am 8.2022 - DER TAGESSPIEGEL
Zweimal „Lohengrin“ in Bayreuth: Beglückend mit Christian Thielemann – und als Krimi-Version für Kinder. Was für ein Blau. Delfter-Kachel-Blau, Himmelsblau, magisches Blau: Wenn von diesem „Lohengrin“...weiterlesen »
DER TAGESSPIEGEL
Volarberg Online
stol.it**
Suedtirol News
Salzburger Nachrichten
volksblatt* e re per perdorim
K - Wir machen das klar!
Die Presse
tz
FAZ
"Götterdämmerung" unter Regie von Valentin Schwarz: In Bayreuth paarte sich das Wetterleuchten über dem Grünen Hügel mit Buh-Gewittern im Saal. Eindrücke vom letzten "Ring"-Abend. Sogar das Kind überlebt...weiterlesen »
am 8.2022 - Volarberg Online
Valentin Schwarz (2.v.r.) und sein Team stellen sich dem Buhorkan Es wurde am Ende der erwartete raue Wind eines Buhsturms, der dem österreichischen Jungregisseur Valentin Schwarz und seinem Team nach...weiterlesen »
am 8.2022 - stol.it**
Es wurde am Ende der erwartete raue Wind eines Buhsturms, der dem österreichischen Jungregisseur Valentin Schwarz und seinem Team nach dem Ende des neuen „Ring des Nibelungen“ im Bayreuther Festspielhaus...weiterlesen »
am 8.2022 - Suedtirol News
Valentin Schwarz (2.v.r.) und sein Team stellen sich dem Buhorkan APA/MARTIN FICHTER-WOESS Es wurde am Ende der erwartete raue Wind eines Buhsturms, der dem österreichischen Jungregisseur Valentin Schwarz...weiterlesen »
am 8.2022 - Salzburger Nachrichten
Es wurde am Ende der erwartete raue Wind eines Buhsturms, der dem österreichischen Jungregisseur Valentin Schwarz und seinem Team nach dem Ende des neuen "Ring des Nibelungen" im Bayreuther Festspielhaus...weiterlesen »
am 8.2022 - volksblatt* e re per perdorim
am 8.2022 - K - Wir machen das klar!
am 8.2022 - Die Presse
Klaus Florian Vogt glänzt als Weltmeister entrückter Tenor-Lyrik - und Christian Thielemann zeigt, dass er musikalisch in Bayreuth so gut wie unverzichtbar ist. Jubelstürme am Ende, das hausübliche Fußgetrampel,...weiterlesen »
am 8.2022 - tz
Letztmals ist in diesem Sommer der Bayreuther „Lohengrin“ in der Ausstattung von Neo Rauch zu erleben. Die Wiederaufnahme wird zum musikalischen Ereignis. Ein Umspannwerk, alles in Blau, wie auf die Leinwand...weiterlesen »
am 8.2022 - FAZ
Stephen Gould als Tristan in der Neuinszenierung der Oper „Tristan und Isolde“ in Bayreuth Am heutigen Premierenabend wird Stephen Gould nicht wie geplant als Siegfried in der „Götterdämmerung“ auf der...weiterlesen »
am 8.2022 - Merkur
am 8.2022 - Kurier
Siegfried-Sänger musste seinen Auftritt "krankheitsbedingt" absagen, für ihn springt Clay Hilley ein. Neuer Ausfall beim Bayreuther "Ring": Der Tenor Stephen Gould, der bei der Premiere der "Götterdämmerung"...weiterlesen »
am 8.2022 - Schwarzwaelder-bote.de
Minutenlanger Jubel und Applaus bei der «Lohengrin»-Inszenierung auf dem Grünen Hügel. Nun geht es mit der «Götterdämmerung» weiter - allerdings nicht mit Stephen Gould als Siegfried. Bayreuth - Soviel...weiterlesen »
am 8.2022 - Wiener Zeitung
Bei den Bayreuther Festspielen geht der aktuelle "Lohengrin" in seine letzte Runde. Camilla Nylund als Elsa von Brabant. Da es abgesehen von den (noch nicht geklärten) MeToo-Vorwürfen nichts wirklich Skandalträchtiges...weiterlesen »
am 8.2022 - Stern
