammer in Bayern! Markus Söder plant Alleingang - AKWs sollen weiterlaufen!

am 4.2023 - VIPFLASH.DE

Atom-Hammer in München! In Bayern will man sich mit dem von der Bundesregierung geplanten Ausstieg aus der Atomkraft offenbar nicht abfinden. Dagegen begehrt nun CSU-Chef Markus Söder (56) auf. Das süddeutsche...weiterlesen »

Bundesamt kritisiert Bayerns Forderung: Söder will AKW-Hoheit für Länder

am 4.2023 - nordbayern

Berlin - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder möchte nach eigener Darstellung Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar...weiterlesen »

Deutschlands letzte AKW abgeschaltet – Doch Debatte bleibt

am 4.2023 - volksblatt* e re per perdorim

Lange wurde darüber debattiert – nun ist das Zeitalter der Stromproduktion aus Atomkraft in Deutschland beendet. Die letzten drei Kernkraftwerke wurden am Samstag abgeschaltet. Als erstes wurde nach Angaben...weiterlesen »

Söder will in Bayern an Atomkraft festhalten

am 4.2023 - OÖNachrichten

MÜNCHEN. Nachdem am Samstag die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind, verlangt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder eine Änderung des das Atomgesetz. Dafür hagelt es Kritik....weiterlesen »

Atomkraft: Nach dem Atomausstieg: Söder plant bayerischen Alleingang

am 4.2023 - Westfälische Rundschau

Die Suche nach dem Atom-Müll-Endlager Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ist auf der Suche nach einem Atom-Müll-Endlager. Jetzt gibt es das erste Zwischenergebnis, wo in Deutschland in Zukunft...weiterlesen »

Nach dem Atomausstieg: Söder plant bayerischen Alleingang

am 4.2023 - Braunschweiger Zeitung

Die Suche nach dem Atom-Müll-Endlager Die Suche nach dem Atom-Müll-Endlager Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ist auf der Suche nach einem Atom-Müll-Endlager. Jetzt gibt es das erste Zwischenergebnis,...weiterlesen »

BASE kritisiert Bayerns Forderung nach AKW-Hoheit für Länder

am 4.2023 - RTL

Das Bundesamt für die Sicherheit nuklearer Entsorgung (BASE) hat die bayerische Forderung kritisiert, abgeschaltete Atomkraftwerke in Landesverantwortung weiterzubetreiben. Die heutigen Forderungen des...weiterlesen »

AKW-Aus: Das sagen Atomkraftgegner aus der Region

am 4.2023 - Braunschweiger Zeitung

Landesumweltminister Christian Meyer (Grüne) spricht von einem „historischen Tag“: Am späten Samstagabend ist das Atomkraftwerk Emsland vom Netz gegangen und die Erzeugung von Strom aus Kernkraft in Niedersachsen...weiterlesen »

So lange dauert der Rückbau eines Atomkraftwerks

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Das Stilllegen eines Kernkraftwerks nimmt viele Jahre in Anspruch. Das Verfahren ist sehr komplex – und teuer. Der deutsche Atomausstieg ist vollzogen: Die drei zuletzt verbliebenen Kraftwerke Isar 2 ,...weiterlesen »

Grüne: Söders Forderung nach AKW-Hoheit ist nur Wahlkampf

am 4.2023 - Abendzeitung

Grünen-Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann hat die Forderung des bayerischen CSU-Ministerpräsidenten Markus Söder nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke...weiterlesen »

Söder will bayerisches AKW in Landesregie weiter betreiben

am 4.2023 - Abendzeitung

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will das Atomkraftwerk Isar 2 weiter betreiben. Dafür fordert er eine Gesetzesänderung. Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt nach...weiterlesen »

Söder will Akw in Länderzuständigkeit weiterbetreiben können

am 4.2023 - Stern

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will sich nicht mit dem endgültigen Aus der Atomstromproduktion in Deutschland abfinden: Er forderte die Bundesregierung in der "Bild am Sonntag" auf, den abgeschalteten...weiterlesen »

