Probleme mit Urheberrechten: EU-Abgeordnete fordern Regulierung für ChatGPT

am 4.2023 - hardwareluxx.de

Die Veröffentlichung von ChatGPT offenbart, dass die juristischen Regelwerke weder in Deutschland, noch in Europa, auf derartige Technologien vorbereitet sind. Um diese Lücken zu schließen, berät das Europäische...weiterlesen »

EU befürchtet jetzt schon eingeschränkte Wirksamkeit der eigenen KI-Regulierung

am 4.2023 - derStandard

Arbeitsgruppe scheint AI Act überdenken zu wollen und fordert in offenem Brief zu einem globalen KI-Gipfel auf Die Fortschritte auf dem Gebiet der KI-gestützten Anwendungen wie zum Beispiel ChatGPT stellen...weiterlesen »

EU-Parlament nimmt KI-Tools wie ChatGPT und Stable Diffusion ins Visier

am 4.2023 - derStandard

Abgeordnete diskutieren derzeit den AI Act zur Regulierung von KI. ChatGPT und Co sollen offenlegen, ob sie urheberrechtlich geschütztes Material nutzen Spätestens seit dem Aufkommen beliebter KI-Tools...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Strenge Auflagen für KI – Europaparlamentarier wollen ChatGPT schärfer regulieren

am 4.2023 - skispringen.com

Brüssel Das Europaparlament will die populäre Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT offenbar schärfer regulieren. „Es zeichnet sich eine Mehrheit dafür ab, ChatGPT als Hochrisikotechnologie einzustufen“,...weiterlesen »

KLICKEN