Neuer Ausfall beim Bayreuther "Ring": Der Tenor Stephen Gould, der bei der Premiere der "Götterdämmerung" am Freitagabend den Siegfried singen sollte, hat seinen Auftritt abgesagt, wie die Bayreuther Festspiele...weiterlesen »
am 8.2022 - Augsburger Allgemeine
Minutenlanger Jubel und Applaus bei der "Lohengrin"-Inszenierung auf dem Grünen Hügel. Nun geht es mit der "Götterdämmerung" weiter. Soviel Applaus hat der Bayreuther "Ring" bislang insgesamt noch nicht...weiterlesen »
am 8.2022 - nordbayern
Bayreuth - Minutenlanger Jubel und Applaus bei der "Lohengrin"-Inszenierung auf dem Grünen Hügel. Nun geht es mit der "Götterdämmerung"...weiterlesen »
am 8.2022 - FreiePresse
Minutenlanger Jubel und Applaus brandeten nach dem Ende der Aufführung auf, einige Zuschauer hielt es nicht auf ihren Sitzen. Der Jubel galt besonders Klaus Florian Vogt in der Titelrolle (auch wenn er...weiterlesen »
Camilla Nylund (Elsa von Brabant) bei den Bayreuther Festspielen. Minutenlanger Jubel und Applaus bei der "Lohengrin"-Inszenierung auf dem Grünen Hügel. Nun geht es mit der "Götterdämmerung" weiter. Soviel...weiterlesen »
am 8.2022 - DONAU KURIER
Bayreuther Festspiele 2022 - Camilla Nylund (Elsa von Brabant) bei den Bayreuther Festspielen. - Foto: Enrico Nawrath/Festspiele Bayreuth/dpa Minutenlanger Jubel und Applaus bei der «Lohengrin»-Inszenierung...weiterlesen »
am 8.2022 - Westdeutsche Zeitung
Bayreuth Minutenlanger Jubel und Applaus bei der „Lohengrin“-Inszenierung auf dem Grünen Hügel. Nun geht es mit der „Götterdämmerung“ weiter. Soviel Applaus hat der Bayreuther „Ring“ bislang insgesamt...weiterlesen »
am 8.2022 - Abendzeitung
Bei den Bayreuther Festspielen schließt sich der neue "Ring": Am heutigen Freitag (16.00 Uhr) feiert die "Götterdämmerung" in der Inszenierung von Regisseur Valentin Schwarz Premiere, der letzte Teil von...weiterlesen »
am 8.2022 - correctiv
Minutenlanger Jubel und Applaus bei der „Lohengrin“-Inszenierung auf dem Grünen Hügel. Nun geht es mit der „Götterdämmerung“ weiter. Bayreuth - Soviel Applaus hat der Bayreuther „Ring“ bislang insgesamt...weiterlesen »
Bayreuther Festspiele: In "Siegfried" bekommt der komasaufende Titelheld im jungen Hagen einen Gefährten. Traurige Gestalten: Alexandra Steiner (Waldvogel), Andreas Schager (Siegfried), Arnold Bezuyen...weiterlesen »
am 8.2022 - Aachener Zeitung
Wagners Ring wird bei den Bayreuther Festspielen mit „Siegfried“ fortgeführt. Bayreuth – Geschlossene Gaststätten (Personalmangel!), Wespenplage und Champagner-Bratwurst – auch das ist Bayreuth. Und sonst?...weiterlesen »
am 8.2022 - Wormser Zeitung
Bei den Bayreuther Festspielen schließt sich der neue «Ring»: Am heutigen Freitag (16.00 Uhr) feiert die «Götterdämmerung» in der Inszenierung von Regisseur Valentin Schwarz Premiere, der letzte Teil von...weiterlesen »
Soviel Applaus hat der Bayreuther "Ring" bislang insgesamt noch nicht bekommen: Die vier Jahre alte "Lohengrin"-Inszenierung von Regisseur Yuval Sharon mit einem markanten Bühnenbild von Maler Neo Rauch...weiterlesen »
Camilla Nylund (Elsa von Brabant, l-r), Petra Lang (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund) und Klaus Florian Vogt (Lohengrin) mit dem Chor während einer Fotoprobe. Soviel Applaus hat der Bayreuther...weiterlesen »
