am 4.2023 - Merkur
Die Grünen müssen in der Ampel so einige bittere Pillen schlucken. Nun droht Eskalation. Interner Machtkampf, Kalkül oder Sorge? Eine Analyse. Berlin - Ein ungleiches Trio waren sie von Anfang an: SPD,...weiterlesen »
Merkur
Stern
Tagesschau
kreiszeitung.de
n-tv
Göttinger Tageblatt
WAZ
Neue Zürcher Zeitung
T-online
am 4.2023 - Stern
Vordergründig betrachtet hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag damit begonnen, über eine kleine Wahlrechtsreform von 2020 zu verhandeln, die inzwischen weitgehend überholt ist. Dabei befassten sich...weiterlesen »
am 4.2023 - Tagesschau
Die Wahlrechtsreform der Ampel hat den Bundestag schon passiert. Aber laut einem Medienbericht wollen führende Grüne neu über die gestrichene Grundmandatsklausel verhandeln. Fraktionschefin Dröge sieht...weiterlesen »
Die Wahlrechtsreform kann dazu führen, dass nicht alle Wahlkreisgewinner in den Bundestag einziehen. Beim Ampel-Mitglied Grünen wünscht man sich nun offenbar eine Entschärfung. Berlin – Die Grünen erwägen,...weiterlesen »
am 4.2023 - kreiszeitung.de
am 4.2023 - n-tv
Der Bundestag muss kleiner werden und auf dem Weg dorthin soll die Zweitstimme mehr Gewicht bekommen. Doch bei den Grünen wächst angeblich das Unbehagen am Ampel-Plan. Konkret geht es um die Grundmandatsklausel....weiterlesen »
am 4.2023 - Göttinger Tageblatt
Berlin. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat positiv auf Berichte reagiert, wonach die Grünen bestrebt sind, die Wahlrechtsreform im Bundesrat zu stoppen und anschließend im Vermittlungsausschuss...weiterlesen »
am 4.2023 - WAZ
Die Wahlbeteiligung gibt an, wie viele Wahlberechtigte bei einer Wahl abgestimmt haben. Lesen Sie hier aktuelle News & Infos zum Thema.weiterlesen »
am 4.2023 - Neue Zürcher Zeitung
Das Bundesverfassungsgericht prüft die 2020 von der grossen Koalition beschlossene Wahlrechtsreform. Die Richter wollen Klarheit über die Rechtmässigkeit der letzten Bundestagswahl. Das Bundesverfassungsgericht...weiterlesen »
am 4.2023 - T-online
Wird die Wahlrechtsreform doch noch entschärft? Bei den Grünen regt sich einem Bericht zufolge Widerstand an der Streichung der Grundmandatsklausel. Die Grünen erwägen einem Bericht zufolge, die umstrittene...weiterlesen »
Der Bundestag muss kleiner werden und auf dem Weg dorthin soll die Zweitstimme mehr Gewicht bekommen. Doch bei den Grünen wächst das Unbehagen am Ampel-Plan. Zwar ist der Korrekturwunsch formuliert. Allerdings...weiterlesen »
am 4.2023 - Lübecker Nachrichten
Die Grünen im Bundestag haben die jüngste Wahlrechtsreform mit beschlossen. Nun aber wollen von den Grünen mitregierte Länder die Reform im Bundesrat stoppen, um die Grundmandatsklausel zu retten. Thüringens...weiterlesen »
am 4.2023 - Kieler Nachrichten
am 4.2023 - Neue Presse
Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag mit der Verhandlung über eine Wahlrechtsreform begonnen - die allerdings schon nicht mehr aktuell ist. In Karlsruhe geht es um eine mit den Stimmen der großen...weiterlesen »
Die Grünen erwägen einem Bericht zufolge, die umstrittene Wahlrechtsreform in einem Punkt noch einmal zu ändern. Mehrere Vertreter aus Bundesländern mit Grünen-Regierungsbeteiligung hätten in einem internen...weiterlesen »
am 4.2023 - Westfälische Rundschau
2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt, erscheint da nebensächlich. Aber die Richter wollen rechtliche Klarheit. Wie...weiterlesen »
am 4.2023 - RTL
Wie kann man den zu groß gewordenen Bundestag auf Normalmaß zurechtstutzen - fair und gerecht für alle Parteien? Darüber schwelt aktuell ein heftiger Streit, aber die Frage treibt die Politik seit Jahren...weiterlesen »
am 4.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 4.2023 - Augsburger Allgemeine
Das Bundesverfassungsgericht muss sich sowohl mit dem alten als auch mit dem neuen Wahlrecht herumschlagen. Kommt es noch vor der nächsten Wahl zum großen Knall? So schnell, wie es auf den ersten Blick...weiterlesen »
am 4.2023 - Berliner Morgenpost
2020 gab es schon einmal eine Wahlrechtsreform. Foto: Uwe Anspach/dpa 2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt, erscheint...weiterlesen »
am 4.2023 - Abendzeitung
2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt, erscheint da nebensächlich. Aber die Richter wollen rechtliche Klarheit. 2020...weiterlesen »
am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger
am 4.2023 - nordbayern
Karlsruhe - 2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt,...weiterlesen »
am 4.2023 - Hambuger Abendblatt
2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt, erscheint da nebensächlich. Aber die Richter wollen rechtliche Klarheit. Karlsruhe....weiterlesen »
am 4.2023 - DONAU KURIER
Wahlrecht - 2020 gab es schon einmal eine Wahlrechtsreform. - Foto: Uwe Anspach/dpa 2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe...weiterlesen »
Seit März gibt es bereits eine neue Reform - das Bundesverfassungsgericht prüft nun dennoch das 2020 von der Großen Koalition auf den Weg gebrachte Wahlrecht. Es könnte dabei auch über grundlegende Dinge...weiterlesen »
am 4.2023 - Neue Westfälische
am 4.2023 - FreiePresse
2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt, erscheint da nebensächlich. Aber die Richter wollen rechtliche Klarheit.weiterlesen »
am 4.2023 - Westdeutsche Zeitung
Karlsruhe 2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt, erscheint da nebensächlich. Aber die Richter wollen rechtliche Klarheit....weiterlesen »
am 4.2023 - correctiv
2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt, erscheint da nebensächlich. Aber die Richter wollen... Karlsruhe (dpa) - . Wie...weiterlesen »
am 4.2023 - LZ.de
am 4.2023 - Wormser Zeitung
2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt, erscheint da nebensächlich. Aber die Richter wollen... Die Sollgröße des Bundestags...weiterlesen »
am 4.2023 - GRAUE STARS
Wie kann man den zu groß gewordenen Bundestag auf Normalmaß zurechtstutzen – fair und gerecht für alle Parteien? Darüber schwelt aktuell ein heftiger Streit, aber die Frage treibt die Politik seit Jahren...weiterlesen »
am 4.2023 - News894.de
2023 erhitzen die Wahlrechtspläne der Ampel die Gemüter. Dass Karlsruhe erst jetzt die Reform von 2020 unter die Lupe nimmt, erscheint da nebensächlich. Aber die Richter wollen rechtliche Klarheit. Karlsruhe...weiterlesen »
am 4.2023 - Braunschweiger Zeitung