BASE kritisiert Bayerns Forderung nach AKW-Hoheit für Länder

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Das Bundesamt für die Sicherheit nuklearer Entsorgung (BASE) hat die bayerische Forderung kritisiert, abgeschaltete Atomkraftwerke in Landesverantwortung weiterzubetreiben. "Die heutigen Forderungen des...weiterlesen »

BASE kritisiert Bayerns Forderung nach AKW-Hoheit für Länder

am 4.2023 - DONAU KURIER

Atomkraft - Kühltürme eines Atomkraftwerkes stehen hinter einem Verbotsschild. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild Das Bundesamt für die Sicherheit nuklearer Entsorgung (BASE) hat die bayerische...weiterlesen »

Deutschlands letzte AKW abgeschaltet – Doch Debatte bleibt

am 4.2023 - Suedtirol News

Schriftgröße Lange wurde darüber debattiert – nun ist das Zeitalter der Stromproduktion aus Atomkraft in Deutschland beendet. Die letzten drei Kernkraftwerke wurden am Samstag abgeschaltet. Als erstes...weiterlesen »

Nach Aus für Isar 2: Söder will Kernkraftwerke unter Bayerns Regie weiter betreiben ‒ Kritik kommt prompt

am 4.2023 - Kurierverlag.de

Söder fordert den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken unter der Regie von Bayern, sagt aber nichts über Atommüll-Endlager. Kritik kommt auch aus München. Bayern ‒ Der Meiler Isar 2 ist gerade erst vom Netz...weiterlesen »

Deutsche Atomära endet in Neckarwestheim

am 4.2023 - RTL

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Ausgerechnet der Energiekonzern, der sich seit Jahren dem Ausbau der Erneuerbaren verschrieben hat, produziert bis zur wortwörtlich letzten Minute Atomstrom. Um...weiterlesen »

Energieversorgung: Söder fordert „bayerische Lösung“ für Weiterbetrieb der Atomkraftwerke

am 4.2023 - skispringen.com

Berlin Markus Söder kämpft dafür, die Nutzung der Atomkraft in Deutschland auch über das gesetzlich definierte Enddatum hinaus zu ermöglichen . Am Wochenende forderte der bayerische Ministerpräsident und...weiterlesen »

Atomkraft: Deutsche Atomära endet in Neckarwestheim

am 4.2023 - Stern

Quasi auf den letzten Drücker nimmt die EnBW das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 vom Netz. Mit einem Superlativ geht der Meiler in die deutsche Geschichte ein. Doch mit dem lange geplanten Ausstieg aus...weiterlesen »

Umweltminister erleichtert nach Abschaltung von AKW Lingen

am 4.2023 - RTL

Nach der Abschaltung der drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland verspürt Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nach eigenen Worten große Erleichterung. Die lange gesellschaftliche...weiterlesen »

Atomausstieg in Deutschland: Söder will Bayerns AKW weiterbetreiben

am 4.2023 - Die Presse

Bayerins Ministerpräsident Söder will Atomkraftwerke "in Landesregie" führen und fordert entsprechende Änderung des Atomgesetzes. Die Grünen halten das für reine Wahlkampftaktik. Der bayerische Ministerpräsident...weiterlesen »

Atomkraft: Umweltminister erleichtert nach Abschaltung von AKW Lingen

am 4.2023 - Hambuger Abendblatt

Nach der Abschaltung der drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland verspürt Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nach eigenen Worten „große Erleichterung“. Die lange gesellschaftliche...weiterlesen »

Söders AKW-Vorstoß: Erst umarmt er Bäume, jetzt Atomkraftwerke

am 4.2023 - RP Online

Markus Söder ist ein politischer Filou, um es mal freundlich auszudrücken. Noch treffender ist jedoch: Söder ist gerissen, mitunter skrupellos, populistisch sowieso. Erst umarmt der bayerische Ministerpräsident...weiterlesen »

