Quantencomputer

am 10.2022 - WeltDerPhysik

Die Idee eines Quantencomputers ist schon einige Jahrzehnte alt. Doch in den vergangenen Jahren haben Wissenschaftler große Fortschritte dabei gemacht, die Idee zu verwirklichen. Auf welchen Phänomenen...weiterlesen »

"Durch Physik denke ich viel über die Welt nach"

am 10.2022 - OÖNachrichten

RIED. "Ohne Offenheit und Neugier geht es in der Wissenschaft nicht. Neugier, das brennende Verlangen, herauszufinden, was dahintersteckt, zu versuchen, die Welt zu verstehen." So schreibt Anton Zeilinger...weiterlesen »

Physiknobelpreis für Zeilinger: "Man muss seinen Spinnereien vertrauen"

am 10.2022 - derStandard

Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht unter anderem an den österreichischen Quantenphysiker Anton Zeilinger. Er wird für bahnbrechende Experimente mit verschränkten Quantenzuständen ausgezeichnetweiterlesen »

Grundlage für ein neues Zeitalter in der Quantentechnologie

am 10.2022 - swr.de

Die drei Quantenphysiker Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger wurden mit dem Physik-Nobelpreis geehrt. Ihre Forschung ist wegweisend für neue Quantentechnologien. Das Forschungsgebiet der drei...weiterlesen »

Quanten-Nobelpreis: Und Beamen geht irgendwie doch

am 10.2022 - LZ.de

Für Fachleute sind verschränkte Quanten und deren Anwendungen nichts weniger als der Schlüssel zu einer technischen Revolution. Sie machen Telefonate abhörsicher, sind die Grundlage unfassbar schneller...weiterlesen »

Nobelpreis für Gründungsvater des ISTA

am 10.2022 - ORF.at

Der Physiknobelpreis geht u.a. an den Österreicher Anton Zeilinger. Er hat sich für die Errichtung einer Universität für Grundlagenforschung in Österreich stark gemacht – das heutige ISTA in Klosterneuburg....weiterlesen »

Wissenschafts-Auszeichnung: Quanten-Nobelpreis: Und Beamen geht irgendwie doch

am 10.2022 - Stern

Quantenphysik ist wie eine Zauberwelt in winzigem Maßstab. Vordenker auf diesem Gebiet bekommen nun den Nobelpreis. Sie konnten Dinge zeigen, die unsere Fantasie beflügeln - zum Beispiel Teleportation....weiterlesen »

Physik-Nobelpreis: Zum Nobelpreis gebeamt

am 10.2022 - Stuttgarter Zeitung

Drei Forscher teilen sich den Physiknobelpreis. Mit ihrer Arbeit haben sie die Grundlagen für künftige Supercomputer gelegt. Und ein kleines bisschen Science Fiction hat dabei auch eine Rolle gespielt....weiterlesen »

Quanten-Nobelpreis: Und Beamen geht irgendwie doch

am 10.2022 - nordbayern

Berlin - Quantenphysik ist wie eine Zauberwelt in winzigem Maßstab. Vordenker auf diesem Gebiet bekommen nun den Nobelpreis. Sie konnten...weiterlesen »

Physik-Nobelpreisträger: Sie zähmten die verrückte Welt der Quanten und legten den Grundstein für den Quantencomputer

am 10.2022 - Aargauer Zeitung

Albert Einstein wollte es nicht wahrhaben und sprach von einer «spukhaften Fernwirkung». Dieses als Quantenverschränkung bezeichnete Phänomen haben die diesjährigen Physik-Nobelpreisträger entzaubert....weiterlesen »

Wissenschafts-Auszeichnung: Quanten-Nobelpreis: Und Beamen geht irgendwie doch

am 10.2022 - Westdeutsche Zeitung

Berlin Quantenphysik ist wie eine Zauberwelt in winzigem Maßstab. Vordenker auf diesem Gebiet bekommen nun den Nobelpreis. Sie konnten Dinge zeigen, die unsere Fantasie beflügeln - zum Beispiel Teleportation....weiterlesen »

Physik-Nobelpreisträger: Sie zähmten die verrückte Welt der Quanten und legten den Grundstein für den Quantencomputer

am 10.2022 - Aargauer Zeitung

Albert Einstein wollte es nicht wahrhaben und sprach von einer «spukhaften Fernwirkung». Dieses als Quantenverschränkung bezeichnete Phänomen haben die diesjährigen Physik-Nobelpreisträger entzaubert....weiterlesen »

Unterhaltsam: Das wollte ein Student von Neo-Nobelpreisträger Zeilinger wissen

am 10.2022 - Volarberg Online

Neo-Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger. Was wollte ein Student von Neo-Nobelpreisträger Anton Zeilinger wissen? Fest steht wohl: Nicht jeder würde erraten, worum es dabei geht. "Man muss seinen Spinnereien...weiterlesen »

