am 4.2023 - Tageszeitung
Der Europäische Emissionshandel wird reformiert, zudem soll es einen Klimazoll geben. Jetzt müssen noch die Mitgliedsstaaten zustimmen. In die Reform des europaweiten Emissionshandels wird nun auch die...weiterlesen »
Tageszeitung
Tagesschau
Die Presse
Stern
Deutsche Welle
derStandard
WAZ
Wiener Zeitung
Sächsische
n-tv
skispringen.com
am 4.2023 - Tagesschau
Gewaltige Mehrheit für einen entscheidenden Schritt vorwärts: Die im EU-Parlament beschlossenen Klimaschutzgesetze sind überfällig. Bleibt die Frage, wie soziale Härten abgefedert werden. Es ist ein entscheidender...weiterlesen »
am 4.2023 - Die Presse
Um den CO2-Ausstoß in der EU rascher zu senken, wird der Handel mit Emissionszertifikaten ausgeweitet. Für Schutz vor nicht klimakonformen Importen aus Drittstaaten soll eine CO2-Grenzabgabe sorgen. Straßburg....weiterlesen »
am 4.2023 - Stern
Manche sprechen vom "größten Klimaschutzgesetz aller Zeiten": Das EU-Parlament hat grünes Licht für das zentrale Gesetzespaket des "Fit for 55"-Programms gegeben. Ein Überblick. Das EU -Parlament hat am...weiterlesen »
am 4.2023 - Deutsche Welle
Das "Herzstück des Klimawandels" – der europäische Emissionshandel – wird verschärft. Am Dienstag stimmte das EU-Parlament einem Klimaschutzgesetz zu. Für viele Parlamentarier ein historischer Schritt....weiterlesen »
am 4.2023 - derStandard
Der Emissionshandel soll es schaffen, den CO2-Ausstoß der Industrie, des Verkehrs und der Wärmeerzeugung bis 2030 drastisch zu senken Die zentralen Gesetze, mit denen die EU ihre Klimaziele erreichen will,...weiterlesen »
am 4.2023 - WAZ
Brüssel. Die EU will mit verschärften Preisaufschlägen den C02-Ausstoß reduzieren – was auf Verbraucher zukommt, wo Deutschland Vorreiter ist. Höhere Preise statt Verbote: Mit verschärften Preisaufschlägen...weiterlesen »
am 4.2023 - Wiener Zeitung
Schnell waren im EU-Parlament wieder Superlative zur Hand. Europa führe nun die "grüne Revolution" an, das sei ein "historischer Schritt", sagte Präsidentin Roberta Metsola, die sich über die Verabschiedung...weiterlesen »
am 4.2023 - Sächsische
Das Europaparlament stimmt für ein zentrales Gesetzespaket gegen den Klimawandel. Herzstück ist die Reform des Emissionshandelssystems. Das EU-Parlament hat am Dienstag in Straßburg mit großer Mehrheit...weiterlesen »
am 4.2023 - n-tv
Wer Emissionen verursacht, muss Zertifikate kaufen - der europäische Emissionshandel ist ein zentrales Instrument der Klimapolitik. Nun hat das EU-Parlament eine Reform beschlossen, durch die weitere Sektoren...weiterlesen »
am 4.2023 - skispringen.com
Brüssel Die verantwortlichen Abgeordneten waren sich bis zuletzt nicht sicher, ob sie eine Mehrheit für das wohl wichtigste Klimaschutzgesetz der Welt finden. Nun aber stimmte eine breite Mehrheit der...weiterlesen »
Brüssel Nicht nur Klimaschützer sind große Fans des europäischen Emissionshandels. Vor allem Ökonomen sind noch immer ganz verzückt davon, dass die EU dieses System vor knapp 20 Jahren geschaffen hat –...weiterlesen »
am 4.2023 - Hambuger Abendblatt
EU einigt sich auf verschärfte Regeln für CO2-Preise Die EU will mit verschärften Preisaufschlägen den C02-Ausstoß reduzieren – was auf Verbraucher zukommt, wo Deutschland Vorreiter ist. Brüssel. Höhere...weiterlesen »
am 4.2023 - DER TAGESSPIEGEL
Das Europäische Parlament macht einen wichtigen Schritt dem Klimawandel entgegenzuwirken. Mit dem Klimapaket „Fit for 55“ soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Zur Startseiteweiterlesen »
am 4.2023 - RTL
Das EU-Parlament hat mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen mit breiter Mehrheit zugestimmt. Die Abgeordneten votierten in Straßburg unter anderem für eine Verschärfung des Emissionshandels. Er gilt als...weiterlesen »
Mehr Emissionshandel, ein CO2-Ausgleich für Nicht-EU-Produzenten und ein Klimasozialfonds - das sind Teile eines Gesetzespakets, dass das EU-Parlament verabschiedet hat. Nun müssen die einzelnen Staaten...weiterlesen »
am 4.2023 - Merkur
Ziel ist es CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür hat das EU-Parlament nun mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen zugestimmt. Straßburg...weiterlesen »
am 4.2023 - tz