Atomausstieg: Grüne nennen Söders AKW-Ideen »Walhkampfmanöver«

am 4.2023 - Spiegel

Bayerns Ministerpräsident Söder würde gern das Kernkraftwerk Isar 2 auf eigene Verantwortung weiterlaufen lassen. Die Grünen erteilen der Idee eine Absage – und wittern unlautere Motive in München. Die...weiterlesen »

Grüne: Söders Forderung nach AKW-Hoheit ist nur Wahlkampf

am 4.2023 - RTL

Grünen-Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann hat die Forderung des bayerischen CSU-Ministerpräsidenten Markus Söder nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke...weiterlesen »

BASE kritisiert Bayerns Forderung nach AKW-Hoheit für Länder

am 4.2023 - GRAUE STARS

Das Bundesamt für die Sicherheit nuklearer Entsorgung (BASE) hat die bayerische Forderung kritisiert, abgeschaltete Atomkraftwerke in Landesverantwortung weiterzubetreiben. «Die heutigen Forderungen des...weiterlesen »

Atomkraft: Grüne: Söders Forderung nach AKW-Hoheit ist nur Wahlkampf

am 4.2023 - Stern

Grünen-Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann hat die Forderung des bayerischen CSU-Ministerpräsidenten Markus Söder nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke...weiterlesen »

Deutschland schaltet ab: Nach Atomausstieg – Söder will AKW in Bayern weiterbetreiben

am 4.2023 - RP Online

Berlin · Am 15. April wurden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen – der Atomausstieg ist vollzogen. Aber nicht, wenn es nach dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder...weiterlesen »

Grüne: Söders Forderung nach AKW-Hoheit ist nur Wahlkampf

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Grünen-Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann hat die Forderung des bayerischen CSU-Ministerpräsidenten Markus Söder nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke...weiterlesen »

Söder: Bayerisches AKW in Landesregie weiter betreiben

am 4.2023 - Abendzeitung

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder möchte nach eigener Darstellung Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiter betreiben. Vom Bund verlangt er dafür eine...weiterlesen »

Aus für Isar 2: Bayerns letztes AKW vom Netz gegangen

am 4.2023 - Abendzeitung

Die Produktion von Atomstrom in Bayern gehört der Vergangenheit an. Der Meiler Isar 2 ist vom Netz genommen worden. Abgeschlossen ist das Thema Kernkraft damit aber nicht. Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm...weiterlesen »

Grüne: Söders Forderung nach AKW-Hoheit ist nur Wahlkampf

am 4.2023 - Stern

Grünen-Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann hat die Forderung des bayerischen CSU-Ministerpräsidenten Markus Söder nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke...weiterlesen »

Atomausstieg vollzogen - Historischer Tag für Deutschland

am 4.2023 - RTL

Nach rund sechs Jahrzehnten geht in Deutschland das Zeitalter der Atomkraftwerke zu Ende. Die letzten Meiler sind abgeschaltet. Politisch jedoch bleibt der Atomausstieg in Deutschland umstritten. Vor allem...weiterlesen »

Söder: Bayerisches AKW in Landesregie weiter betreiben

am 4.2023 - RTL

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder möchte nach eigener Darstellung Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiter betreiben. Vom Bund verlangt er dafür eine...weiterlesen »

Grüne: Söders Forderung nach AKW-Hoheit ist nur Wahlkampf

am 4.2023 - DONAU KURIER

Britta Haßelmann - Britta Haßelmann, Bundestags-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. - Foto: Martin Schutt/dpa Grünen-Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann hat die Forderung des bayerischen...weiterlesen »

Ende einer Ära: Letztes Atomkraftwerk im Südwesten vom Netz gegangen

am 4.2023 - TAG24

Neckarwestheim - Aus Baden-Württemberg fließt kein Atomstrom mehr ins deutsche Netz: Im Zuge des Atomausstiegs hat das Kernkraftwerk Neckarwestheim 2 im Landkreis Heilbronn am Samstagabend die Produktion...weiterlesen »