Was Anton Zeilingers Forschung möglich macht

am 10.2022 - futurezone

Der Physiker bereitete den Weg für die Quantenkommunikation. Für seine Forschung erhält er den Nobelpreis. Es ist fast schon verwunderlich, dass das Nobelpreiskommittee so lange gebraucht hat, um die Errungenschaften...weiterlesen »

Physiknobelpreis: Sie wollten die Quantentheorie verstehen – und haben die Welt verändert

am 10.2022 - Neue Zürcher Zeitung

Die diesjährige Auszeichnung geht an Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger, die den Grundstein zur zweiten Quantenrevolution gelegt haben. Dabei war das gar nicht ihre Absicht. Ein Quantencomputer von IBM.weiterlesen »

Nobelpreisträger Zeilinger: "Danke auch an den Steuerzahler"

am 10.2022 - futurezone

Beim ersten öffentlichen Auftritt hat der frisch gebackene Nobelpreisträgers fast nur Lob für andere übrig. "Der Ottonormalverbraucher gibt es fast keine konkreten Anwendungen ", beschrieb der Österreicher...weiterlesen »

Quantenforschung: Die Physik des Unvorstellbaren

am 10.2022 - Tagesschau

Quantenforschung gehört zu den kompliziertesten Disziplinen der Physik - doch sie ist hochaktuell. Denn sie bildet die Grundlage künftiger Technologien, wie Quantencomputer oder Künstlicher Intelligenz....weiterlesen »

Physiker Anton Zeilinger: Vom "Mr. Beam" zum gefeierten Preisträger

am 10.2022 - derStandard

Der für die erfolgreiche Teleportation von Quantenteilchen bekannte österreichische Wissenschafter zählt nun zum erlauchten Kreis der Nobelpreisträger Anton Zeilinger saß gerade an seinem Schreibtisch...weiterlesen »

Zeilinger: Wie die Studenten ihren Professor feiern

am 10.2022 - Kurier

Bei seinem Auftritt in der Universität Wien empfingen die Studenten „ihren“ Professor. von Christian Böhmer Der Ort, den man für den Preisträger ausgesucht hat, war irgendwie passend: In einem Lehrsaal,...weiterlesen »

Physik-Nobelpreis für das Spukhafte: Wenn Teilchen nicht loslassen können

am 10.2022 - RP Online

Stockholm Der Nobelpreis für Physik geht dieses Jahr an drei Forscher aus drei verschiedenen Nationen. Bahnbrechende Experimente auf dem Gebiet der Quantenphysik brachten ihnen diesen Erfolg ein. Worum...weiterlesen »

Die Physik-Nobelpreisträger: Mr. Beam und die Quantenflüsterer

am 10.2022 - n-tv

Zeilinger und seine Kollegen sind beinahe gleichaltrig. Den Nobelpreis für Physik teilen sich in diesem Jahr der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger, der französische Physiker Alain Aspect...weiterlesen »

Nobelpreisträger Zeilinger: „Wollte immer schon wissen, wie etwas funktioniert"

am 10.2022 - Aachener Zeitung

Der Österreicher Anton Zeilinger wird heuer mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Am Nachmittag trat der Quantenphysiker erstmals vor die Kameras und sprach dabei auch über seine Zeit in Innsbruck....weiterlesen »

Wie die Fernwirkung den "Spuk" verlor

am 10.2022 - Wiener Zeitung

Höchste Auszeichnung für Quantenforschung: Physik-Nobelpreis geht an Anton Zeilinger, Alain Aspect und John F. Clauser. "Ein sehr positiver Schock": Anton Zeilinger ist Österreichs vierter Physik-Nobelpreisträger....weiterlesen »

Nobelpreis für Physik: Trio hat Einstein widerlegt

am 10.2022 - Blick*

Drei Physiker, die allesamt im Bereich Quantenphysik arbeiten, teilen sich den Nobelpreis 2022. Ihre Forschung wird unsere Zukunft im Bereich Computing und Datenverschlüsselung massgeblich prägen. 0 Der...weiterlesen »

Das ist Anton Zeilinger: Der Nobelpreisträger für Physik im Porträt

am 10.2022 - Aachener Zeitung

Mit 77 Jahren ist der österreichische Quantenphysiker am Zenit seiner langen, international beachteten Karriere angekommen. Seine „Gründerjahre" verbrachte er in Innsbruck – und wollte stets abseits des...weiterlesen »

Physik-Nobelpreis: Wien Teil von Anton Zeilingers Vita

am 10.2022 - Volarberg Online

Anton Zeilinger wird zusammen mit Alain Aspect und John F. Clauser mit dem heurigen Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Anton Zeilinger wird zusammen mit zwei weiteren Physikern mit dem Physik-Nobelpreis...weiterlesen »

Auszeichnung - Physik-Nobelpreis für Anton Zeilinger

am 10.2022 - NÖN.at* e lir

Zeilinger wurde u.a. als "Quantenpapst" oder "Mr. Beam" bezeichnet Die Auszeichnung ergeht an die Preisträger unter anderem für Pionierarbeiten in der Quanteninformation. Die drei Physiker hätten den von...weiterlesen »

