neu - Abendzeitung
Bei der jüngst von der islamistischen Hamas übergebenen Leiche handelt es sich nach israelischen Medienberichten um eine von zwei ausländischen Geiseln. Die Identität des während des Hamas-Massakers am...weiterlesen »
Jetzt geht’s stramm Richtung Weihnachten: Auf dem Münchner Marienplatz steht seit dem Morgen der Christbaum. Die Stadt spricht von einem "Wahrzeichen des Christkindlmarkts ". In festlichem Licht erstrahlt...weiterlesen »
Wenn der neue Münchner Christbaum Donnerstagfrüh (6.11.) um sechs Uhr von der Feuerwehr am Marienplatz in die Höhe gelupft wird, hat er schon 110 Kilometer abenteuerliche Fahrt auf einem Tieflader hinter...weiterlesen »
Die spanische Pop-Ikone Rosalía hat in Barcelona ihr neues Album "Lux" erstmals öffentlich vorgestellt. Im Palau Nacional hörten geladene Gäste die 18 Lieder, während die 33-Jährige auf einem Podest aus...weiterlesen »
vor 41 Minuten - Abendzeitung
Dank eines starken Tagesgeschäfts in den ersten neun Monaten sieht sich die von der Unicredit bedrängte Commerzbank auf bestem Weg zu ihrem angepeilten Jahresüberschuss von rund 2,5 Milliarden Euro. Dazu...weiterlesen »
Die Festnahme einer kolumbianischen Kindergärtnerin an ihrem Arbeitsplatz durch Beamte der US-Einwanderungsbehörde (ICE) in Chicago sorgt in den USA für Aufsehen. In einem Video des Vorfalls ist zu sehen,...weiterlesen »
Bei einem Unfall in einem Kfz-Betrieb in Rosenheim ist ein Mitarbeiter schwer verletzt worden. Ein 19-jähriger Kollege war mit einem Kundenauto in Richtung des Mannes gefahren und hatte diesen zwischen...weiterlesen »
Am Mittwochabend verwandelte sich Rio de Janeiro in die Bühne für einen wichtigen royalen Umweltpreis. Prinz William (43) kam zur Verleihung des "Earthshot Prize" - und brachte ordentlich Star-Power mit....weiterlesen »
vor einer Stunde - Abendzeitung
Kohsuke Kobayashi ist bei Uniqlo der "Chief Operating Officer" für Deutschland und Polen. Zur Eröffnung des Münchner Shops ist er selbstverständlich dabei. Die AZ hat ihn am Mittwoch gesprochen, während...weiterlesen »
Der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch wirft der bayerischen Staatsregierung vor, viel zu wenig unternommen zu haben, um die landeseigenen Klimaziele zu erreichen. "Stattdessen wendet...weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft kommt bei der Besetzung von Vorstandsposten mit Frauen nicht vom Fleck. Nach Jahren einer positiven Entwicklung stagnierte zuletzt der Frauenanteil in im Top-Management der 160...weiterlesen »
Das Novemberwetter in Bayern zeigt sich grau und golden: Während in vielen Niederungen dichter Nebel liegt, scheint in den Bergen und im Alpenvorland oft die Sonne. Laut Deutschem Wetterdienst ( DWD )...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Abendzeitung
Die neuen WM-Trikots mit schwarz-rot-goldenen Rauten im Stile von 1990 liegen bereit, doch die potenziellen Erben von Lothar Matthäus und Co. werden noch gesucht. Bei der Nominierung seines Kaders für...weiterlesen »
Nach acht Jahren Pause wagt Herzogin Meghan (44) die Rückkehr ins Schauspielgeschäft. Die Herzogin von Sussex hat eine Rolle im Amazon MGM Studios-Film "Close Personal Friends" übernommen, wie das Branchenmagazin...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Abendzeitung
Karin (Katrin Sass) nimmt eine Frau (Valery Tscheplanowa) und deren angeblichen Sohn (Oliver Szerkus) bei sich auf, die in einem auf der Insel wütenden Unwetter verletzt wurden. In Karin erwacht sofort...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Abendzeitung
Die deutsche Stahlindustrie ist in Bedrängnis - ein "Stahlgipfel" im Kanzleramt soll helfen: Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit Stahl Geld verdienen können?...weiterlesen »
Bauarbeiten an der zweiten Stammstrecke in München und der Sendlinger Spange blockieren derzeit verstärkt die Nutzung einiger Gleise in der Landeshauptstadt. Vor allem zwischen Hauptbahnhof und Pasing...weiterlesen »
Die Bayerischen Staatsforsten haben eine mehrjährige Borkenkäferplage in den Griff bekommen: Die von den Insekten angerichteten Schäden sind auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gesunken, wie das Unternehmen...weiterlesen »
Wegen ausbleibender Finanzierung muss das Kamo Wildlife Sanctuary im Norden Neuseelands seine Tore schließen – für die letzten Löwen des Zoos könnte das den Tod bedeuten. Zwei Raubkatzen wurden bereits...weiterlesen »
Die Bundesregierung will den Wohnungsbau ankurbeln und reaktiviert dafür eine vor Jahren abgeschaffte, sehr beliebte Neubauförderung. 800 Millionen Euro sollen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur...weiterlesen »
Im Handwerk ist kein Aufschwung in Sicht. "Die Betriebe warten noch immer auf das Ende der konjunkturellen Tristesse", sagte Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks...weiterlesen »
Beim Autofahren muss er immer mit dabei sein: der Fahrzeugschein. Viele haben ihn im Handschuhfach oder hinter der Sonnenblende - oder aber vergessen ihn zu Hause. Nun soll es möglich sein, den Fahrzeugschein...weiterlesen »
Vor zehn Jahren brach Jubel aus in Paris: Nach zähem Ringen hatte sich die Weltgemeinschaft darauf verständigt, die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Das Pariser Klimaabkommen war geboren. Inzwischen...weiterlesen »
Was er macht? Sehr viel. Was er nicht mehr macht? Viel zu viel. "Ich hab' die Zeit", sagt Spitzenkoch Harald Wohlfahrt und klingt entspannt und froh. Nach seinem vor Jahren vollzogenen Ausstieg aus der...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Abendzeitung
Müssen marode Brücken gesperrt werden, ist das nicht nur unangenehm, sondern auch sehr teuer - über die Kosten für Reparatur oder Neubau hinaus. Angesichts von rund 8.000 sanierungsbedürftigen Autobahnbrücken...weiterlesen »
Menschen mit Surfbrett unter dem Arm gehören in München zum alltäglichen Stadtbild. Ob Sommer oder Winter, die Eisbachsurfer sind quasi legendär, und die Welle am Rande des Englischen Gartens ist ein Hotspot...weiterlesen »
Müssen marode Brücken gesperrt werden, ist das nicht nur für Autofahrer unangenehm, sondern auch sehr teuer - über die Kosten für Reparatur oder Neubau hinaus. Angesichts von rund 8.000 sanierungsbedürftigen...weiterlesen »
Chinas Exportbeschränkungen haben seltene Erden auf dem Weltmarkt im dritten Quartal weiter stark verteuert. Es handelt sich um 17 Metalle, auf die Industriezweige von Auto bis Rüstung angewiesen sind....weiterlesen »
Auf den Philippinen ist die Zahl der Toten durch den verheerenden Taifun "Kalmaegi" weiter gestiegen. Mindestens 114 Menschen kamen ums Leben, 127 werden noch vermisst, wie die nationale Katastrophenschutzbehörde...weiterlesen »