Söder hat keine Lust, seine AKW abschalten zu lassen

am 4.2023 - 20 Minuten

Bayern wolle zudem als Vorreiter in die Forschung zur Kernfusion einsteigen, sagte Markus Söder. Er sprach sich für den Bau eines eigenen Forschungsreaktors aus. Der Ministerpräsident von Bayern will seine...weiterlesen »

Endlager in Bayern?: Söder irrlichtert durch die Atom-Debatte

am 4.2023 - n-tv

Der bayerische Ministerpräsident macht Wahlkampf und setzt dabei auf populistische Hau-Drauf-Themen. Etwa auf die Debatte um den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken. Dabei gelingt Markus Söder ein grandioses...weiterlesen »

Die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland gingen vom Netz

am 4.2023 - derStandard

Die Betriebe in Emsland, Isar und Neckarwestheim wurden am späten Samstagabend eingestellt. Der bayrische Ministerpräsident Söder will weiter Kernkraftwerke betreiben Berlin – Nach gut sechs Jahrzehnten...weiterlesen »

Kernkraft: Söder: Bayerisches AKW in Landesregie weiter betreiben

am 4.2023 - Schwarzwaelder-bote.de

Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet. Doch Bayerns Ministerpräsident scheint damit nicht einverstanden zu sein. Die Grünen sehen darin eine Wahlkampftaktik - und verweisen auf den Windkraft-Ausbau....weiterlesen »

Atomausstieg: Das Ende der Atomkraft-Ära in Deutschland

am 4.2023 - Göttinger Tageblatt

Neckarwestheim/Lingen/Essenbach. Es ist ein historisches Ende: Nach gut sechs Jahrzehnten Atomenergie in Deutschland sind die drei letzten Kernkraftwerke abgeschaltet. Als erstes wurde nach Angaben der...weiterlesen »

Söder: Wollen bayerisches AKW in Landesregie weiter betreiben

am 4.2023 - Neue Westfälische

Es kann als ausgeschlossen gelten, dass die Ampel-Koalition darauf eingeht. Denn dann wäre unter anderem die Frage der Endlagerung des in Bayern weiter produzierten Atommülls gesondert zu klären. Berlin...weiterlesen »

Neckarwestheim: Letztes Atomkraftwerk im Südwesten ist vom Netz gegangen

am 4.2023 - Schwarzwaelder-bote.de

Um 23.59 Uhr hat die EnBW das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz genommen. Die Folgen des Atomausstiegs werden noch lange zu spüren sein. Aus Baden-Württemberg fließt kein Atomstrom mehr ins...weiterlesen »

Atomausstieg: Das Ende der Atomkraft-Ära in Deutschland

am 4.2023 - Lübecker Nachrichten

Nach mehr als 60 Jahren ist Deutschland mit der Abschaltung der letzten AKW in der Nacht endgültig aus der Kernenergie ausgestiegen. Während die Anti-AKW-Bewegung feiert und die Betreiber bereits den Rückbau...weiterlesen »

Atomausstieg: Das Ende der Atomkraft-Ära in Deutschland

am 4.2023 - Neue Presse

Neckarwestheim/Lingen/Essenbach. Es ist ein historisches Ende: Nach gut sechs Jahrzehnten Atomenergie in Deutschland sind die drei letzten Kernkraftwerke abgeschaltet. Als erstes wurde nach Angaben der...weiterlesen »

Atomausstieg: Das Ende der Atomkraft-Ära in Deutschland

am 4.2023 - Kieler Nachrichten

Nach mehr als 60 Jahren ist Deutschland mit der Abschaltung der letzten AKW in der Nacht endgültig aus der Kernenergie ausgestiegen. Während die Anti-AKW-Bewegung feiert und die Betreiber bereits den Rückbau...weiterlesen »

Grüne: Söders Forderung nach AKW-Hoheit ist nur Wahlkampf

am 4.2023 - GRAUE STARS

Grünen-Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann hat die Forderung des bayerischen CSU-Ministerpräsidenten Markus Söder nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke...weiterlesen »

KLICKEN