am 4.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Ziel ist es CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür hat das EU-Parlament nun mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen zugestimmt. Das EU-Parlament...weiterlesen »
am 4.2023 - Volarberg Online
Das EU-Parlament hat mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen mit breiter Mehrheit zugestimmt. Die Abgeordneten votierten am Dienstag in Straßburg unter anderem für eine Verschärfung des Emissionshandels....weiterlesen »
am 4.2023 - FAZ
Das Herzstück des Fit-for-55-Klimapakets der EU ist der Emissionshandel. Dieser wird stark ausgeweitet: Auch für Gebäude und Straßenverkehr gibt es künftig einen CO₂-Preis. Hier kommen Antworten auf die...weiterlesen »
Die Abgeordneten votierten für eine Verschärfung des Emissionshandels. CO2-Ausstöße müssen künftig häufiger bezahlt werden, auch ein Klimasozialfonds wird eingereicht Straßburg – Das EU-Parlament hat mehreren...weiterlesen »
am 4.2023 - Abendzeitung
Ziel ist es CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür hat das EU-Parlament nun mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen zugestimmt. EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
am 4.2023 - nordbayern
Straßburg - Ziel ist es CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür hat das...weiterlesen »
am 4.2023 - Augsburger Allgemeine
am 4.2023 - Berliner Morgenpost
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament in Straßburg. Foto: Jean-Francois Badias/AP Ziel ist es CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050...weiterlesen »
am 4.2023 - HNA
am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger
am 4.2023 - kreiszeitung.de
Ziel ist es CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür hat das EU-Parlament nun mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen zugestimmt. Straßburg....weiterlesen »
am 4.2023 - DONAU KURIER
Europaparlament - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament in Straßburg. - Foto: Jean-Francois Badias/AP Ziel ist es CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990...weiterlesen »
Im Kampf gegen den Klimawandel hat das Europaparlament eine massive Ausweitung des Emissionshandels beschlossen. Das Plenum des Parlaments stimmte am Dienstag in Straßburg einer Reform zu, die erstmals...weiterlesen »
am 4.2023 - Krypto News
STRASSBURG, Frankreich: Das Europäische Parlament hat am Dienstag weitreichende Klimaschutzmaßnahmen verabschiedet, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen der EU massiv zu senken, einschließlich...weiterlesen »
am 4.2023 - wdr.de
Stand: 18.04.2023, 12:06 Uhr Der Emissionshandel für CO2 gilt als zentrales Instrument der EU-Klimapolitik. Heute will das EU-Parlament eine Ausweitung beschließen. Was genau geplant ist. Der EU-Emissionshandel...weiterlesen »
am 4.2023 - Westfälische Rundschau
EU einigt sich auf verschärfte Regeln für CO2-Preise Die EU hat sich auf eine Verschärfung des europäischen Emissionshandels geeinigt, mit der unter anderem kostenlose Verschmutzungsrechte für die Industrie...weiterlesen »
am 4.2023 - Braunschweiger Zeitung
EU einigt sich auf verschärfte Regeln für CO2-Preise EU einigt sich auf verschärfte Regeln für CO2-Preise Die EU hat sich auf eine Verschärfung des europäischen Emissionshandels geeinigt, mit der unter...weiterlesen »
am 4.2023 - volksblatt* e re per perdorim
Das Herzstück des Fit-for-55-Klimapakets der EU ist der Emissionshandel. Dieser wird stark ausgeweitet: Auch für Gebäude und Straßenverkehr gibt es künftig einen CO2-Preis. Hier kommen Antworten auf die...weiterlesen »
am 4.2023 - Neue Westfälische
am 4.2023 - FreiePresse
Ziel ist es CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür hat das EU-Parlament nun mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen zugestimmt.weiterlesen »
am 4.2023 - Westdeutsche Zeitung
Straßburg Ziel ist es CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür hat das EU-Parlament nun mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen zugestimmt....weiterlesen »
am 4.2023 - Göttinger Tageblatt
Straßburg. Das EU-Parlament hat mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen mit breiter Mehrheit zugestimmt. Die Abgeordneten votierten am Dienstag in Straßburg unter anderem für eine Verschärfung des Emissionshandels....weiterlesen »
am 4.2023 - Textilwirtschaft.de