Glück ist eine warme Knarre: Daniela Köhler als Brünnhild. Jetzt kommt etwas Sinn in den „Ring des Nibelungen“ von Valentin Schwarz bei den Bayreuther Festspielen: „Siegfried“ zeigt die Explosion des Hasses...weiterlesen »
Langsam kommt auch das Publikum in Fahrt und übt schon mal für das Pro und Contra für die Regie nach der "Götterdämmerung". Für die Protagonisten und den Dirigenten Cornelius Meister gibt es Zustimmung...weiterlesen »
Der eine macht dem anderen den Garaus, das gilt hier gleich mehrfach: der junge Hagen (rechts) mit Mime (Arnold Bezuyen), Siegfried (Andreas Schager) und dem Waldvogel (Alexandra Steiner). Plus Mit dem...weiterlesen »
Im dritten Teil des neuen Bayreuther "Rings des Nibelungen" liebt Siegfried eine Vermummte. Heiße Nachrichten aus Bayreuth! Viele Gaststätten machen, so sie überhaupt geöffnet haben, meist vor dem Ende...weiterlesen »
am 8.2022 - Süddeutsche
Arnold Bezuyen als Mime im trostlos mit Kinderspielzeug vollgemüllten Kellergeschoss eines Hauses. Charakteristischer, variabler hätte Wagner die Anfänge seiner vier "Ring"-Teile nicht komponieren können:...weiterlesen »
am 8.2022 - Stuttgarter Zeitung
Bei den Bayreuther Festspielen setzt Valentin Schwarz seine Inszenierung von Wagners „Ring“ mit „Siegfried“ fort. Auf der Bühne bleibt’s bunt und manchmal rätselhaft, aber das Festspielorchester nimmt...weiterlesen »
Fafner als siecher Clan-Chef, Siegfried als mordendes Vorbild für Hagen: Auch der neue Bayreuther „Siegfried“ hält einige Überraschungen bereit. Regisseur Valentin Schwarz verfängt sich dabei auch in seinen...weiterlesen »
Bayreuther Festspiele - "Tristan und Isolde" - Stephen Gould (Tristan) und Catherine Foster (Isolde) in der Bayreuther Neuinszenierung. - Foto: Enrico Nawrath/Festspiele Bayreuth/dpa Draußen wüten Seuche,...weiterlesen »
am 8.2022 - Hambuger Abendblatt
Weiterhin fährt das Regie-Konzept von Valentin Schwarz Achterbahn mit der Vorlage von Wagners „Ring“. Ein Grundproblem bleibt.weiterlesen »
am 8.2022 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Brünnhilde kommt aus der Schönheits-OP und Siegfried ist ein Säufer: Mit der großen Liebe zwischen der verstoßenen Walküre und dem Helden gibt der „Ring“ in Bayreuth neue Rätsel auf. Und was schlummert im verklemmten Hagen?weiterlesen »
Auch im "Siegfried", Teil 3 des neuen Bayreuther "Rings", setzt Regisseur Valentin Schwarz seine Wagner-Entzauberung fort, zum Unmut des Publikums. Tja, da hatte Wotan am Ende der „Walküre“ buchstäblich...weiterlesen »
Auf dem Grünen Hügel in Bayreuth ist der neue "Ring" beim "Siegfried" angekommen. Beim jungen österreichischen "Ring"-Aufmischer ist so manches anders, neu und aufregend. Da spielt etwa Hagen schon lange...weiterlesen »
am 8.2022 - WAZ
Bayreuth. Die Buhs für den neuen „Ring“ wurden in der „Walküre“ und im „Siegfried“ noch heftiger. Und sie gelten nicht nur dem Regisseur Valentin Schwarz.weiterlesen »
Ortrud (Stéphanie Müther, rechts) bequatscht Elsa (Brit-Tone Müllertz). Der „Lohengrin“ für Kinder ist in Bayreuth ein Krimi mit Popcorn, Boxkampf und Zeit zum Zuhören. Aber auch bei Wagner darf gelacht...weiterlesen »
am 8.2022 - derStandard
Szenische Höhen und Tiefen beim dritten "Ring"-Abend in Bayreuth – mit vokalen Kraftleistungen Zwei Akte lang schien es, als würde sich das vor Hitze dampfende Publikum kollektiv an die Personalisierung...weiterlesen »
