am 12.2022 - AutoBild
Schon im ersten großen Gravelbike-Test 2020/2021 in BIKE BILD war das Diverge eines unserer Lieblingsbikes. Gut, dass die US-Ingenieure das Bike nicht verschlimmbessert haben, sondern ihrem Erfolgsrezept...weiterlesen »
AutoBild
Salsa Warroad Ist ein race-orientiertes Gravelbike, das Mitbewerbern in puncto Agilität manches voraus hat. Die Firma Salsa aus Bloomington bei Minneapolis in Minnesota/USA hat das Gravelbike in all seinen...weiterlesen »
Das Grizl CF zieht sowohl auf der Straße mächtig an, rollt aber auch auf jeglichen unbefestigten Untergründen überaus flott. Eine echte Spaßmaschine, die mit vielen, deutlich teureren Bikes locker mithält....weiterlesen »
Dank einer integrierten, smarten Lichtanlage ist das Topstone auch bei Dunkelheit gut gerüstet. Einzigartig ist die Hinterbau-Dämpfung. Nein, beim Cannondale Topstone Carbon handelt es sich nicht – wie...weiterlesen »
Der Ausflug ins Unterholz macht mit einem praktischen und komfortablen Gravelbike deutlich mehr Spaß. Trek stellt mit dem Checkpoint SL 6 dafür die richtigen Weichen. Es ist schwierig, einen ausgetüftelteren...weiterlesen »
Das Supersix Evo ist Cannondales Gravelmodell für Geschwindigkeits-Enthusiasten. In Anlehnung an das gleichnamige Straßenrad soll dieses Gravelbike auf den Schotterwegen aerodynamisch glänzen. Das Supersix...weiterlesen »
Das Rondo Ruut X ist zweierlei: Gravelbike und Crosser. Die Geometrie lässt sich dank smartem Feature in wenigen Handgriffen anpassen. Bei Rondos Ruut zeigt sich die Verschmelzung von Cyclocrossrad und...weiterlesen »
Das Specialized S-Works Crux ist ein pfeilschnelles Luxus-Gravelbike zu einem unfassbar stolzen Preis. Lohnt sich der tiefe Griff in die Tasche für dieses Gefährt? Sage und schreibe 12.250 Euro kostet...weiterlesen »