am 6.2023 - Abendzeitung
Erinnerungen an das große Fischsterben in der Oder 2022 werden wach. Wieder sind nun tote Fische gefunden und die giftige Alge im Wasser nachgewiesen worden. Was Polen tun will. Feuerwehrleute pumpen Sauerstoff...weiterlesen »
Abendzeitung
tz
DER TAGESSPIEGEL
Augsburger Allgemeine
Merkur
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
RTL
Eimsbuetteler Nachrichten
kreiszeitung.de
nordbayern
Berliner Morgenpost
am 6.2023 - tz
Erinnerungen an das große Fischsterben in der Oder 2022 werden wach. Wieder sind nun tote Fische gefunden und die giftige Alge im Wasser nachgewiesen worden. Was Polen tun will. Warschau - Nach dem Fund...weiterlesen »
am 6.2023 - DER TAGESSPIEGEL
Das Tieresterben vom letzten Jahr darf sich nicht wiederholen, sagt die polnische Umweltministerin – und hat einen Krisenstab einberufen. Zur Startseiteweiterlesen »
am 6.2023 - Augsburger Allgemeine
Erinnerungen an das große Fischsterben in der Oder 2022 werden wach. Wieder sind nun tote Fische gefunden und die giftige Alge im Wasser nachgewiesen worden. Was Polen tun will. Nach dem Fund toter Fische...weiterlesen »
am 6.2023 - Merkur
am 6.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 6.2023 - RTL
Nach dem Fund toter Fische und dem Nachweis der giftigen Goldalge Prymnesium parvum im Gewässersystem der Oder hat Polens Umweltministerium einen Krisenstab einberufen. Drei Mal tote Fische - das ist bereits...weiterlesen »
am 6.2023 - Eimsbuetteler Nachrichten
15. August 2022: Tote Fische schwimmen an der Wasseroberfläche des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder Foto: picture alliance/dpa Nach dem Fund toter Fische und dem Nachweis der giftigen Goldalge Prymnesium...weiterlesen »
am 6.2023 - kreiszeitung.de
am 6.2023 - nordbayern
Warschau - Erinnerungen an das große Fischsterben in der Oder 2022 werden wach. Wieder sind nun tote Fische gefunden und die giftige Alge...weiterlesen »
am 6.2023 - Berliner Morgenpost
Feuerwehrleute pumpen Sauerstoff in den Gleiwitzer Kanal, um das Algenwachstum zu verhindern. Foto: Krzysztof Swiderski/PAP/dpa Erinnerungen an das große Fischsterben in der Oder 2022 werden wach. Wieder...weiterlesen »
am 6.2023 - HNA
am 6.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger
am 6.2023 - DONAU KURIER
Fischsterben im Gleiwitzer Kanal in Polen - Feuerwehrleute pumpen Sauerstoff in den Gleiwitzer Kanal, um das Algenwachstum zu verhindern. - Foto: Krzysztof Swiderski/PAP/dpa Erinnerungen an das große Fischsterben...weiterlesen »
Nach dem Fund toter Fische und dem Nachweis der giftigen Goldalge Prymnesium parvum im Gewässersystem der Oder hat Polens Umweltministerium einen Krisenstab einberufen. "Drei Mal tote Fische - das ist...weiterlesen »
Feuerwehrleute pumpen Sauerstoff in den Gleiwitzer Kanal. Foto: Krzysztof Swiderski/PAP/dpa Nach dem Fund toter Fische und dem Nachweis der giftigen Goldalge Prymnesium parvum im Gewässersystem der Oder...weiterlesen »
am 6.2023 - Neue Westfälische
Nach dem Fund toter Fische und dem Nachweis der giftigen Goldalge Prymnesium parvum im Gewässersystem der Oder hat Polens Umweltministerium einen Krisenstab einberufen. «Drei Mal tote Fische - das ist...weiterlesen »
am 6.2023 - Westdeutsche Zeitung
Warschau Erinnerungen an das große Fischsterben in der Oder 2022 werden wach. Wieder sind nun tote Fische gefunden und die giftige Alge im Wasser nachgewiesen worden. Was Polen tun will. Nach dem Fund...weiterlesen »
am 6.2023 - correctiv
Erinnerungen an das große Fischsterben in der Oder 2022 werden wach. Wieder sind nun tote Fische gefunden und die giftige Alge im Wasser nachgewiesen worden. Was Polen tun will. Warschau (dpa) - . Nach...weiterlesen »
am 6.2023 - LZ.de
am 6.2023 - op-online.de
am 6.2023 - Remscheider General-Anzeiger
am 6.2023 - Wormser Zeitung
Feuerwehrleute pumpen Sauerstoff in den Gleiwitzer Kanal, um das Algenwachstum zu verhindern. (© Krzysztof Swiderski/PAP/dpa) Erinnerungen an das große Fischsterben in der Oder 2022...weiterlesen »
am 6.2023 - GRAUE STARS
Nach dem Fund toter Fische und dem Nachweis der giftigen Goldalge Prymnesium parvum im Gewässersystem der Oder hat Polens Umweltministerium einen Krisenstab einberufen. «Drei Mal tote Fische – das ist...weiterlesen »
am 6.2023 - Braunschweiger Zeitung
Nach dem Fund toter Fische und dem Nachweis der giftigen Goldalge Prymnesium parvum im Gewässersystem der Oder hat Polens Umweltministerium einen Krisenstab einberufen. „Drei Mal tote Fische - das ist...weiterlesen »
Angesichts der Sorge vor einer neuen Umweltkatastrophe in der Oder fordert der WWF Deutschland ein Moratorium für den Ausbau des Flusses. Wenn auf deutscher Seite gebaggert wird, werden die Ufer zur Großbaustelle,...weiterlesen »
Das WWF-Logo ist auf einem Aufsteller zu sehen. Foto: Jens Kalaene/ZB/dpa/Archiv Angesichts der Sorge vor einer neuen Umweltkatastrophe in der Oder fordert der WWF Deutschland ein Moratorium für den Ausbau...weiterlesen »
am 6.2023 - TAG24
Warschau - Nach dem Fund vieler toter Fische in dem von der Oder abzweigenden Gleiwitzer Kanal in Polen haben polnische Behörden eine Sauerstoffanreicherung des Wassers angeordnet. Dies habe der Krisenstab...weiterlesen »