Das ist Österreichs erster Physik-Nobelpreisträger seit 1945

am 10.2022 - Kurier

Die Meilensteine von Anton Zeilinger haben ihm unter anderem den Spitznamen "Mr Beam" eingebracht. von Kevin Kada Der Nobelpreis für Physik, den unter anderem schon die Österreicher Erwin Schrödinger und...weiterlesen »

Nobelpreis für „Mr. Beam": Meilensteine von Physiker Anton Zeilinger

am 10.2022 - Aachener Zeitung

Berühmt wurde der Physiker Anton Zeilinger durch einen Artikel über die Teleportation eines Teilchens. Die Forschungen zum „Beamen" waren indes eigentlich nur ein Nebenaspekt seiner Beschäftigung mit der...weiterlesen »

Physik-Nobelpreis: Experimente von Zeilinger zur Quantentheorie

am 10.2022 - Salzburger Nachrichten

Einige der mit dem Nobelpreis geadelten Experimente von Anton Zeilinger sind von so hohem Schauwert, dass sie in der Vergangenheit bereits Gegenstand von Ausstellungen waren - etwa bei der wichtigsten...weiterlesen »

heise+ | Wie die Quantenverschränkung zwei Forscher auf verschiedene Pfade führt

am 10.2022 - Heise Online

Was wäre, wenn Sie für einen kurzen Moment die Welt so sehen könnten, wie sie ist? Wie sie wirklich ist, nicht, wie sie scheint. Würde Sie das verändern? Wenn ja, wie? Den Physikern Alain Aspect und Antoine...weiterlesen »

Physik-Nobelpreis für 3 Quantenphysiker

am 10.2022 - stol.it**

Zeilinger wurde u.a. als „Quantenpapst“ oder „Mr. Beam“ bezeichnet. - Foto: © HANS KLAUS TECHT Die Auszeichnung ergeht an die Preisträger unter anderem für Pionierarbeiten in der Quanteninformation. Die...weiterlesen »

Physik-Nobelpreis für Anton Zeilinger

am 10.2022 - Aachener Zeitung

Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an den österreichischen Quantenphysiker Anton Zeilinger (77). Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt....weiterlesen »

„Mr. Beam“ am Zenit

am 10.2022 - ORF.at

Schon lange wurde er als Kandidat gehandelt, er selbst kommentierte dies in den vergangenen Jahren immer realistisch: „Es gibt so viele andere Kandidaten auch“. Nun hat es doch geklappt: Der österreichische...weiterlesen »

Auszeichnung - Physik-Nobelpreis für Anton Zeilinger

am 10.2022 - NÖN.at* e lir

Zeilinger wurde u.a. als "Quantenpapst" oder "Mr. Beam" bezeichnet Die Auszeichnung ergeht an die Preisträger unter anderem für Pionierarbeiten in der Quanteninformation. Die drei Physiker hätten den von...weiterlesen »

Stockholm: Der Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher – darunter "Mr. Beam"

am 10.2022 - Stern

Die Schwedische Akademie der Wissenschaften hat den Nobelpreis für Physik vergeben. Empfänger sind der Franzose Alain Aspect, der US-Amerikaner John F. Clauser und der Österreicher Anton Zeilinger für...weiterlesen »

Physik-Nobelpreis für Erforscher der Quantenverschränkung

am 10.2022 - scinexx

Preisträger entwickelten Messmethode für Verschränkung und entdeckten die Quantenteleportation Das Phänomen der Quantenverschränkung bildet die Basis aller modernen Quantentechnologien. © Nobelprize.org...weiterlesen »

Physiknobelpreis 2022 für österreichischen Quantenphysiker Zeilinger

am 10.2022 - derStandard

Zeilinger sowie der Franzose Alain Aspect und der US-Amerikaner John Clauser werden für bahnbrechenden Experimente mit verschränkten Quantenzuständen ausgezeichnet Der diesjährige Nobelpreis für Physik...weiterlesen »

Ein Franzose, ein US-Amerikaner, ein Österreicher - Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher

am 10.2022 - FOCUS Online

Peter Kneffel / dpa / picture alliance Wer bekommt den Physik-Nobelpreis? Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den Franzosen Alain Aspect, den US-Amerikaner John F. Clauser und den Österreicher...weiterlesen »

Erforscher der Quantenverschränkung ausgezeichnet

am 10.2022 - Wissenschaft.de

Das quantenphysikalische Phänomen der Verschränkung bildet die Basis aller Quantentechnologien – vom Quantencomputer bis zur Quantenkommunikation. Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an drei Physiker,...weiterlesen »

Auszeichnung - Physik-Nobelpreis für Anton Zeilinger

am 10.2022 - BVZ.at* re per perdorim

Zeilinger wurde u.a. als "Quantenpapst" oder "Mr. Beam" bezeichnet Die Auszeichnung ergeht an die Preisträger unter anderem für Pionierarbeiten in der Quanteninformation. Die drei Physiker hätten den von...weiterlesen »

KLICKEN