Ein umwerfendes Bühnenpaar: Andreas Schager als Siegfried und Daniela Köhler als Brünnhilde werden vom Publikum explosiv gefeiert. Deren Pferd Grane stellt in Valentin Schwarz’ Inszenierung Igor Schwab...weiterlesen »
am 8.2022 - Cicero
Der Musikjournalist Axel Brüggemann dokumentiert für Cicero seine Eindrücke der Wagner-Festspiele. Die „Ring“-Inszenierung von Valentin Schwarz bleibt auch im „Siegried“ in inzestuösen Verwandtschaftskonstruktionen...weiterlesen »
Der neue "Ring des Nibelungen" auf dem Grünen Hügel von Bayreuth hat es beim Publikum weiter nicht leicht. Nach dem dritten Teil "Siegfried" gab es am Mittwochabend lautstarke Buhs für die ideenreiche...weiterlesen »
Die Bayreuther Festspiele gehen am Donnerstag (16.00 Uhr) mit dem "Lohengrin" weiter. Es ist der erste Auftritt von Christian Thielemann in diesem Jahr. Der frühere Musikdirektor der Festspiele dirigiert...weiterlesen »
Bayreuth - Was für eine Situationskomik: Tomasz Konieczny, der als Wotan in der "Walküre" vom Sessel gestürzt war, sitzt bei der Bayreuther...weiterlesen »
am 8.2022 - Westfälische Rundschau
am 8.2022 - RTL
Der neue Ring des Nibelungen auf dem Grünen Hügel von Bayreuth hat es beim Publikum weiter nicht leicht. Nach dem dritten Teil Siegfried gab es am Mittwochabend lautstarke Buhs für die ideenreiche und...weiterlesen »
Andreas Schager himmelt seine Brünnhilde an Am Ende war es Andreas Schager, der den meisten Applaus erhielt: Der österreichische Heldentenor sang sich mit unvergleichlicher Kraft als Siegfried in Teil...weiterlesen »
Der neue „Ring des Nibelungen“ auf dem Grünen Hügel von Bayreuth hat es beim Publikum weiter nicht leicht. Nach dem dritten Teil „Siegfried“ gab es am Mittwochabend lautstarke Buhs für die ideenreiche...weiterlesen »
Am Ende war es Andreas Schager, der den meisten Applaus erhielt: Der österreichische Heldentenor sang sich mit unvergleichlicher Kraft als Siegfried in Teil 3 des "Ring des Nibelungen" Mittwochabend in...weiterlesen »
Andreas Schlager (l-r, Siegfried), Igor Schwab (Grane) und Daniela Köhler (Brünnhilde) während einer Fotoprobe der Bayreuther Festspiele 2022. Der neue "Ring des Nibelungen" auf dem Grünen Hügel von Bayreuth...weiterlesen »
Bayreuther «Siegfried» - Andreas Schlager (l-r, Siegfried), Igor Schwab (Grane) und Daniela Köhler (Brünnhilde) während einer Fotoprobe der Bayreuther Festspiele 2022. - Foto: Enrico Nawrath/Festspiele...weiterlesen »
Andreas Schager himmelt seine Brünnhilde an APA/APA/Festspiele Bayreuth/Enrico Nawrath Am Ende war es Andreas Schager, der den meisten Applaus erhielt: Der österreichische Heldentenor sang sich mit unvergleichlicher...weiterlesen »
Am Ende war es Andreas Schager, der den meisten Applaus erhielt: Der österreichische Heldentenor sang sich mit unvergleichlicher Kraft als Siegfried in Teil 3 des „Ring des Nibelungen“ Mittwochabend in...weiterlesen »
am 8.2022 - Kurierverlag.de
am 8.2022 - GRAUE STARS
Der neue «Ring des Nibelungen» auf dem Grünen Hügel von Bayreuth hat es beim Publikum weiter nicht leicht. Nach dem dritten Teil «Siegfried» gab es am Mittwochabend lautstarke Buhs für die ideenreiche...weiterlesen »