Neue Gesetze für mehr Klimaschutz: Das EU-Parlament in Straßburg hat einer Reihe von Vorgaben zugestimmt. Das EU-Parlament hat mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen mit breiter Mehrheit zugestimmt. Die...weiterlesen »
Berlin. Um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu beschränken, wird es nicht reichen, Emissionen zu mindern. Moderne Technik soll künftig CO2 binden. Eine Art Staubsauger für die Luft, um der Atmosphäre CO 2...weiterlesen »
am 4.2023 - aerzteblatt.de
Straßburg – Das EU-Parlament hat mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen mit breiter Mehrheit zugestimmt. Die Abgeordneten votierten heute in Straßburg unter anderem für eine Verschärfung des Emissionshandels....weiterlesen »
am 4.2023 - Suedtirol News
Schriftgröße Das EU-Parlament hat mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen mit breiter Mehrheit zugestimmt. Die Abgeordneten votierten am Dienstag in Straßburg unter anderem für eine Verschärfung des Emissionshandels....weiterlesen »
am 4.2023 - LZ.de
am 4.2023 - op-online.de
am 4.2023 - Remscheider General-Anzeiger
am 4.2023 - Kurierverlag.de
Um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu beschränken, wird es nicht reichen, Emissionen zu mindern. Moderne Technik soll künftig CO2 binden. Berlin. Eine Art Staubsauger für die Luft, um der Atmosphäre CO 2...weiterlesen »
am 4.2023 - Lübecker Nachrichten
Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben am Dienstag mehreren Klimaschutzgesetzen mit breiter Mehrheit zugestimmt. Unter anderem wurde für eine Verschärfung des Emissionshandels gestimmt. Straßburg. Das...weiterlesen »
Weltklimarat IPCC fordert Emissions-Trendwende zum Erhalt von "lebenswerter" Erde Um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu beschränken, wird es nicht reichen, Emissionen zu mindern. Moderne Technik soll künftig...weiterlesen »
am 4.2023 - Kieler Nachrichten
am 4.2023 - Neue Presse
am 4.2023 - OÖNachrichten
STRASSBURG. Verpflichtender Handel mit CO2-Zertifikaten wird ab 2027 auf alle Bereiche ausgeweitetweiterlesen »
Weltklimarat IPCC fordert Emissions-Trendwende zum Erhalt von lebenswerter Erde Zur Verhinderung einer globalen Klimakatastrophe bleiben der Menschheit laut einem neuen Bericht des Weltklimarats IPCC...weiterlesen »
Schifffahrt und Flugverkehr werden in CO2-Emissionshandel einbezogen Das Europaparlament stimmt am Dienstag in Straßburg über eine deutliche Ausweitung des Emissionshandels ab (gegen 13.00 Uhr). Mit der...weiterlesen »
Brüssel. Wer klimaschädliches Kohlendioxid (CO₂) in die Luft bläst, muss künftig in der EU noch mehr dafür bezahlen. Dazu will das Europaparlament am Dienstag in Straßburg eine Verschärfung des sogenannten...weiterlesen »
Das Europaparlament will am Dienstag eine Verschärfung des Emissionshandelssystems beschließen. Ziel ist die Klimaneutralität der EU im Jahr 2050. Die Preise für fossile Energie werden steigen. Mit fast...weiterlesen »
am 4.2023 - stol.it**
Um benachteiligten Verbrauchern und Unternehmen zu helfen, sieht die EU einen milliardenschweren Klimasozialfonds vor. Der vor fast zwei Jahrzehnten eingeführte Emissionshandel soll Europa beim Erreichen...weiterlesen »
Das Europaparlament stimmt am Dienstag in Straßburg über eine deutliche Ausweitung des Emissionshandels ab (gegen 13.00 Uhr). Mit der geplanten Reform werden die Schifffahrt und der Flugverkehr innerhalb...weiterlesen »
Am Dienstag stimmt das EU-Parlament über die Reform des europäischen Emissionshandels ab. Auf Verbraucher und kleine Firmen kommen Mehrkosten zu. Dieses Mal dürfte die Abstimmung im Hohen Haus Europas...weiterlesen »
Schriftgröße Das Europaparlament stimmt am Dienstag in Straßburg über eine deutliche Ausweitung des Emissionshandels ab (gegen 13.00 Uhr). Mit der geplanten Reform werden die Schifffahrt und der Flugverkehr...weiterlesen »
am 4.2023 - Extremnews.com
Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen sieht Gefahren bei der geplanten Reform des Klimaschutzgesetzes. "Eine mögliche Aufweichung der ausdrücklichen Ressortverantwortung sowie die verschiedenen...weiterlesen »
am 4.2023 - der Freitag
Allein mit der CO₂-Bepreisung hat die Bundesregierung 2022 6,4 Milliarden Euro eingenommen Krieg, Energiekrise und Inflation. Dazu kommt die Belastung durch den steigenden CO₂-Preis in Europa. In diesen...weiterlesen »